XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉
Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.
Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)
Beste Antwort im Thema
Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.
MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.
Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.
Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.
Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.
Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂
8494 Antworten
Vielleicht noch zur Ergänzung: Das mit dem doch recht lauten Lüftergeräusch (das, wenn ich mich richtig erinnere, von vorne rechts kommt) habe ich bei meinem MY2024 auch von der ersten Minute an. Ladedauer auch um 3 Stunden.
Gruss
Christoph
Der aktuelle XC90 lädt zweiphasig mit 7 KW (lt. Anzeige an der öffentlichen Ladesäule). Daher kann das auch dan der Wallbox liegen. Ich hatte eingangs auch Probleme wegen des Ladekabells weil mein altes von BMW nur einphasig laden konnte. Dennoch müsste selbst bei 3,7 KW das Aufladen schneller gehen als in 10 Stunden
vielen Dank schon mal, ja es scheint irgendwas scheint nicht zu passen, entweder an der Wallbox, mit dem Kabel oder Auto. Immerhin macht Ihr mir Hoffnung das prinzipiell unter passenden Voraussetzungen auch der 18kw Akku in 3-4 Std. voll geladen sein müsste.
Ich glaube ich check mal als erstes die Ladedauer an einer öffentliche Ladesäule.
Wenn Du eine Wallbox von Heidelberger hast, kann man in der Wallbox selbst die PIN's darin so schalten, sodass du einen größeren Ladedurchfluss hast.
Ähnliche Themen
Moin!
Mal vier Fragen zum neuen Facelift, den ich seit ein paar Tagen fahre (vorher 5 Jahre T8, davor 4 Jahre D5):
1. Gibts irgendwo die automatische Feststellbremse, die beim Abstellen des Fahrzeugs automatisch anzieht? Das ging bei beiden letzten einzustellen, hier hab ich bisher nichts gefunden.
2. Parkassistent: Das automatische Lenken in freie Parklücken konnten bei beiden letzten im Menü ausgewählt werden. Bei dem jetzt hab ich nichts finden können. Tipps anyone? Oder auch gestrichen?
3. Die automatische Sitzbeizung bei kalten Temperaturen: findet sich auch nichts zu.
4. Die Lamellen hinter der Kühlerfront beim letzten T8, die bei Bedarf Luft auf den Kühler gegeben haben, scheinen komplett gestrichen worden zu sein. Die recht offene Front gibt direkt den Blick auf den Alu-farbenen Kühler frei. An der Seite sind noch die Löcher der Lamellen zu sehen. Sind die wirklich gestrichen oder fehlt bei mir was? Sieht bei nem komplett schwarzen Auto schon etwas merkwürdig aus …
Ansonsten ist mir aufgefallen, dass der Parkscheinhalter, das klimatisierte Handschuhfach und das kleine Netz im Beifahrerfussraum gestrichen wurden. Dafür habe ich jetzt belederte Sonnenblenden und Haltegriffe … Nunja.
Danke für Hinweise jeder Art!
Gruß
henschwa
Punkt 2 gibt es schon länger nicht mehr und war damals Teil des Parkassistenzpakets
Klimatisiertes Handschuhfach, Ablage für das Bordhandbuch und die Netze im Beifahrerfußraum sowie im Kofferraum irgendwann 2022 rausgeflogen.
Wobei man das klimatisierte Handschuhfach möglicherweise nachrüsten könnte
Zitat:@Bertone schrieb am 26. Juli 2025 um 15:09:06 Uhr:
Wobei man das klimatisierte Handschuhfach möglicherweise nachrüsten könnte
Wie denn?
www.motor-talk.de/forum/handschuhfach-kuehlung-kein-schalter-hebel-t6111109.html?page=6#post51195336
Ist zumindest bei meinem XC90 T8 2024 noch möglich und funktioniert
1.) Bei mir zieht die Betriebsbremse beim Abstellen automatisch an, ohne dass ich da was einstellen musste. Das normale "autohold" während des Fahrens aktiviert man ja in der Mittelkonsole.
Den Parkscheinhalter habe ich mir vor Auslieferung nachrüsten lassen.
Diese Automarik für die Sitzheizung u.s.w. findest du, glaube ich, in den Klimaeinstellungen. Wenn du diese geöffnet hast --> Zahnradsymbol oben rechts.
Die Feststellbremse wird automatisch angezogen, wenn vor dem Ausschalten des Motors die AutoHold-Funktion eingeschaltet wurde.
Automatik für Sitzheizung, Scheibenheizung, etc. wurde schon genannt.
Gruss
Christoph
Super, also für die Hilfe, blöd, dass eine ganze Menge Funktionen einfach weggefallen sind. Das funktioniert soweit alles - fast. Die Feststellbremse zieht manchmal an, manchmal nicht. Dann schwingt das Auto noch fein nach. Kurzer Zug und dann ist angezogen, aber schon blöd, wenn das bei den zweien vorher einfach automatisch ging, bzw. einzustellen war. Im Handbuch steht dazu nur lapidar, dass das Auto je nach Gefälle beim Abstellen selbst entscheidet, ob es die Feststellbremse anzieht.
