Xc 90
Hallo Ihr Elchanbeter ;-))
nach 4 Jahren und 160.000km in meinem V70 wird nun Anfang Oktober ein Traum war: ich bekomme einen XC90 D5 mit Schaltgetriebe - ich kann es garnicht mehr erwarten. Daher treibe ich mich fast jeden Tag in diesem Forum rum und sauge jede noch so kleine Info über den "Grosselch" auf.
Allerdings habe ich noch zwei Fragen:
1) Ist der neue D5 mit 185 PS ein komplett neuer Dieselmotor oder ist dieser die "aufgebohrte" - sozusagen die offiziell chipgetunte Variante des alten D5 mit 163 PS ?
2) Ich habe den XC90 bisher nur mit Automatikgetriebe getestet.
Wie klappt es den mit dem anfahren am Berg in der Version mit Schaltgetriebe? Aufgrund der Fussfestlellbremse stell ich mir dies einwenig schwierig vor.
Vielen Dank und schönen Gruss aus Berlin
Phyrros
13 Antworten
Re: Xc 90
Zitat:
Original geschrieben von phyrros1
1) Ist der neue D5 mit 185 PS ein komplett neuer Dieselmotor oder ist dieser die "aufgebohrte" - sozusagen die offiziell chipgetunte Variante des alten D5 mit 163 PS ?
Hallo & Willkommen! 🙂
Die Basis des Motors ist sicherlich gleich. Allerdings hat Volvo viel an der Hardware gemacht (Turbolader etc). Es ist also kein Chiptuning, wo der Motor nur mehr ausgereizt wird.
Deswegen gibt es für die Tuner schon wieder etwas Arbeit, 220PS sollten ohne Probleme machbar sein
Ciao,
Eric
Hallo und willkommen im Forum!
Näheres zum neuen D5 findest Du hier:
www.motor-talk.de/showthread.php?...
Gruß Andi
Re: Xc 90
Zitat:
Original geschrieben von phyrros1
Wie klappt es den mit dem anfahren am Berg in der Version mit Schaltgetriebe? Aufgrund der Fussfestlellbremse stell ich mir dies einwenig schwierig vor.
Bremse und Kupplung treten, 1. Gang einlegen, Kupplung ganz leicht kommen lassen, Fuß von der Bremse aufs Gas, Gas geben und Kupplung ganz kommen lassen!
So ging es, glaube ich!?
Gruß
Martin
Geartronicer 😉
Re: Re: Xc 90
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Bremse und Kupplung treten, 1. Gang einlegen, Kupplung ganz leicht kommen lassen, Fuß von der Bremse aufs Gas, Gas geben und Kupplung ganz kommen lassen!
So ging es, glaube ich!?
Gruß
Martin
Geartronicer 😉
DURCHGEFALLEN! 😁
Die Feststellbremse sollte man noch nebenbei lösen! 😉
Gruß Andi, auch Geartronicer. Und nebenbei beobachtet er (Geartronicer) uns noch!
Ähnliche Themen
Anfahren am Berg mit Automatik - bitte "W" Taste benutzen.
Anfahren am Berg mit Schaltgetriebe - etwas üben, und dann geht das mit der Fußfeststellbremse ganz unproblematisch
🙂 Thomas (der Schalter)
..ach ja, habt Ihr bemerkt, dass in der neuen Preisliste des XC 90 KEINE Steigfähigkeit mehr angegeben ist, sondern nur noch Rampen und Böschungswinkel. Ich denke, dass Volvo auf diese Art und Weise ausdrückt, dass der XC 90 nicht für Steigungen über 30% konstruiert ist.
😁 😁 Thomas (der 45% Kletterer)
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
..ach ja, habt Ihr bemerkt, dass in der neuen Preisliste des XC 90 KEINE Steigfähigkeit mehr angegeben ist, sondern nur noch Rampen und Böschungswinkel. Ich denke, dass Volvo auf diese Art und Weise ausdrückt, dass der XC 90 nicht für Steigungen über 30% konstruiert ist.
