XC60 2 Modelljahr 2020 - Änderungen

Volvo XC60 U

Hallo

War gerade auf die Swedische Volvo Homepage und da sind mir beim Konfi. ein paar Details aufgefallen.
Bei R-Design ist alles schwarz, die Farbe Electric ist nicht mehr verfügbar und der Getriebewahlhebel sieht
aus wie beim XC40 ergo nicht mehr meschanisch. Mangels Swedisch Kentnisse habe ich nicht mehr weiter
konfiguriert.

Hat jemand mehr infos und wann wird auf MJ2020 umgestellt.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Ich ergänze meine obigen festgestellten Änderungen des MJ2020 mal noch um folgende Punkte:

- Der Assistent für Kurvengeschwindigkeit in Verbindung mit dem neuen PA3 ist der Hammer

- Das adaptive Licht erscheint mir verbessert: Nun gibt es offensichtlich auch eine Stufe "volles Licht" bei der Steuerung - bisher war ja bei Autolichtsteuerung immer nicht die volle Lichtstärke vorhanden gegenüber manuellem Auf-/Ablenden.

- Reichweite beim T8: Nominell (d.h. im Display) nicht viel höher, aber nun deutlich realistischer auch zu erreichen.

- Ich meine, dass das Sensus die vorherige genutzte "Kachel" nun auch beim nächsten Fahrzyklus wieder aufruft. Zumindest aber wird nun CarPlay automatisch gestartet und auch im Sensus angezeigt (früher: Musste einmal angetippt werden).

- Die von Volvo mit den Winterrädern gelieferten Michelins (19"😉 haben KEINE VOL- und Acoustic-Kennung und vermutlich dann auch keine Schaumstoffeinlagen zur Geräuschdämmung. Nach meinen bisherigen Empfindungen braucht es das auch nicht, sind leise.

Ich bin insgesamt erstaunt bzw. erfreut, wie kontinuierlich Volvo die Modelljahre konsequent weiterentwickelt. Schon der Wechsel vom MJ17 XC90 auf den MJ19 XC60 war mit enormen Verbesserungen verbunden. Dass nun auch zum nächsten Modelljahr noch einmal viele spürbare Weiterentwicklungen da sind, zeigt, dass Volvo auf einem guten Weg ist!

tbc...

Schönen Gruß
Jürhgen

369 weitere Antworten
369 Antworten

Zitat:

@Siggi_2536 schrieb am 22. Juni 2019 um 15:35:47 Uhr:


Ist der Kofferraum bei MJ 2020 kleiner geworden?

Ich behaupte nein. Gerade gemessen, 110cm breit.
Ich glaube in den technischen Daten steht das irgendwo anders.

Weil nach meinem Wissen das Kofferraumvolumen bis jetzt bei 505l lag... Jetzt ist das Kofferraumvolumen bei den neuen Verkaufsunterlagen und auf der Homepage bei dem 2020er Modell mit 483l angegeben...?

Hat jemand aus dem Forum schon testen können, ob das Problem "Telekom Multisim und telefonieren“ vielleicht im neuen MJ behoben ist? Wenn ich das noch richtig voreinander bekomme, habe ich ansonsten keine Probleme mit dem reinen Datenaustausch zu erwarten, aber bei ankommenden Gesprächen wird dieses abgewiesen. Kann man denn in dem Fall selber das abgewiesene Telefonat von sich aus aufnehmen (zurückrufen)? Ich will nur die Datenfunktion für RTTI per Multisim nutzen und könnte ggf. ja selbst zurückrufen. Häufig telefoniere ich im Fahrzeug nämlich nicht. In meinem Vertrag ist zudem Spotify ohne Anrechnung auf das Datenvolumen enthalten. Eine neue Datenkarte würde somit eigentlich nur „unnötige“ Zusatzkosten verursachen, die ich gern vermeiden würde. Echt blöd... Also was Neues in 2020 und habe ich das richtig verstanden? Die Auslieferung rückt näher. Danke für Hinweise!

Wichtig: Stream On zählt nicht mit der Spotify app in sensus!! Und nein, das Problem besteht generell weiterhin und lässt sich bei Business vertragen dadurch Lösen, dass die sim als Data only konfiguriert wird. Bei privat Verträge geht das mWn nicht.
Im Handbuch von MJ20 steht weiterhin der Hinweis dass die Sin Karte NIcHT für auf der selben Nummer für Telefonie freigeschaltet sein sollte!!

.jpg
Ähnliche Themen

@BANXX: Danke für die Info. Mir war bislang tatsächlich nicht so klar, dass es sich hier immer nur um eine reine Datenverbindung handelt. Da muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und mir eine Datenkarte zu meinem Vertrag besorgen.

Probleme gibt es doch nur bei der Telekom, oder?

Gab es nicht in irgendeinem Beitrag hier im Forum eine Anleitung wie man das MultiSim PRoblem selber per Code umkonfigurieren konnte?

@AusLiebezumAutomobil wenn du die StreamOn Funktion von deinem Vertrag nutzen willst müsstest du sowieso via Android Auto oder Apple Carplay und streamen, dann könntest auch gleich die Datenverbindung deines Handys fürs RTTI nutzen und dir die Datenkarte im Volvo sparen. Ich bevorzuge aber die Datenkarte im Volvo, weil das in der Regel einfach läuft.

@Aclvl die erste von dir genannte Alternative finde ich erst dann spannend, wenn zum Beispiel Apple CarPlay per Bluetooth funktioniert. Neben BMW ist auch VW damit jetzt am Start. Vielleicht kommt VOLVO ja auch noch ins Spiel :-). Diese Fummelei mit dem Kabel finde ich nur nervig. Reichen für RTTI, TuneIn und Spotify 2 GB oder wird das knapp?

So wie bei BMW 100€ im Jahr löhnen für die Schnittstelle? Nein Danke. Wenn nicht bezahlt wird, wird es deaktiviert.

Zitat:

@AcIvI schrieb am 29. Juni 2019 um 11:04:51 Uhr:


Gab es nicht in irgendeinem Beitrag hier im Forum eine Anleitung wie man das MultiSim PRoblem selber per Code umkonfigurieren konnte?

Definitiv nicht bei TELEKOM MultiSIM. Es hilft nur ein aktueller Business Vertrag, und dann die Umstellung im Telekom BSP-Service-Portal. Eine bebilderte Anleitung hatte ich hier irgendwo schon einmal gepostet.

Zitat:

@gseum schrieb am 3. Juli 2019 um 13:22:23 Uhr:


Definitiv nicht bei TELEKOM MultiSIM. Es hilft nur ein aktueller Business Vertrag, und dann die Umstellung im Telekom BSP-Service-Portal. Eine bebilderte Anleitung hatte ich hier irgendwo schon einmal gepostet.

https://www.motor-talk.de/.../...-vorstellungsthread-t6091419.html?...

😉

Mensch, die ist mal gut gemacht. 😁😁😁

Es hilft auch ein Vertrag aus 2004 mit einer alten Karte. 😁

Zitat:

@StefanLi schrieb am 3. Juli 2019 um 22:33:27 Uhr:


Es hilft auch ein Vertrag aus 2004 mit einer alten Karte. 😁

Vertrag aus 2007 mit neuer Karte läuft bei mir im XC90 MJ 2017 auch 🙂 (nach anfänglichen Problemen in 2016 ging es dann nach einem SW-Update). Hoffe das es beim Wagenwechsel im nächstem Jahr auch so bleibt.

Ergo: Treue zahlt sich aus. 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen