XC 90 vs. Disco3 ?
Moin zusammen.
Hm... Ja, wie soll ich sagen... will ja jetze nicht als leichtfertig Abtrünniger dastehen... jedoch... jenun... quasi schon auf dem Weg zum Freundlichen, um endlich den großen Elch zu ordern, flattern dieser Tage reichlich Bilder vom Discovery 3 herein. Schockschwerenot! Der sieht - auf seine eigene Art - ziemlich gelungen aus. Ganz anders als der "alte" Schwede zwar, aber irgendwie überlegenswert. Oder? Auch der Diesel spricht für ihn - scheint jener hoch potente von Jaguar zu sein. Soll wohl auch schon gefiltert sein.
Was nun? Was tun? Warten? Spielen XC90 und Disco 3 überhaupt in der gleichen Liga? Meinungen bitte... 🙁
danke
ebilassio
Ähnliche Themen
28 Antworten
Kenne keine näheren Details, finde den Wagen auf Bildern aber - potthässlich! Vermutlich auch eine andere Liga.
mir gefällt die neue Designline von Land Rover ganz gut, allerdings zweifel ich bei britischen Autos an der Qualität. Der Discovery spielt dahingehend in einer anderen Liga, da er ein echter Geländewagen mit Blattfedern und Reduktion ist. Aber eine Überlegung bzw eine Probefahrt ist er allemal wert.
ciao,
Eric
http://www.landrover.com/.../Photos.htm?...
reden wir von dem, oder gibt es davon etwa schon einen Nachfolger???
Ciao,
Eric
Ich schätze er meint den hier. Achtung: Seite lädt sehr lange.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
mir gefällt die neue Designline von Land Rover ganz gut, allerdings zweifel ich bei britischen Autos an der Qualität. Der Discovery spielt dahingehend in einer anderen Liga, da er ein echter Geländewagen mit Blattfedern und Reduktion ist. Aber eine Überlegung bzw eine Probefahrt ist er allemal wert.
1. Design gefällt mir auch, eben echter Geländewagen.
2. Qualität bei LandRover ist eigentlich o.k., bis auf die ... und ... und ... und ... 😉
3. Blattfedern hat der neue nicht mehr!
4. Ist er im Vergleich zum XC echt lahm.
Gruß
Martin
Der früher schon mal mit dem Discovery geliebäugelt hat.
Wohl wahr. Es geht also um den neuen Discovery (=Disco3). Will man den Werbern und der schreibenden Zunft Glauben schenken, so hat Land Rover dem Disco (endlich...) das komfortable Fahren auf der Strasse beigebracht. Blattfedern sind out, schlappe Motoren adele. Allerlei 4x4 Gimmicks sind weiterhin an Bord. Land Rover selbst behauptet, er ginge im Gelände nochmals besser als der Range. Hört hört...
Bin selbst ein großer Freund von Platz und Komfort, aber nicht der große Matsch & Modder-Freak (weswegen XC90 bisher oben auf der Auswahllliste stand bzw. steht). Wiewohl: der Disco kommt auch als 7sitzer, der Diesel scheint interessanter, die Luftfederung nicht minder, Gewicht und Aussengröße werden sich wahrscheinlich nicht viel geben. Und die Qualität? Die Landies gehören zu PAG genau so wie die Elche. Was lehrt uns das?
Bin halbwegs hin- und hergerissen.
Anbei noch ein Foto - bevor noch jemand auf die idee kommt,ein Bild vom alten reinzustellen... 😉
Hallo Ebilassio,
schönes Teil, muss ich sagen!! Ich hab' den Range vor einigen Monaten probegefahren und war nicht mein Ding. Zu massig, zu lahm. Aber der Disco sieht nett aus! Allerdings würd' ich mir überlegen, ob ich wirklich die OFFROAD-Features so sehr benötige, dass ich dem XC90 untreu würde...Ich persönlich hab' bei all meinen Grand Cherokee, die ja erwiesenermassen wirklich GELÄNDEWAGEN sind, so gut wie niemals die Untersetzung reingehauen. Mann, wer jagt schon ein 50.000 Euro-Auto durch die Pampas!!!
Aber Du hast recht: warum nicht über den Landy nachdenken!! Andere Mütter haben auch schöne Töchter! mach' doch mal 'ne Probefahrt mit beiden, damit Du später sicher bist!!!
Sag' mal Bescheid, in welches Forum es Dich treibt... ;-)
Michael
Zitat:
Original geschrieben von ebilassio
der Disco kommt auch als 7sitzer,
der Diesel scheint interessanter,
bevor noch jemand auf die idee kommt,ein Bild vom alten reinzustellen... 😉
1. Aber nicht so gut gemacht wie im XC.
2. Der soll ja angeblich auch im XC kommen!?
3. 😁
Gruß
Martin
schöner Disco
Mir gefällt der neue Disco3 auch und wenn es den vor einem Jahr schon gegeben hätte wäre er eine Alternative gewesen (als ehemaliger Geländewagen-Fahrer vermisse ich im XC90 z.B. die Getriebe-Untersetzung). Werde den Disco auf jeden Fall Probefahren. Was mich aber vom Kauf abhalten wird, ist die "falschrum" (englisch) aufgehende Ladeklappe (wenn die wieder wie beim alten Modell von links nach rechts seitlch aufklappt) - auch ist er wahrscheinlich wieder 185 oder gar 190 hoch, womit du bei manchen Parkhäusern schon Probleme kriegst. De Verarbeitung war bei den bisherigen Modellen ein Problem, vielleicht hat Ford da etwas bewirkt. Preislich wird er spürbar unter XC90-Niveau liegen, auf der Straße und im Handling wird der XC90 besser sein, auf Wald- und Wiesenwegen und als Hängerschlepper der Disco.
ros
PS: Außerdem soll noch ein Range Rover "Sport" kommen, der preislich über dem XC90 liegt.