Der Rest ist soweit auch klar und die gewonnene Erkenntnis: man kann fast nix mehr einstellen. Die blinkenden Temposchiler nerven und man kann sie nicht mehr aus dem Head-Up-Display rausnehmen. Ging früher. Den orangefarbenen Abstandshinweiswarner zum Vordermann kann man nicht mehr deaktivieren. Ging vorher. Dass das individuelle Fahrprofil weg ist, war bekannt, aber: ging vorher. Schade, schade, zumal das alles nur Softwarethemen sind.
Zwei Sachen stören mich aber massiv und da brauchts nochmal Schwarmwissen:
Das da kein Leder mehr verbaut wird, war auch bekannt. "Veganes-Leder". Ok. Aber: der ganze Innenraum riecht, als käme das Auto direkt aus China. Von Neuwagengeruch ist da gar nichts zu vernehmen, eher Kopfschmerzluft nach Kleber oder sowas.
Tipps? Kaffeepulver in den Fußraum stellen? Den ganzen Hobel mal auf maximale Temperatur hochheizen oder in die Sonne stellen (wenn den mal welche da ist)?
Und: wenn ich (wie bisher auch immer), die "Ein-/Ausstiegshilfe" des Luftfahrwerks nutze, brummt der Kompressor beim Losfahren immer so ca. 30-40 Sekunden. Das kenne ich so auch nicht. Normal?
Gruß
henschwa
Also wenn AutoHold aktiviert ist, sollte die Feststellbremse jedes mal bei Motor aus anziehen. Nicht nur im Gefälle. Bei mir tut sie das auch.
Kompressor: definitiv nicht normal. Klingt nach Luftverlust. Bist du sicher, dass es nur bei Komforteinstieg passiert? Dafür hat das Auto ja eigentlich Druckluftspeicher. 6.5 Liter bei 17 Bar.
Zitat:
@henschwa schrieb am 28. Juli 2025 um 09:19:23 Uhr:
Super, also für die Hilfe, blöd, dass eine ganze Menge Funktionen einfach weggefallen sind.
Hi, ich habe übrigens ne ähnliche Fhzg. Historie, XC 90 2016 D5, XC90 2021 T8 (Recharge) und nun seit Juni einen 2025er T8. Auch ich bin ehrlich gesagt leider auch etwas enttäuscht vom aktuellen Neuwagen...
Mein voriger Wagen und zweiter XC90 war einfach ein Auto, dass ich sehr geliebt habe, und optisch und technisch ne eindeutige Verbesserung zum vorigen.
Leider gabs nun die Pine Grey Lackierung nicht mehr, noch die Echtleder-Ausstattung in Kastanien-farben und das Wallnuss-Holz, meines Vorgänger-Autos, das hat alles super stimmig ausgesehen.
Sondern ne Kunstleder-Ausstattung, bei mir in langweiligen Kardamon (schwarz ist in meinen Augen noch langweiliger), aber lass Dir sagen, der Geruch verfliegt.
Dazu kommt halt, dass ich mir durchs größere Display und Wechsel zu GAS eigentlich ein deutlich verbessertes Nutzungserlebniss versprochen habe.
Das wird nun stark beeinträchtigt, dadurch dass so vieles einfach weggefallen ist (USB-Wiedergabe (wenn auch vorher nicht gut), Radio-Favoriten sortieren, Handschufach-Kühlung, ACC mit Geschwindigkeitsübernahme des Speedlimits, Parkscheinhalter, Automatik für die Sitzheizung usw.
Geschweige davon dass man zusätzlich zum Mini-Facelift auch gerne mal ein paar neue Funktionen anbieten hätte können... Z.B. eben eine Verbesserung des PA+.
2016 ein Premiumfeature und Volvo war recht vorne mitdabei, mittlerweile kann man in manchen Kleinwägen einen besseren Staupiloten nutzen von SAE2+ und Überhol-Assistenz anderer Premium-Marken will ich überhaupt nicht reden.
Trotzdem war der Bruttopreis nochmals deutlich höher. Eigentlich peinlich für Volvo.
Das funktioniert soweit alles - fast. Die Feststellbremse zieht manchmal an, manchmal nicht. Dann schwingt das Auto noch fein nach. Kurzer Zug und dann ist angezogen, aber schon blöd, wenn das bei den zweien vorher einfach automatisch ging, bzw. einzustellen war. Im Handbuch steht dazu nur lapidar, dass das Auto je nach Gefälle beim Abstellen selbst entscheidet, ob es die Feststellbremse anzieht.
Ja, genau dieses Nachschaukeln des Autos irritiert mich auch gerade.
Die Vorgänger-XC90 sind beim Abstellen gestanden wie eine Eiche. Der aktuelle schwingt noch leicht nach, wahrscheinlich nur im CM-Bereich, aber einfach störend.
Gibts da noch einen Tipp wie das gänzlich unterbunden werden kann?
Man kann nur hoffen, dass der Wechsel vom „Staubsauger-CEO“ Rowan zurück zu Samuelsson hier wieder eine Rückbesinnung auf alte Werte mit sich bringt.
Allerdings ist Volvo nicht alleine im Spiel, alles wird weniger wertig dafür aber teurer.