XC 90 Neukauf, hab ich was vergessen ?

Volvo S60 1 (R)

Herzliches Grüß-Gott in das tolle Volvo-Forum.

Nach einiger Zeit des passiven Mitlesens habe ich nun vor, mich zum zweiten Mal in das Abenteuer XC 90 zu stürzen, wobei die bisherigen Erfahrungen absolut positiv sind. Unser heutiger XC 90 D5, Bj. 2005 / 185 PS / 6-Gang Schalter / Summum 7-Sitzer möchten wir gegen einen neuen tauschen.
Über das für und wieder XC 90 vs. der anderen Alternativen am Markt (so viele ernsthafte gibt es ja nun nicht..., habe hierzu tolle Threads im Forum gefunden) möchte ich hier keine weitere Diskussion lostreten, sondern euch bitten mal einen Blick auf meine Konfig zu werfen :

Es soll wieder ein D5 Summum werden mit folgenden Eckdaten :

7-Sitzer, offenbar inzwischen Standard
Felgen : Camulus
6-Gang Schaltung
Farbe : Ember schwarz metallic
Innenfarbe-Sitze : Chestnut Brown Sovereign-Softleder, Dekor anthrazit

Einlagen Alu gebürstet
Innenspiegel mit Abblendautomatik und Kompass
RTI-Festplattennavi
Seitenfenster in den Türen aus Verbundglas (wegen besseren Einbruchschutzt und vor allem Fahrgeräuschdämpfung)
IPod/USB Schnittstelle

Habe ich aus Eurer Sicht noch was vergessen ?
Was haltet Ihr von der Farbkombination ? Hat jemand hiervon Fotos und könnte diese hochladen, wäre super.

Ach ja, Finanzierung ist geplant als Geschäftswagen Kilometer-Leasing über Volvo-Bank, Laufzeit 36 Monate

Freue mich auf Eurer Feedback, Gruss Mike

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Haeken


der aber bei beiden Versionen (Handschalter oder GT) von "träge" spricht......aber durchaus ausreichend

He, he, sehe ich genauso. Die GT liebe ich immer noch. Und natürlich wünsche ich mir auch den Sprint auf 100 in 5 Sekunden wie bei meinem Spaßmobil. Das kann der D5 aber auch als Handschalter nicht. Es ist und bleibt eine Geschmackssache.

Gruß
xc90er

Hallo
Wenn Du regelmässig die dritte Sitzreihe brauchst, wäre die zusätzliche Klimaanlage hinten noch ein sinnvolles Feature. Selbst wenn nur die ersten beiden Reihen besetzt sind, kühlt so der Innenraum rascher runter.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Selbst mit Einparkhilfe und Xenon/Kurvenlicht würde dich der Edition noch 2600€ weniger kosten als der Summum.

Der elektr. Fahrersitz mit Memory (auch für Außenspiegel) ist beim Edition serienmäßig, genauso wie Navi und 18".

Einziger Vorteil beim Summum: bissl mehr Optik durch Designpaket und Softleder.

An "richtiger" Ausstattung bekommst du für die 2600€ beim Summum den elektr. Beifahrersitz und geschwindigkeitsabhängige Servolenkung. Wenn der für dich wichtig ist, kannst du im Edition auch dazu nehmen und sparst immer noch im 4 stelligen Geldbetrag 😉

Wie gesagt, das Softleder wäre das einzige Argument für den Summum.

MFG
Markus

Hallo,

meine heutige Probfahrt hat nochmals die Entscheidung für Handschaltung unterstrichen. Der Probefahrtwagen hatte GT; das ständige Geschalte, Gejaule etc. im Vergleich zum schaltarm gefahrenen Handschalter nervt ganz schön. Wie von den anderen schon gesagt, reine Geschmackssache, meine Sache aber nicht. Obendrein sollte ein Handschalter bis zu einem Liter Diesel sparen.

Die Softledersitze sind tatsächlich DAS Argument für den Summum; wer es noch nicht gesehen hat; im 2010er Summum sind diese noch schöner geworden da identisch mit den ehemaligen Softledersitzen im Execute, also mit den Längssteppungen im hinteren Teil der Sitzfläche und in der Lehne und mit farblich abgesetzten Kedern (weiß bei der chestnut braunen Ausführung)
Kann man gut im Volvo-Konfigurator erkennen.

Das Schiebedach bleibt weiterhin draussen; andere Poster hatten tatsächlich recht, ist sehr laut ; selbst mit geschlossener Abdeckung zwar merklich leiser aber immer noch lauter als ohne. Ausserdem natürlich mickrig klein im Vergleich zu anderen Dächern a la Audi Q7 etc.

Vom RTI-Navi war ich übrigens auch sehr enttäuscht, von der Bedienung und Look & Feel absolut nicht mehr auf Höhe der Zeit. Dafür 2000 EUR auszugeben; na ja. Wer kennt gute Alternativen im Bereich Festeinbau ?

Noch was zu dem Ember Schwarz. Optisch ist dieses (Vergleich mit V50) kaum vom normalen Schwarz zu unterscheiden, mindestens genauso empfindlich. Könnte mir auch als DIE Alternative ein weiß oder Perlmuttweiß vorstellen. Sähe mit brauen Sitzen mit Sicherheit super aus. Sollte in drei Jahren der Weiß-Hype vorbei sein, nicht meht mein Problem dank Leasing.

Meinungen ????

Zitat:

Original geschrieben von mike902


 
Noch was zu dem Ember Schwarz. Optisch ist dieses (Vergleich mit V50) kaum vom normalen Schwarz zu unterscheiden, mindestens genauso empfindlich. Könnte mir auch als DIE Alternative ein weiß oder Perlmuttweiß vorstellen. Sähe mit brauen Sitzen mit Sicherheit super aus. Sollte in drei Jahren der Weiß-Hype vorbei sein, nicht meht mein Problem dank Leasing.

IMHO ist Ember Schwarz empfindlicher als Saphierschwarz, da man Streifen/Schlieren etc. noch mehr darauf sieht. Das Perlmutt ist schon eine geile Farbe !  Könnte mich auch interessieren, wenn meine OHL nur nicht vollends gegen weiß wäre.

Bezüglich Konditionen: Du wirst es merken, wenn dein 🙂 erst einen schwarzen konfiguriert, und du dann mit dem Wunsch nach weiß anfängst. Wenn er dann die Konditionen hält......

Ich habe schon mehrfach gehört, dass einige 🙂 dann andere Konditionen machen.

Gruß
Haeken

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mike902



Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Selbst mit Einparkhilfe und Xenon/Kurvenlicht würde dich der Edition noch 2600€ weniger kosten als der Summum.

Der elektr. Fahrersitz mit Memory (auch für Außenspiegel) ist beim Edition serienmäßig, genauso wie Navi und 18".

Einziger Vorteil beim Summum: bissl mehr Optik durch Designpaket und Softleder.

An "richtiger" Ausstattung bekommst du für die 2600€ beim Summum den elektr. Beifahrersitz und geschwindigkeitsabhängige Servolenkung. Wenn der für dich wichtig ist, kannst du im Edition auch dazu nehmen und sparst immer noch im 4 stelligen Geldbetrag 😉

Wie gesagt, das Softleder wäre das einzige Argument für den Summum.

MFG
Markus

Das Schiebedach bleibt weiterhin draussen; andere Poster hatten tatsächlich recht, ist sehr laut ; selbst mit geschlossener Abdeckung zwar merklich leiser aber immer noch lauter als ohne. Ausserdem natürlich mickrig klein im Vergleich zu anderen Dächern a la Audi Q7 etc.

Hmm, kann ich gar nicht nachvollziehen. Habe jetzt den zweiten Volvo mit Schiebedach, selbst bei 200 km/h ist kein Unterschied zu einem ohne Schiebedach zu hören, vollkommene Stille bei meinen Volvos.

MFG
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen