XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC40 1 (X)

In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉

Beste Antwort im Thema

Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.

Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.

Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.

2356 weitere Antworten
2356 Antworten

Zitat:

@Hoberger schrieb am 22. Juli 2018 um 12:27:24 Uhr:


Info:
Gestern mal getestet, ob Carplay (wegen der Ladeschale fand ich es naheliegend) nun auch kabellos über Bluetooth funktioniert:
Negativ, nur mit USB. Das ist natürlich schade.

Frage:
In früheren hier geposteten PL (aus dem Ausland) ergab sich anscheindend, dass man das Sportfahrwerk im R-Design auch abwählen kann, so wie das früher auch der Fall war. Auf jeden Fall konnte man das Four-C auch in früheren deutschen PL für R-Design bestellen.
Der aktuellen gedruckten PL entnehme ich, dass sogar das Four-C Fahrwerk in der für den R-Design nicht mehr bestellbar ist 😰

Gibts da kein Erbarmen für einen luftgefederten T8 Wechsler?

Dann habe ich ja Glück gehabt. Ende Februar habe ich den XC40 R-Design mit 4C bestellt. Beim Fahren in den unterschiedlichen Fahrmodi habe ich bisher jedoch noch keinen Unterschied bemerkt. Entweder bin in zu unsensibel oder es liegt an den „weichen“ 18-Zöllern. Kann man das 4C-Fahrwerk optisch erkennen?

Kam schon die Frage nach dem Hundetransport im XC40 auf?
Box oder Trenngitter?
Leider bei einem englischen Hersteller erst zum Jahresende lieferbar, bei einem hessischen nur nach Aufmaß - Termine dafür erst im Oktober frei. Volvo bietet keinen Gepäckraum-Trenner an.

Zitat:

@Beartman schrieb am 31. Juli 2018 um 19:03:24 Uhr:



Zitat:

@wienergolffahrer schrieb am 31. Juli 2018 um 18:59:22 Uhr:


Soviel ich mitbekommen habe hat der Basis die kleine Bremsanlage und ab Momentum gibts dann die größere Bremsanlage.
Bitte korrigieren wenn es nicht stimmt.

Aber der Momentum hat eine 18“ Bereifung. Dazu passt doch dann nur die 17“ Bremsanlage oder?!

Nein: nur bei den 17er-Felgen steht dabei, sie seien bei 18er-Bremsen nicht passend...

Zitat:

Dann habe ich ja Glück gehabt. Ende Februar habe ich den XC40 R-Design mit 4C bestellt. Beim Fahren in den unterschiedlichen Fahrmodi habe ich auch bisher jedoch noch keinen Unterschied bemerkt. Entweder bin in zu unsensibel oder es liegt an den „weichen“ 18-Zöllern. Kann man das 4C-Fahrwerk optisch erkennen?

Dann fahr doch einfach mal auf einer schlechten Landstraße - die zu finden dürfte ja kein allzu großes Problem darstellen.
Und probiere dann mal die verschiedenen Modis durch.
Dann wirst du die Unterschiede schon erfahren.

Ähnliche Themen

Hallo,

Wie sieht das eigentlich mit der Genauigkeit des Tachos aus, jetzt fahre ich immer nach dem Navitempo und werde auch nicht geblitzt bei 4 km/Std schneller. B
Aber das Auto ist halt von 2005. Eigentlich müssten die Tachos heute genau sein.

Zitat:

@petera200t schrieb am 31. Juli 2018 um 21:27:12 Uhr:



Zitat:

Dann habe ich ja Glück gehabt. Ende Februar habe ich den XC40 R-Design mit 4C bestellt. Beim Fahren in den unterschiedlichen Fahrmodi habe ich auch bisher jedoch noch keinen Unterschied bemerkt. Entweder bin in zu unsensibel oder es liegt an den „weichen“ 18-Zöllern. Kann man das 4C-Fahrwerk optisch erkennen?

Dann fahr doch einfach mal auf einer schlechten Landstraße - die zu finden dürfte ja kein allzu großes Problem darstellen.
Und probiere dann mal die verschiedenen Modis durch.
Dann wirst du die Unterschiede schon erfahren.

Die Straßen in unserer Grossstadt sind schlechter als die meisten Landstraßen im Umland. Leider darf man hier meist nur 30 fahren.

Mich wundert es, dass sich bei einem Kanaldeckel bei 50, mit Fuß auf dem Gas, schon der Notbrems-Assi meldet.

Zitat:

@ludoc schrieb am 31. Juli 2018 um 23:44:48 Uhr:


Wie sieht das eigentlich mit der Genauigkeit des Tachos aus, jetzt fahre ich immer nach dem Navitempo und werde auch nicht geblitzt bei 4 km/Std schneller. B
Aber das Auto ist halt von 2005. Eigentlich müssten die Tachos heute genau sein.

Bei Volvos sind die Tachos sehr genau - während ich bei anderen Marken eher eine prozentuale Abweichung feststelle (die mir dann auch gleich eine tolle Höchstgeschwindigkeit vorgaukelt), sind es bei Volvo erfahrungsgemäß immer rund 3-6 km/h.

