XC 90 / Der Winter naht, der Schnee kann kommen
Frage zum AWD:
Volvos AWD steuert bekanntlich 90 % der Kraft zu den Vorderrädern und 10 % zu den Hinterrädern.
Sobald ein Rad durchdreht (ich glaube 3/4 mal rund) wird entsprechend Kraft nach hinten geregelt.
Nun die Frage:
Erfolgt die Regelung nur für den Moment, also wenn alle Räder wieder greifen und dann wieder nach ursprünglicher Verteilung (90 zu 10) ?
Oder verbleibt das System z.B. in einer 50 zu 50 Verteilung (z.B. auf Eis und Schnee wenn die Räder nicht ständig, aber immer wieder mal durchdrehen)?
Die Frage zielt auf den Straßeneinsatz. Ich fände es ganz angenehm, wenn der XC 90 nach einmaligem Durchdrehen der Räder z.B. im Modus 50 zu 50 verbleiben würde. Ist aber wahrscheinlich nicht so, da die Viskokupplung sicherlich nicht denken kann, oder ?
17 Antworten
Re: XC 90 / Der Winter naht, der Schnee kann kommen
Zitat:
Original geschrieben von norton123
Die Frage ziehlt auf den Straßeneinsatz. Ich fände es ganz angenehm, wenn der XC 90 nach einmaligem Durchdrehen der Räder z.B. im Modus 50 zu 50 verbleiben würde. Ist aber wahrscheinlich nicht so, da die Viskokupplung sicherlich nicht denken kann, oder ?
Nein, denken kann sie nicht, deshalb wird nur zugeregelt, wenn es erforderlich ist.
Letzten Winter war im Fernsehen (motorvision?) ein Allrad-Vergleichstest. Die beiden Fahrzeuge, die im Schnee an leichter Steigung am besten vorankamen, waren an 1. Stelle der X3 und an 2. der XC70 (gleiches AWD-System wie XC90). Es wurden noch diverse andere getestet (Porsche, Kangoo, Terrano...???).
Ich hatte bisher nie Probleme, wobei ich eine 50:50-Verteilung aber auch besser fände (nur fürs Gefühl 😉 ).
Gruß
Martin
Merkt Ihr die Umverteilung im Fahrbetrieb überhaubt,oder regelt die "dumme" Viscokupplung schneller als Ihr denken könnt😉
Gruß Martin (der mit 100% auf der Vorderachse)
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Merkt Ihr die Umverteilung im Fahrbetrieb überhaubt,oder regelt die "dumme" Viscokupplung schneller als Ihr denken könnt😉
Nee, wir sind ja noch dümmer als die Viscokupplung 😉
Wenn man genau darauf achtet, merkt man es (z.B. Anfahren oder plötzliches Beschleunigen bei gleichmässig glattem Untergrund).
Gruß
Martin
Und genau dieses gefühl will ich auch!
Ich ärgere mich jetzt schon wieder wenn am Pass steht .:Schneekettenpflicht ....ausgennommen 4X4 Fahrzeuge.🙁
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Und genau dieses gefühl will ich auch!
Ich ärgere mich jetzt schon wieder wenn am Pass steht .:Schneekettenpflicht ....ausgennommen 4X4 Fahrzeuge
Wieso ärgern?
Weil die Allradler ohne Ketten bergab viel schneller an Dir vorbeirutschen?
Gruß
Martin
Der nur den Zusatz "auch 4x4-Fahrzeuge" kennt!
Hallo xc - ler,
Hallo d 5 er,
heißt das nun dass ich mit meinem großelch bei dem hinweis kettenpflicht außer 4 x 4 fahrzeuge auch die ketten aufziehen muß !
hinweis bergab waren die ketten letzten winter echt notwendig. nachdem ich im rechten winkel zur straße ca. 80 m gerutscht bin, musste ich doch dem rat meiner frau folgen und die ketten aufziehen.!
gruß diddi
Schneeketten bringen Ruhe in die Hektik
Zitat:
Original geschrieben von Diddixc90
heißt das nun dass ich mit meinem großelch bei dem hinweis "kettenpflicht außer 4 x 4 fahrzeuge" auch die ketten aufziehen muß !
Wenn "4x4-Fahrzeuge" ausgenommen sind, brauchst du im Prinzip keine Schneeketten, aber du brauchst natürlich angemessene Winterbereifung, und außerdem...
1.) auch Allrad-Fahrzeuge rutschen im Schnee, speziell bergab, mit Schneeketten fährt man sicherer !
