XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉
Beste Antwort im Thema
Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.
Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.
Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.
2357 Antworten
Zitat:
Bei aller Liebe wird der nächste, Stand heute, wieder ein Kombi. Den Verbrauchsnachteil eines SUV habe ich offenbar unterschätzt.
Ok... ich hatte schon lange keinen Kombi mehr - aber vom Verbrauch bin ich bei meinem T4 (nach ca. 3000km) angenehm überrascht: in der Stadt hab ich ihn bisher nicht über 9,5l hinaus bekommen, auf der Landstraße komme ich mittlerweile locker unter 7,8l, und im gefühlten "Drittelmix" bin ich jetzt irgendwo bei 8,6 bis 8,8l gelandet. Das find ich persönlich für die Motorleistung und das Gewicht ok. Allerdings muss ich zugeben, dass ich auch sehr zurückhaltend und sehr oft im Eco-Modus fahre.
Zitat:
- automatischer Bremsassistent hat leider viel zu häufig (ca. 1x wöchentlich) einen "Fehlalarm" und haut mitten in der Fahrt eine Vollbremsung rein, teilweise auf Landstraßen vor einer Rechtskurve bei Gegenverkehr. [...] Auch in anderen Szenarien bremst das System grundlos und unerwartet.
Das kann ich bei meinem T4 auch bestätigen. Das Ding ist mir extrem zu feinfühlig. Ich hatte bereits 4 "Fehlalarme" mit ausgelösten Vollbremsungen in Situationen, in denen es für mich absolut NULL grenzwertig war und ich auch nicht nachvollziehen konnte, was das jetzt sollte. Der Bremsvorgang hielt zwar nur für wenige Sekundenbruchteile, gleich danach hat er die Bremsen wieder freigegeben. Aber so eine unerwartete Vollbremsung haut erst einmal voll rein, reißt Dich für den Moment in die Gurte und lässt den Puls schlagartig auf 180 gehen. Das ist extrem sch..., ähm "unschön". Sollte sich das weiterhin wiederholen, werd ich das reklamieren. Das geht so einfach nicht.
Zitat:
Spurassistent habe ich mittlerweile dauerhaft deaktiviert.
Ja, ich auch. Besonders stört mich das recht massive automatische Gegenlenken, wo ich schon eine gewisse Kraft aufbringen muss, mich der Lenkung gegenüber durchzusetzen. Besonders unangenehm merkt man das auf Autobahnen in Baustellen, wo auf die weißen Seitenstreifen teils gegenläufige gelbe Markierungen aufgeklebt sind. Da muss man höllisch aufpassen bzw. hat die ganze Zeit ein Vibrieren im Lenkrad. Hier hat dieses ganze Assistentengedöns für mich einfach seine Grenzen.
Zitat:
@Elkcab schrieb am 1. September 2018 um 16:26:44 Uhr:
Zitat:
Bei aller Liebe wird der nächste, Stand heute, wieder ein Kombi. Den Verbrauchsnachteil eines SUV habe ich offenbar unterschätzt.
Ok... ich hatte schon lange keinen Kombi mehr - aber vom Verbrauch bin ich bei meinem T4 (nach ca. 3000km) angenehm überrascht: in der Stadt hab ich ihn bisher nicht über 9,5l hinaus bekommen, auf der Landstraße komme ich mittlerweile locker unter 7,8l, und im gefühlten "Drittelmix" bin ich jetzt irgendwo bei 8,6 bis 8,8l gelandet. Das find ich persönlich für die Motorleistung und das Gewicht ok. Allerdings muss ich zugeben, dass ich auch sehr zurückhaltend und sehr oft im Eco-Modus fahre.
Zitat:
@Elkcab schrieb am 1. September 2018 um 16:26:44 Uhr:
Zitat:
- automatischer Bremsassistent hat leider viel zu häufig (ca. 1x wöchentlich) einen "Fehlalarm" und haut mitten in der Fahrt eine Vollbremsung rein, teilweise auf Landstraßen vor einer Rechtskurve bei Gegenverkehr. [...] Auch in anderen Szenarien bremst das System grundlos und unerwartet.
Das kann ich bei meinem T4 auch bestätigen. Das Ding ist mir extrem zu feinfühlig. Ich hatte bereits 4 "Fehlalarme" mit ausgelösten Vollbremsungen in Situationen, in denen es für mich absolut NULL grenzwertig war und ich auch nicht nachvollziehen konnte, was das jetzt sollte. Der Bremsvorgang hielt zwar nur für wenige Sekundenbruchteile, gleich danach hat er die Bremsen wieder freigegeben. Aber so eine unerwartete Vollbremsung haut erst einmal voll rein, reißt Dich für den Moment in die Gurte und lässt den Puls schlagartig auf 180 gehen. Das ist extrem sch..., ähm "unschön". Sollte sich das weiterhin wiederholen, werd ich das reklamieren. Das geht so einfach nicht.
Zitat:
@Elkcab schrieb am 1. September 2018 um 16:26:44 Uhr:
Zitat:
Spurassistent habe ich mittlerweile dauerhaft deaktiviert.
Ja, ich auch. Besonders stört mich das recht massive automatische Gegenlenken, wo ich schon eine gewisse Kraft aufbringen muss, mich der Lenkung gegenüber durchzusetzen. Besonders unangenehm merkt man das auf Autobahnen in Baustellen, wo auf die weißen Seitenstreifen teils gegenläufige gelbe Markierungen aufgeklebt sind. Da muss man höllisch aufpassen bzw. hat die ganze Zeit ein Vibrieren im Lenkrad. Hier hat dieses ganze Assistentengedöns für mich einfach seine Grenzen.
Leider sind die Notbremsungen auch, wenn man ganz langsam rückwärts ausparken will und Fußgänger sich in der Nähe bewegen. Meine Frau bekommt als Beifahrerin jedesmal einen Schock und die Passanten schauen einen dann noch merkwürdiger an, als sie es eh schon tun, weil sie zum ersten Mal einen XC40 sehen.
Zitat:
@TheSaint_ST1 schrieb am 2. September 2018 um 07:38:48 Uhr:
Zitat:
@Elkcab schrieb am 1. September 2018 um 16:26:44 Uhr:
Ok... ich hatte schon lange keinen Kombi mehr - aber vom Verbrauch bin ich bei meinem T4 (nach ca. 3000km) angenehm überrascht: in der Stadt hab ich ihn bisher nicht über 9,5l hinaus bekommen, auf der Landstraße komme ich mittlerweile locker unter 7,8l, und im gefühlten "Drittelmix" bin ich jetzt irgendwo bei 8,6 bis 8,8l gelandet. Das find ich persönlich für die Motorleistung und das Gewicht ok. Allerdings muss ich zugeben, dass ich auch sehr zurückhaltend und sehr oft im Eco-Modus fahre.
Die Frage ist, was verstehst du unter Stadtverkehr?
Im Großstadt-Berufsverkehr bekomme ich meinen T4 im Eco-Modus zur Zeit nicht unter 10 Liter Durchschnittsverbrauch. Obwohl er morgens vor der Rushhour nur um 9 Liter verbraucht.In der vergangenen Woche, im Schwarzwald-Urlaub, hat er laut Fahrtenbuch für die gleiche Strecke in verschiedene Richtungen einmal 2,4 Liter und einmal 21,9 Liter im Schnitt durchgezogen. Ich gebe zu, dass er bei der 7,5 Kilometer langen Bergabfahrt zu den 0,1 Liter Benzinverbrauch viel Bremsstaub produziert hat.😕
Der Durchschnittsverbrauch lag im Urlaub bei 8,2 - 8,5 Liter im Eco-Modus bei verhaltener Fahrweise.
