XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Wenn du im reinelektrischen Modus (Pure) fährst und die Funktion „Zuheizer“ angeschaltet ist, sollte er dir für TA trotzdem ein Verbrauch >0.0l/100km anzeigen, obwohl der Motor nie an war.

Für MY23.5 könnte es natürlich sein, dass Volvo auch bei den XC60 wieder den elektrischen Zuheizer verbaut, dann muss man den Kunden keine vollwertige Standheizung schenken.

Also mein T8 MJ 23.5 hat definitiv eine vollwertige Standheizung.

Hallo zusammen,

kurze Frage zur Konfiguration von meinem V60 Plus.

-> In der Plus Ausstattung kann ich keine Akustikverglasung konfigurieren. Laut Preisleiste ist diese erst in der Ultimate Ausstattung konfigurierbar. Diese kommt für mich aber nicht in Frage.
Wie ist denn der Geräuschkomfort bei der Serienverglasung im V60?
Eigentlich hat das Auto alles was ich will, aber eigentlich ist die Akustikverglasung für mich ein Muss...

Dazu gibt es schon eine Menge Erfahrungs-Posts, wirf mal die Suche an. Bei normaler Fahrt kein so riesiger Unterschied, die Abrollgeräusche werden kaum gedämpft. Deutlich spürbar auf der Autobahn bei der Vorbeifahrt an LKW und in Tunnels. Wenn du viel AB fährst (und noch dazu wie ich täglich durch den Elbtunnel), dann ist Akustikglas schon schöner Luxus. Daneben ist es Einbruchstabiler. Wenn Ultimate aber gar nicht infrage kommt ist die Antwort auf deine Frage ja eigentlich obsolet.

Ähnliche Themen

Danke für das Feedback - ich werde die Suche mal bemühen.

Hintergrund meiner Frage ist weniger die Wahl zwischen Plus und Ultimate (da bei mir Ultimate wie gesagt den preislichen Rahmen sprengt), sondern eher ob ich dann doch einen Audi A4 oder 3er BMW in Erwägung ziehe.

Allerdings gefällt mir der V60 optisch mit Abstand am besten. Außerdem kriege ich zwar bei Audi oder BMW die Akustikverglasung einzeln, aber müsste für den gleichen Preis ansonsten doch einige Abstriche in der Ausstattung machen.

Und ob dann ein A4 mit Akustikglas leiser ist als ein V60 ohne, sei auch mal dahingestellt ;-)

Also mein X3 mit Akustikverglasung (bei BMW nur vorne) kam mir mindestens so leise vor, wie der XC60 Recharge - und das war ein Diesel.

Ja mein Problem ist eben genau das, dass die Vergleiche im Forum sich meistens nur auf Volvo mit Akustikglas vs. Volvo ohne Akustikglas beziehen.

@RPGamer Du beziehst dich dann auch auf den XC60 inkl. Akustikverglasung, oder?

Ja, wobei bei Volvo wirklich jede Scheibe im Auto Akustikverglasung hat (was auch den Preis erklärt, denn bei BMW war der Aufpreis nur so um die 300 Euro). Also kann man davon ausgehen, dass der BMW generell ein wenig besser gedämmt ist (Türen, Motorraum, …) und der Volvo das Niveau vielleicht nur durch die Rundum-Verglasung erreicht.
Ich habe aber tatsächlich auch keinen Vergleich zu einem XC60 ohne Akustikverglasung, insofern ist meine Aussage bei der Entscheidungsfindung nicht so sehr hilfreich.

Aber bei der Entscheidung zwischen V60, 3er und A4 würde ich an deiner Stelle auch noch mal einen intensiveren Blick auf die Infotainmentsysteme werfen. Da ist Volvo bzgl. Bedienung und Funktionsumfang schon relativ weit hinten.

Statt hier jede Menge Post zu verursachen, welche eh durch individuelles Empfinden begleitet werden, solltest Du doch einfach bei div. Volvo Händlern schauen und eine Probefahrt machen. Dann noch zu BMW oder Audi.
Deine Frage kann nur durch einen Test mit Geräuschmessung und entsprechend Geräten beantworten werden.

So ist es und jeder hat ein anderes Geräuschempfinden (allein schon altersbedingt).

Ich habe einen V60 PHEV mit Akustikglas und einen XC40 Pure Electric ohne. Der Unterschied ist vorhanden, aber mit Radio an und durch Gewöhnung tritt er in den Hintergrund.

Gemäss ADAC-Testergebnissen sind die Audis eher leiser als die Volvos. Aber "laut" sind alle nicht.

Bei mir startet die VOLVO-App auf der Apple-Watch nicht mehr. iPhone und Watch & VOLVO-App auf neuestem Softwarestand. Vermutlich durch das WatchOS-Update bedingt, davor lief es zuverlässig. XC60B5D aus Mj. 20.5. Kann das jemand bestätigen?

Zitat:

@Mobylist schrieb am 30. Januar 2023 um 09:59:26 Uhr:


Bei mir startet die VOLVO-App auf der Apple-Watch nicht mehr. iPhone und Watch & VOLVO-App auf neuestem Softwarestand. Vermutlich durch das WatchOS-Update bedingt, davor lief es zuverlässig. XC60B5D aus Mj. 20.5. Kann das jemand bestätigen?

Kann ich bestätigen. Die App (V5.23.0) läuft auf dem Mobiltelefon (iOS 16.3) einwandfrei, auf der Watch (watchOS 9.3) jedoch nicht mehr.

Mit AAOS funktionierte weder das Widget noch die Applewatch jemals

Ja. Kann ich auch von meinem nicht AAOS Volvo bestätigen.

War allerdings schon so bevor ich das iOS Update gemacht habe…

Deine Antwort
Ähnliche Themen