XC60 2: Probleme ohne Ende
Hallo in die Runde.
Da ich noch keinen Sammelbeitrag zu verschiedenen Problemen entdeckt habe, mache ich hier einen auf und berichte von meinen ersten 8 Monaten mit der Marke Volvo.
Die Probleme fingen nach ein paar Wochen an. Ich habe das Fhz Anfang Oktober letzten Jahres übernommen. Die ersten Mängel die auffällig waren, waren Software-technischer Natur. Immer wieder ist das Sensus System runtergefahren (während der Fahrt) und dann wieder neu gestartet. Teilweise mehrfach selbst bei kurzen Fahrten. Trotz inzwischen 4er Werkstattbesuche bislang keine Besserung in Sicht.
Ähnliches gilt für einen Fehler im BLIS System. Der Kollisionswarner springt im Stadtverkehr aus heiterem Himmel an und führt teilweise Bremsungen des Fhz aus obwohl nicht mal ein anderes Fhz vor mir ist. Das ist nicht nur erschreckend sondern kann auch extrem gefährlich werden. Auch dieses Problem konnte bislang nicht behoben werden.
Das nächste Problem besteht mit der Seitenscheibe an der Fahrertüre. Wenn die Scheibe unten war und ich sie hochfahre, dann rastet sie oben kurz ein, fährt dann wieder ein paar Millimeter nach unten um dann wieder nach oben zu fahren und vollständig einzurasten. Im Winter wollte mir der Händler erzählen, es läge wohl an den kalten Außentemparaturen. Dumm nur dass es auch bei warmen Temparaturen wie jetzt gerade genauso auftritt. Problem konnte natürlich bislang nicht behoben werden.
Dann habe ich als Fahrer an meinem linken Ohr eine Art Summen oder vibrieren was entweder von der Scheibe oder der Türe kommt. Ist zwar relativ leise, nervt aber dennoch ungemein. Natürlich konnte dieses Problem bisher nicht abgestellt werden.
Bislang lediglich 2x aufgetreten ist ein klappern aus dem Bereich der Motorhaube, wenn ich eine der Türen zuschlage. Ich habe davon ein Video gemacht und es bei Youtube hochgeladen, Link anbei:
https://www.youtube.com/watch?v=l2m_ypcllbA&feature=youtu.be
Auch hier bisher keine Abhilfe.
Ein weiteres Problem scheint es mit der Belüftung bzw. der Klima zu geben. Auf langen Autobahnfahrten kommt es immer mal wieder vor (trotz trockener, stabiler Wetterbedingungen) dass die Seitenscheibe Fahrerseite und die untere linke Ecke der Frontscheibe einfach anfangen von 0 auf 100 zu beschlagen. Ich muss dann die Klima auf volle Stärke stellen und volle Hitze damit das wieder weggeht. Auch dieses Problem konnten die Herren bei Volvo bislang nicht lösen.
Zu guter letzte, gibt es immer mal wieder knartz-Geräusche aus den teuren B&W-Lautsprechern. Mal bei basslastigen Musikstücken vom Handy, mal selbst wenn nur das Radio läuft.
Ich gehe demnächst nun das insgesamt 4. Mal seit Dezember mit diesen Mängeln in die Werkstatt.
Frage 1: Wer hat ähnliches erlebt?
Frage 2: Gibt es Erfahrungswerte von Euch mit Volvo hinsichtlich Umtausch/Rücknahme des Fhz? Ich habe gelesen, dass man bei einem Neuwagen dem Händler 2x das Recht eingestehen muss nachzubessern. Sollten nach 2 maligem Nachbessern durch den Händler die selben Probeleme immer noch bestehen so hat man Anspruch auf Rücknahme, Kaufpreisminderung etc.
Über ein paar Meinungen aus dem Forum wäre ich wirklich sehr dankbar.
P.s: Ich habe den T5 R-Design mit 21 Zoll Reifen (ohne Luftfahrwerk) und der B&W Anlage.
Danke euch und viele Grüße,
Jens
Beste Antwort im Thema
Hi XC Kollegen,
ich denke dass diese Kleinigkeiten eigentlich nicht in die Kategorie
"PROBLEME OHNE ENDE" gehören,
das sind doch keine Probleme......
Als kleiner Zyniker möchte ich anmerken:
Da ist eben die VOLVO Elektronik klüger wie der Bediener ;-)
Bitte nicht böse gemeint ;-)
Liebe Grüsse und viel Freude mit dem XC II.
