XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC90 2 (L)

Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉

Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.

Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)

Image
Beste Antwort im Thema

Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.

MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.

Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.

Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.

Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.

Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂

8477 weitere Antworten
8477 Antworten

Ich kann mich noch gut an meine Anfänge im Pedelec-Forum erinnern, da waren alle Neu-Kurzstreckenpendler (alles bis 10km) überrascht, das jeder der auch nur ein wenig Stadtanteil dabei hatte auf einmal schneller war als mit dem Wagen. Jeder von denen hatte das im Vorfeld für völlig unmöglich gehalten.

Ich gehöre dazu 😁

Bei mir hatte das E-Bike noch einen ganz anderen Nebeneffekt. Ich habe den Spaß am Radeln wiedergefunden. Erst nutzte ich den Motor nur noch für Anstiege, dann brauchte ich ihn ihm Flachen gar nicht mehr auszuschalten, da ich von allein aus der 25km/h Grenze rausfuhr.

Inzwischen habe ich im Flachlandbüro mein altes Studentrad wieder reaktiviert, fahre nach der Arbeit einfach so 30-40 km und hatte zwischenzeitlich 20kg runter. Derzeit sind zwar 9 wieder drauf, macht aber nix, da ich dieses Gewicht nun seit 1/2 Jahr locker halte und jederzeit wieder runterfahren könnte.

Hier ist noch ein kleines Filmchen, als ich das Ding vor 5 Jahren noch recht neu hatte. Klick Übrigens ist der erste Akku inzwischen ziemlich platt, der bricht mir gern mal am Schlußanstieg nach Hause komplett weg, von 20km Restreichweite auf 0 in ein paar hundert m.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stelen schrieb am 11. August 2017 um 11:22:01 Uhr:


der bricht mir gern mal am Schlußanstieg nach Hause komplett weg,

Nach Betrachten des Filmchens erkennt man deutlich, dass in der gezeigten Gegend das Wort "Anstieg" seiner eigentliche Bedeutung zweckentfremdet eingesetzt wird ... 😁

Mit Alpe d' Huez kann ich nicht dienen, aber egal wie ich fahre muß ich irgendwie aus dem Ruhrtal wieder nach Hause und da hats leider schon recht fiese Rampen mit 15-16%.

Na gut, das darf dann schon mal Anstieg heißen, besonders wenn man so ein schweres akkuleeres Rad hochpumpen muss.. :-)

Mein www.Geero.at wiegt nur 15 kg, da nutze ich den Motor meist nur in Stufe 1, heißt ab 8 kmh steigt der aus.
Nach dem Umzug nach Hoberge in Bielefeld hbe ich dann auch den Spaß am Radeln verloren, weil der Heimweg aus jeder Richtung erstmal 100 Höhenmeter bedeuten. Der Name des Stadteils ist also Programm.

Nun ein Knopfdruck, Berg ist weg und Gegenwind ist weg 😁

Im Alltag gehe ich meist als normaler Radler durch, der an den oft plumpen Pedelecs locker vorbeizieht und deren Fahrer ratlos zurücklässt... 😁

Ein wenig OT, im OT-Fred.

Img-1841

Zitat:

@Hoberger schrieb am 11. August 2017 um 14:17:01 Uhr:


Mein www.Geero.at wiegt nur 15 kg, da nutze ich den Motor meist nur in Stufe 1, heißt ab 8 kmh steigt der aus.
Nach dem Umzug nach Hoberge in Bielefeld hbe ich dann auch den Spaß am Radeln verloren, weil der Heimweg aus jeder Richtung erstmal 100 Höhenmeter bedeuten. Der Name des Stadteils ist also Programm.

Nun ein Knopfdruck, Berg ist weg und Gegenwind ist weg 😁

Im Alltag gehe ich meist als normaler Radler durch, der an den oft plumpen Pedelecs locker vorbeizieht und deren Fahrer ratlos zurücklässt... 😁

Ein wenig OT, im OT-Fred.

Wie ich lese bist mit dem geero noch immer zufrieden. Wieviele km hast schon drauf?

Keine Ahnung, 500 - 1.000 km. Habe erst jetzt einen Tacho.

Seit gestern Update vom update drauf.

Erstens zeigt er wieder Ladung 35km Hybrid/40km Pure an - hat aber keine Änderung auf reale Reichweite, zweitens funktioniert Regensensor nicht mehr 😕, drittens HUD bleibt (bis dato) stabil.

Sonst keine Änderungen bemerkt.

LG
GCW

Wenn es nicht regent, kann der Regensensor auch nihct "funktionieren"....
Was meinst Du genau damit?

Danke, lieber Freund, ganz vertrottelt bin ich noch nicht!!! 😁

Hier schüttet es und er geht nur beim Einschalten 1x und dann nicht mehr.
Bisher funktionierte er bei Regen tadellos!!!

LG
GCW

Wenn mein Regensensor "hakt", dann schalte ich mal kurz die Empfindlichkeit rauf und wieder runter, dann geht es wieder für ne Weile..........

Gruß Thomas

Danke! Auch schon probiert, aber ohne Erfolg.
Fahr morgen zum 🙂

LG
GCW

Deine Antwort
Ähnliche Themen