XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉
Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.
Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)
Beste Antwort im Thema
Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.
MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.
Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.
Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.
Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.
Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂
8494 Antworten
Im Luxemburger Konfigurator gibt es Homelink auch ab Werk für 251€
Meine AHK ist ab Werk eingebaut.
Beim Vorgänger hat sie der 🙂 installiert.
Meine OHL ist mit dem Großelch leider letzte Woche auf der BAB in einen fetten Hagelschauer gekommen und selbiger sieht nun entsprechend beulig aus. Hab ihn noch nicht selber gesehen da ich gerade länger im Ausland weile. Gibt es Forumsseitig zum XC90 II irgendwelche Tips die ich bei der Wiederherstellung beachten sollte? Also z.B. auf neue Bleche bestehen statt auf smart repair oder ähnliches oder umgekehrt? Der Freundliche hat wohl nur die Hände überm Kopf zusammengeschlagen und wartet auf den Gutachter der Versicherung. Eine neue Motorhaube hat er aber schon prognostiziert. Ich frage mich nur, wie sie das Dach wieder richten wollen...
Zum Glück: Die Scheiben sind wegen sofortigen Anhalten heile geblieben, so kann der Wagen wenigstens weitergenutzt werden.
Au weh, hatte meine Schwiegermutter im Frühjahr auch. Da war nix mit auf irgendwas bestehen, die Versicherung hatte alle Geschädigten zu einem Gutachter geschickt, der hat dann am Fliessband Smart Repair Fähigkeit bescheinigt
Ähnliche Themen
Also wie sich das liest, ist es mit einer Forderung nach "neuen Blechen" wohl nicht gänzlich getan. Dann müsstest Du deine Forderungen komplettieren und auf eine neue Karosserie bestehen. Wage dann aber nicht abzuschätzen, was das hinsichtlich Werkstattdauerbelegung bedeutet. Und ob nach dem Neuaufbau das Auto noch fährt oder ala @daveg ein übriggebliebendes Häufchen an nicht mehr einbaubaren Ersatzteilen im Inneraum das Ergebnis sein wird. 😁😁😉
Ok, sorry, shame on me 🙄, deine Situation ist schlimm genug, und des Spottes eigentlich nicht würdig. Im Ernst: Ich würde versuchen mit der Werkstatt abzukären, wie möglicherweise das Endergebnis bei den verschiedenen Optionen aussehen könnte und das Risiko, das zu erreichen. Und bevor ich irgendwelche Forderungen stelle, würde ich mit der Werkstatt als der kompetete Hagelschadenbeseitiger reden. Wenn dann die Antworten dünn und/oder wackelig ausfallen, kann man immer noch in einen anderen Modus schalten.
Smart Repair funktioniert nur bis zu einer gewissen Dellengröße,- form und -dichte. Darüberhinaus wird was zu sehen bleiben. Bei einem breiten Hagelschaden dürfte Smart Repair schwierig werden, auch das Dach könnte fällig werden, aber letztlich zählt hier nur der konkrete Befund. Eine gewisse Qualifizierung und gute Tools sind dazu ebenfalls erforderlich. 😉
So endlich hab ich auch meinen Upgrade auf Sensus 2018, funktioniert absolut perfekt. Wie viele schon gepostet haben, gibt's den Upgrade eigentlich nur bei notwendigen Service -oder Garantiearbeiten. Ich suchte also einen Grund und hatte Ihn gefunden: Die Beifahrer-Sitzheizung startete immer auf tiefstem Level, egal ob draussen gerade 30 Grad herrschten. Also ab zum 🙂, dies beheben lassen und 'nebenbei' das Sensus Update aufspielen lassen.
Die Sitzheizung ist nun beim Start aus, das neue Sensus ist drauf. Und hier noch die Notiz der Garage wieso die Heizung des Beifahrers immer an war, jene des Fahrers aber nicht: Ich hatte dies in meinem Profil so gespeichert und das Profil gesichert. Es nutze also nichts wenn ich die BF-Heizung abstellte, beim nächsten Start ging sie wieder an.
Und wieso nur diese und nicht die Fahrerheizung? Weil ich nicht RTFM im Detail betrieben habe, dort steht:
"Automatisches Einschalten der Sitzheizung
Sie können einstellen, dass die Sitzheizung automatisch eingeschaltet wird. Die Funktion wirkt sich unterschiedlich auf den Fahrer- und Beifahrersitz aus. Bei aktivierter Funktion wird die Heizung des Fahrersitzes automatisch eingeschaltet, sobald die Außentemperatur unter 10 °C liegt. Die Heizung des Beifahrersitzes wird dagegen unabhängig von der Außentemperatur mit der zuletzt gewählten Einstellung eingeschaltet."
