XC 60 DrivE Wintertauglichkeit?
Als ich vor 3 Jahren den Volvo kaufte, hatte ich die Vorstellung, daß die Skandinavier ja wohl selbstverständlich wintertaugliche Autos bauen.
Ich muß sagen, daß ich ziemlich enttäuscht bin.
Am oberen Türrand befindet sich am Türholmen ein Filz, der sich voll Wasser ( Regen, Tauwasser) saugt und dann friert die Tür dort so fest, daß man sie nicht aufbekommt. Vor allem die hinteren. Das Zerren an den Türgriffen habe ich dann unterlassen, da sie mir auch nicht sehr vertrauenserweckend aussehen.
Einschmieren der Türgummis mit den entsprechenden Mitteln brachte übrigens garnix.
Bei minus 3 Grad schnappt der Griff auf der Fahrerseite nicht mehr von selbst zurück.
Dann finde ich die Heizung mehr als schwach. Selbst nach einer Viertelstunde Fahrens ist es immer noch kühl im Innenraum. Außerdem kann man sich nur entscheiden zwischen dem Heizgebläse für den Innenraum oder dem Gebläse für die Windschutzscheibe. Im Winter braucht man eher letzteres, dann muß man aber auf Außenluft stellen, die sich dann an der Windschutzscheibe noch zusätzlich abkühlt...
Michael
Beste Antwort im Thema
Uppss... also mit der Einstellung kämpfst Du massiv gegen die Klimaautomatik an....
Punkt 1: eine Klimaautomatik wird niemals mehr "richtig heisse Luft" in den Innenraum blasen, sondern die Lufttemperatur der Inneraumtemperatur anpassen und sie "langsam" steigern. Von daher Tipp 1: geh von "Hi" auf -meinetwegen- 23°, oder 24, kannst ja links-rechts unterschiedlich machen...
Punkt 2: mit der Einstellung "HI" und der ziemlich niedrigen Einstellung "4 Striche" lässt du die Wärmetauscher glühen, aber die heisse Luft wird nicht abtransportiert. Tipp Nr. 2: Drück die Taste "Auto", alles wird gut. Mich würde es nicht wundern, wenn Deine Wärmetausche in Bälde die Hufe hochgerissen hätten...
Punkt 3: mit der Einstellung "oben, mitte, unten" öffnest Du alle Luftventile, aber, wie gesagt, mit Stufe 4 kommst Du damit nicht weit...... Wenn so, dann musst Du schon mit 6 oder 8 Strichen fahren. Mir ist jetzt klar, warum es nicht warm wird: alles offen, aber Luft darf nicht strömen.... Die soll dann aber heiss sein. Nein, das geht nicht mehr. Meine Anlage hat übrigens 18 Striche. Wenn es richtig heiss oder kalt ist, dann ist schon mal voll aufgedreht, warum nicht?
Punkt 4: die Klimaautomatik hat die Regelung, "schnellst möglich" zu erwärmen. Von daher wird sie zu Beginn der Fahrt -bei den aktuellen Temperaturen- nur wenig Gebläse nehmen, um dann nach kurzer Zeit, das Gebläse hochzudrehen. Wunder dich nicht.
Punkt 5: wenn bei den jetzigen Temperaturen die Scheiben von innen gefrieren, Klima an, Entfroster Knopf drücken, nach 2-3 Minuten sind die Scheiben frei, dann wieder "Auto".
Punkt 6: wenn die Luft nicht in angemessener Zeit "warm" wird, ist die Anlage defekt. Lass sie prüfen. wie gesagt, es gibt einen elektrischen Zuheizer, der produziert -bei mir- die erste Warme Luft nach ca. 5-600m.
Punkt 7: wie: die Anlage bläst dir die kalte Luft ins Gesicht? man die die Düsen doch verstellen????
Punkt 8: die Anlage steht nicht etwa auf Umluft?
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von specialized1962
...
Einzig was die Filze an den Türen angeht, gebe ich meinen Vorrednern Recht. Die saugen sich mit Wasser voll und frieren hartnäckig fest. Hatte bisher jedes Mal Probleme beim Öffnen. Mit Enteiser und kneten der Gummileisten bekam ich die Türen irgendwann auf. Auch ein spezieller Fettstift hat bisher nicht geholfen. Immerhin schnappen die Türgriffe auch bei Eiseskälte wieder zurück. Mein alter V70 hatte die Probleme mit der Vereisung der Türen nicht.Grüße
Michael
Danke, Namensvetter, endlich geht mal einer auf mein Hauptproblem ein.
Das kann es doch nicht sein, oder? Wenn Volvo die Foren mitliest, können sie sich ja mal was einfallen lassen.
Was die Heizung angeht, werde ich noch Bescheid sagen.
Tschüß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
... dann verstehe ich Deinen Tip 22° statt Hi nicht? Ist doch in diesem Zusammenhang unerheblich?
