XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC90 2 (L)

Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉

Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.

Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)

Image
Beste Antwort im Thema

Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.

MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.

Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.

Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.

Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.

Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂

8523 weitere Antworten
8523 Antworten

Danke, Banxx.
Das hier würde aber auch gehen, oder?

Ja paßt, ist aber bei VOLVO Hybriden PErlen vor die Säue geworfen und zudem unnötig schwer.

Ich habe seit vielen Jahren das hier in 5m

Ah ja...hab's gerade erst gelesen, dass 1-phasig reicht, weil 3 Phasen nicht unterstützt werden.
@stelen: hab gesehen, dass deins auch in 10m bestellbar wäre. Perfekt.

Ein Hallo in die Runde,

seid einer knappen Woche bin ich stolzer Besitzer eines neuen B5 (MJ 20) und rundum zufrieden 🙂 Ein paar Fragen tauchten aber mittlerweile bei mir auf.

1. Ich habe mal eine Frage zu Spotify Verbindung übers Sensus. Aktuell habe ich dieses per Bluetooth mit meinem Iphone und dem Internet verbunden. Läuft auch alles sehr gut, nur dauert Spotify beim starten der App immer ca. 1 Minute, ist das normal?

2. Eine weitere Frage stellt sich mir zur Coming-Home-Funktion. Muss ich dieses jedesmal mit dem linken Hebel aktivieren oder kann man diese dauerhaft speichern?

3. Ich habe eine Akustikverglasung, kann es sein das diese meinen Empfang „stört“? Ich bilde mir ein, das ich in meinen anderen Fahrzeugen deutlich besseren Empfang hatte.

4. Und eine letzte Frage stell sich mir zu Podcasts. Irgendwie zeigt mir die Spotify App keine an 🙁

Ich freue mich auf euren Support 😉

Ähnliche Themen

1 ja
2 ja
3 nein
4 kA

Moin in die Runde,

eine Frage zur Sitzheizung, die ich mir in der Suche adhoc nicht selbst beantworten konnte, jedoch meine, sie hier schon irgendwann gelesen zu haben:

Kann der Freundliche die Intensität der Sitzheizung anpassen? Im Fond kann man sprichwörtlich Eier braten, während es vorne nicht wirklich warm wird. Speziell jetzt auf meiner Kurzstrecke zur Arbeit merke ich selbst auf Stufe 3 nach 7km zwar eine Erwärmung, jedoch kein Vergleich zum Fond.

MfG Paule

Zitat:

@janni30 schrieb am 7. Oktober 2020 um 20:16:25 Uhr:



4. Und eine letzte Frage stell sich mir zu Podcasts. Irgendwie zeigt mir die Spotify App keine an 🙁

Ich freue mich auf euren Support 😉

Meine im V90 Mj.17 zeigt auch keine Podcasts, die muss ich vom Telefon aus starten. Beim Neustart erinnert sich Spotify auch nicht an Podcasts, sondern nimmt die letzte Playlist. Ich spiele auch meist von der Spotify-App trotz AndroidAuto, besserer Sound.

Meine im V90 Mj.17 zeigt auch keine Podcasts, die muss ich vom Telefon aus starten. Beim Neustart erinnert sich Spotify auch nicht an Podcasts, sondern nimmt die letzte Playlist. Ich spiele auch meist von der Spotify-App trotz AndroidAuto, besserer Sound.

Das ist ja tatsächlich etwas blöd... ist der Klang bei der Sensus Spotify App soviel besser (in der Standard Qualität) als über die Handy App? Ich habe bisher irgendwie noch nicht wirklich einen unterschied gehört, aber vielleicht müsste ich auch mal zum Ohrenarzt 😉

Bei den älteren Modellen kann per PC die Intensität der Sitzheizung eingestellt werden, wird sicher auch bei den neueren gehen.

Zitat:

@janni30 schrieb am 7. Oktober 2020 um 20:16:25 Uhr:


Ein Hallo in die Runde,

seid einer knappen Woche bin ich stolzer Besitzer eines neuen B5 (MJ 20) und rundum zufrieden 🙂 Ein paar Fragen tauchten aber mittlerweile bei mir auf.

1. Ich habe mal eine Frage zu Spotify Verbindung übers Sensus. Aktuell habe ich dieses per Bluetooth mit meinem Iphone und dem Internet verbunden. Läuft auch alles sehr gut, nur dauert Spotify beim starten der App immer ca. 1 Minute, ist das normal?

2. Eine weitere Frage stellt sich mir zur Coming-Home-Funktion. Muss ich dieses jedesmal mit dem linken Hebel aktivieren oder kann man diese dauerhaft speichern?

3. Ich habe eine Akustikverglasung, kann es sein das diese meinen Empfang „stört“? Ich bilde mir ein, das ich in meinen anderen Fahrzeugen deutlich besseren Empfang hatte.

4. Und eine letzte Frage stell sich mir zu Podcasts. Irgendwie zeigt mir die Spotify App keine an 🙁

Ich freue mich auf euren Support 😉

Zu 1.: Bei mir (mit T-Mobile SIM im Auto) dauert es 20-40 Sekunden bis Spotify dudelt, offenbar je nach Empfangssituation. Es muss ja zunächst der Internet-Empfang hergestellt und dann die Spotify-App geladen und verbunden werden. Dann kurzes Puffern und los gehts.
1 Minute ist also aus meiner Sicht recht lang, aber wohl auch nicht völlig unnormal.

Zu 2.: Coming-Home muss immer mit dem Hebel aktiviert werden. Viele finden das wohl auch sinnvoll, weil sie die Funktion eben nur bei Bedarf nutzen und vielleicht nicht immer Abends einen Lichtkegel ins Kinderzimmer beamen wollen 🙂

Zu 3.: Wärmeschutzverglasung kann (aufgrund der metallhaltigen Beschichtung) das Handysignal ggf. etwas dämpfen. Bei der Akustikverglasung (mit normaler Folie zwischen den Scheiben) sollte das eher nicht der Fall sein. Ggf. aber bei den abgedunkelten Heckscheiben?
Ich habe Akustikverglasung und abgedunkelte Fondscheiben und kann eine Beeinträchtigung nicht feststellen (das Gegenteil aber auch nicht).

Zu 4.: Podcasts (und vermutlich auch Hörbücher) können wohl nur mit dem "Trick" abgespielt werden, sie in eine Playlist zu legen.
Sieh mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../spotify-anfragen-t6698385.html?...

Besten Dank für die Infos, damit hast du mir sehr weitergeholfen 🙂

Moin,
ich habe aktuell die Sitzheizung auf 1 stehen und merke sie schon nach wenigen Metern.

Grüße

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 8. Oktober 2020 um 08:23:10 Uhr:


Moin in die Runde,

eine Frage zur Sitzheizung, die ich mir in der Suche adhoc nicht selbst beantworten konnte, jedoch meine, sie hier schon irgendwann gelesen zu haben:

Kann der Freundliche die Intensität der Sitzheizung anpassen? Im Fond kann man sprichwörtlich Eier braten, während es vorne nicht wirklich warm wird. Speziell jetzt auf meiner Kurzstrecke zur Arbeit merke ich selbst auf Stufe 3 nach 7km zwar eine Erwärmung, jedoch kein Vergleich zum Fond.

MfG Paule

Das hätte ich auch gerne. Wie gesagt, im Fond alles gut, nur vorne mangelhaft.

Mail an den 🙂 ist raus.

MfG Paule

Geht mir genauso. Im Vergleich macht ich mir den Sitz durch Körperwärme selber warm, ehe ich was von der SHZ merke..

Dann stimmt aber was mit der Einstellung bei euren Fahrzeugen nicht.

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen