xc 90 ölschaden
Motor platzte bei 18000km. Grund: die Kolbenkühlug funktionierte schon bei einem max. Öldruch von 50% nicht mehr, was zu Schäden an Pleuellagern und Kolben führte. Die Öldruchlampe hatte nicht geleuchtet, obwohl 4l Öl nachgefült werden mussten. Nach Aussage des Händlers hat die Anzeige des Öldruckes nichts mit der Menge des vorhandenen Öls zu tun. Ist dies wirklich richtig, oder muss nicht auch bei einem erheblichen Ölverlust der Öldruch sinken und dadurch die Kontrolllampe für Öldruckabfall aufleuchten! Ebenfalls wurde der Turbolader zerstört. Eine Parameterrückrufaktion erfolgte zu spät. Wackelkontakt in der Öldruckkontrolllampe.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich habe mich nur angepasst. Nähere Erläuterungen erspare ich mir um des lieben Forenfriedens Willen 😉
Gruß
Martin
Was ist los ? 😕
Gehirnwäsche ? 😁 😛
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich habe mich nur angepasst. Nähere Erläuterungen erspare ich mir um des lieben Forenfriedens Willen 😉
Lass uns einfach "laut" Musik hören... 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
...Lass uns einfach "laut" Musik hören...
WAAASSS ???
SPRICH MAL LAUTER, DIE MUSIK IST SO LAUT !!! 😁
Gruß
Haeken
hier bitte keine Parallelen ziehen zu anderen Fred's 😉
Zitat:
Original geschrieben von Haeken
hier bitte keine Parallelen ziehen zu anderen Fred's 😉
DAVON lebt dieses Forum.. 😁
Schönen Gruß
Jürgen