XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉
Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.
Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)
Beste Antwort im Thema
Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.
MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.
Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.
Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.
Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.
Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂
8494 Antworten
Sagt mal, kann man beim XC90 (B5) eigentlich adBlue an der Zapfsäule tanken? Also hat der Einfüllstutzen nen dafür notwendigen Magneten? Oder muss man das per Trichter und Kanister machen?
RTFM
Zitat:
Beim Tanken von AdBlue an Tankstellen empfiehlt sich die Verwendung von Zapf- pistolen, die für Pkw vorgesehen sind.
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 24. September 2019 um 14:29:42 Uhr:
RTFM
Zitat:
Beim Tanken von AdBlue an Tankstellen empfiehlt sich die Verwendung von Zapf- pistolen, die für Pkw vorgesehen sind.
Hätte ich schon ein Handbuch, hätte ich reingesehen. Und nein, runtergeladen habe ich es mir nicht. Aber vielen Dank für die Hilfe.
Ich habe bisher fast immer an AdBlue-Zapfsäulen getankt, die meist eigentlich für LKW waren. Geht auch, ich schaue nur vorher nach, wieviel Liter fehlen und tanke entsprechend vorsichtig. Aber allemal schneller und günstiger als Kanister.
Ähnliche Themen
https://www.volvocars.com/de/support/manuals
Zitat:
@pat19230 schrieb am 24. September 2019 um 14:48:42 Uhr:
Ich habe bisher fast immer an AdBlue-Zapfsäulen getankt, die meist eigentlich für LKW waren. Geht auch, ich schaue nur vorher nach, wieviel Liter fehlen und tanke entsprechend vorsichtig. Aber allemal schneller und günstiger als Kanister.
Besten Dank. Genau die Antwort hilft mir, habe nämlich in der Nähe auch ne Tankstelle, die nur ne Zapfsäule für LKW hat!
Wenn ich mich nicht sehr täusche, dann sind die AdBluePistolen bei LKW und PKW identisch. Selbst die Einfüllmenge beim LKW von 70-90 Liter sind damit schnell genug befüllt, dass es nicht eine mit grösserem Durchfluss geben müsste.
Habe auch ein paar fragen zu meinem „neuen“ XC 90 Bj 2016, D5
A) wenn ein Anruf kommt hört man den Anrufer sehr leise. Lautstärke auf maximal mit dem Drehregler... beim nächsten Anruf aber wieder leise. Warum?
B) am Ende des Telefonats kommt so ein komisches Geräusch beim auflegen, wie ein altes Modem. Kenne ich so von anderen Autos nicht
C) Signalstärke von Handy und SIM Karte im Auto differieren, obwohl gleicher Anbieter. Warum? Und mal ist das eine stärker und mal das andere
D) gibt es eine Option : TFL hinten und vorn, ohne Licht anmachen zu müssen? Ich mag ein rundherum beleuchtetes Auto, möchte aber vermeiden, dass sich beim ausparken aus dem Carport die LED zuschalten, dann ausgehen, bei der Ausfahrt aus dem Grundstück durch eine Tordurchfahrt wieder angehen und danach wieder aus. Fanden meine Xenonlicht Brenner nicht so toll. Oder ist die Dauer Haltbarkeit der LED besser? Möchte da nicht irgendwann einen SW tauschen müssen
E) senkt er sich im comfort Modus ab einem bestimmten Tempo automatisch ab? ECO ist ja tiefer.....
Danke Ekkehard
Zu A: Lautstärke am Telefon selbst prüfen. Wenn diese sehr niedrig ist, kann die FSE das nicht komplett kompensieren.
B: nie etwas davon gehört.
C: Keine Ahnung. Vielleicht weil die Antenne im Telefon sensibler ist und schneller Veränderungen im Empfang registriert?
D: Lass einfach die Lichtschalterstellung „Auto“. LEDs sind von der Haltbarkeit nicht mit Xenonbrennern zu vergleichen.
E: Meines Wissens nicht.
Liebe Grüsse
Peter
E: doch, tut er.
Danke!
Ich hätte da mal eine Frage zur Luftfederung: Mein erster Elch kommt leider erst Ende Okt.
Kann man die Fahrzeughöhe individuell, ich meine die Absenkung in Fahrtmodus programmieren, oder geht das nur mit der entsprechenden Absenkung im Stand. Ausstiegs oder Beladungshilfe.
Es wäre schön wenn man das nach Laune und Gusto einstellen könnte.
So was suggeriert ja in meinen Augen Heico mit seinem Selected Level. Oder täusche ich mich da?
Bin dankbar für die Info wie die Luftfederung funktioniert bzw. was man einstellen kann in Serie.
Also ausgehen von comfort fährt er in offroad hoch und in eco runter. Da kannst du schon vorwählen
Aber eben nicht unabhängig von den Fahrmodi wie z.B. bei Land Rover, wo ich einen Höhenschalter habe. Dort (Geländeeinsatz) braucht mans, beim SUV reicht die Kombi mit den Drive-Modi. Da gibt es ja dann auch „Individualmodus“, den man sich passend kombinieren kann.
b) ist bekannt und dem aktuellen Softwarestand geschuldet. Abhilfe derzeit Lautstärke nicht über 80%.