XC60 2: Probleme ohne Ende
Hallo in die Runde.
Da ich noch keinen Sammelbeitrag zu verschiedenen Problemen entdeckt habe, mache ich hier einen auf und berichte von meinen ersten 8 Monaten mit der Marke Volvo.
Die Probleme fingen nach ein paar Wochen an. Ich habe das Fhz Anfang Oktober letzten Jahres übernommen. Die ersten Mängel die auffällig waren, waren Software-technischer Natur. Immer wieder ist das Sensus System runtergefahren (während der Fahrt) und dann wieder neu gestartet. Teilweise mehrfach selbst bei kurzen Fahrten. Trotz inzwischen 4er Werkstattbesuche bislang keine Besserung in Sicht.
Ähnliches gilt für einen Fehler im BLIS System. Der Kollisionswarner springt im Stadtverkehr aus heiterem Himmel an und führt teilweise Bremsungen des Fhz aus obwohl nicht mal ein anderes Fhz vor mir ist. Das ist nicht nur erschreckend sondern kann auch extrem gefährlich werden. Auch dieses Problem konnte bislang nicht behoben werden.
Das nächste Problem besteht mit der Seitenscheibe an der Fahrertüre. Wenn die Scheibe unten war und ich sie hochfahre, dann rastet sie oben kurz ein, fährt dann wieder ein paar Millimeter nach unten um dann wieder nach oben zu fahren und vollständig einzurasten. Im Winter wollte mir der Händler erzählen, es läge wohl an den kalten Außentemparaturen. Dumm nur dass es auch bei warmen Temparaturen wie jetzt gerade genauso auftritt. Problem konnte natürlich bislang nicht behoben werden.
Dann habe ich als Fahrer an meinem linken Ohr eine Art Summen oder vibrieren was entweder von der Scheibe oder der Türe kommt. Ist zwar relativ leise, nervt aber dennoch ungemein. Natürlich konnte dieses Problem bisher nicht abgestellt werden.
Bislang lediglich 2x aufgetreten ist ein klappern aus dem Bereich der Motorhaube, wenn ich eine der Türen zuschlage. Ich habe davon ein Video gemacht und es bei Youtube hochgeladen, Link anbei:
https://www.youtube.com/watch?v=l2m_ypcllbA&feature=youtu.be
Auch hier bisher keine Abhilfe.
Ein weiteres Problem scheint es mit der Belüftung bzw. der Klima zu geben. Auf langen Autobahnfahrten kommt es immer mal wieder vor (trotz trockener, stabiler Wetterbedingungen) dass die Seitenscheibe Fahrerseite und die untere linke Ecke der Frontscheibe einfach anfangen von 0 auf 100 zu beschlagen. Ich muss dann die Klima auf volle Stärke stellen und volle Hitze damit das wieder weggeht. Auch dieses Problem konnten die Herren bei Volvo bislang nicht lösen.
Zu guter letzte, gibt es immer mal wieder knartz-Geräusche aus den teuren B&W-Lautsprechern. Mal bei basslastigen Musikstücken vom Handy, mal selbst wenn nur das Radio läuft.
Ich gehe demnächst nun das insgesamt 4. Mal seit Dezember mit diesen Mängeln in die Werkstatt.
Frage 1: Wer hat ähnliches erlebt?
Frage 2: Gibt es Erfahrungswerte von Euch mit Volvo hinsichtlich Umtausch/Rücknahme des Fhz? Ich habe gelesen, dass man bei einem Neuwagen dem Händler 2x das Recht eingestehen muss nachzubessern. Sollten nach 2 maligem Nachbessern durch den Händler die selben Probeleme immer noch bestehen so hat man Anspruch auf Rücknahme, Kaufpreisminderung etc.
Über ein paar Meinungen aus dem Forum wäre ich wirklich sehr dankbar.
P.s: Ich habe den T5 R-Design mit 21 Zoll Reifen (ohne Luftfahrwerk) und der B&W Anlage.
Danke euch und viele Grüße,
Jens
Beste Antwort im Thema
Hi XC Kollegen,
ich denke dass diese Kleinigkeiten eigentlich nicht in die Kategorie
"PROBLEME OHNE ENDE" gehören,
das sind doch keine Probleme......
Als kleiner Zyniker möchte ich anmerken:
Da ist eben die VOLVO Elektronik klüger wie der Bediener ;-)
Bitte nicht böse gemeint ;-)
Liebe Grüsse und viel Freude mit dem XC II.