199 Antworten
Ich habe wohl ein Freitagsauto erwischt: Keines der beschriebenen Probleme, ausser das City Safety ab und zu mal einen Fehlalarm bringt. Aber auf der niedrigsten Stufe eingestellt, ist das auch kein Problem.
Ich hoffe, du findest für deinen Wagen (eine) Lösungen(en)! Das sind alles Dinge, die so nicht sein sollten!
Zitat:
@stromsegler schrieb am 9. Mai 2018 um 16:11:57 Uhr:
Ich habe wohl ein Freitagsauto erwischt: Keines der beschriebenen Probleme, ausser das City Safety ab und zu mal einen Fehlalarm bringt. Aber auf der niedrigsten Stufe eingestellt, ist das auch kein Problem.Ich hoffe, du findest für deinen Wagen (eine) Lösungen(en)! Das sind alles Dinge, die so nicht sein sollten!
Sehe ich auch so. Manches kann man hinnehmen, andere Sachen eben nicht. Immerhin schön zu hören, dass es wohl kein grundsätzliches Problem zu geben scheint. Ich hatte zuletzte einen Artikel aus 2016 gelesen wo es bei Volvo in der 90er Baureihe wohl massive Qualitätsmängel in der Produktion gab.
Frsge: Was heisst auf niedrigster Stufe? Hast du dann auf "Später" gestellt? Oder ist das wieder eine andere Einstellung?
Ja, 'Später' wäre wohl korrekt.
Zitat:
@stromsegler schrieb am 9. Mai 2018 um 16:19:00 Uhr:
Ja, 'Später' wäre wohl korrekt.
Danke, werde ich mal testen ob das eine Verbesserung bringt.
Ähnliche Themen
Schade dass du mit deinen XC 60 solche Probleme hast! Ich fahre inzwischen den 3. XC 60 (insgesamt 270.000 km) und hatte keine ernsthaften Probleme. Aber leider kann es auch heute passieren, dass es bei hochwertigen Fahrzug (Marken übergreifend!) zu Problemen kommt. Und leider steckt oft der Teufel sprichwörtlich im Detail:
Ich hatte vor einigen Jahren einen Nissan Pahtfinder mit massiven Problemen im Entertainment / Navi-System. Es kam immer wieder zu Totalabstürzen, Ausfall des Radios oder des Navis oder des Telefons usw. Mein Händler hat sich wirklich riesig bemüht: Nach und Nach wurde das das zentrale Entertainment-System, das DVD-Laufwerk, der Monitor, und ich weiss nicht was noch alles getauscht. Ohne Erfolg! Irgendwann war eigentlich alles getauscht und man hat dann die Verkabelung vom Navi zum DVD-Laufwerk, welches unter dem Beifahrersitz montiert war, geprüft. Nachdem man die Sitze demontiert hatte, wurde der Teppichboden entfernt und man fand den Fehler: Das Kabel war schon werksseitig bei der Montage gequetscht worden! Und dass der Fehler immer nur zeitweise auftrat lag daran, dass die defekte Stelle des Kabels genau dort war, wo man (beim Automatik-Fahrzeug) den linken Fuss auf dem Teppich "abstellt". Ich war damals auch kurz davor über eine Rückgabe des Fahrzeugs zu verhandeln - aber nachdem das Kabel getauscht wurde ist nie mehr ein Fehler aufgetreten :-) Da bei dir anscheinend viele Probleme aus dem Bereich der Fahrertür kommen, würde ich evtl. mal darum bitten, dass dien Händler die Türverkleidung komplett entfernt und mal gewissenhaft prüft, ob hier nicht womöglich ein ähnlicher Fehler vorliegt...
