XC60 B5 Diesel Spritverbrauchsschock
Servus,
nach dem 2. Tanken kam der Schock.😰 10,8L Durchschnitt😠. Durchschittsanzeige Mitteldisplay~13L,
Tachodisplay10,8L, errechnet 10,8L. Gefahren: viel Landstraße, etwas weniger Autobahn und Stadtverkehr, also Drittelmix mit etwas mehr Landstraße. Langsame stufige Einfahrweise - ausgefahren noch gar nicht. Das Gaspedal ist fast nur gestreichelt und die Hänger waren noch gar nicht dran. Da Spritmonitor zu meinem XC60B5 Diesel nur 2 Ergebnisse anzeigt, würde ich gerne was über Eure XC60B5 Diesel Erfahrungen dazu lesen.
Laut Volvo nach WLTP:
Kombiniert -6,3L
Langsam -8,3L ist bis 60Km/h
Mittel -6,1L ist bis 80Km/h
Schnell -5,3L ist bis 100Km/h
sehr Schnell-6,5L ist über 130Km/h
Durch Wind, Wetter, Fahrweise, Reifen und elektrische Verbraucher kann man bis zu 20% dazu rechnen. Aber ein Realverbrauch von 10,8L/100Km ist selbst im "Nur" Stadtverkehr der Oberhammer.
Am Dienstag habe ich einen Termin in der Volvo Werkstatt. Bin gespannt, wie die mir das Schönreden wollen.
Beste Antwort im Thema
Der grösste Mangel am Volvo ist, die Software...Und da ist es egal über welche wir sprechen.
82 Antworten
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 1. Februar 2020 um 23:50:15 Uhr:
Aber nicht so extrem.@KUMXC: den Zuheizer gibt es seit 2008 nicht mehr.
Das war Denken um die Ecke bei mir.😉 EU Fahrzeug, aber Keiner aus dem Norden, wo dann ne Standheizung drin ist, die auch zuheizen kann .....
KUM
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 2. Februar 2020 um 10:55:59 Uhr:
Das ist bei jedem so. Da stehen sogar noch ganz andere Werte, wenn der Motor kalt ist.Der TE schreibt ja:
Gefahren: viel Landstraße, etwas weniger Autobahn und Stadtverkehr, also Drittelmix mit etwas mehr Landstraße.Also, so wie ich jetzt in Schweden. Und da müsste dann vorne eine 6 stehen. Aber vielleicht ist es wirklich so, dass der TE nicht "einfach ganz normal" fährt, sondern meint, gar nicht Gas geben zu dürfen, und damit rödelt die Gt immer im Wandler.... Aber so richtig vorstellen kann ich mir das nicht ....
Wo wohnt der TE? vielleicht trifft man sich?
edit:
da hat sich was überschnitten.Genau das meine ich auch. Zügig zum Tempo beschleunigen. (natürlich nicht wie ein Vollpfosten....)
Servus,
ich wohne und arbeitete (jetzt Rentner) in Nürnberg. Gelernter Kfzler ~ 30 Jahre in der Kolbenentwicklung (Prüfstand) bei einem Hersteller in Nürnberg ~ zwischendrin Meisterbrief nachgeschoben. Somit weis ich wie man Motoren einfährt, auch wenn es nicht mehr unbedingt nötig ist. Wechselnde Lastzustände mit langsamen Steigerungen geben bei gut konstruierten Kolben saubere Tragbilder der Schäfte. Da bin ich im Moment dran. Ich fahre in den Bereichen, wo das Getriebe nicht ständig am Schalten ist. Meistens habe ich eine Motordrehzal von 1300 - 2000 U/min, was sich aber auch noch steigern wird.
Ich vermute immer noch einen Softwarefehler. Vielleicht hat der italienische Händler die allgemeine Werksauslieferungssoftware einfach draufgelassen, weil es ein Export nach Deutschland ist.
Wie auch immer, ich hoffe mal, das ich am Dienstag mehr weis. Werde dann berichten.
Auf der Seite von n-tv (war ein Artikelvorschlag auf meinem Handy, deswegen habe ich den Link zum Test nicht) ist ein Artikel von gestern, bei dem es genau um dieses Problem geht. Ein XC 60 B5 wurde da getestet und auch hier wurde der - im Vergleich zu WLTP - höhere Verbrauch moniert. Allerdings waren es da "nur" ~8,5 Liter anstelle der versprochenen 6,5.
Nur wird mit WLTP nichts versprochen. WLTP, wie auch NEFZ davor, sind nur genormte Zyklen um Fahrzeuge miteinander vergleichen zu können und gegebenenfalls Steuern und Strafzahlungen darauf erheben zu können.