😁 😁 Thomas (der 45% Kletterer)
Reaktion auf Dein neues Getriebe??? 😁
Volvo kann auch mal schnell reagieren! 😉
Gruß Andi
Re: Re: Re: Xc 90
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
DURCHGEFALLEN!
Die Feststellbremse sollte man noch nebenbei lösen!
Und nebenbei beobachtet er (Geartronicer) uns noch!
Nein, ich hatte ja die Beschreibung fürs Anfahren
ohneFeststellbremse beschrieben!!!
Mit kann ja jeder 😉
Nein, macht er nicht, da er sich lt. eigenen Aussagen nicht mehr anmelden kann! 🙂
Gruß
Martin
Hallo Phyrros1,
das Anfahren am Berg mit Schaltgetriebe ist kein Problem, da das Auslösen zwar "digital" erfolgt, die Bremse aber nicht ganz so schnell aufmacht. Daher bleibt genug Zeit, die Kupplung entsprechend kommen zu lassen.
Murks ist diese Konstruktion allerdings dann, wenn man auf einer steil abfallenden (oder ansteigenden) Bergstrasse plötzlich feststellt, dass man aufgrund des enormen Wendekreises des Grosselchs die Kehr nicht schafft. Dann heisst's
- rechter Fuss auf Bremse
- linker Fuss auf Kupplung, auskuppeln
- linker Fuss auf Feststellbremse
- linker Fuss auf Kupplung, Gang einlegen
- Feststellbremse lösen
- Kupplung kommen lassen und losfahren
Das ist dann schon ganz schön nervig ....
Bin aber dennoch froh, das Schaltgetriebe gewäjhlt zu haben :-) :
- niedrigerer Verbrauch (über 14000 km jetzt im Mittel 8,8 Liter)
- 2000 Euro Anschaffungspreis gespart
- bessere Fahrleistungen
- angenehmere Akustik (mich erinnert die Geartronic immer an Fahren mit schleifender Kupplung ....)
Gruss
Walther
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Sorry, aber hat von Euch keiner gelernt ohne Feststellbremse am Berg anzufahren???
Gruß
Martin
Doch, schon.
Das Problem beim XC90 ist halt, dass der Kupplungsweg sehr kurz ist und Du nicht wie gwohnt damit "spielen" kannst.
Hinzu kommt dann noch ein evtl. kalter Motor, der sich schon mal gerne früh morgens verschluckt 🙁
saluti
elkman
@XC70D5 und Elkman:
Doch, haben wir schon gelernt. Ist auch an den holländischen Bergen kein Problem, aber wenn die Steigung mal 15 % und mehr ist, ist das ohne Feststellbremse vielleicht möglich, allerdings dann nur unter erhöhtem Kupplungsverschleiss ... :-(
Ausserdem kommt noch erschwerend hinzu:
1) XC90 ist sehr schwer
2) D5-Motor ist nicht gerade durchzugskräftig bei Leerlaufdrehzahl
Gruss
Walther
Zitat:
Original geschrieben von WML
@XC70D5 und Elkman:
Doch, haben wir schon gelernt. Ist auch an den holländischen Bergen kein Problem, aber wenn die Steigung mal 15 % und mehr ist, ist das ohne Feststellbremse vielleicht möglich, allerdings dann nur unter erhöhtem Kupplungsverschleiss ... :-(
Ausserdem kommt noch erschwerend hinzu:
1) XC90 ist sehr schwer
2) D5-Motor ist nicht gerade durchzugskräftig bei LeerlaufdrehzahlGruss
Walther
Mein Reden !!!!
saluti
elkman
hat 20% vor der Garage 🙁
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Sorry, aber hat von Euch keiner gelernt ohne Feststellbremse am Berg anzufahren???
Nicht in der Fahrschule, aber im wahren Leben 🙂
Gruß, Olli