Ähnliche Themen
199 Antworten
Da bin ich wirklich froh, dass ich mit meinem XC90 wirklich ein komplett ruhiges und fehlerfreies Auto bekommen habe, nach 4 Jahren klappender 1er BMW und aktuell knarzendem Passat. :-)
Ich hoffe, dass die Fehler am XC60 nun der Vergangenheit angehören und du endlich entspannt km abspulen kannst!
Hi,
habe seit gestern meine XC60 und habe natürlich getestet ob alles einwandfrei funktioniert.
Wird die Lenkradheizung nicht richtig "heiß". man nimmt sie auf höchster Stufe kaum wahr.
Wie sind eure Erfahrungen?
Ansonsten ein sensationelles Auto!!!!
kann ich so nicht bestätigen. Meine wird in der untersten Stufe schon recht warm.
Gruss Skunky77
Auch wenn es draussen 28 Grad sind? Ich denke, da passiert bei den jetzigen Temperaturen gar nichts...😉
KUM
Also bei dem Vorführer im April konnte man das Lenkrad auf höchster Stufe kaum anfassen. Das war so richtig heiß ...
Stufe 1 im Frühling und Spätherbst. Stufe 2 im tiefen kalten Winter. Stufe 3 ist mir zu heiss.
Zitat:
@AcIvI schrieb am 5. Juli 2018 um 12:47:39 Uhr:
Stufe 1 im Frühling und Spätherbst. Stufe 2 im tiefen kalten Winter. Stufe 3 ist mir zu heiss.
hmmm? kann das denn wirklich mit den derzeitigen warmen Temperaturen zusammen hängen?
glaube ich eigentlich eher nicht oder gibt es da einen Zusammenhang?
Eine Standheizung geht bei über 15Grad auch nicht, warum sollte sich da die Lenkradheizung einschalten lassen?
KUM
Zitat:
@KUMXC schrieb am 5. Juli 2018 um 17:16:57 Uhr:
Eine Standheizung geht bei über 15Grad auch nicht, warum sollte sich da die Lenkradheizung einschalten lassen?
KUM
Weil man sonst denken könnte, dass sie kaputt ist? :-) Abgesehen davon, schafft es meine Frau selbst bei 20°C Außentemperatur regelmäßig kalte Finger oder Füße zu bekommen ...
Aber mit der Lenkradheizung gegen die Klimaanlage zu steuern, ist irgendwie kontraproduktiv. 😛
KUM
Ich habe heute kurz meine Lenkradheizung angeworfen. Aussentemperatur wurden mir 20Grad angezeigt und auf Stufe 3 wurde der Lenker etwas warm. Ich bilde mir ein das es massiv weniger war als im Winter. Kann aber auch Einbildung sein.
Hi XC Kollegen,
ich denke dass diese Kleinigkeiten eigentlich nicht in die Kategorie
"PROBLEME OHNE ENDE" gehören,
das sind doch keine Probleme......
Als kleiner Zyniker möchte ich anmerken:
Da ist eben die VOLVO Elektronik klüger wie der Bediener ;-)
Bitte nicht böse gemeint ;-)
Liebe Grüsse und viel Freude mit dem XC II.
Hallo Jens,
habe einen Freund, der auch das Geräusch aus dem Motorraum hat, beim Zuschlagen der Türen. Leider konnte die Werkstatt keinen Fehler finden. Weißt du noch, welches Teil im Motorraum "lose" war?
Gruß
slowdrive
Zitat:
@slowdrive schrieb am 9. August 2018 um 10:47:48 Uhr:
Hallo Jens,habe einen Freund, der auch das Geräusch aus dem Motorraum hat, beim Zuschlagen der Türen. Leider konnte die Werkstatt keinen Fehler finden. Weißt du noch, welches Teil im Motorraum "lose" war?
Gruß
slowdrive
Hallo slowenen Driver,
was hat ihr Bericht in "Probleme ohne Ende" zu tun???
Wenn ich schon lese.....
beim Zuschlagen der Türen....
wir schliessen die Türen bei unserem VOLVO XC 60 II
dann ist auch nichts zu hören.
Versuchen sie dies einmal ;-))
denke das sie das Problem sind, nicht VOLVO.
Bitte nicht böse gemeint, nur etwas zynisch ;-).
Liebe Grüsse vom kleinen Zyniker.
Bei einem Audi mit Soft-Close mag das klappen, die von meinem XC90 muß man -je nach Tagesform der Mühle- schon recht kräftig zuschlagen