xc 60 als neues dienstauto :)
hi liebe gemeinde,
ich habe mich in den neuen volvo xc60 verschaut... nun kenne ich mich nicht aus mit der marke...
hoffe ihr kennt mir helfen...
habe schon ein wenig mitgelesen, kommen die neuen motoren auch in den xc60?
ist das ein auto für Frauen (bis dato nur Kerle... oder?) welche linie ist empfehlenswert?
lg aus wien michelle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Nur kurz zur Erinnerung: der aktuelle D4 AWD hat nun auch 181PS. Sicherlich durfte sich die Höchstgeschwindigkeit auf dem Papier auf Grund politischer Vorgaben nicht ändern. In der Realität sind die Differenzen aber sicherlich nicht mehr durch jeden "erfahrbar".Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Bzgl. Motorenwahl würde ich auch erst mal die Allrad-Frage entscheiden.
Wenn Allrad, ist nach meiner Erfahrung über 6500km und direkter Vergleich D4-AWD zu D5(-AWD) der D4 dann ausreichend, wenn einem 170km/h auf der BAB schnell genug ist. Hatte zwar auch schon 214km/h auf dem Tacho, aber mit viiiiiiiiiiiiiiiiiiel Anlauf.
Gruß
DN
Bei uns in AUT gibts das offiziell noch nicht... dh. hier gibts immer noch die 163 und die TE (heißt es DIE TE?) ist ja aus Wien...
möchte nicht das ewige Fass aufmachen, aber ich wehre mich etwas dagegen, dass alle die einen D5 kaufen zu viel Kohle haben und etwas kaufen, das man nicht messen kann.
Nach zahlreichen Probefahrten und Co mit verschiedenen Versionen muss ich sagen, dass zwischen D4 AWD (5er alt) und D5 AWD (5er alt) ein Riesen-Unterschied ist IMHO. Die Mehrleistung ist deutlich zu merken, speziell im oberen DREHZAHL (nicht nur Geschwindigkeits-) Bereich...!
Wenn jemand sagt, es langt ihm/ihr, dann ist es ja OK - aber ich kann mit den ständigen "ist eh das gleiche, merkt man nicht und alle die den D5 nehmen schmeissen ihr Geld beim Fenster raus" nix anfangen sorry...
lgc
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schwarzfussretriever
Sehr vernünftige Wahl - gerade in den Bergen ;-)Zitat:
Original geschrieben von michelle76
"automatik hätte ich gerne zukünftig in meinem dienstwagen, alllrad (in österreich) auch gerne..."
Bzgl. Motorenwahl würde ich auch erst mal die Allrad-Frage entscheiden.
Wenn Allrad, ist nach meiner Erfahrung über 6500km und direkter Vergleich D4-AWD zu D5(-AWD) der D4 dann ausreichend, wenn einem 170km/h auf der BAB schnell genug ist. Hatte zwar auch schon 214km/h auf dem Tacho, aber mit viiiiiiiiiiiiiiiiiiel Anlauf.
Gruß
DN
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Der bisherige D5 als Automat ist vollkommen sinnfrei.
Ich war bisher auch dieser Meinung, mit MJ2014 hat mich Volvo durch eine wirklich gute Überarbeitung nun überzeugt, dass die Kombi doch gut hinzubekommen ist!
Bitte rechne mal und stell deine Wunschkonfiguration hier ein - dann kommen ganz schnell die Hinweise (und auch Diskussionen), was fehlt oder weggelassen werden kann. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
hallo Ihr Lieben!
vielen vielen Dank für die zahlreichen Hilfsposts und Ratschläge... Bitte um Verständnis dass ich nicht mehr auf jeden Post antworten kann... denn dafür reicht meine Mittagspause nicht aus 🙂
was ich weiß ist das ist Allrad sein soll und Automatik... damit ist die Entscheidung ja schon mal einfacher! für die Probefahrt steht ein D4 Summum zur Verfügung mit Allrad 😉
ich bin mal gespannt...
farbtechnisch könnte es weiß oder blau werden 🙂
ich habe schon ein bisschen herum konfiguriert habe aber festgestellt dass es mit D5 und etwas Ausstattung mein Budget sprengt... 🙁
genauere Konfigurationen Infos dann nächste Woche nach der Probefahrt...
lg michelle
PS: da ich jetzt auch einen Kombi hatte kenne höchstens nach der V 60 als Alternative in Betracht...
Ich kann nicht mehr ohne AWD! 😁 Seit ich einen Elch mit AWD habe möchte ich nie wieder ein Auto haben das beim Anfahren "mit den Vorderhufen scharrt".
Die Entscheidung D4 oder D5 fiel bei mir zunächst auch auf den D4. Aufgrund einer Aktion war dann der D5 trotz höherem Listenpreis günstiger. Da war die Entscheidung natürlich einfach. 😎
Chigurh (der mit dem D5 AWD GT sehr zufrieden ist!)
Ähnliche Themen
Hallo Michelle
Es ist definitiv auch ein Frauenauto. Meine Frau fährt damit täglich.
Ich darf den C30 (Frauenauto) fahren. 😰 🙂
Gruess aus der Schweiz
Ray
Zitat:
Original geschrieben von michelle76
PS: da ich jetzt auch einen Kombi hatte kenne höchstens nach der V 60 als Alternative in Betracht...
... dann frag mal meine Frau wie sehr sie die hohe Sitzposition schätzt und vor allem dieses "meine Burg, mir kann nichts passieren - Gefühl".
Gruß
DN
... der in letzter Zeit [edit: öfters] Polo fahren muss
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich werde auch nochmal den Tipp hier beherzigen und mit Einzelpositionen rechnen.
...was den Preis um ca. 3.000,-€ erhöht...scheinbar brauche ich doch zuviel... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Bzgl. Motorenwahl würde ich auch erst mal die Allrad-Frage entscheiden.Zitat:
Original geschrieben von Schwarzfussretriever
Sehr vernünftige Wahl - gerade in den Bergen ;-)Wenn Allrad, ist nach meiner Erfahrung über 6500km und direkter Vergleich D4-AWD zu D5(-AWD) der D4 dann ausreichend, wenn einem 170km/h auf der BAB schnell genug ist. Hatte zwar auch schon 214km/h auf dem Tacho, aber mit viiiiiiiiiiiiiiiiiiel Anlauf.
Gruß
DN
Nur kurz zur Erinnerung: der aktuelle D4 AWD hat nun auch 181PS. Sicherlich durfte sich die Höchstgeschwindigkeit auf dem Papier auf Grund politischer Vorgaben nicht ändern. In der Realität sind die Differenzen aber sicherlich nicht mehr durch jeden "erfahrbar".
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Nur kurz zur Erinnerung: der aktuelle D4 AWD hat nun auch 181PS. Sicherlich durfte sich die Höchstgeschwindigkeit auf dem Papier auf Grund politischer Vorgaben nicht ändern. In der Realität sind die Differenzen aber sicherlich nicht mehr durch jeden "erfahrbar".Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Bzgl. Motorenwahl würde ich auch erst mal die Allrad-Frage entscheiden.
Wenn Allrad, ist nach meiner Erfahrung über 6500km und direkter Vergleich D4-AWD zu D5(-AWD) der D4 dann ausreichend, wenn einem 170km/h auf der BAB schnell genug ist. Hatte zwar auch schon 214km/h auf dem Tacho, aber mit viiiiiiiiiiiiiiiiiiel Anlauf.
Gruß
DN
Bei uns in AUT gibts das offiziell noch nicht... dh. hier gibts immer noch die 163 und die TE (heißt es DIE TE?) ist ja aus Wien...
möchte nicht das ewige Fass aufmachen, aber ich wehre mich etwas dagegen, dass alle die einen D5 kaufen zu viel Kohle haben und etwas kaufen, das man nicht messen kann.
Nach zahlreichen Probefahrten und Co mit verschiedenen Versionen muss ich sagen, dass zwischen D4 AWD (5er alt) und D5 AWD (5er alt) ein Riesen-Unterschied ist IMHO. Die Mehrleistung ist deutlich zu merken, speziell im oberen DREHZAHL (nicht nur Geschwindigkeits-) Bereich...!
Wenn jemand sagt, es langt ihm/ihr, dann ist es ja OK - aber ich kann mit den ständigen "ist eh das gleiche, merkt man nicht und alle die den D5 nehmen schmeissen ihr Geld beim Fenster raus" nix anfangen sorry...
lgc
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich stehe vor der gleichen Entscheidung und frage mich, ob das ein Auto für Männer ist 😛(Achtung: Spaß...soll hier nicht jeder verstehen, habe ich gehört)
Bei Allrad gibt es nur die alten Motoren, und ich frage mich auch, ob das wirklich ein Nachteil ist!? Der 5-Zylinder ist ein echtes Sahnestück, harmoniert sehr gut mit der etwas antiquierten Automatik und ist, wie Jürgen schon schrieb, recht gut gedämmt. Überhaupt kein Vergleich zu meinem 4-Zylinder-Trecker von BMW.
Der ist übrigens mit 6,3 Litern angegeben und braucht bei mir rd. 9,5. Ähnliches erwarte ich auch beim XC60.
Ausstattung ist die Frage, was man wirklich braucht. Es ist überhaupt kein Problem, über 60.000 Euro zu kommen, besonders wenn man auf die einzelnen Pakete zugreift. Ich werde auch nochmal den Tipp hier beherzigen und mit Einzelpositionen rechnen.
Wenn du beim X3 23d mit 9,5 Litern dabei bist dann stimmt da was nicht. Mein Vater fährt seinen mit 7,2 und wenn ich den unterm Hintern habe komm' ich mit 7,8l aus. Und das ist ein X3 30d. Selbst seinen Range Rover mit V6 Diesel ist er mit < 8l gefahren. Oder bist Du zu 90% in der Stadt unterwegs?
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Wenn du beim X3 23d mit 9,5 Litern ....
Ist sich X
123d
Bei mir ist es die ökologisch schlechte Kombination aus viel Stadtverkehr und Autobahnen mit ohne Tempolimit. Da muss man ja leider immer so schnell fahren, wie's die Kiste hergibt. So gesehen wäre der XC60 ein echter Fortschritt für mich 😛
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
....
Nach zahlreichen Probefahrten und Co mit verschiedenen Versionen muss ich sagen, dass zwischen D4 AWD (5er alt) und D5 AWD (5er alt) ein Riesen-Unterschied ist IMHO. Die Mehrleistung ist deutlich zu merken, speziell im oberen DREHZAHL (nicht nur Geschwindigkeits-) Bereich...!
... Richtig, eigentlich ist die Drehzahl entscheidend. Allerdings stelle ich fest, daß selbst bei zügiger Fahrweise selten über 3000rpm anstehen. Außer auf der BAB wären es also nur noch Überholvorgänge auf der Landstrasse, wo ich die Mehrleistung spüren würde.
Gruß
DN
... der es sich ja irgendwie schön reden muss, daß es nur um D4-AWD gereicht hat 😎
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
... Richtig, eigentlich ist die Drehzahl entscheidend. Allerdings stelle ich fest, daß selbst bei zügiger Fahrweise selten über 3000rpm anstehen. Außer auf der BAB wären es also nur noch Überholvorgänge auf der Landstrasse, wo ich die Mehrleistung spüren würde.Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
....
Nach zahlreichen Probefahrten und Co mit verschiedenen Versionen muss ich sagen, dass zwischen D4 AWD (5er alt) und D5 AWD (5er alt) ein Riesen-Unterschied ist IMHO. Die Mehrleistung ist deutlich zu merken, speziell im oberen DREHZAHL (nicht nur Geschwindigkeits-) Bereich...!Gruß
DN
... der es sich ja irgendwie schön reden muss, daß es nur um D4-AWD gereicht hat 😎
Was ist mit steilen Autobahnstücken? 😛
Ich bin den XC60 D5 AWD zur Probe gefahren und war angenehm überrascht, dass er auf einem sehr steilen Autobahnstück, wo mein damaliger XC90D5 von 200 und 170 abgefallen ist, die Geschwindigkeit halten konnte 😎