DN
Bei Einstellung "HI" wird die Regelung der Temperatur quasi ausgeschaltet. Wenn man jetzt auf "Auto" geht, bleibt das Gebläse also "fortwährend" auf "volle Kraft". Die Lufttemperatur steigt permanent an. (Gut, es gibt ein natürliches Ende..... ich weiss es jetzt aber nicht, wo es liegt
Bleibt man auf "HI" wird man also immer voll Kraft angepustet. Immer, ununterbrochen. (OK, zumindest jetzt, wo die Aussentemperatur den Innenraum wieder schnell abkühlt).
Hat man aber eine bestimmte Gradzahl regelt die Anlage die Lufttemperatur beständig hoch (immer so 2-4°oberhalb der gemessenen Innenraumtemperatur, das Gebläse ist "stark". Nähert sich die Inneraumtemperatur der vorgewählten Temperatur, wird die Drehzahl des Gebläses gedrosselt und die Temperatur der Luft verbleibt bei 2-3° oberhalb der eingestellten Temperatur.
Ziel dieser Vorgehensweise ist es, die Differenz zwischen Inneraumtemperatur und Temperatur der eingeblasenen Luft "gering" zu halten. Den Effekt der "heissen" Luft gibt es nicht mehr.
Jetzt verstanden?
also, ich muß jetzt doch Abbitte leisten.
Ich habe die Einstellungen nach Jürgens Empfehlung geändert und es klappte alles mit der Heizung.
Vielen Dank
Tschüß
Michael
Zitat:
http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...
Original geschrieben von authumbla
also, ich muß jetzt doch Abbitte leisten.
Ich habe die Einstellungen nach Jürgens Empfehlung geändert und es klappte alles mit der Heizung.Vielen Dank
Tschüß
Michael
ist doch super, ist wenigstens nix defekt am Auto 🙂
Ähnliche Themen
Wenn das richtige einstellen der Heizung schon so schwierig ist, wie klappts dann erst mit dem fahren an sich? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
- das sich die vorderen Scheibenwischer nur in der "Parkposition" hochklappen lassen, finde ich total unpraktisch. (und ich bin zu dumm, diese Parkpostion abzurufen, ist jedesmal ein iterativer Prozess, und wenn es dann klappt, weiss ich nicht warum :-) )
Nachdem man die Zündung abgeschaltet (innerhalb von 3 Sekunden) hat für eine Sekunde den Wischerhebel nach oben drücken - was ist da so schwer....
LG
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Wenn das richtige einstellen der Heizung schon so schwierig ist, wie klappts dann erst mit dem fahren an sich? 😁
Der war böse...! 😰 😁 Ich denke 30% der Fragen zu neueren Autos in Foren wären überflüssig, wenn die Besitzer mal die Bedienungsanleitung zur Hand nehmen würden. 😁 Ich habe den Schinken meines V70 tatsächlich von vorne bis hinten durchgelesen und so haben sich ein paar 😕 erübrigt.
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Nachdem man die Zündung abgeschaltet (innerhalb von 3 Sekunden) hat für eine Sekunde den Wischerhebel nach oben drücken - was ist da so schwer....Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
- das sich die vorderen Scheibenwischer nur in der "Parkposition" hochklappen lassen, finde ich total unpraktisch. (und ich bin zu dumm, diese Parkpostion abzurufen, ist jedesmal ein iterativer Prozess, und wenn es dann klappt, weiss ich nicht warum :-) )LG
Dankeschön.
So ist es in meiner Anleitung leider nicht beschrieben. Ich werde es mal ausprobieren.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
Dankeschön.Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Nachdem man die Zündung abgeschaltet (innerhalb von 3 Sekunden) hat für eine Sekunde den Wischerhebel nach oben drücken - was ist da so schwer....
LG
So ist es in meiner Anleitung leider nicht beschrieben. Ich werde es mal ausprobieren.Frank
So, hat beim 1. Mal geklappt, leider danach nicht mehr.
Mal schauen...
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Der war böse...! 😰 😁 Ich denke 30% der Fragen zu neueren Autos in Foren wären überflüssig, wenn die Besitzer mal die Bedienungsanleitung zur Hand nehmen würden. 😁 Ich habe den Schinken meines V70 tatsächlich von vorne bis hinten durchgelesen und so haben sich ein paar 😕 erübrigt.Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Wenn das richtige einstellen der Heizung schon so schwierig ist, wie klappts dann erst mit dem fahren an sich? 😁
Aber drei Jahre (!) nachdem man das Auto gekauft hat? War nicht böse gemeint. Finde es nur verwunderlich.
Ich kopiers mal aus dem Handbuch:Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
So, hat beim 1. Mal geklappt, leider danach nicht mehr.Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
Dankeschön.
So ist es in meiner Anleitung leider nicht beschrieben. Ich werde es mal ausprobieren.Frank
Mal schauen...Frank
Und jetzt der Hit (auf der selben Seite):Zitat:
1. Den Transponderschlüssel in das Zündschloss1
einsetzen und kurz auf die
START/STOP ENGINE-Taste drücken,
um die elektrische Anlage des Fahrzeugs
in Schlüsselstellung I zu versetzen. (Für
detaillierte Informationen zu Schlüsselstellungen
siehe Seite 83.)
2. Wieder kurz auf die START/STOP
ENGINE-Taste drücken, um die elektrische
Anlage des Fahrzeugs in Schlüsselstellung
0 versetzen.
3. Innerhalb von 3 Sekunden den rechten
Lenkradhebel nach oben führen und diesen
für ca. 1 Sekunde belassen.
> Die Wischer stellen sich gerade auf.
Die Wischerblätter kehren durch kurzes Drücken
auf die START/STOP ENGINE-Taste
zum Versetzen der elektrischen Anlage des
Fahrzeugs in Schlüsselstellung I (oder beim
Start des Fahrzeugs) in die Ausgangsstellung
zurück.
Zitat:
ACHTUNG
Nachdem die sich die Wischerarme in Wartungsstellung
befunden haben, müssen die
Wischer ein- und wieder ausgeschaltet werden,
bevor die Wartungsstellung wieder
genutzt werden kann
Für weitere Anfragen und Zitatwünsche aus dem Handbuch bitte hier posten oder selber lesen (und net einfach nörgeln)
LG
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Ich kopiers mal aus dem Handbuch:Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
So, hat beim 1. Mal geklappt, leider danach nicht mehr.
Mal schauen...Frank
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Und jetzt der Hit (auf der selben Seite):Zitat:
1. Den Transponderschlüssel in das Zündschloss1
einsetzen und kurz auf die
START/STOP ENGINE-Taste drücken,
um die elektrische Anlage des Fahrzeugs
in Schlüsselstellung I zu versetzen. (Für
detaillierte Informationen zu Schlüsselstellungen
siehe Seite 83.)
2. Wieder kurz auf die START/STOP
ENGINE-Taste drücken, um die elektrische
Anlage des Fahrzeugs in Schlüsselstellung
0 versetzen.
3. Innerhalb von 3 Sekunden den rechten
Lenkradhebel nach oben führen und diesen
für ca. 1 Sekunde belassen.
> Die Wischer stellen sich gerade auf.
Die Wischerblätter kehren durch kurzes Drücken
auf die START/STOP ENGINE-Taste
zum Versetzen der elektrischen Anlage des
Fahrzeugs in Schlüsselstellung I (oder beim
Start des Fahrzeugs) in die Ausgangsstellung
zurück.
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Für weitere Anfragen und Zitatwünsche aus dem Handbuch bitte hier posten oder selber lesen (und net einfach nörgeln)Zitat:
ACHTUNG
Nachdem die sich die Wischerarme in Wartungsstellung
befunden haben, müssen die
Wischer ein- und wieder ausgeschaltet werden,
bevor die Wartungsstellung wieder
genutzt werden kannLG
Lieber Kuni82,
erstmals nochmals Dankeschön.
Kurz zur Erläuterung, ich bin bekennender Handbuch Leser.
Allerdings liegt mir nur das WEB-Handbuch in für mich verständlicher Sprache vor.
Darin ist der Ablauf anders beschrieben, u.a. geht diese Wartungsstellung von Schlüsslstellung 0 aus, die 3 Sekunden sind auch nicht erwähnt.
Mein Original Handbuch ist in kyrillischen Buchstaben auf russisch, da ich in Russland wohne.
Leider sind meine russischen Sprachkenntnisse nicht so weit, das es für das Handbuch reicht (Restaurant und Taxi klappen aber recht gut :-) )
Ich probiere weiter ...
Frank
Also beim V60 ist es so das die Fahrertür nicht vor betätigen der Wischer geöffnet werden darf.
Also Motor aus, Wischerhebel nach oben (die Wischer sollten jetzt in die Wartungsstellung gehen) aussteigen.
Klapp meistens.
Grüße
Barni
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
Lieber Kuni82,
erstmals nochmals Dankeschön.Kurz zur Erläuterung, ich bin bekennender Handbuch Leser.
Allerdings liegt mir nur das WEB-Handbuch in für mich verständlicher Sprache vor.
Darin ist der Ablauf anders beschrieben, u.a. geht diese Wartungsstellung von Schlüsslstellung 0 aus, die 3 Sekunden sind auch nicht erwähnt.Mein Original Handbuch ist in kyrillischen Buchstaben auf russisch, da ich in Russland wohne.
Leider sind meine russischen Sprachkenntnisse nicht so weit, das es für das Handbuch reicht (Restaurant und Taxi klappen aber recht gut :-) )Ich probiere weiter ...
Frank
Ich habe auch nur das WEB Handbuch - da habe ich es rauskopiert. Das originale (Papierform) liegt (hoffentlich) im Handschuhfach. Evt. hast du eine andere Version - ich habe einfach das 2013er heruntergeladen. PDF ist sehr angenehm aufgebaut - Seiten einfach immer +2 rechnen und schon passt alles
LG