WLTP mag realitätsnäher sein als NEFZ, hat aber mit dem Alltag immer noch wenig zu tun.
Ähnliche Themen
Der Tester schreibt, „dass der 1,95 Tonnen schwere XC60 B5 beim Ampelstart kaum natürliche Feinde zu fürchten hat“ und ein „Großteil der Teststrecken wurde im täglichen Pendelverkehr in die Redaktion erfahren, wobei ein Drittel der Strecke zuckeliger Stadtverkehr war.“ - Unter diesen Bedingungen überrascht mich sein Verbrauch von 8,7 l/100km nicht.
https://www.n-tv.de/.../...0-im-ntv-de-Praxistest-article21542271.html
Zitat:
@WolliausMainz schrieb am 3. Februar 2020 um 12:33:13 Uhr:
Der Tester schreibt, „dass der 1,95 Tonnen schwere XC60 B5 beim Ampelstart kaum natürliche Feinde zu fürchten hat“ und ein „Großteil der Teststrecken wurde im täglichen Pendelverkehr in die Redaktion erfahren, wobei ein Drittel der Strecke zuckeliger Stadtverkehr war.“ - Unter diesen Bedingungen überrascht mich sein Verbrauch von 8,7 l/100km nicht.https://www.n-tv.de/.../...0-im-ntv-de-Praxistest-article21542271.html
Diese Aussagen fand ich auch seltsam.
🙂 ich habe hier in Berlin auch eine „zuckelige“ Strecke, Stadtautobahn im Berufsverkehr, wenn man aber rollt, egal wie langsam kann man fast sagen, dann kann man hier schöne, niedrige Verbrauchswerte erfahren.
10l klingen schon sehr heftig, Das habe ich, selbst bei reinem Stadtverkehr, den ich zu vermeiden versuche, nur zwei bis dreimal auf einer Einzelfahrt geschafft, da war Stau und extrem viel Stop and Go. Über eine Tankfüllung, darüber redet ja der TE, habe ich seit Jahren, seit dem alten 5 Gang 220CDI E-Boot bei Vollgas oder Stadtverkehr, niemals mehr gebraucht.
Wie fährt sich das Auto denn in der Stadt? Geht Start/Stopp regelmäßig bereits nach kurzer Warmlaufzeit an und bleibt auch bei häufigen Start/Stopp Vorgängen immer aktiv? War mir auffiel, wenn man in der Stadt Eco-Klima nutzt, dann springt Start/Stopp viel seltener an und der Verbrauch wird bei mir höher .D auf der AB ist das anders. Wären Kleinigkeiten, die einen Einfluss haben. Reifendruck, Beladung, Fahrweise etc.
Mit meinem V60 II D4 AWD mache ich die Erfahrung, dass er viel Stadtverkehr gar nicht mag. Den quittiert er mit übermäßig hohen Verbrauchswerten. Überland lassen sich allerdings schöne, niedrige Verbräuche generieren.
Verbrauch kommt von der Beschleunigung der Masse. Da ist der Volvo nicht optimal.
Dass mit den Verbräuchen ist eigenartig. Da Thema begleitet mich bei allen meinen Autos. Egal ob Audi, BMW und nun Volvo. Mein D4 AWD hat nach 25.000,-- km einen Durchschnittsverbrauch über alles von 6,6 Liter. Ich wohne im Gebirge und fahre sehr viel kurze Strecken und bin bei Weitem kein Schleicher. Ich fahre allerdings immer recht vorausschauend und bremse sehr wenig. Wenn ich bei längeren Strecken mit dem Verkehr mitrolle (90-100 kmh) komme ich locker unter 6 Liter.
Meine Erfahrung aus allen Autos: Wenn kein Fehler vorliegt ist immer der Fahrstil maßgeblich. Unsere deutschen Freunde fahren gerne Vollgas auf der Autobahn, da genehmigt sich ein 2 Tonner ordentlich was, daselbe gilt für Ampelsprints oder knackige Beschleunigungen nach Kreisverkehren, dass es nur so rausqualmt aus dem Auspuffrohren. Kann natürlich auch jeder machen wir er mag, ein hoher Vebrauch ist dann aber logisch.
Hallo Kollegen,
all das "Jammern" ist doch auf hohem Niveau,
dafür haben wir eines der sicherten Autos.
Gestern hatte ich einen Verbrauch bei unserem XC 60 II D4
von 3,90 Liter pro 100KM.
Liebe Grüsse.
PS.: Ach ja bevor ich's vergesse..........von Zürs nach Bludenz ;-)))
@herneu2 - von Zürs nach Bludenz sind es etwa 35 km und 1200 Höhenmeter bergab. Das solltest du dazuschreiben.
Tipp für Vergleichswerte:
Nach Spritmonitor.de laufen die XC60 II B4 mit 7,4-8,7 l; D4 6,22-7,92 ; D5 7,46-7,84 l.
Zum B5 gibt es leider keine Einträge.
Mit meinem XC60 D4 erreichte ich auf 35 km Autobahn, allerdings beschränkt auf 80-120 unter 6 l.
Der neue B4 liegt bei gleicher Strecke und Fahrweise in den ersten 5000 km bei etwa 7 l.
@herneu2 mein Minimalverbrauch bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 88 km/h von Berlin nach Braunschweig lag bei 3,8 l/100km., das waren 233 km Strecke. 😁 ist aber ein S90, der XC60 ist einfach ein Säufer.
Zitat:
@wendel60 schrieb am 4. Februar 2020 um 09:18:45 Uhr:
@herneu2 - von Zürs nach Bludenz sind es etwa 35 km und 1200 Höhenmeter bergab. Das solltest du dazuschreiben.Tipp für Vergleichswerte:
Nach Spritmonitor.de laufen die XC60 II B4 mit 7,4-8,7 l; D4 6,22-7,92 ; D5 7,46-7,84 l.
Zum B5 gibt es leider keine Einträge.Mit meinem XC60 D4 erreichte ich auf 35 km Autobahn, allerdings beschränkt auf 80-120 unter 6 l.
Der neue B4 liegt bei gleicher Strecke und Fahrweise in den ersten 5000 km bei etwa 7 l.
Danke für den Hinweis, ansonsten würden ja alle XC60 Fahrer ganz traurig bei diesen hervorragenden Verbrauchswerten.
Ich weiß ja auch das in der Schweiz Tempolimit ist und man daher bzw. dadurch sehr schöne Verbräuche erzielen kann. Wenn er jetzt noch 1200 Höhenmeter bergab rollt, dann kommt das schon hin.
Ich selbst fahre jetzt einen V60 CC D4 AWD mit dem 5-Zylinder und vorher einen V50 mit dem 5-Zylinder, aber diese Traumwerte konnte ich nicht auf längerer Strecke erreichen und dachte mir schon immer, ich habe wohl dieses Pech, das ich trotz Gaspedal nur streicheln wohl ein Montagsauto mit extrem hohen Verbrauch habe..
Ich komme halt mit einigem an Stadtverkehr nicht unter 8-9 l/100 km. Siehe Spritmonitor.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@Peter-V50_D5-R-Design schrieb am 4. Februar 2020 um 15:17:08 Uhr:
Zitat:
@wendel60 schrieb am 4. Februar 2020 um 09:18:45 Uhr:
@herneu2 - von Zürs nach Bludenz sind es etwa 35 km und 1200 Höhenmeter bergab. Das solltest du dazuschreiben.Tipp für Vergleichswerte:
Nach Spritmonitor.de laufen die XC60 II B4 mit 7,4-8,7 l; D4 6,22-7,92 ; D5 7,46-7,84 l.
Zum B5 gibt es leider keine Einträge.Mit meinem XC60 D4 erreichte ich auf 35 km Autobahn, allerdings beschränkt auf 80-120 unter 6 l.
Der neue B4 liegt bei gleicher Strecke und Fahrweise in den ersten 5000 km bei etwa 7 l.@wendel60:
Danke für den Hinweis, ansonsten würden ja alle XC60 Fahrer ganz traurig bei diesen hervorragenden Verbrauchswerten.
Ich weiß ja auch das in der Schweiz Tempolimit ist und man daher bzw. dadurch sehr schöne Verbräuche erzielen kann. Wenn er jetzt noch 1200 Höhenmeter bergab rollt, dann kommt das schon hin.
Ich selbst fahre jetzt einen V60 CC D4 AWD mit dem 5-Zylinder und vorher einen V50 mit dem 5-Zylinder, aber diese Traumwerte konnte ich nicht auf längerer Strecke erreichen und dachte mir schon immer, ich habe wohl dieses Pech, das ich trotz Gaspedal nur streicheln wohl ein Montagsauto mit extrem hohen Verbrauch habe..
Ich komme halt mit einigem an Stadtverkehr nicht unter 8-9 l/100 km. Siehe Spritmonitor.Viele Grüße
Peter