XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC40 1 (X)

In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉

Beste Antwort im Thema

Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.

Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.

Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.

2356 weitere Antworten
2356 Antworten

Zitat:

@XC60_Driver schrieb am 14. August 2018 um 22:06:05 Uhr:


Ich liege mit dem D4 nach rund 2500 km bei ca. 6-7 Liter. Finde ich völlig okay für einen SUV.
8 Liter oder mehr schaffe ich eigentlich nur bei sehr kurzen Strecken im Stadtverkehr.

Hört sich vielversprechend an. Unabhängig von Steuern und Versicherung schwanke ich immer noch zwischen T4 und D4. Unser Fahrprofil ist zu 70 % Stadt/ Kurzstrecke.

Muss man bei neuen Dieseln immer noch regelmäßig LANGE Strecken einplanen wegen Rußpartikelfilter?

Und würde das im Zweifel auch „angemahnt“ durch eine Kontrollleuchte z.B.?

Hier ein Auszug aus dem Handbuch vom Volvo XC40. Ist also der gleiche Mist wie beim Diesel. Beim Diesel sind Kurzstrecken aber problematischer. Diesel ist ja ölig und mit Ruß vermischt klebt es mit der Zeit das AGR-Ventil zu und verdreckt natürlich auch andere Kanäle. Der Benziner erreicht deutlich früher seine Betriebstemperatur.

Zitat aus dem Handbuch Seite 466:

Die Partikel in den Abgasen werden während der normalen Fahrt im Benzinpartikelfilter gesammelt.
Unter normalen Betriebsbedingungen erfolgt eine passive Regeneration, bei der die Partikeloxidieren und verbrannt werden. Der Filter wird auf diese Weise geleert.Bei häufigen Fahrten mit niedriger Geschwindigkeit
oder häufigen Kaltstarts bei kalter Witterung kann darüber hinaus eine aktive Regeneration
erforderlich sein. Die Regeneration des Partikelfilters erfolgt automatisch und dauert normalerweise
10-20 Minuten. Während der Regeneration kann ein leichter Brandgeruch auftreten. Bei kalter Witterung die Standheizung verwenden, da der Motor so schneller seine normale Betriebstemperatur erreicht. Benzinfahrzeuge auf kurzen Strecken bei niedrigen Geschwindigkeiten Je nachdem, unter welchen Bedingungen ein Fahrzeug mit Benzinmotor gefahren wird, variiert die Effizienz der Abgasreinigungsanlage. Damit die optimale Leistung erzielt wird, ist es wichtig, variierende Strecken mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu fahren. Häufig kurze Strecken mit niedrigen Geschwindigkeiten (oder in kaltem Klima) zu fahren, auf denen der Motor seine normale Betriebstemperatur nicht erreicht, kann Probleme verursachen,
die mit der Zeit zu Funktionsstörungen und schließlich zu einer Warnmeldung führen. Wenn
das Fahrzeug hauptsächlich im Stadtverkehr eingesetzt wird, ist es für die Regeneration der Abgasreinigungsanlage wichtig, regelmäßig auch mit höheren Geschwindigkeiten zu fahren.

• Zu diesem Zweck sollte das Fahrzeug auf Überlandstrecken ohne Pause mindestens
20 Minuten lang schneller als 60 km/h (38
mph) gefahren werden.

Fazit: Wir bräuchten also Richtgeschwindigkeiten von über 60 in den Städten. Nicht wie in Berlin Tempo 30 auf immer mehr Hauptstraßen. 😁

Da bin ich dann auch dabei :-)

Ähnliche Themen

Hat irgendjemand eine Ahnung wie mann den Türgriff (Außen) ausbaut ?

Es reicht auch das Fahren mit >2000 U/min. Es müssen nicht unbedingt 60 km/h sein.

Bei mir: Michelin Primacy 4

Zitat:

@wienergolffahrer schrieb am 29. Juli 2018 um 20:43:39 Uhr:


Wisst ihr mit welchen Reifen (Marke und Modell) der XC 40 Momentum mit den Standard 18 Zoll Reifen ausgeliefert wird?
Sollte eig. ein Continental sein, aber welches Modell ?
Denke mal da gibt es zwischen DE und Ö keinen Unterschied?!

Hallo!

Eine "kleine Frage" an diejenigen, die schon einen XC 40 besitzen.
Ist bei Euch im Fond jeweils links UND rechts ein kleiner Kleiderhaken an den möglichen Befestigungspunkten des Gepäcknetzes (hinter den Frontsitzen) ?
Bei mir ist nur links einer angebracht. Der Händler meint, dass das normal sei. Bei Nichtnutzung des Gepäcknetzes guckt man dann aber leider in die entsprechende Aufnahme ... finde ich nicht schön und kann ich nicht recht glauben.
Der Händler bezog sein Wissen aber auch nur von einem Blick in einen anderen Vorführer ... das Teil lässt sich aber so schnell entfernen ... vielleicht fehlte es da ja auch.

Danke für Eure Infos!

Happy day!
quantumxc

P.S.
Ich habe gerade eine längere Tour hinter mir. Ein Update im "ultimativen Vorstellungsthread" folgt in den nächsten Tagen.

Habe auch nur auf einer Seite so einen Kleiderhaken. R-Design

Zitat:

@Wolf-V70 schrieb am 20. August 2018 um 15:16:13 Uhr:


Habe auch nur auf einer Seite so einen Kleiderhaken. R-Design

Ok, vielen Dank!

Halo zusammen, brauche noch mal Hilfe bei der Winterreifensuche. Habe ja den Inscription bestellt, passen da auch 17 Zoll Felgen darauf oder hat der die 18 Zoll Bremsanlage? Es wird mir einfach nicht schlüssig. Danke euch.

Wo ist denn aktuell das Xenium Paket im Konfigurator hin? Mitte des Monats gab es das noch, aktuell kann ich es nicht finden.

Edit: Hm, im anderen Browser ging es. Who knows..

Zitat:

@quantumxc schrieb am 20. August 2018 um 17:08:07 Uhr:



Zitat:

@Wolf-V70 schrieb am 20. August 2018 um 15:16:13 Uhr:


Habe auch nur auf einer Seite so einen Kleiderhaken. R-Design

Ok, vielen Dank!

Bei meinem R-Design war auch nur links der Kleiderhaken eingesetzt gewesen, bevor ich das Gepäcknetz montiert habe.

Zitat:

@TheSaint_ST1 schrieb am 31. August 2018 um 08:49:19 Uhr:



Zitat:

@quantumxc schrieb am 20. August 2018 um 17:08:07 Uhr:


Ok, vielen Dank!

Bei meinem R-Design war auch nur links der Kleiderhaken eingesetzt gewesen, bevor ich das Gepäcknetz montiert habe.

Danke. Ist dann halt so. Vielleicht kann man sich ja einen zweiten bei Volvo bestellen.
Finde ich irgendwie komisch, sieht doof aus. Benötigen tut man den Haken aber wohl eher selten. Dann würde man ja noch weniger sehen ...

Zitat:

@spoce schrieb am 14. August 2018 um 18:49:02 Uhr:



Ich komme vom BMW 320d (Baureihe F31, also aktuelles Modell) mit 184 PS und 5,8 Litern nach rund 120.000 km.
Die Platzverhältnisse im XC40 sind erstaunlich, Passagiere sitzen meines Erachtens ein gutes Stück besser auf allen Plätzen und auch beim Kofferraum sehe ich Vorteile für den XC40, aber nurnoch kleine.
Habe mich mit den Daten und Maßen im Vorhinein garnicht beschäftigt...und dachte, dass der XC40 enger sein könnte. Die Fahrleistungen (Beschleunigung/Elastizität) sind ziemlich gleich, bei der Höchstgeschwindigkeit muss man natürlich Abstriche machen.
Aber ein Verbrauchsnachteil von annähernd 40% (5,8 vs. 7,9 l/100 km) ist für mich eigentlich inakzeptabel.

Ansonsten ein tolles Auto, besonders gefallen mir abgesehen von der gesamten Außen- und Innenoptik, die momentan bei Volvo unschlagbar ist, bspw. auch einige Details wie der sehr dezent kleine Schalthebel, die hochkante Bildschirmanordnung oder die tolle Haptik des Lenkrads und der Sitze. Fahrwerk und Getriebe können mich auch begeistern, wo ich ja von BMW nicht gerade unverwöhnt bin.

Einige Kritikpunkte gibt es aber auch: Leider mit den 18-Zöllern schon sehr hart gefedert (R-Design), der Fußsensor am Kofferraum ist viel zu unempfindlich, die Mittelarmlehne vorn fühlt sich von der Oberfläche her super billig an (ganz im Gegensatz zu Lenkrad oder Schalthebel) und das Wiederanspringen des Motors nach "Coasting" erfolgt für meine Begriffe doch ziemlich unsanft...funktioniert bei BMW jedenfalls dezenter. Außerdem ist der Tank in Anbetracht des hohen Verbrauchs viel zu klein. Und wieso muss man die Türen eigentlich mit Teppichboden auskleiden??

Bei aller Liebe wird der nächste, Stand heute, wieder ein Kombi. Den Verbrauchsnachteil eines SUV habe ich offenbar unterschätzt.

Kleine Ergänzungen der Mängelliste:

- automatischer Bremsassistent hat leider viel zu häufig (ca. 1x wöchentlich) einen "Fehlalarm" und haut mitten in der Fahrt eine Vollbremsung rein, teilweise auf Landstraßen vor einer Rechtskurve bei Gegenverkehr. Für den Gegenverkehr ist es ja eine Linkskurve und so scheint der Assistent diesen Gegenverkehr, der aber regulär auf seiner Spur fährt, als Hindernis im Weg zu sehen, da er sich ja "vor mir" befindet . Würde ich weiter geradeaus fahren, wäre dies auch ein Hindernis, aber ich nehme ja die Kurve nach rechts... sind doch nicht endlos schlau die Helferlein. Auch in anderen Szenarien bremst das System grundlos und unerwartet.
Spurassistent habe ich mittlerweile dauerhaft deaktiviert.

- fehlende Haltegriffe im Innenraum nerven zeitweise tierisch, z.B. auf Passstraßen

- Hutablage könnte auch von einem VW Up! stammen vom Qualitätsniveau

- Verkleidung C-Säule im Innenraum leider nicht sauber montiert, ist mir jetzt erst aufgefallen, was dafür spricht, dass es recht unerheblich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen