XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC90 2 (L)

Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉

Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.

Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)

Image
Beste Antwort im Thema

Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.

MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.

Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.

Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.

Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.

Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂

8516 weitere Antworten
8516 Antworten

Wenn ich nur angerufen werden möchte würde ich eine Rufumleitung ins Handy geben.

Ansonsten sind eine Reihe Kritikpunkte eindeutig welche, die der Philosophie von Volvo widersprechen. So ist das halt - der Wagen ist ein Gesamtpaket.

Zitat:

@eva4400 schrieb am 3. Oktober 2019 um 19:38:54 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 3. Oktober 2019 um 16:29:50 Uhr:



Vermutlich ist das allein das Entwicklerteam für das Bedien-/Entertainmentsystem vom VW-Konzern fast so groß wie die gesamte Entwicklung bei Volvo. Auch budgetmäßig... 😮

Da ist der kleine Hersteller weiterhin im Nachteil.

Das kaufen die nur zu, mal von dem und mal von dem, z. B TechniSat. Selber macht VW da nicht viel.

...hast du ne Ahnung...

Zitat:

@StefanLi schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:08:58 Uhr:


Wenn ich nur angerufen werden möchte würde ich eine Rufumleitung ins Handy geben.

Ansonsten sind eine Reihe Kritikpunkte eindeutig welche, die der Philosophie von Volvo widersprechen. So ist das halt - der Wagen ist ein Gesamtpaket.

Volvobrille on

Ja eh

Volvobrille off
😉

Zitat:

@TomZed schrieb am 3. Oktober 2019 um 17:02:56 Uhr:


Gerade bei PoleStar finde ich das durchaus beeindruckend.

Ingelath hat das für Polestar (und damit indirekt auch für Volvo)

vor kurzem passend beschrieben

:

Zitat:

Es sei nicht zielführend, wenn Kunden für mehrere Tausend Euro ein Infotainmentsystem bestellen, aber schon nach wenigen Wochen sich lieber vom Smartphone ans Ziel führen lassen. „Die Automobilindustrie hat sich nie mit Ruhm bekleckert, wenn es um die Einführung neuer Bediensysteme, Sprachbefehlen oder einfach Up-to-date-Kartenmaterial für das Navi ging“, so Ingenlath. „Selbst die neuesten Systeme konnten wegen der Produkt- und Entwicklungszyklen der Branche nie mit der schnelllebigen Unterhaltungselektronik mithalten.“

Aus dieser Erkenntnis heraus sei es naheliegend gewesen, auf ein anderes System zu wechseln. Der Polestar 2 setzt aus diesem Grund auf eine Android-Lösung – kein Android Auto, sondern ein natives Betriebssystem für das Infotainment. „Warum sollen wir unsere Energie darauf verschwenden, mit Google Maps konkurrieren zu wollen?“, fragt der Polestar-Chef. Die künstliche Parallel-Welt zwischen Smartphones und den jeweiligen Systemen der Autobauer soll es so nicht mehr geben.

Ähnliche Themen

Da bin ich ja voll bei Dir, wenn auch am Ende die Abhängigkeit von den Großen wie eben Google weiter massiv wächst.
Was wohl der Automobilindustrie immer schon ein Dorn im Auge war und ist.
Trotzdem hätte Volvo einfach mehr Kreativität an den Tag legen können. Denn bspw. im Fahrerdisplay Modi anzubieten, die den Platz dort deutlich besser ausnutzen als aktuell, und das trifft auch für das große Sensusdisplay zu, wäre ein Klacks gewesen. Ja das ist nicht mal kreativ sondern nur etwas Arbeit. So muss ich mich mit einem riesigen verschwendeten Platz bspw. beim Navi im 3D Modus rumplagen, damit meine ich den „tollen“ Himmel am oberen Ende, der nun mal gar nichts bringt. Dort könnte man bspw. leicht Anzeigen unterbringen die sinnvoll sind wie Verkehrsinfos, Ankunftszeit und Anteil an Staus daran. Usw.
Da würden mir zahlreiche Ideen AdHoc einfallen.
Aber sei’s drum. Das werden wir nicht mehr erleben.
In 4 Jahren schaue ich mir an wie weit Polestar ist.

Ja.. das allerdings stimmt. Drum nutze ich auf dem Sensus Display 2D dann hats wenigstens nutzen.

Zitat:

@weezer279 schrieb am 3. Oktober 2019 um 23:05:50 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:08:58 Uhr:


Wenn ich nur angerufen werden möchte würde ich eine Rufumleitung ins Handy geben.

Ansonsten sind eine Reihe Kritikpunkte eindeutig welche, die der Philosophie von Volvo widersprechen. So ist das halt - der Wagen ist ein Gesamtpaket.

Volvobrille on

Ja eh

Volvobrille off
😉

War als Lösungsansatz gedacht. Ich brauche nur 1 Mobiltelefon und habe weder das Problem noch Anlass zur Klage. Ich finde es aber auch bemerkenswert wie man sich manchmal mit Problemen arrangiert.

#Cockpitanzeige Auf der einen Seite beklage ich warum bei Automatikgetrieben der Drehzahlmesser angezeigt wird, während andere nach der Ganganzeige fragen. Klar könnte man genau an der Stelle auch noch den Mediabereich anbieten. Aber (!) das widerspricht dem Gedanken wenig anzuzeigen, ruhiges Design und Klarheit bringen Ruhe im Fahralltag.

Dem FID fehlt meiner Ansicht nach nur eine Wasser und eine Öltemperatur Anzeige.

Welcher Otto Normalverbraucher benötigt diese Information? KEINER. Hatte genug Autos und OBD Units, die solche Infos anzeigen, aber der reale Nutzen ist doch nicht da, wenn ich im Alltag unterwegs bin.

Konnte letztens das viel gelobte Audi Display über mehrere 100km fahren. Ja, sieht witzig aus, bietet viele Informationen, aber es sind zu viele, gelegentlich, ja nach Einstellung sogar doppelte und man braucht länger um die wesentlichen Infos zu erfassen. Da gefällt mir das zurückhaltende Volvo-Display viel besser. Ich will fahren und kein Kraftwerk steuern. 😁
Hier ist es dann immer interessant, wenn man einmal Tests sieht, wie diese Dinge ablenken.Aber davor verschließen zu viele die Augen.

Gerade die fehlende Wassertemperatur ist mir ein Dorn im Auge. Macht das Thermostat nicht mehr richtig auf, steigt der Verbrauch und Vorgänge wie die Reinigung des DPF funktionieren nicht mehr richtig bzw. gar nicht mehr. Selbst im Fehlerspeicher landen derartige Einträge nicht, wären aber einfach im Display einzusehen.

MfG Paule

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 04. Okt. 2019 um 08:46:12 Uhr:


Macht das Thermostat nicht mehr richtig auf

Und wie häufig ist die das in den letzten 10 Jahren bei aktuellen Fahrzeugen passiert?
Ich kenne das nur aus Erzählungen heraus. Ach ja, und einmal von unserem '92er Pajero.

Fazit: Was Volvo nicht anbietet braucht „kein Mensch“. Überflüssiger Firlefanz....oh Mann. 🙁
Was spräche dagegen, die Wasser- und Öltemperaturanzeige (die mir auch fehlen) zumindest optional für die individuelle Gestaltung des Fahrerdisplays anzubieten, für den kleinen Teil der nichthumanoiden Volvofahrer? Eigentlich nichts, oder?

Zitat:

@HamburgerJunge66 schrieb am 4. Oktober 2019 um 09:37:11 Uhr:



Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 04. Okt. 2019 um 08:46:12 Uhr:


Macht das Thermostat nicht mehr richtig auf

Und wie häufig ist die das in den letzten 10 Jahren bei aktuellen Fahrzeugen passiert?
Ich kenne das nur aus Erzählungen heraus. Ach ja, und einmal von unserem '92er Pajero.

Alleine 4319 Treffer im Volvo Bereich, ich selbst war im 280er und 300er Diesel betroffen.

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

MfG Paule

Eben... und wenn’s nur übers sensus abrufbar wäre.

Aber Hauptsache ich kann mir darüber nen Termin beim Händler buchen der dann nix davon weiß, weil er eh nie in das System guckt...

Bitte nicht die Probleme miteinander verwurschteln!

Die Anzeige wird von einigen, meist technisch sehr affinen Fahrern erwünscht, von anderen, die sich mal als der Fahrer des Wagens verstehen als überflüssig erkannt. Das Volvo sich da jetzt aus prinzipiellen Gründen zu entschieden hat dies nicht anzubieten, ist eine Entscheidung. Man kann die gut oder schlecht finden. Mir ist von anderen Hersteller bekannt, dass diese Informationen auch nicht oder "gemogelt" dargestellt werden (Audi gibt z.B. einen Sollwert und nicht den Istwert oder nur geglättete Werte an).

Die Wassertemperaturanzeige macht ja nur begrenzt Sinn und wird mit einer "Warnmeldung" bei Überschreitung abgedeckelt. Die Öltemperatur wird von den meisten Motoren nicht zum Fahrer gemeldet, würde aber mehr Sinn machen. Ob diese eine "Warnmeldung" bei Überschreitung hat, ist mir nicht bekannt.

Ich bin seit über 30 Jahre ohne einen Fehler in der einen oder anderen Anzeige gut und fehlerfrei gefahren. Das mag hier nicht als Maßstab dienen. Es werden sich immer die Geister scheiden, die sich im GTI-1 noch über die Zusatzinstrumente freuten und heute vielleicht denken, wie schön die Zeit damals war. Im allgemeinen Data-Overload wird es aber auch viele geben, die der Technik vertrauen und sich wünschen, dass nur angezeigt wird, was zwingend zur Beeinflussung des persönlichen Verhaltens benötigt wird. Deshalb kann ich auch auf Drehzahlmesser und Ganganzeige verzichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen