XC40 T5 Problem Höchstgeschwindigkeit 230 km/h gelöst.

Volvo XC40 1 (X)

Hallo Gemeinde,

das Thema: nicht erreichen der Höchstgeschwindigkeit 230 km/h beim T5 (247 PS) gab es hier schon einmal, ich weiss.

Aktuell möchte ich nach dem Werkstattbesuch mitteilen, dass ein Software-Update Abhilfe geschaffen hat.
Zuvor war bei ca. 200 km/h Schluss. (da hätte man sich für weniger auch den T4 bestellen können)

Heute hatte ich schon beim Beschleunigen das Gefühl ein anderes Auto zu fahren.
230 km/h überhaupt kein Problem.

Die Volvo Werkstatt hatte leider keine Kenntnis darüber, ob das Update wirklich etwas diesbezüglich ändert. Die waren mit Volvo in Kontakt und ich sollte mal Super Plus 98 Oktan tanken, anstatt "nur" Super 95

Alles in Allem, alle leider ahnungslos.

Also, einfach das Software-Update einfordern.
Ging auf Garantie

Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn man von Granaten wie den Mercedes 6- und 8-Zylindern kommt. ist der kleine aufgeblasene Volvo natürlich eine Umstellung. Ich bin auch der Meinung, dass die Höchstgeschwindigkeit irgendwann erreicht werden muss. Dass es ruckelfrei nur mit 102 Oktan funzt, bedeutet ja keinerlei Einschränkung, außer einen kleinen finanziellen Mehraufwand.

Ergo: Kurze Verhandlung (Verbrauch in Liter / 100km, gerechnet auf die angedachte Laufleistung x Preisunterscheid + "Schmerzensgeld"😉 --> Servicegutschein über den Betrag oder direkte Gutschrift und es ist Ruhe.

So kann man seine Zeit mit schöneren Dingen verbringen, als sich über dieses ErsteWeltProblem zu ärgern.

MfG Paule

82 weitere Antworten
82 Antworten

15000km.
Die Freundlichen haben keinen Schimmer was das Problem sein könnte.
Tut jetzt nichts zur Sache aber ich finde es auch eigenartig das nach 15000 km die hinteren Bremsscheiben so dermaßen Tiefe Rillen aufweisen.

Aber es kann doch nicht sein das es beim Diesel läuft und beim Benziner nicht... wenn es noch Volvo geht sollen wir doch fast nur noch Benziner fahren?! Verstehe ich nicht... also hat hier bis jetzt keiner eine konkrete Lösung?! Habe letztes Jahr einen anderen XC40 gehabt auch ein T5 mit dem gleichen Fehler und ich habe echt gedacht bei Modell Jahr 2020 wird es besser... leider ist dem ja nicht so

Dieses Problem hatte auch schon der erste Vorführwagen meines Händlers, den ich im März 2018 probegefahren habe. Ich dachte, es sei ein Einzelfall und war um so mehr enttäuscht, dass mein Wagen den ich im März 2019 erhalten habe, die gleichen Symptome zeigte.
Ich glaube langsam, dass das Problem nicht mit einen Update zu beseitigen ist (sonst wäre dies längst geschehen), weil der Fehler in der 'Hardware' liegt. Nun ist es ja nicht so, dass bei Volvo nur unfähige Leute sitzen. Das Problem wird dort längst bekannt sein. Die Frage ist, ob man das Problem überhaupt beseitigen will, wenn dies kostenintensiver als ein relativ preiswertes Update ist. Anscheinend sind die Kosten für die Problembeseitigung so groß, dass man lieber den Verlust einer Hand voll T5-Fahrer in Kauf nimmt, die auch mal gerne Vollgas geben und sich an diesem Phänomen stören. Der T5 macht nur einen geringen Anteil der XC40 - Verkäufe aus und nur wenige von diesen fahren auch mal mit V-max über die Piste. Folglich wird es nur relativ wenige Reklamationen bei Volvo geben.
Wenn ab nächsten Jahr dann auch noch alle neuen Volvo auf 180 km/h beschränkt werden, macht eine teure konstruktive Änderung erst recht kein Sinn, zumal dies ja nur ein deutsches Problem sein wird, da es in anderen Ländern ein Tempolimit gibt.
Mein Wagen ist gerade beim Händler. Ich bin gespannt, was da rauskommt...