Zitat:
@Schwarzfussretriever schrieb am 9. Mai 2018 um 16:25:43 Uhr:
Schade dass du mit deinen XC 60 solche Probleme hast! Ich fahre inzwischen den 3. XC 60 (insgesamt 270.000 km) und hatte keine ernsthaften Probleme. Aber leider kann es auch heute passieren, dass es bei hochwertigen Fahrzug (Marken übergreifend!) zu Problemen kommt. Und leider steckt oft der Teufel sprichwörtlich im Detail:
Ich hatte vor einigen Jahren einen Nissan Pahtfinder mit massiven Problemen im Entertainment / Navi-System. Es kam immer wieder zu Totalabstürzen, Ausfall des Radios oder des Navis oder des Telefons usw. Mein Händler hat sich wirklich riesig bemüht: Nach und Nach wurde das das zentrale Entertainment-System, das DVD-Laufwerk, der Monitor, und ich weiss nicht was noch alles getauscht. Ohne Erfolg! Irgendwann war eigentlich alles getauscht und man hat dann die Verkabelung vom Navi zum DVD-Laufwerk, welches unter dem Beifahrersitz montiert war, geprüft. Nachdem man die Sitze demontiert hatte, wurde der Teppichboden entfernt und man fand den Fehler: Das Kabel war schon werksseitig bei der Montage gequetscht worden! Und dass der Fehler immer nur zeitweise auftrat lag daran, dass die defekte Stelle des Kabels genau dort war, wo man (beim Automatik-Fahrzeug) den linken Fuss auf dem Teppich "abstellt". Ich war damals auch kurz davor über eine Rückgabe des Fahrzeugs zu verhandeln - aber nachdem das Kabel getauscht wurde ist nie mehr ein Fehler aufgetreten :-) Da bei dir anscheinend viele Probleme aus dem Bereich der Fahrertür kommen, würde ich evtl. mal darum bitten, dass dien Händler die Türverkleidung komplett entfernt und mal gewissenhaft prüft, ob hier nicht womöglich ein ähnlicher Fehler vorliegt...
Die Türverkleidung wurde beim letzten Besuch schon abgenommen. Und danach waren zumindest die Vibrationsgeräusche auch für einige Wochen verschwunden. Komischerweise sind sie jetzt aber leider wieder da.
Zitat:
@renesomi schrieb am 9. Mai 2018 um 13:17:48 Uhr:
Blis und Kollisionswarner sind zwei verschiedene Dinge. Vielleicht kannst du da etwas einstellen.Ich habe auch eine Strecke, da bremst der V60 CC immer etwas ein. Muss mit der Fahrbahn zu tun haben.
Auf jeden Fall solltest du das Handbuch gründlich lesen. DIe Seitenscheiben kann man kalibirieren, bei meinem mit dreimaligen hochziehen des Schalters. Auch solltest du die geschichte mit dem 10er Schlüssel kennen, siehe Forumsuser "gseum".
Mal sehen, wem was zu deinen Themen einfällt ...
Vielleicht kannst du mir einen Tipp geben was "10er Schlüssel" von diesem User mit den von mir geschilderten Problemen gemeinsam hat? Habe gesucht aber nichts gefunden was dazu passt?
Batterie abklemmen - mit dem 10er Schlüssel - somit wird alles zurückgesetzt.
Zitat:
@ScorpHH schrieb am 9. Mai 2018 um 13:52:45 Uhr:
Zitat:
@Düsenpumpe schrieb am 9. Mai 2018 um 13:46:53 Uhr:
1. Probleme mit Sensus
Hatte ich auch (spontane Reboots). Aber schon Ende letzten Jahres bekam meiner eine neue Software. Seit dem ist es nicht wieder aufgetreten und das System ist absolut stabil.2. Kollisionswarner
Eine Fehlbremsung hat meiner noch kein einziges Mal gemacht. Was allerdings in den letzten 6 Monaten 2 oder 3 Mal vorkam, war ein Fehlalarm. Das eine Mal stand ein Auto vor mir geparkt auf der Fahrbahn. Ich hatte nicht geblinkt und bin erst knapp davor auf die Gegenfahrbahn ausgewichen, weil ein Auto entgegen kam. Da ich nicht geblinkt hatte konnte das System nicht wissen dass ich noch reagieren werde. Von daher ist das glaube ich ganz normal. Beim anderen Mal war es in einer engen Kurve und einem geparkten Auto am Fahrbahnrand.3. Scheibe geht noch mal kurz runter und dann wieder hoch
Macht meiner auch (an allen vier Scheiben). Weiß nicht wieso, aber das ist in meinen Augen jetzt nicht wirklich ein Beschwerdegrund.4. Summen von der Seitenscheibe
Keine Ahnung. Meiner hat das nicht.5. Klappern aus der Motorhaube
Mir bisher noch nicht aufgefallen. Aber ist das nicht ein vernachlässigbares Problem?6. Klima
Ja, die Software scheint da noch ein paar Bugs zu haben. Meiner hat die Eigenheit, bei längeren Fahrten auf einmal heiße Luft aus den mittleren Düsen (neben dem Display) raus zu blasen, obwohl es draußen sommerliche Temperaturen hat.