2.) die Volvo-Allradler haben ja weder Untersetzung noch die Möglichkeit der "starren 50:50-Sperre", d.h. das Haldex-System wird bei rutschigem Schnee ständig versuchen, Grip an das jeweils anfordernde Rad zu bringen, das könnte bei sehr glatten und widrigen Schneeverhältnissen hektisch werden. Mit Schneeketten bringt man "Ruhe" hinein.
ros
Hallo ros,
danke für die hinweise,
zu meiner rutschpartie : natürlich hatte ich winterreifen auf meinem elch, aber nach dem motto ich ja ja allrad bin ich morgens zum brötchen holen losgefahren (ohne auf meine frau zu hören) und den rest hab ich ja schon beschrieben, hatte riesen glück, dass das ohne beulen und schrammen abging. auf der rückfahrt aus dem tal haben dann einige an zäunen, fremden autos usw. ihre schönen blechkleider ruiniert.
unnd diesen winter zerre ich die ketten gleich drauf.
übrigens. kettentyp ist pewag, brenta 4 x 4. sind echt super zu montieren.
gruß diddi
Welche Schneeketten und woher ?
Hallo zusammen,
ich habe zwar noch keine Erfahrung mit Allrad im Winter gemacht, bin aber dennoch der Auffassung, dass 4WD genauso "schlecht" bremst wie andere auch - natürlich abhängig von Bereifung, Geschwindigkeit usw..
M.W. können nicht alle Fahrzeugtypen alle Schneeketten vertragen.
Welche Schneeketten sind beim XC90 (hier Standardbereifung 235/60 auf 18"😉 möglich ? Welche Hersteller und Preise?
Wer hat welche Erfahrungen gemacht ?
Danke vorab
Elkman
PS: Bei meinem Vorgänger (V40 1.9D mit Volvo-Sportfahrwerk) konnte nur ein ganz bestimmer Typ Ketten genutzt werden. Kosten bei Volvo 239,00 Euro. Das Modell ist von RUD und kostete bei ATU 100,00 Euro.
Beim Bremsen sind alle gleich !! ob All- oder "Zwei"rad. Die Motorbremse - das bessere System zum Bergabfahren- geht beim Volvo nur über die Vorderräder, da die hinteren( da kein Schlupf bei der Bergabfahrt) fast komplett vom Antrieb entkoppelt sind -- im gegensatz zu Allradfahrzeugen mit fester Kraftverteilung. Beim Bremsen trotz ABS geht das Auto immer sonstwohin aber nicht spurtreu nach vorne - das lernt man schon in einer Allradausbildung.
Also immer grade beim Bergabfahren Schneeketten drauf beiem Berghochfahren kann man maximal stehenbleiben beim Abfahren geht es abwärts - mit oder ohne Haftung am Untergrund.
Pewag Brenta 4x4 sind gut und günstig über www.aubu.de zu bestellen - bei mir Lieferung in 2 Tagen.
MfG
Bergauf hatte ich die letzten 2 Winter mit dem XC90 nie Probleme. (Ein Touareg musste an gleicher Stelle die Ketten montieren) aber Bergab sieht die Sache gaaaaanz anders aus. Allrad und Bergab verträgt sich schon nicht sonderlich... aber dann noch 2,3 Tonnen die schieben...
Also schön vorsichtig und kein Uebermut wegen Allrad!
Grüsse aus dem BEO
Stephan
500Nm
Hallo Stephan wo hast Du nur die 500 Nm her Heico gibt 50 Nm mehr als Serie an und das sind dann wohl 390 Nm !Oder habeich mich verechnet?
Re: Schneeketten bringen Ruhe in die Hektik
Zitat:
Original geschrieben von rosros
...d.h. das Haldex-System wird bei rutschigem Schnee ständig versuchen, Grip an das jeweils anfordernde Rad zu bringen, das könnte bei sehr glatten und widrigen Schneeverhältnissen hektisch werden. Mit Schneeketten bringt man "Ruhe" hinein.
...und macht aus seinem AWD einen FWD, da die Schneeketten vorne montiert werden müssen, und so automatisch die Räder mit mehr Grip sind.
Entscheidender Nachteil beim Montieren der Ketten an den Vorderrädern ist, dass beim bergab Bremsen schon mal das Heck überholen möchte 🙁
Bei meinem ML durfte ich damals die Ketten an die Hinterräder machen, was extrem angenehmer ist!
Gruß
Martin
Re: Re: Schneeketten bringen Ruhe in die Hektik
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Bei meinem ML durfte ich damals die Ketten an die Hinterräder machen, was extrem angenehmer ist!
dafür bist du dann aber in den kurven geradeaus oder??
gruss
lars