Oh, ich wußte, ich kann auf Euch zählen...
Zitat:
Ich hab' den Range vor einigen Monaten probegefahren und war nicht mein Ding. Zu massig, zu lahm.
Exactamente! Bin den auch gefahren und kam mir vor wie auf einem Dampfer. Der Innenraum war mir auch zu überkandidelt. Von preisen will ich gar nicht erst anfangen.
Zitat:
Ich persönlich hab' bei all meinen Grand Cherokee, die ja erwiesenermassen wirklich GELÄNDEWAGEN sind, so gut wie niemals die Untersetzung reingehauen.
Wie recht Du hast Michael. Das geht mir auch durch den Kopf.
Zitat:
Andere Mütter haben auch schöne Töchter!
Klingt gut - frage mich nur, was meine Frau zu diesem Argument sagt. 🙂
Zitat:
mach' doch mal 'ne Probefahrt mit beiden, damit Du später sicher bist!!!
Das dürfte schwierig werden. Der Disco ist vor Ende des Jahres nicht bei den Händlern. Und wollte ich nächstes Jahr einen XC90 fahren, müßte ich quasi morgen nach dem Frühstück bestellen, sagt der Freundliche.
Zitat:
Preislich wird er spürbar unter XC90-Niveau liegen
Da bin ich mir nicht so sicher. Der alte Disco liegt deutlich drunter - aber das hatte auch Gründe (häßlich, billig, klapprig, lahm - siehe oben). Der neue dürfte teurer werden.
Zitat:
Was mich aber vom Kauf abhalten wird, ist die "falschrum" (englisch) aufgehende Ladeklappe (wenn die wieder wie beim alten Modell von links nach rechts seitlch aufklappt)
Guter Punkt, ros. Aber siehe Bild unten. Disco3 hat eine geteilte Klappe wie der Elch. Übrigens sieht man da auch was von den 7 Sitzen. Scheinen ähnlich wie beim Elch angeordnet.
Zitat:
... auf der Straße und im Handling wird der XC90 besser sein, auf Wald- und Wiesenwegen und als Hängerschlepper der Disco.
Warum denn? Das Fahrwerk scheint das Hauptthema für den neuen gewesen zu sein. Für den Disco spricht auch die Luftfederung.
Tja, es scheint so, als wenn der Disco ein paar Punkte abarbeitet, die wir hier vor kurzem fein säuberlich auf die Elch-Wunschliste geschrieben hatten... 🙁
Fragen über Fragen. Zweifel auf Zweifel. Grübel...
gruss
ebilassio
Zitat:
Original geschrieben von ebilassio
Und wollte ich nächstes Jahr einen XC90 fahren, müßte ich quasi morgen nach dem Frühstück bestellen, sagt der Freundliche.
siehe Bild unten. Disco3 hat eine geteilte Klappe wie der Elch. Übrigens sieht man da auch was von den 7 Sitzen.
Wenn Du leasen willst, schick mir ´ne PN, kann man evtl. was machen 🙂 (Ich kenn da einen, der einen kennt...)
Das mit den Sitzen haben die ja doch besser gemacht als beim Vorgänger!
Gruß
Martin
Hallo.
Um dir die Entscheidung bzgl. des Disco 3 leicht zu machen.
- von vorne sieht er wohl-designed aus und wäre damit eine Überlegung wert.
- von der Seite aus betrachtet ist er furchtbar, gar hässlich.
Deshalb geht es nicht
Jens
ein Renner ?
Wenn der neue Landy auf der Straße und auf losem Untergrund hält, was sein Design verspricht, könnte er ein "Renner" werden (und wenn die Verarbeitung o.k. ist!). Bin mal gespannt welchen Diesel-Motor er kriegen wird.
Die Käuferschicht wird eher aus dem Lager der Geländewagenfahrer kommen, bei XC90 sind es ja mehr Umsteiger von Limousinen & Kombis, ähnlich wie beim BMW X5 und beim Lexus RX300.
Landy Disco3 und XC90 werden ihren Weg machen.
rolo
Re: ein Renner ?
Zitat:
Original geschrieben von rolo
Bin mal gespannt welchen Diesel-Motor er kriegen wird.
Angekündigt ist eben jener 2,7L-V6 von Ford und Peugeot, der aktuell im Jaguar S-Type angeboten wird. Im Jaguar hat er 207 PS, im Landy habe ich mal was von knapp 200 gelesen.