Zitat:

@m.b.72 schrieb am 28. August 2019 um 00:01:27 Uhr:


Dieses Problem hatte auch schon der erste Vorführwagen meines Händlers, den ich im März 2018 probegefahren habe. Ich dachte, es sei ein Einzelfall und war um so mehr enttäuscht, dass mein Wagen den ich im März 2019 erhalten habe, die gleichen Symptome zeigte.
Ich glaube langsam, dass das Problem nicht mit einen Update zu beseitigen ist (sonst wäre dies längst geschehen), weil der Fehler in der 'Hardware' liegt. Nun ist es ja nicht so, dass bei Volvo nur unfähige Leute sitzen. Das Problem wird dort längst bekannt sein. Die Frage ist, ob man das Problem überhaupt beseitigen will, wenn dies kostenintensiver als ein relativ preiswertes Update ist. Anscheinend sind die Kosten für die Problembeseitigung so groß, dass man lieber den Verlust einer Hand voll T5-Fahrer in Kauf nimmt, die auch mal gerne Vollgas geben und sich an diesem Phänomen stören. Der T5 macht nur einen geringen Anteil der XC40 - Verkäufe aus und nur wenige von diesen fahren auch mal mit V-max über die Piste. Folglich wird es nur relativ wenige Reklamationen bei Volvo geben.
Wenn ab nächsten Jahr dann auch noch alle neuen Volvo auf 180 km/h beschränkt werden, macht eine teure konstruktive Änderung erst recht kein Sinn, zumal dies ja nur ein deutsches Problem sein wird, da es in anderen Ländern ein Tempolimit gibt.
Mein Wagen ist gerade beim Händler. Ich bin gespannt, was da rauskommt...

Ich auch bitte berichte...

Ähnliche Themen

Habe gerade meinen T5 aus der Werkstatt geholt und es ist alles beim alten. Es gab zwar ein kleines Update, allerdings nichts für den Motor. Also alles wie gehabt.
Mein Händler, der ständig bemüht war das Problem zu beseitigen, hat mir empfohlen, mich direkt an Volvo zu wenden. Auf der Volvoseite ist unter Kontakt ein Kontaktformular, dort werde ich erstmal Dampf abgelassen. Das empfehle ich auch allen, denen bis jetzt auch nicht geholfen werden konnte. Je mehr Mails zu dem Thema dort eintreffen, desto besser.

Hallo Zusammen!

Gibt es Neuigkeiten zu den beschriebenen Problemen?
Ich habe meinen T5 Polestar am 30.3.20 bei meinem Händler in Empfang genommen. Aktueller Km Stand 4383.
Kann alles das bestätigen was geschrieben wurden. Wellenförmige Beschleunigung ab 180-190km/h. Höchstgeschwindigkeit wird tlw. nur sehr mühsam erreicht.
Fahrzeug ist aktuell zum dritten Mal beim Händler. Bisher wurde noch nichts gefunden. Händler hat per gestern Volvo direkt eingeschaltet und einen Bericht geschrieben. Spannend ist die bisherige Aussage das bei Testfahrten von Servicemitarbeitern solch hohe Geschwindigkeiten NICHT erlaubt sind. Selbst wenn ich den Wagen fahren würde dürfte kein Mitarbeiter neben mir sitzen. APP bestätigt das gestern Probefahrten durchgeführt wurden. 1x 40km und 1x 50km.
Bin sehr gespannt welches Ergebnis mir präsentiert wird.
Vielleicht schreibt Ihr mal Eure Erfahrungen....ich halte Euch auf dem Laufenden...

Bei meinem ist es immer noch so... das Problem es gibt zu wenig T5 Fahrer die den Wagen am Limit fahren... das Problem haben eigentlich alle T5 Motoren... bei meinem Händler waren es alle XC40 als T5 im Bestand sind... wir müssen als Kunden mehr Druck machen...als wir unseren wieder bekommen haben (fast zwei Wochen) sollten wir mal 102 Oktan tanken dann ist es besser... aber unser Wagen kostet fast 70.000 € und sollte auch mit E10 glücklich sein laut Volvos Beschreibung... Meiner hat jetzt ca. 14.000 km runter... habe vorher einen XC90 D5 mit keinen Problemen und habe jetzt einen T8 Polestar und der macht was er soll aber der XC40 von meiner Frau hat leider noch diese Macken...
wenn du Ihn wieder hast Bzw. Sag denen mal Bescheid es gibt dazu einen Bericht das mit dem erhöhten Sprit geht es besser... aber dann sollen Sie uns nicht verarschen das wir da auch E10 rein hauen können (was ich nie gemacht habe habe immer Super getankt)

Und noch was mein T8 ohne Elektro (wenn leer) verbraucht fast 2 Liter weniger das kann ja auch nicht sein... fahren den XC40 min 8,6 Liter und ich normal bei 9,1-10 Liter

Bisher habe ich immer Super (95okt) getankt. Spritverbrauch bisher 11,9 l !!!! Alleine das ist eigentlich ein Grund den Wagen Volvo auf den Hof zu stellen.

