XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉
Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.
Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)
Beste Antwort im Thema
Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.
MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.
Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.
Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.
Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.
Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂
8516 Antworten
Ich muss auch jedes Mal neu überlegen. Gab es nicht auch noch eine Möglichkeit wenn der Motor läuft? Dann auf N und die Parkbremse gedrückt halten? Ich weiß es gerade nicht mehr.
Ich fahre in die Waschstraße, drücke das Knöpchen in der Mittelkonsole, stelle auf N und dann wird gewaschen. Funktioniert ohne Probleme. Motor bleibt dabei an oder geht in Start/Stop.
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 24. September 2020 um 15:34:59 Uhr:
Tag zusammen,
War mit dem Elch neuerdings in der Waschstraße. Der alte BJ 2015 hatte nie Probleme, doch der neuer T8 BJ2020 wollte nicht so richtig. In N ging immer die Parkbremse automatisch rein - bin ich zu doof oder gibts da nen Trick?
Danke 🙂
Wagen anlassen, Getriebe auf N und Auto hold/Parkbremse aus machen. Geht immer und seit Jahren.
Guten Tag Gentlemen
Da ich seit dem 24.09.2020 auch ein (bisweilen) glücklicher Besitzer eines S90 Inscription T6 AWD Polestar EZ Nov. 2018 bin (16 000 km), hier kurz mein Fazit nach ersten 2500 km und gleich eine Frage, die so in keinen anderen Thread mir so richtig gepasst hat. Mein Fazit erfolgt nach einigen Autos von BMW und MB in derselben Klasse in den letzten 8 Jahren.
1. Komfort für mich absolut in Ordnung. Nicht ganz Mercedes, Radaufhängung eher in Richtung BMW (besonders im Dynamic Modus). MB etwas leiser so ab 180 kmh, BMW leider ausschließlich Diesel in diesen Jahren, also etwas lauter beim Gasdurchtreten und nicht vergleichbar. Volvo hat Akustikverglasung - für mich Geräuschniveau völlig ok und passt zu dieser Klasse. Materialien im Innenraum - nach meinem persönlichem Empfinden - im "Gustav" vielleicht sogar die besten vom ganzen Trio. Ambient-Beleuchtung könnte nach meinem Geschmack doch einen Tick heller sein, und zwar in der Farbe warm-weiß. Prächtige Farbspiele brauche ich nicht.
2. Die unterschiedliche Probleme, die hier in zahlreichen Threads beschrieben wurden, treffen bis dato auf meinen Gustav nicht zu. Bei der ausgiebigen (2 Tage) Probefahrt auf Pirelli-Sommer-21-Zöllern überhaupt keine Vibrationen, man spürt eben die Fahrbahn. Sommerräder eingelagert und Auto mit 18-Zoll-Nokian-Winterräder abgeholt - da habe ich minimale Vibrationen im Lenkrad zwischen 100 und 120 kmh auf der AB gespürt. Inwieweit es dem "zuviel Lesen" geschuldet sei, weiß ich nicht. Das Problem habe ich mit dem Ausschalten von "Lane keeping aid" und mit dem Einstellen im Individual-Modus der Lenkung auf hoch (also die niedrigste Unterstützung, Lenken ist ziemlich straff) gelöst. Jetzt vibriert es nischt.
Übrigens diese Missgeburt des NEFZ's (S/S-Automatik) habe ich im Individual ebenso ausgeschaltet.
3. Bowers and Wilkins top, da gibt es nichts zu meckern. In meinem Portfolio gibt es nur einen Song wo die Bass-Wiedergabe an ihre Grenzen stößt, und das bei maximaler Lautstärke.
4. Sensus lädt nach dem Aufmachen binnen 10 Sekunden hoch. Verbindung mit dem Handy (Internet und Musik) klappt zügig und einwandfrei.
5. Regensensor funktioniert richtig und passend zu den jeweils aktuellen Verhältnissen draußen. Da kann ich keinen gravierenden Unterschied im Vergleich zu meinen vorherigen Autos feststellen. Auch die Kofferraumklappe funktioniert einwandfrei (Fuß, Schlüssel, Knopf).