Ein spontanes Beschlagen der Scheiben passiert typischerweise in folgenden Fällen:
- Beschlag innen: AC-Funktion ist abgeschaltet oder funktioniert nicht, oder Umluft ist dauerhaft eingeschaltet. Ich würde die Einstellungen prüfen ob alles auf "Auto" steht, AC eingeschaltet ist und nicht auf Umluft geschaltet ist.
- Beschlag außen: Draußen ist es warm und die Klimaanlage bläst kalte Luft an die Scheiben. Das sollte im Automatikmodus nicht sein. Die Klima sollte gekühlte Luft nur nach unten und nach vorne blasen, nicht aber an die Scheiben. Falls das trotz Automatikmodus so ist, sollte die Klimasteuerung überprüft werden.7. B&W Lautsprecherklappern
Ja, hat meiner auch. Das Problem ist bei Volvo bekannt. Die Befestigung der Abdeckungen ist eine totale Fehlkonstruktion, die meines Erachtens gar nicht dauerhaft halten kann. Bei meinem ist es mittlerweile extrem: es muss noch nicht mal das Radio laufen – die Abdeckungen klirren und scheppern einfach ständig während der Fahrt. Mein Händler ist da aber sehr bemüht und arbeitet momentan gemeinsam mit Volvo an einer Lösung. Fakt ist: Mein Händler ist ganz meiner Meinung dass das nicht akzeptabel ist. Volvo sieht das nun ebenfalls so (bestätigt), nachdem mein Händler denen ein Video geschickt hatte, auf dem das Klirren klar und deutlich zu hören ist. Ich weiß nicht was am Ende die Lösung sein wird, aber ich hoffe, dass es irgendwann gelöst wird. Das Problem wird in diversen Foren diskutiert, nicht nur beim XC60, sondern auch bei der 90-er Serie, die beim B&W System die gleiche Abdeckung hat. Es scheint auch schon erste Erfolgsmeldungen zu geben.Allgemein:
Ich weiß nicht welches Auto du vorher hattest. Aber ich kann bestätigen, dass bei Volvo die Verarbeitungsqualität sich sehr stark verbessert hat. Mag sein dass Audi und vielleicht Mercedes immer noch etwas besser sind (z.B. BMW ganz sicher nicht), aber dafür haben die andere Nachteile. Absolute Perfektion wirst du nirgends bekommen. Aber ja, wenn du eine Klasse höher gehts (z.B. Audi Q7, Mercedes GLE etc.) wirst du wahrscheinlich etwas weniger Problem haben. Der XC90 wäre da in der Tat nicht meine erste Wahl, denn der ist – basierend auf meiner Erfahrung mit zwei Leihfahrzeugen – klappriger und knarziger als der XC60.Ich weiß wie deprimierend es ist, wenn man sich ein 80t Euro Auto kauft und man dann x Mal zum Händler muss weil es man eben nicht Perfektion bekommt, die man erwartet. Ich kann dir ein Lied davon singen, hatte ich doch vorher einen XC60 1, bei dem nach 2 Jahren so ziemlich alle Verkleidungsteile im Innenraum locker saßen und klapperten. Der XC60 2 ist da aber sehr viel besser geworden.
Die beste Lösung ist wahrscheinlich, einfach nicht mehr so teure Autos zu kaufen. Nach diversen BMW, Audi und Volvos kann ich dir sagen: die Erwartungen werden einfach nicht erfüllt. Zum 1/3 Preis bekommt man auch schon gute Autos, bei denen man angesichts der geringeren Kosten vermutlich deutlich mehr Zugeständnisse macht. Es ist die Kombination aus "Teuer+Problemen", die einen verzweifeln lassen. Ich selbst wäre wahrscheinlich glücklicher, wenn ich mir einen billigen Toyota oder Skoda gekauft hätte. Da weiß ich dass es klappert, aber es wäre mir wohl schlicht egal.Stimmt Düse, Du hast es genau auf den Punkt gebracht "Teuer+Problemen"! Da hat niemand Lust zu. Aber auch in höheren Preisregionen wird es nicht besser! Ich packe noch einen drauf "Teuer+viel Technik=Problemen"
Und genau deshalb habe ich bei meiner neubestellung alle Assistenzdinger rausgelassen. Es hatte mich beim Leihwagen schon extrem gestört das da alle möglichen Helferlein eingreifen. Noch möchte ich fahren und nicht die Software.
