XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉
Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.
Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)
Beste Antwort im Thema
Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.
MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.
Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.
Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.
Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.
Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂
8494 Antworten
danke dir
Aha...... Du neigst zu einem T8, da Dir dann die Batterieprobleme egal sein können, weil Du eben IMMER elektrisch in den OP fährst.
Leider ist dir aber die Verbrennerreichweite für die anderen Fahrten zu gering, daher die Frage nach der Tankvergrößerung.
😁
Zitat:
@fred900 schrieb am 16. Januar 2017 um 14:43:24 Uhr:
Vielleicht liege ich ja falsch und euch interessiert dieses Thema wirklich brennend. Ich halte dies alles für reichlich obsolet, da es sich m.M. nach um einen (vom entsprechenden "Problemsteller" bestätigt) Bedienungsfehler handelt. Wenn die OHL "3 zurück und 1 vor" als korrekt empfindet - gut, aber ich denke nicht, dass es sich bei dem geschilderten Problem wirklich um eines des Volvo handelt sondern eher um eines des Nutzers. Bei unserem XC90 kenne ich das Problem wie geschildert nicht - auch die Probegefahrenen V90, S90 und der Werkstattersatzwagen XC90 (während Inspektion) hatte nichts dergleichen. Richtig ist, dass bei Aktivierung von Autohold die Bremse einmischt, wenn man an der Ampel steht - sie löst sich aber bei leichtestem Gasgeben von selbst. Schaltet man in "P" und hat dem Wagen mitgegeben, er solle IMMER beim Abstellen des Fahgrzeug die Parkbremse aktivieren, kann es zu solchen Problemen kommenmeint
Fred
Andere Nutzer (selbst mein Werkstattmeister) bestätigen, dass wegen des kurzen Schaltweges auch ein versehentliches Schalten in P vorkommt. Insofern halte ich es schon für ein Autoproblem. Und nochmal: Das hat mit der Autoholdfunktion NICHTS zu tun. Der Wagen setzt "am steilen Hang"die Parkbremse, wenn man auf P geht. Was ja auch an einem STEILEN Hang, wie im Handbuch beschrieben, Sinn machen könnte, aber NICHT in der Ebene beim Rollrangieren wie bei mir.
Aber belassen wir es bitte jetzt auch dabei, die Werkstatt ist drann. Schau ich mal was bei rauskommt. Nach dem letzten "wieauchimmerdermistheisstupdate" von Freitag geht mein Centersisplay nicht mehr auf Tageslicht wenn ich aus der Garage rolle. Ich werde noch Stammgast beim 🙂.
Aber immerhin haben wir alle viel gelernt über HillAssit, Auto Hold, Autom. setzen der Parkbremse....
Zitat:
@zettzett schrieb am 16. Januar 2017 um 17:21:14 Uhr:
Der Wagen setzt "am steilen Hang"die Parkbremse, wenn man auf P geht. Was ja auch an einem STEILEN Hang, wie im Handbuch beschrieben, Sinn machen könnte, aber NICHT in der Ebene beim Rollrangieren wie bei mir.
Bitte nochmal meinen Post von gestern lesen. Es hängt mit dem Pedaldruck zusammen. Wenn ich auf der Ebene sehr fest auf der Bremse stehe, dann aktiviert er Parkbremse. Wenn nicht, dann nicht. Ist Übungssache und kein Fehler am Auto.
Ähnliche Themen
Schau mal nach, ob Du in den Einstellungen die Option gesetzt hast, dass der Wagen beim Abstellen immer die Parkbremse setzt. Das wäre insofern nachvollziehbar, da Du dabei ja offensichtlich teilweise in "P" gerätst (was weder mir noch der OHL jemals passiert ist)... vielleicht liegt hier des Rätsels Lösung.
Gruss
vom Fred
Zitat:
@erzbmw schrieb am 17. Januar 2017 um 07:12:40 Uhr:
Zitat:
Bitte nochmal meinen Post von gestern lesen. Es hängt mit dem Pedaldruck zusammen. Wenn ich auf der Ebene sehr fest auf der Bremse stehe, dann aktiviert er Parkbremse. Wenn nicht, dann nicht. Ist Übungssache und kein Fehler am Auto.
Hi, mag sein. Ich kann das nicht ganz nachvollziehen was hoher oder niedriger Pedaldruck sein soll.
Ich, bzw. OHL, bremsen einfach. Sollte das so sein (ich zweifel nicht an deinen Worten), dass es auch vom Pedaldruck der Bremse abhängig ist, wäre es aber auch ein undokumentiertes Feature (steht nirgend so im Handbuch, oder?) was ich zumindest für Zweifelhaft halte. Es muss doch möglich sein Schalthebel und Bremse in einem Auto egal wie zu benutzen OHNE dass irgendein Mist wie Parkbremse reinspringt, wenn ich die Autom. Bremse deaktiviert habe. Vielleicht bin ich mit 51 aber auch einfach nur zu alt für so einen Elektrospielkram.
Also nochmals zusammenfassend:
Die Parkbremse wird automatisch aktiviert bei
- hohem Bremspedaldruck in der Ebene
- normalen Pedaldruck am steilen Hang
jeweils in Kombination mit Verschalten auf "P" beim schalten von "D" in "R" (dem kurzen Schaltweg geschuldet).
-Alle Brems- und sonstwas Einstellungen im Menü haben hierauf keinen Einfluss!
- Trotz der Parbremse kann man Gas geben und fahren, aber für "Rollrangieren" an engen Stellen muss man erst wieder die Parkbremse manuell lösen, sonst hängt man im anderen Auto.
Klingt für mich eher nach Bug als nach Feature 😎
Ich muss schauen, ob ich mich damit arrangieren kann oder was es für Lösungen gibt.
Du weigerst dich aber schon relativ hartnäckig uns zu verraten, ob im Sensus die automatische Parkbremse aktiviert ist und ob ihr es mal ohne probiert habt?
Zitat:
@gseum schrieb am 17. Januar 2017 um 10:28:18 Uhr:
Du weigerst dich aber schon relativ hartnäckig uns zu verraten, ob im Sensus die automatische Parkbremse aktiviert ist und ob ihr es mal ohne probiert habt?
Eigentlich nicht. Ich hab doch geschrieben dass ALLE Bremsassis aus sind. Diese Häkchen im Sensus Centerdisplay sind alle AUS, also z.B. "Autom. Parkbremse bei Motor aus" etc. Und der Schalter in der Mittelkonsole für Autom. Handbremse ist auch (immer) aus. ALLES was irgendwie mit Bremsen zu tun hat ist AUS.
Die Funktion lässt sich nicht vom User (und z. Zt. auch nicht vom 🙂 ) ausschalten.
Wer doch weiß wie, kriegt ein 5 Liter Fass Füchschen-Alt von mir 🙂
sorry. doppelpost
Die Verantwortung für "versehentlich in P geraten" bei Volvo zu suchen, ist für mich ein wenig neben der Spur.
Ein neues Auto fordert uU auch mal ein Umgewöhnen. "Ich will alles wie bisher und wenn das nicht so ist, dann ist der andere Hersteller dafür verantwortlich" macht sich das sehr leicht.
Wenn man partout einen größeren Tank im T8 will könnte man ja probieren ihn auf Autogas umrüsten zu lassen, dann hätte man die 50L Super + den je nach Gusto großen Gastank
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 17. Januar 2017 um 11:39:15 Uhr:
Die Verantwortung für "versehentlich in P geraten" bei Volvo zu suchen, ist für mich ein wenig neben der Spur.
Ein neues Auto fordert uU auch mal ein Umgewöhnen. "Ich will alles wie bisher und wenn das nicht so ist, dann ist der andere Hersteller dafür verantwortlich" macht sich das sehr leicht.
Noch einer nen Spruch?
Es geht mir hier nicht um das Abwälzen von mentalen oder körperlichen Unzulänglichkeiten auf einen Autohersteller sondern um eine technisch nicht ganz eindeutig nachvollziehbare Funktionalität, die nicht so funktioniert wie im Handbuch beschrieben, bzw. der Logik bisheriger KFZ widerspricht. Dafü sollte ein Forum da sein und nicht für persöhnliche Angriffe a la "neben der Spur"
Aber Danke. Hat mir wirklich sehr geholfen die Fanboy Argumentation. 🙄
@zettzett -grummel- Habe das gestern mal teilweise nachgestellt:
In der Ebene - Autohold ausgeschaltet: Ich kann dann vor und zurück auf P und sonst was machen, die Bremse malträtieren - keine "P".
Die Funktion hängt mutmaßlich an einem Neigungssensor - vielleicht ist der nicht in Ordnung. Ich sehe da (neben dem Benutzungsthema) kein grundsätzliches, sondern eher ein Problem im konkreten Auto.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 17. Januar 2017 um 12:08:31 Uhr:
@zettzett -grummel- Habe das gestern mal teilweise nachgestellt:In der Ebene - Autohold ausgeschaltet: Ich kann dann vor und zurück auf P und sonst was machen, die Bremse malträtieren - keine "P".
Die Funktion hängt mutmaßlich an einem Neigungssensor - vielleicht ist der nicht in Ordnung. Ich sehe da (neben dem Benutzungsthema) kein grundsätzliches, sondern eher ein Problem im konkreten Auto.
Jepp, vermutete ich ja, dass bei MEINEM XC90 anscheinend was nicht stimmt am Wagen, evtl. in Richtung Sensor. Aber da ich nur einen 90er habe, kann ich das nicht gegentesten. Also vielen Dank für den "Test", nun weiß ich, dass meiner sich definitiv nicht "normal" verhält und hoffe die Werkstatt findets noch raus.
Zitat:
@zettzett schrieb am 17. Januar 2017 um 10:08:32 Uhr:
- Trotz der Parbremse kann man Gas geben und fahren, aber für "Rollrangieren" an engen Stellen muss man erst wieder die Parkbremse manuell lösen, sonst hängt man im anderen Auto.
Hä? 😕
Wieso muss man die P-Bremse manuell lösen? Die löst sich doch automatisch, wenn ich auch nur 1 mm das Gaspedal antippe ...