Ich poste dies hier, weil ich meine in diversen Unterforen schon gelesen zu haben, dass andere auch Probleme mit der Beifahrer-Sitzheizung haben welche bei Start immer an ist...
Nun denn: Mit einem breiten Grinsen hat mir der Freundliche die Kiste for free wieder zurückgegeben, frisch gereinigt, neuste Software (Sensus und vor allem auch ein Batteriesteuerung- anscheinend wurde die 12V Batterie mit der alten Software nicht genug geladen ab Kabel beim T8) und eine gratis Ersatzfahrzeug on top durch den Tag.
So solls sein...einfach damit mal wieder was nettes gepostet wurde 😉
Dann werde ich vor dem Winter auch mal hin, denn das mit der Batterie nervt im Standheizungsbetrieb schon.
By the way: Es ist wirklich schade, dass es nicht wie beim D6 einen kleinen elektrischen Zuheizer gibt.
Selbst bei 20 Grad Lufttemperatur wird Sprit verbrannt, um das Auto innen auf 23 Grad zu bringen.
So einen kleinen Wärmeschupser hat man vorher locker mit dem elektrischen Zuheizer hinbekommen, jetzt geht das nur noch mit der SHZ.
Jedesmal Heizer an oder aus, ist mir auch zu doof, aber solange s hier nicht mal eine Woche am Stück sommerlich warm ist, müsste man eigentlich immer hin und herschalten. Oder eben für eine Prise Wärme mit Super zuheizen.
Hast Du etwa den Zuheizer nicht jetzt im Sommer deaktiviert?
Das ist aber schon dekadent.
Zitat:
@zettzett schrieb am 09. Aug. 2017 um 21:39:26 Uhr:
Gibt es Forumsseitig zum XC90 II irgendwelche Tips die ich bei der Wiederherstellung beachten sollte?
Ich hatte das mit dem Vorgänger XC90 als der 3 Monate alt war.
Deine Versicherung kann dir bestimmt mit entsprechend kompetenten Gutachter weiterhelfen und entsprechend spezialisierte Serviceanbieter bekommen das wieder hin incl. Austausch diverser Teile, die eventuell erneuert werden müssen, wie Chromleisten.
Bei mir wurden seinerzeit 85 Dellen an allen möglichen Stellen rausgezogen, auch schwierige Stellen. Der Schaden belief sich auf fast 4000 Euro und wurde komplett von der Versicherung mit Garantie übernommen.
Es blieb nichts, absolut gar nichts zurück, und am Blech musste nichts ersetzt, gespachtelt oder lackiert werden. Alles blieb original !
VG Frank
Hatte das gleiche Problem mal an meinem seeligen Saab 9-5. Sämtliche Dellen wurden vollkommen spurlos im Smartrepairverfahren beseitigt, selbst an Stellen, von denen ich selbst heute noch nicht weiß, wie die das gemacht haben. Ganz übel betroffen war nämlich der ultraharte Bereich direkt oberhalb der Windschutzscheibe. Auch da war hinterher nüscht mehr, aber auch gar nüscht mehr zu sehen. Und der Saab war schwarz - da sieht man jede Minidelle sofort.
Gut Danke, ihr macht mir Hoffnung.
Neben mir ist eine der größten beulenfirmen in Deutschland. Da siehst du wirklich nix mehr wenn die Autos aus der Halle kommen.
Zitat:
@stelen schrieb am 10. August 2017 um 06:49:42 Uhr:
Hast Du etwa den Zuheizer nicht jetzt im Sommer deaktiviert?Das ist aber schon dekadent.
Ja, weiß ich, aber 15 Grad ist mir zu wenig in einer 100 K Kutsche.
Fahr im Moment eh meist E-Bike.....
wenn mir da zumkalt ist, schalte ich halt den Motor runter.
geero.at übrigens, nett,
Super, hatte ich Dir ja schon vor einer ganzen Weile vorgeschlagen 🙂
Für alles unter 10km ist das Auto realistisch betrachtet blanker Wahnsinn.
Und vor allem ist das Auto in dieser Range zumeist langsamer, was mich am Meisten überrascht hat.