XC60 2: Probleme ohne Ende
Hallo in die Runde.
Da ich noch keinen Sammelbeitrag zu verschiedenen Problemen entdeckt habe, mache ich hier einen auf und berichte von meinen ersten 8 Monaten mit der Marke Volvo.
Die Probleme fingen nach ein paar Wochen an. Ich habe das Fhz Anfang Oktober letzten Jahres übernommen. Die ersten Mängel die auffällig waren, waren Software-technischer Natur. Immer wieder ist das Sensus System runtergefahren (während der Fahrt) und dann wieder neu gestartet. Teilweise mehrfach selbst bei kurzen Fahrten. Trotz inzwischen 4er Werkstattbesuche bislang keine Besserung in Sicht.
Ähnliches gilt für einen Fehler im BLIS System. Der Kollisionswarner springt im Stadtverkehr aus heiterem Himmel an und führt teilweise Bremsungen des Fhz aus obwohl nicht mal ein anderes Fhz vor mir ist. Das ist nicht nur erschreckend sondern kann auch extrem gefährlich werden. Auch dieses Problem konnte bislang nicht behoben werden.
Das nächste Problem besteht mit der Seitenscheibe an der Fahrertüre. Wenn die Scheibe unten war und ich sie hochfahre, dann rastet sie oben kurz ein, fährt dann wieder ein paar Millimeter nach unten um dann wieder nach oben zu fahren und vollständig einzurasten. Im Winter wollte mir der Händler erzählen, es läge wohl an den kalten Außentemparaturen. Dumm nur dass es auch bei warmen Temparaturen wie jetzt gerade genauso auftritt. Problem konnte natürlich bislang nicht behoben werden.
Dann habe ich als Fahrer an meinem linken Ohr eine Art Summen oder vibrieren was entweder von der Scheibe oder der Türe kommt. Ist zwar relativ leise, nervt aber dennoch ungemein. Natürlich konnte dieses Problem bisher nicht abgestellt werden.
Bislang lediglich 2x aufgetreten ist ein klappern aus dem Bereich der Motorhaube, wenn ich eine der Türen zuschlage. Ich habe davon ein Video gemacht und es bei Youtube hochgeladen, Link anbei:
https://www.youtube.com/watch?v=l2m_ypcllbA&feature=youtu.be
Auch hier bisher keine Abhilfe.
Ein weiteres Problem scheint es mit der Belüftung bzw. der Klima zu geben. Auf langen Autobahnfahrten kommt es immer mal wieder vor (trotz trockener, stabiler Wetterbedingungen) dass die Seitenscheibe Fahrerseite und die untere linke Ecke der Frontscheibe einfach anfangen von 0 auf 100 zu beschlagen. Ich muss dann die Klima auf volle Stärke stellen und volle Hitze damit das wieder weggeht. Auch dieses Problem konnten die Herren bei Volvo bislang nicht lösen.
Zu guter letzte, gibt es immer mal wieder knartz-Geräusche aus den teuren B&W-Lautsprechern. Mal bei basslastigen Musikstücken vom Handy, mal selbst wenn nur das Radio läuft.
Ich gehe demnächst nun das insgesamt 4. Mal seit Dezember mit diesen Mängeln in die Werkstatt.
Frage 1: Wer hat ähnliches erlebt?
Frage 2: Gibt es Erfahrungswerte von Euch mit Volvo hinsichtlich Umtausch/Rücknahme des Fhz? Ich habe gelesen, dass man bei einem Neuwagen dem Händler 2x das Recht eingestehen muss nachzubessern. Sollten nach 2 maligem Nachbessern durch den Händler die selben Probeleme immer noch bestehen so hat man Anspruch auf Rücknahme, Kaufpreisminderung etc.
Über ein paar Meinungen aus dem Forum wäre ich wirklich sehr dankbar.
P.s: Ich habe den T5 R-Design mit 21 Zoll Reifen (ohne Luftfahrwerk) und der B&W Anlage.
Danke euch und viele Grüße,
Jens
Beste Antwort im Thema
Hi XC Kollegen,
ich denke dass diese Kleinigkeiten eigentlich nicht in die Kategorie
"PROBLEME OHNE ENDE" gehören,
das sind doch keine Probleme......
Als kleiner Zyniker möchte ich anmerken:
Da ist eben die VOLVO Elektronik klüger wie der Bediener ;-)
Bitte nicht böse gemeint ;-)
Liebe Grüsse und viel Freude mit dem XC II.