Kannst du jetzt in meiner Signatur anklicken. 😉
Einige der Probleme muss eine gute Werkstatt in der Griff bekommen.
Den Tank nicht, der stand aber bei der Bestellung so in der Preisliste - beim neuen Modelljahr ist nun auch ein größerer Tank möglich.
Sportfahrwerk: Jeder Hersteller macht das unterschiedlich. Da kann man nicht einfach von Audi auf Volvo schließen.
Vielleicht lässt der Händler sich auf eine Rücknahme mit Neubestellung ein. Das hatten wir hier bereits gelegentlich.
Schönen Gruß
Jürgen
Fehlbremsungen hatte ich auch. Vom Oktober 2017 bis heute kam das 3x vor. Das kommt davon, dass das System eine Kollision durch ein stehendes Auto oder was anderweitiges ermittelt. Er bremst ganz kurz an.
Scheibe geht bei mir auch kurz runter und danach hoch. Ich denke das ist Normal.
Was ich hatte war ein Poltern an der Hinterachse. Da gibt es einen eigenen Eintrag. Wurde zwischenzeitlich gelöst.
Letzte Woche, laut meinem Händler, kam ein neues Software Update raus. Hat dein Händler das aufgespielt?
Was das Sportfahrwerk anbelangt kann ich soviel aussagen, dass ich vor dem XC60 den V40 fuhr mit Sportfahrwerk und das war Hart. Soll nicht ein Vergleich sein, darum habe ich beim XC60 ein Luftfahrwerk geordert und bin sehr zufrieden.
Ich hoffe für dich, dass dein Freundlicher eine gute Lösung findet und bin zuversichtlich.
Übrigens habe ich, nicht nur, aber des Tankes wegen den D5 anstelle den T5 bestellt.
Zur Klarstellung: Zu Beginn hatte ich den T5 bestellt und bevor er auf das Band kam auf D5 umgestellt.
Bin heute froh, dass ich diesen Entscheid getroffen habe.
Huch was wird mich wohl erwarten? Meiner kommt erst....
Auch mein XC60 hat keine entsprechenden Mängel, bei mir zwickt allerdings Start/Stopp, was oft nicht funktioniert.
Da hat es sich nun herausgestellt, dass es am Ladezustand der Batterie hängt, der z.B. auf 72% stand. Verständlich, dass Start/Stopp dann die Batterie nicht weiter belasten möchte, unverständlich warum die Batterie überhaupt einen solch niedrigen Ladezustand haben kann (ein mal ist es mi passiert, dass nach einer 90km.Fahrt und 3 Stunden Abstellen nach dem erneuten Start Start/Stopp nicht mehr ging, da muss sich die Batterie in den 3 Stunden entsprechend entladen haben). Batterie-(ent)ladungsprobleme sind vom XC90 anscheinend schon bekannt, ein Software-Update wurde gemacht, die Werkstatt bekommt allerdings von Volvo keine Releasenotes um mir sagen zu können, was bei dem Update alles gemacht wurde.
Was den Kollisionswarner anging, so ist der bei mir auch schon 2 mal fälschlicherweise angesprungen, in einem Fall parkte ein einer Linkskurve rechts neben der Fahrbahn ein Auto in Gegenrichtung, das sah für das System dann halt o aus, also ob da ein Fahrzeug entgegenkommt und eine Kollision droht. Solche System sind halt heutzutage noch nicht 100% perfekt, das kann man nicht erwarten, und das wird auch noch ein Bisschen dauern, bis man das erwarten kann. Von einem Mangel kann man hier keinesfalls sprechen.
Eine witzige Beobachtung habe ich noch zum Spurhalteassistenten gemacht: bei niedrigem Sonnenstand kann es passieren, dass durch die Leitplanke hindurch eine helle sonnenbeschienenen Linie auf den Asphalt "projeziert" wird, die der Spurhalteassistent als Begrenzungslinie interpretiert und damit am Lenkrad rüttelt, wenn man dieser Linie zu nahe kommt 🙂
Ich bin höchst zufrieden!
Kann das Problem mit dem Kollisionswarner bestätigen. Auch das Thema mit der Start/Stopp-Automatik habe ich. Mein Händler sagte, dass die Start/Stopp-Funktionalität kein Muss sondern ein Kann sei - um eben die Batterie zu schonen. Wenn ich die Klimaanlage an habe und fahre habe ich so manchmal den Eindruck, dass der so viel Power schluckt, dass die Start/Stopp-Automatik aussetzt...