Zitat:

@ErstAudiDannVolvo schrieb am 17. Juni 2020 um 11:49:10 Uhr:


Bei meinem ist es immer noch so... das Problem es gibt zu wenig T5 Fahrer die den Wagen am Limit fahren... das Problem haben eigentlich alle T5 Motoren... bei meinem Händler waren es alle XC40 als T5 im Bestand sind... wir müssen als Kunden mehr Druck machen...als wir unseren wieder bekommen haben (fast zwei Wochen) sollten wir mal 102 Oktan tanken dann ist es besser... aber unser Wagen kostet fast 70.000 € und sollte auch mit E10 glücklich sein laut Volvos Beschreibung... Meiner hat jetzt ca. 14.000 km runter... habe vorher einen XC90 D5 mit keinen Problemen und habe jetzt einen T8 Polestar und der macht was er soll aber der XC40 von meiner Frau hat leider noch diese Macken...
wenn du Ihn wieder hast Bzw. Sag denen mal Bescheid es gibt dazu einen Bericht das mit dem erhöhten Sprit geht es besser... aber dann sollen Sie uns nicht verarschen das wir da auch E10 rein hauen können (was ich nie gemacht habe habe immer Super getankt)

Und noch was mein T8 ohne Elektro (wenn leer) verbraucht fast 2 Liter weniger das kann ja auch nicht sein... fahren den XC40 min 8,6 Liter und ich normal bei 9,1-10 Liter

Dann tank doch mal E10.
Hat mehr Oktan als E5 und ist so der kleine Bruder von SuperPlus.
Und nein, 102 Oktan ist nicht die Lösung.
Da wird man wohl verarscht.

Habe tatsächlich gerade den Anruf des Händlers erhalten:
Servicemitarbeiter hat gestern "verbotener Weise" eine schnelle Probefahrt gemacht und konnte das beschriebene Problem nachvollziehen. (Welch Glück 😉 )
Alle Daten wurden zur Volvo Technik übermittelt. Antwort: Getriebesoftware sollte aufgrund 20Zoll Rad/Reifenkombi überprüft werden -> gecheckt! Abgasfilter soll überprüft werden -> erledigt ....und...Achtung:
Fahrzeug soll komplett leer gefahren werden um dann mit 102 Okt. betankt zu werden. Dann soll das Problem angeblich behoben sein!!!!! ERNSTHAFT???
Ich werde berichten.....

HAHA

Aber die 20 Zoll Räder sind ein Argument.
Welche Räder hat die Grundausstattung? Damit wird die Vmax gemessen. Größere Räder verursachen immer mehr Vebrauch und weniger Vmax. Kein Grund zur Reklamation.

Bei uns ist das Problem nicht gelöst.
Habe auch keine Lust mehr hier weiter Zeit zu verschwenden

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. Juni 2020 um 12:11:08 Uhr:



Zitat:

@ErstAudiDannVolvo schrieb am 17. Juni 2020 um 11:49:10 Uhr:


Bei meinem ist es immer noch so... das Problem es gibt zu wenig T5 Fahrer die den Wagen am Limit fahren... das Problem haben eigentlich alle T5 Motoren... bei meinem Händler waren es alle XC40 als T5 im Bestand sind... wir müssen als Kunden mehr Druck machen...als wir unseren wieder bekommen haben (fast zwei Wochen) sollten wir mal 102 Oktan tanken dann ist es besser... aber unser Wagen kostet fast 70.000 € und sollte auch mit E10 glücklich sein laut Volvos Beschreibung... Meiner hat jetzt ca. 14.000 km runter... habe vorher einen XC90 D5 mit keinen Problemen und habe jetzt einen T8 Polestar und der macht was er soll aber der XC40 von meiner Frau hat leider noch diese Macken...
wenn du Ihn wieder hast Bzw. Sag denen mal Bescheid es gibt dazu einen Bericht das mit dem erhöhten Sprit geht es besser... aber dann sollen Sie uns nicht verarschen das wir da auch E10 rein hauen können (was ich nie gemacht habe habe immer Super getankt)

Und noch was mein T8 ohne Elektro (wenn leer) verbraucht fast 2 Liter weniger das kann ja auch nicht sein... fahren den XC40 min 8,6 Liter und ich normal bei 9,1-10 Liter

Dann tank doch mal E10.
Hat mehr Oktan als E5 und ist so der kleine Bruder von SuperPlus.
Und nein, 102 Oktan ist nicht die Lösung.
Da wird man wohl verarscht.

E10 soll mehr Oktan als E5 haben und noch der kleine Bruder von Super+ sein?!
Wo hast du das denn gelesen?!?

Ist das nicht logisch?
Ethanol hat mehr Oktan als E0.
SuperPlus ist E10 nur, der Ethanolanteil zu ETBE umgewandelt.
Bio ist schon immer der Grundstoff gewesen als Oktanbooster.
Auch beim Diesel wird ja Bio als Aufwertung verwendet, zB HVO um aus Diesel den hochwertigen Ultimate Diesel zu machen.

Fahrzeug wurde ab Werk mit 20 Zoll ausgeliefert

Deine Antwort
Ähnliche Themen