199 Antworten
Zitat:
@jens140180 schrieb am 13. Mai 2018 um 20:10:46 Uhr:
Werkstatt wechseln hatte ich schon überlegt. Problem ist, dass diese ca. 2 km von meiner Wohnung entfernt liegt. Die nächste andere Werkstatt liegt knapp 20 km durch München durch. Eine Dauerlösung wäre das auf keinen fall
Warum denn nicht? Ca 6 km von mir gibt es einen Volvo 🙂 den ich nicht mal mehr für das Autowaschen aufsuche. Meine gute Wahl des 🙂 liegt dafür über 30 km von mir entfernt. Ich muss ja nur etwa drei mal im Jahr hinfahren.
Gruss Skunky77
Würde erst mal abwarten und schauen, was sie vorschlagen.
Zitat:
@Skunky77 schrieb am 13. Mai 2018 um 22:02:34 Uhr:
Zitat:
@jens140180 schrieb am 13. Mai 2018 um 20:10:46 Uhr:
Werkstatt wechseln hatte ich schon überlegt. Problem ist, dass diese ca. 2 km von meiner Wohnung entfernt liegt. Die nächste andere Werkstatt liegt knapp 20 km durch München durch. Eine Dauerlösung wäre das auf keinen fall
Warum denn nicht? Ca 6 km von mir gibt es einen Volvo 🙂 den ich nicht mal mehr für das Autowaschen aufsuche. Meine gute Wahl des 🙂 liegt dafür über 30 km von mir entfernt. Ich muss ja nur etwa drei mal im Jahr hinfahren.
Gruss Skunky77
das schöne berner oberland lässt sich (verkehrstechnisch) nicht mit münchen vergleichen (nicht mal mit zürich city) 😉 dazu wäre ich in derselben situation auch nicht so entspannt, was die anzahl werkstattbesuche angeht 🙂
lg stromsegler
... Sommerräder, Service und Winterräder, macht 3 Mal
Ähnliche Themen
Zitat:
@volvoklein schrieb am 9. Mai 2018 um 21:23:55 Uhr:
Huch was wird mich wohl erwarten? Meiner kommt erst....
Mach Du Dir da keine unnötigen Sorgen, Deiner kommt aus einer (hoffentlich!) eingeschwungenen Fertigung und da gibt es (sicher) die meisten genannten Probleme nicht.
Es ist immer ein Risiko wenn man bei einem neuen Modell der Erste 😛 sein will, da gibt es noch viele "Kinderkrankheiten"! 😕
Zitat:
@stromsegler schrieb am 14. Mai 2018 um 00:54:20 Uhr:
das schöne berner oberland lässt sich (verkehrstechnisch) nicht mit münchen vergleichen (nicht mal mit zürich city) 😉 dazu wäre ich in derselben situation auch nicht so entspannt, was die anzahl werkstattbesuche angeht 🙂lg stromsegler
Wenn es nur um reine Kilometer und Fahrzeiten ginge, würde ich es ja noch verstehen. Doch wenn ich mein 🙂 jeden Monat aufsuchen und mein Dicken jeweils für einen Tag in der Garage lassen müsste, wäre mir der etwas längere Weg schnurz.
Gruss Skunky77
Zitat:
@Lars_74 schrieb am 11. Mai 2018 um 13:42:36 Uhr:
im markenverblendeten Deutschland überhaupt nicht massenkompatibel. Ich überlege mir zB gerade intensiv, ob ein Ford Edge oder Hyundai Santa Fe jeweils in der aktuellsten Version nicht auch gute Alternativen sind.
Zum Glück gibt es immer noch Fahrzeuge, wie hier beschrieben, ohne Markenherkunft. Wieder etwas dazu gelernt. 😉
Eine Zeitlang fuhr ich einen Hyundai i40 und der hatte wirklich ein erstaunliches Preis/Leistungs-Verhältnis. Als Nachfolger kam dann der XC70 und da habe ich mich schon manchmal gefragt, warum das Auto einen mehr als doppelt so hohen Bruttolistenpreis hatte.
Trotzdem möchte ich das Fahrgefühl in einem Volvo nicht mehr missen und wenn meine Prioritäten anders liegen, ich also insgesamt weniger im Auto sitzen muss, werde ich mit Sicherheit mehr auf den Preis achten.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 14. Mai 2018 um 07:48:12 Uhr:
... Sommerräder, Service und Winterräder, macht 3 Mal
Warum? Die Räder kann der Reifenfuzzi um die Ecke fachlich mindestens ebenso gut machen. Der ist darauf spezialisiert.
Zitat:
@gseum schrieb am 14. Mai 2018 um 13:33:05 Uhr:
Zitat:
@TomOldi schrieb am 14. Mai 2018 um 07:48:12 Uhr:
... Sommerräder, Service und Winterräder, macht 3 Mal
Warum? Die Räder kann der Reifenfuzzi um die Ecke fachlich mindestens ebenso gut machen. Der ist darauf spezialisiert.
Die Reifen werden jeweils bei Volvo eingelagert.
Auch das macht der Reifenspezi bei mir.
Um ml zu den Ausgangsproblemen des TE zurückzukommen:
Oberflächlich gelesen 3 Vorschläge:
1. Die elektrischen Fensterheber haben eine Kalibrierung. Die sagt, wann das Fenster oben ist. Dann gibt es eine Widerstandsmessung, die sagt, wann etwas im Weg ist und stoppt, bzw. fährt auch 2 cm (oder so) wieder runter. Ist die Endkalibrierung defekt, kommt also das Fenster ans obere Ende bevor es da sein sollte, ist der obere Anschlag ein Hindernis und das geschilderte ereignet sich. Lösung: Neukalibrierung der Fensterheber. Sollte der 🙂 aber binnen 30 Sekunden drauf kommen.
2. Probleme mit dem Lautsprecher: Liegen nach meiner Beobachtung häufig an der Beladung der Türtaschen oder an einer nicht perfekten Befestigung der Ambientebeleuchtung. Bitte mal prüfen. Sollte der 🙂 aber auch schnell im Griff haben können.
3. Der 🙂 scheint nicht optimal zu sein. Denn auch die anderen Themen sind nicht neu, einige lassen sich, wie auch oben schon beschrieben, mit Update oder Einstellungsänderung beheben. Entweder habt ihr ein Problem mit Kommunikation oder mit Kompetenz.
4. Wie @gseum schon beschrieb, sehe ich auch wenig Chancen auf "Durchsetzung" von Ansprüchen, da die meisten nicht behebbaren Abweichungen eher ein Entscheidungsfehler sind. Ob man das vorher "ahnen konnte" ist dann in der Betrachtung des Betroffenen häufig abweichend von dem Auge des objektiven Beobachters.
So, da ich heute eine Rückmeldung meiner Werkstatt bekommen habe (mein XC60 steht seit Montag dort), wollte ich das hier gerne teilen:
- Die Vibrationsgeräusche im Fahrzeuginneren haben 2 Ursachen: 1) Es wurde festgestellt, dass an der B-Säule bei der Produktion (Verkleidung wurde entfernt) 2 Halteklammern vergessen wurden. 2) Die anderen Gräusche (teilweise beim fahren, teilweise beim abspielen bestimmter Musik) stammen von der Türverkleidung. Hier wurde eine komplett neue Verkleidung im Werk bestellt.
- Das BLIS System (Kollisionswarner sprang häufiger ohne Grund an und leitete teilwe. Bremsungen ein) wurde neu kalibriert und eingemessen. Jetzt gibt es wohl ein Protokoll welches besagt, dass dieses Einmessen auch im Fahrbetrieb noch ausgiebig geprüft werden muss. Das passiert die nächsten Tage.
- Es wurde ein neues Softwareupdate aufgespielt in der Hoffnung, dass die Softwareprobleme dadurch weniger werden.
- Die Seitenscheibe wurde neu kalibriert
- Das klappern aus dem Motorraum beim zuschlagen die Türen (v.a. bei warmen Temparaturen) lag an einem lockeren Teil welches sich bewegt, wenn durch das zuschlagen der Türen die Luft im Fhz entweicht.
Soweit so gut. Ich hoffe mal stark, dass am Freitag wenn ich mein Auto wieder abhole dann alles in Ordnung ist. Hoffen kann man ja :-)
Dann würde die Thread-Überschrift nicht mehr passen, wenn alles wieder okay sein sollte und folglich die Geschichte ein Ende finden würde...
Den Titel kann ich ja nach Erfolgsmeldung anpassen. 😉
Ja zum Beispiel in „Volvo XC 60 - Begeisterung ohne Ende! Denn so geht es uns gerade:-)