6. Scheinwerfer sind TOP! Nur die Lichter vom BMW kamen m.M.n. nah dran. Reaktionsgeschwindigkeit des adaptiven Kurvenlichtes ist hoch.
7. Da mein Händler eine Aktion mir angeboten hat, Polestar-SW für 890 Euro brutto inkl. TÜV ins Auto reinzuspielen, habe ich zugegriffen. Bin mit Polestar sehr zufrieden. Natürlich hat sich von 0 auf 100 kmh fast gar nichts geändert, ich bilde mir aber ein, dass von 100 auf 200 kmh und vor Allem weiter drüber kommt der Gustav schon sehr, sehr, sehr brav nach vorn, und zwar wesentlich besser als bei der Probefahrt. Auch Getriebe scheint mir deutlich entspannter zu sein und Allrad scheint mir auch deutlich besser zu sein. Früher konnte ich bei den schnellen Kurven einen Mini-Moment des Nach-Außen-Schiebens spüren, bevor das Auto das abgefangen hat. Jetzt spüre ich es überhaupt nicht mehr, der Wagen scheint durch die Kurven deutlich souveräner zu Fahren, gibt das subjektive Gefühl, dass die von mir angeschlagene Linie ihm überhaupt nichts ausmacht, und wenn ich das so will, dann kann er diese Linie auch gerne verfolgen. Sehr sehr neutral das Ganze und echt entspannt.
Kurz rum:
ein sehr gelungenes Auto mit einem Hauch vom Individualismus. Und der Geruch im Innenraum ist mit Abstand der Beste, Verglichen zu ABM. Ich glaube nur im Jaguar roch es ähnlich angenehm nach natürlichen Materialien.
Jetzt zu den Sachen die mich nerven.
1. VOC-App kann bei mir die Scheiben und das SS-Dach nicht zumachen. Wenn's mir schreibt, der Gustav sei entriegelt, kann ich den schon verriegeln, die Scheiben und das Dach bleiben aber offen. Vllt mache ich da was falsch, oder bin ich noch nicht drauf gekommen, wie man's macht.
2. Karten-Updates (bei mir waren die noch in der Version 1230) dauern ellenlange. Konzept ist irgendwie für mich nicht konsequent. Ich musste einen neuen Stick mit 64 GB kaufen, die zwei kleine Service-Programme vom Hersteller des Sticks darauf löschen, weil mir der Karten-Updater geschrieben hat, er würde mir keine Downloads auf den Stick laden, solange dieser nicht komplett leer ist. OK, das kann ich noch irgendwie verstehen, dass die vllt keine Viren oder Bugs im System vom Wagen haben möchten. Ich verstehe aber nicht, wieso - als ich Deutschlandkarte mit 2,7 Gb auf den Stick geladen habe - keine weiteren Karten auf den Stick laden kann (z.B. Frankreich), da mir das Programm schreibt der Datenträger nicht leer sei. So muss ich entweder die ganze Europa-Karte mit 51 Gb auf den Stick laden (was nach meinen bisherigen Erfahrungen wenig Sinn macht, da der Wagen gefühlte sechs Wochen bräuchte, um diese Menge an Daten zu installieren, für kleinen Österreich/Schweiz-Update brauchte er echte 48 Minuten) oder jedes Mal muss ich die jeweilige Karte löschen um eine neue mit z.B. 2 Gb darauf zu spielen und erneut zum Wagen latschen und wieder paar Stunden mit dem Installieren verbringen, wenn die Batterie den Geist vorher nicht abgibt.
Vllt kann hier jemand mir einen Tipp geben wie man es besser machen kann.
Ansonsten alles tiptop.
Nun zu meiner Frage, bevor ich zur Werkstatt fahre und mich lächerlich mache.
Ich habe gemerkt, dass wenn der Wagen steht und Motor im Leerlauf läuft, bleibt das rechte Auspuffrohr komplett kalt und es entweichen auch absolut keine Abgase dadurch. Die linke Hälfte -oder eher Dreiviertel des Endtopfs sind warm, das rechte Viertel bleibt kalt. Muss ich noch nach längerer Fahrt unter größerer Belastung anfassen, ob beide Auspuffrohre dann im Einsatz sind, aber irgendwie komisch kommt es mir schon vor. Habe bisher in keinem anderen Auto mit Doppelauspuff sowas nicht gesehen, da waren beide Rohre immer im Einsatz, egal im Stehen oder im Fahren.