Zitat:
@TheSaint_ST1 schrieb am 2. September 2018 um 07:38:48 Uhr:
Zitat:
@Elkcab schrieb am 1. September 2018 um 16:26:44 Uhr:
Das kann ich bei meinem T4 auch bestätigen. Das Ding ist mir extrem zu feinfühlig. Ich hatte bereits 4 "Fehlalarme" mit ausgelösten Vollbremsungen in Situationen, in denen es für mich absolut NULL grenzwertig war und ich auch nicht nachvollziehen konnte, was das jetzt sollte. Der Bremsvorgang hielt zwar nur für wenige Sekundenbruchteile, gleich danach hat er die Bremsen wieder freigegeben. Aber so eine unerwartete Vollbremsung haut erst einmal voll rein, reißt Dich für den Moment in die Gurte und lässt den Puls schlagartig auf 180 gehen. Das ist extrem sch..., ähm "unschön". Sollte sich das weiterhin wiederholen, werd ich das reklamieren. Das geht so einfach nicht.
Zitat:
@TheSaint_ST1 schrieb am 2. September 2018 um 07:38:48 Uhr:
Zitat:
@Elkcab schrieb am 1. September 2018 um 16:26:44 Uhr:
Ja, ich auch. Besonders stört mich das recht massive automatische Gegenlenken, wo ich schon eine gewisse Kraft aufbringen muss, mich der Lenkung gegenüber durchzusetzen. Besonders unangenehm merkt man das auf Autobahnen in Baustellen, wo auf die weißen Seitenstreifen teils gegenläufige gelbe Markierungen aufgeklebt sind. Da muss man höllisch aufpassen bzw. hat die ganze Zeit ein Vibrieren im Lenkrad. Hier hat dieses ganze Assistentengedöns für mich einfach seine Grenzen.
Leider sind die Notbremsungen auch, wenn man ganz langsam rückwärts ausparken will und Fußgänger sich in der Nähe bewegen. Meine Frau bekommt als Beifahrerin jedesmal einen Schock und die Passanten schauen einen dann noch merkwürdiger an, als sie es eh schon tun, weil sie zum ersten Mal einen XC40 sehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Das kann ich bei meinem T4 auch bestätigen. Das Ding ist mir extrem zu feinfühlig. Ich hatte bereits 4 "Fehlalarme" mit ausgelösten Vollbremsungen in Situationen, in denen es für mich absolut NULL grenzwertig war und ich auch nicht nachvollziehen konnte, was das jetzt sollte. Der Bremsvorgang hielt zwar nur für wenige Sekundenbruchteile, gleich danach hat er die Bremsen wieder freigegeben. Aber so eine unerwartete Vollbremsung haut erst einmal voll rein, reißt Dich für den Moment in die Gurte und lässt den Puls schlagartig auf 180 gehen. Das ist extrem sch..., ähm "unschön". Sollte sich das weiterhin wiederholen, werd ich das reklamieren. Das geht so einfach nicht.
Das hört sich aber gar nicht gut an.
Kann man die Funktion abschalten?
Auf solch Situationen habe ich ehrlich gesagt keine Lust.
Habt Ihr die Empfindlichkeit auf „spät“, also defensiv eingestellt?
War das erste, was ich beim T8 runtergeregelt habe, da ich hier in einer Straße mit vielen Haltebuchten sonst ständig in die Notbremsung oder zumindest Alarmierung laufe.
Spurhalteassi ist auch raus, da man im Prinzip keine Kurven auf der Landstraße „normal“ fahren kann. Sogar die Vibration habe ich rausgenommen.
Kann man den Spurhalteassistent deaktivieren, dann aber dennoch auf der Autobahn den (teil)autonomen Modus nutzen?
Hat einer von euch den XC40 ohne ModellBezeichnung und Typenschild bestellt und hat sein Fahrzeug bereits bekommen?
Würde gerne mal sehen wie das bei der großen Freifläche wirkt.
@FelixPl
Meines Erachtens sehr gut 😉
Zitat:
@MSPX schrieb am 3. September 2018 um 13:25:28 Uhr:
Hab ihn auch "clean" geordert, also muss das gefälligst gut aussehen! *breit grins*
Naja das XC40 musst du schon noch selbst abknibbeln,.. oder dein Händler 😉 Aber die Fläche wirkt ohne Logos deutlich massiver.
Kann man die Modellbezeichnung ohne Probleme abmachen? Wie ist das, wenn sie bereits ein halbes Jahr alt ist, sieht man das arg? Schadet es auch nicht dem Lack?
@tag68
Heißluftfön
Und danach polieren
Ganz easy 😉