Genauer wird problematisch, da ein Tacho lt. Gesetzgebung nie zu wenig anzeigen darf, daher realisieren alle Hersteller eine gewisse Voreilung, um z.B. Anzeigeveränderungen (z.B. durch Reifenverschleiß o.ä.) vorzubauen.

Zitat:

@TheSaint_ST1 schrieb am 1. August 2018 um 17:51:27 Uhr:


Mich wundert es, dass sich bei einem Kanaldeckel bei 50, mit Fuß auf dem Gas, schon der Notbrems-Assi meldet.

Was meinst du damit? Was passiert da beim Kanaldeckel?

Zitat:

@gseum schrieb am 1. August 2018 um 18:43:45 Uhr:



Zitat:

@TheSaint_ST1 schrieb am 1. August 2018 um 17:51:27 Uhr:


Mich wundert es, dass sich bei einem Kanaldeckel bei 50, mit Fuß auf dem Gas, schon der Notbrems-Assi meldet.

Was meinst du damit? Was passiert da beim Kanaldeckel?

Der Wagen hat beim Überfahren eines runden Kanaldeckels in einer leichten Kurve kurz angebremst und seine Warnmelodie abgespielt. Das hatte auch an der selben Stelle der XC40 T5 mit R-Designfahrwerk und 20“-Rädern, den ich zur Probefahrt hatte, mehrmals zelebriert.

... ich glaube, da hat der Bremsassistent auf seitliche Fahrzeuge reagiert, da du leichte Kurve schreibst?
Das wäre dann ein bekanntes Phänomen der Radarsensoren - der Sensor weiß zum Warnzeitpunkt eben noch nicht, dass du an den seitlichen Fahrzeugen in der Kurve vorbeilenken wirst.

Für Kanaldeckel und Schlaglöcher gibt es keine Sensoren...

Zitat:

@gseum schrieb am 1. August 2018 um 18:53:15 Uhr:


... ich glaube, da hat der Bremsassistent auf seitliche Fahrzeuge reagiert, da du leichte Kurve schreibst?
Das wäre dann ein bekanntes Phänomen der Radarsensoren - der Sensor weiß zum Warnzeitpunkt eben noch nicht, dass du an den seitlichen Fahrzeugen in der Kurve vorbeilenken wirst.

Für Kanaldeckel und Schlaglöcher gibt es keine Sensoren...

Da waren aber nie andere Fahrzeuge in der Nähe. Heute mit dem Tempomat und exakt 50 war das Phänomen nicht vorhanden. Auch nicht, wenn ich im Schiebebetrieb darüber fahre. Ich teste es täglich, weil der Kanaldeckel auf meinem Heimweg vom Arbeitsplatz liegt.

Ich hatte es bis jetzt zweimal, dass die Warnmelodie erklang, und zwar ohne direkt ersichtlichen Grund – zuletzt in einer Autobahnbaustelle. Es war dabei aber keine Anzeige im Display, und angebremst hat das Auto auch nicht.

Im XC60 hatte ich das noch nie.

Ich habe ein Verständnisfrage zur Länge des Gepäckraumes beim XC40. Laut PL und Prospekt ist die Länge 1670 bzw. 887 mm. Wenn ich oben an den Lehnenkanten messe stimmen die 1670 zufälligerweise genau. Die 887 mm kann ich bei meinem Auto nicht nachvollziehen. Oben gemessen sind es ca. 780 und am Boden 900 mm. Kann das ein Druckfehler sein oder wo sind es sonst die 887 mm? (Ich habe den XC40 auch nach der Kofferraumgrösse ausgewählt, die im Prospekt steht, da ich vorher mit dem XC70 bzw. XC60 geliebäugelt hatte.)

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Die Garantie kann man um 3 Jahre verlängern im Konfigurator. Bei VW konnte ich danach immer wieder um EIN weiteres Jahr verlängern... Geht das bei Volvo auch? Sorglos Jahr für Jahr. Auch wenn es nach 5 Jahren dann keine Vollgarantie mehr war, sondern „nur“ noch eine Baugruppengarantie. Aber eben das Wesentliche abgedeckt.

Zitat:

@TheSaint_ST1 schrieb am 1. August 2018 um 19:21:31 Uhr:


Ich habe ein Verständnisfrage zur Länge des Gepäckraumes beim XC40. Laut PL und Prospekt ist die Länge 1670 bzw. 887 mm. Wenn ich oben an den Lehnenkanten messe stimmen die 1670 zufälligerweise genau. Die 887 mm kann ich bei meinem Auto nicht nachvollziehen. Oben gemessen sind es ca. 780 und am Boden 900 mm. Kann das ein Druckfehler sein oder wo sind es sonst die 887 mm? (Ich habe den XC40 auch nach der Kofferraumgrösse ausgewählt, die im Prospekt steht, da ich vorher mit dem XC70 bzw. XC60 geliebäugelt hatte.)

Die Masse in der Preisliste sind immer jene, am Boden gemessen, sowie kürzest, also auf der Seite.
Zusätzliche Masse gibt es auf der Media Seite.

0311db78-9700-4ae7-ba90-300316e30832
Deine Antwort
Ähnliche Themen