Jetzt will ich nicht spekulieren, ob das irgendeine Ingenieurskunst sei, die dem Schonen des Endtopfs dienen soll.
Ich wollte Euch bitten, hier zu berichten, ob dasselbe Phänomen in Euren T6's und T8's zu beobachten sei (in T8's natürlich nicht im elektrischen Modus).
Sonst thx für dieses Forum. Ich glaube im Vergleich zu manch einer anderen Marke im MT, im Volvo Forum geht es noch irgendwie menschlich und kultiviert vor. Gefällt mir sehr.
VG
Neptyk
Ähnliche Themen
Ahhh,ok
Danke fürs Info. Heißt ich bin nicht verrückt ??
Bei mir hat das Installieren von Ö/CH gemessene 48 Minuten gedauert. Vllt war meine Version älter.
Gibt es einen tieferen Sinn dieser Auspuffklappe?
Ich vermute, dass in Betriebsfällen, bei denen tendenziell zu wenig Hitze vom Motor kommt, ein Zweig zur Vermeidung von Kondensatanfall abgetrennt wird.
Zitat:
@Neptyk schrieb am 4. Oktober 2020 um 21:18:10 Uhr:
Ahhh,ok
Danke fürs Info. Heißt ich bin nicht verrückt ??Bei mir hat das Installieren von Ö/CH gemessene 48 Minuten gedauert. Vllt war meine Version älter.
Gibt es einen tieferen Sinn dieser Auspuffklappe?
Geht evtl. auch um den Gegendruck im Abgassystem. Ganz ohne soll das ja auch nicht sein.
2 kurze Fragen zum Ladekabel beim V90 Hybrid:
1) Gibt es Ladekabel (Typ2), die länger sind als das von Volvo mitgelieferte Kabel mit 7 Metern?
2) Gibt es eine Ladekabel, das ich an einer Schweizer Haushaltssteckdose anschliessen kann? Bei meinem in Schweden bestellten V90 wird nur eins mit Schuko-Stecker mitgeliefert.
.
Zu 1. Eine einfache Google anfrage wird dieses Mysterium sicher aufklären. (Spoiler: ja)
2. Du kannst einen Adapter verwenden, wenn dieser nach IEC 61851 und IEC 62196 zugelassen ist.
Zur Auspuffklappe: Die ist im Normalfall immer geschlossen, ausser im Dynamic Modus oder bei Kick-Down. Theoretisch, gemäss technischen Informationen, sollte sie auch bei kaltem Wetter und hoher Luftfeuchtigkeit geöffnet sein, damit aus beiden Endrohren Dampf aufsteigt. Das habe ich aber noch bei keinem unserer Fahrzeuge am Morgen feststellen können. 😁
Die Klappe ist zu um laute Strömungsgeräusche vom Auspuff bei Fahrt zu vermeiden.
Zitat:
@Wertzius schrieb am 5. Oktober 2020 um 08:12:49 Uhr:
Zu 1. Eine einfache Google anfrage wird dieses Mysterium sicher aufklären. (Spoiler: ja)
2. Du kannst einen Adapter verwenden, wenn dieser nach IEC 61851 und IEC 62196 zugelassen ist.
Danke. Die zahlreichen Shops, die Volvo Ladekabel anbieten, haben nur die 7m Version im Angebot.
Mit einigen Anpassungen bei den Suchbegriffen bin ich dann aber fündig geworden (KLICK)
Du brauchst kein spezielles "Volvo"-Kabel. Du kannst jedes beliebige Typ2 Kabel nehmen.
Für einen Volvo reicht das günstigste bis 3,6kw oder 7,2 kw, soll es zukunftssicher sein ggf. ein Kabel für 11 oder 22kw nehmen - die sind in der Länge aber schon recht sperrig weil dick und lang.
Ich kaufe hier: https://www.enercab.at/165-fur-ladestationen-ohne-kabel