X6 "M" !!

BMW X6 E71

Hmm sieht wohl so aus als ob der X5 net den 407 ps Motor bekommen wird, sondern beide X6 und X5 nen stärkeren Motor.

http://www.x5world.com/.../49120-performance-x6-x6-m-spy-pics.html

MfG Anll

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Wo hat der Kerl nur immer die ganzen Neuigkeiten her. Vielen Dank mal wieder an Car_Checka, Deinen Nickname hast Du Dir redlich verdient. Man sollte mal über die Verleihung eines MT-Oskars nachdenken. 😉

vielen dank für die netten worte. ich wünsche dir noch nen schönes wochenende, euch allen anderen natürlich auch.

mfg

358 weitere Antworten
358 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wave1966



Zitat:

Original geschrieben von raser1000



... und sogar schon lange vor dem Menschen. Von der Frage ob's noch Menschen _nach_ den Klimaveränderungen gibt mal abgesehen: Ob's wohl noch Auto und Industrie nach dem Öl gibt wenn sich nichts ändert?
Hallo

Wozu was ändern was gut läuft ?
Hätte nix gegen einen X6 mit 300ps und nur 1 Ltr/100Km, dies aber bitte bei aktuellem sprittpreis !
Nunmal ehrlich, die meisten klagen doch wirklich nur wegen weils der Geldbörse weh tut !

Jetzt kommen wir uns näher 😉

Nur das mit den Verbrennungsmotoren läuft nicht gerade gut und ist zwangsläufig ein Auslaufmodell. Bei knapper werdendem Öl hätte ich sogar nix gegen einen Spritpreis von 100 Euro, wenn es einen X6 mit 600 PS und Elektromotor gäbe. Dazu ein eigenes Solar- oder Erdwäremkraftwerk im Garten und Strom zum Nulltarif. Warum gibt's das noch nicht? Weil das Öl-Verfeuern in der Geldbörse noch nicht weh genug tut!

Wer sich solchene Autos kauft dem ist es egal ob der Liter 1,60 oder 3,60 kostet
denke ich man so

Zitat:

Original geschrieben von boco1007


Wer sich solchene Autos kauft dem ist es egal ob der Liter 1,60 oder 3,60 kostet
denke ich man so

Falsch gedacht

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von wave1966


Hallo
Rauchen tue ich zwar nicht, aber ne Flasche Bier gehe ich immer alleine einkaufen(oder trinken), bei mir wird der X6 zu 80 % alleine gefahren, dies aber wirklich ohne schlechtes gewissen !

Wenn grüne Abgeordnete mit nen Porsche Cayenne S sich privat in der Stadt alleine bewegen, wozu soll man sich drarüber gedanken machen ??

Ich sehe es so: Wenn sich jemand über das Thema "Öko" keine Gedanken macht und sein eigenes Verhalten nicht hinterfragt, ist er entweder schon zu alt um die nächsten 30 Jahre zu überleben, hat keine Kinder oder ist einfach zu doof zum Zeitunglesen. Auch als überzeugter X6-Fahrer weiss man eigentlich, dass es so bestimmt nicht weitergeht.

Noch überwiegt bei mir der Spaß das Umweltgewissen. Aber dass SUV-Fahrer die alleinigen verantwortungslosen Klimakiller sind, lasse ich mir gerade von polofahrenden Gutmenschen nicht vorwerfen.

Sind sie ja auch nicht. Der gesamte Verkehr stößt in Deutschland nur 2 % aus, oder wie war das? Die Klimakiller sind Innlandflüge, schlecht isolierte Altbauten und Kohlekraftwerke, letztere gehören total verboten.

Ich hab nix gegen direkt gegen den X6, dann müsste ich auch viel gegen andere Autos haben. Und so groß finde ich ihn eigentlich garnicht, wie immer behaupten wird. Hab den zum ersten mal in Kronberg gesehen und bin rechts ran gefahren, weil ich mir den anschauen wollte. Würde ich eher fahren, als den X5.

Mich würde es nur nerven, alle 400km an die Tankstelle zu fahren und dann den Tank mit 100 Litern? la 1,30 Euro voll zu machen. 😁

Super, oder Supler +?

Deswegen bin ich der Meinung, lieber Q7 V12 TDI, auch wenn er wohl nicht so dynamisch wie ein X6 M ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von wave1966


Hallo

Wozu was ändern was gut läuft ?
Hätte nix gegen einen X6 mit 300ps und nur 1 Ltr/100Km, dies aber bitte bei aktuellem sprittpreis !
Nunmal ehrlich, die meisten klagen doch wirklich nur wegen weils der Geldbörse weh tut !

Jetzt kommen wir uns näher 😉
Nur das mit den Verbrennungsmotoren läuft nicht gerade gut und ist zwangsläufig ein Auslaufmodell. Bei knapper werdendem Öl hätte ich sogar nix gegen einen Spritpreis von 100 Euro, wenn es einen X6 mit 600 PS und Elektromotor gäbe. Dazu ein eigenes Solar- oder Erdwäremkraftwerk im Garten und Strom zum Nulltarif. Warum gibt's das noch nicht? Weil das Öl-Verfeuern in der Geldbörse noch nicht weh genug tut!

Falsch.

Es gibt noch keine massentaugliches alternative Antriebe, weil wir uns einfach zu abhängig vom Öl gemacht haben. Und da brauchen wir uns jetzt gar nicht zu wundern, erst Recht nicht die Verbraucher. Weil wir jahrelang mit viel zu viel PS unterwegs waren, dir wir größtenteils unütz in die Gegend spazieren gefahren sind.

AUch die Autombilindustrie hätte das kommen sehen müssen. GM... selber Schuld das da jetzt nix mehr läuft. Ganz ehrlich.

Ich mag Autos, ja. Bin kein Öko. Aber ich mag eben auf Effizienz. Und wir sind nunmal bei der Motorenentwicklung fast am Ende angelangt, BMW und Mercedes sprechen davon, dass es jetzt noch ziemlich schwierig sei, Fortschritte zu erzielen, also was Vebrauch angeht. In den kommenden Jahren werden wir nochmal 15-20% einsparen können, aber das wars dann auch schon. Und es war ja bist jetzt auch imme so, das verbrauchsarme Autos auch nicht die billigsten sind. Und genau darum geht es ja auch. Viele Leute würden sich z.B. jetzt auch ein veerbrauchärmerss Auto kaufen, haben aber nicht die finanziellen Mitteln dazu.

Bin auch der Meinung, das Spass, Sicherheit, Resourcenschonung und Comfort keine Widerwörte sein muss. Klingt unmachbar, aber wie es geht zeigt z.B. Fisker. Doch das kostet halt auch....

Und, denkt mal nach. Das hat jetzt nix mit dem X6 zu tun. Es ist eigentlich in diesen modernen Zeitalter extrem rückständig, sich mit Autos zu bewegen, die im Grunde genommen die Reste von abgestorbenen Dinos verbrennen. 😁

Was ist heute alles möglich? Hoch komplexe Chips, die Terraflops an Berechnungen bringen. Komplizierte Chirugie am Gehirn, ja sogar klonen können wir.... heute ist so viel möglich. Und dann fahren wir mit modernen Heizkesseln rum. 😁

Und wir fahren damit, weils jahrzehntelang die bequemste Möglichkeit des Fortkommens war.
Menschen sind von Grund auf faul, da können manche sagen, was sie wollen😁.
Und eben das holt uns jetzt ein.

Nur als Beispiel:
Schon einige Jahre vor dem ersten Verbrennungsmotor-Wagen war das Elektormobil fahrfähig und es fuhr schneller, leiser und sauberer als der Benziner.
Aber die Akkus waren noch nicht ausgereift, sehr giftig und anfällig.

Und deshalb hat man sich für den komfortablen Weg entschieden und danach bis heute zu lange die Augen vor der uns immer bedrohlicher einholenden Wirklichkeit verschlossen.

lg

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Fan91


Und wir fahren damit, weils jahrzehntelang die bequemste Möglichkeit des Fortkommens war.
Menschen sind von Grund auf faul, da können manche sagen, was sie wollen😁.
Und eben das holt uns jetzt ein.

Nur als Beispiel:
Schon einige Jahre vor dem ersten Verbrennungsmotor-Wagen war das Elektormobil fahrfähig und es fuhr schneller, leiser und sauberer als der Benziner.
Aber die Akkus waren noch nicht ausgereift, sehr giftig und anfällig.

Und deshalb hat man sich für den komfortablen Weg entschieden und danach bis heute zu lange die Augen vor der uns immer bedrohlicher einholenden Wirklichkeit verschlossen.

lg

Ja, wird wohl so sein. Dumm nur, das man bei Flugzeugen da noch weniger was machen kann. Ein Glück das Schiffe wenigstens mit den "Abfällen" fahren können. Außerdem brauchen wir Erdöl für Kunstoffe und andere Dinge.

Insofern ist es nicht verwerflich ein X6 zu fahren, sebst ein X6 M. Nein, es geht viel mehr darum, dass sich die Hersteller diese Entwicklungsgelder nicht besser wo anders hinstecken.

Kann aber auch sein, dass die bei BMW doch ganz gut rechnen können (besser als ich 😁) und man mit einem X6 (M) viel Gewinn machen kann...

Anderseits verkaufen sich sparsame AUtos über die Masse auch und man könnte noch mehr Gewinn machen, da die Besseverdiener halt leider in der Minderzahl sind.

Zitat:

Original geschrieben von OPC



In den kommenden Jahren werden wir nochmal 15-20% einsparen können, aber das wars dann auch schon.

Immerhin sind wir dann bei einer S-Klasse um die 5 Liter und bei Kleinwagen im Bereich 3-4 Liter. Wenn Du mal 5 Jahre zurück denkst, ist das nur noch 1/3 im Vergleich zu früher. Das enorme Sparpotential liegt darin, das die 15 Liter S-Klassen und 10 Liter Polos noch rum fahren (trotz Abwrackprämie und Verschrottungswahn). Diese Fahrzeuge werden jedoch in den nächsten 10-15 Jahren von der Strasse verschwinden und durch die neuen, sparsamen Modelle ersetzt.

Die aktuellen Hybridantriebe stehen gerade mal am Anfang und werden in den kommenden Jahren ausgebaut werden. Sie bilden zukünftig eine Brücke in die Welt der Elektroantriebe und Brennstoffzellen. Je mehr diese Systeme Verbreitung finden, desto mehr werden sie in Zukunft erschwinglich werden. Ob ich jedoch noch erleben werde dass es keine Verbrenner mehr gibt, wage ich zu bezweifeln.

Das wahre Problem hast Du aber schon erwähnt. Wenn ich Deiner Weisheit glauben darf, macht der private Personenverkehr gerade mal 2% des CO² Ausstosses aus. Wenn wir daraus 1% machen ist das prima aber bringt unsere Umwelt nicht wirklich weiter 🙁.

Und das ist das Problem, dass das finanzielle und ökonomische Potenzial nicht dazu genutzt wird, an wirklich vielversprechenden Stellen zu werkeln, die deutliche Veränderungen hervorbringen würden, sondern das Millarden dort verschwendet werden, wo man die Leute am besten mit Augenwischerei ruhigstellen kann, außer natürlich die Verantwortlich haben vom CO2 Kreislauf auch keine wirkliche Ahnung und stochern mit ihren Maßnahmen im Dunkeln.
Das wär aber im Sinne unserer Zukunft nicht gerade zu hoffen.

lg und eine trotzdem geruhsame Nacht🙂

Zitat:

Original geschrieben von boco1007


Wer sich solchene Autos kauft dem ist es egal ob der Liter 1,60 oder 3,60 kostet
denke ich man so

Hallo

Egal ist das mir ehrlich gesagt nicht, sonst hätte ich keinen X6 3.0d gekauft , sondern V8 ! Wenn dies jedem egal wäre, würde nicht mal nen diesel angeboten !
Der 3.0d oder 35 d sind noch lange keine Sparmobile , aber 'saufen' nicht mehr als nen 10 jahre alten Golf GTI !
Nen freund von mir schleicht sogar mit dem X5 E 53 3.0 d mit 7.2 ltr herum, möglich ist es eben ! (ich tankte bei ihm nach, sagenhaft, konstant 130 km/h Autobahn, und beschleunigung wie Segelboot)

Wer sich nen X6 leisten kann soll doch darüber froh sein, wenn er das für wichtig hält, ich kann es oder will es nicht ! Werde aber nicht über sowas neidich im gegenteil !

Gruss

Solange auf Flugbenzin noch keine Steuer ist und man für 99 Euro nach Malle und zurück fliegen kann, darf sich ein X6M ruhig die Freiheit nehmen, 40 Liter auf der Bahn zu verfeuern.

Zitat:

Original geschrieben von hilden


Solange auf Flugbenzin noch keine Steuer ist und man für 99 Euro nach Malle und zurück fliegen kann, darf sich ein X6M ruhig die Freiheit nehmen, 40 Liter auf der Bahn zu verfeuern.

Hallo

Aber nun mal spass beiseite, der X6 m hat ja immerhin Euro 5, also tut er der umwelt nur gutes !

Richtig so, hätte ich mehr auf der kante würde ich den X6 M noch tunen (Ladedruck etc) lassen , schade drum ! Danach noch nen Greenpeacestreifen, so wie beim Porsche RS drauf und fertig !
Laut BMW soll autofahren ja richtig spass machen !
Bei den Schiffen wird ja auch nicht gerade gespart !

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Jetzt kommen wir uns näher 😉
Nur das mit den Verbrennungsmotoren läuft nicht gerade gut und ist zwangsläufig ein Auslaufmodell. Bei knapper werdendem Öl hätte ich sogar nix gegen einen Spritpreis von 100 Euro, wenn es einen X6 mit 600 PS und Elektromotor gäbe. Dazu ein eigenes Solar- oder Erdwäremkraftwerk im Garten und Strom zum Nulltarif. Warum gibt's das noch nicht? Weil das Öl-Verfeuern in der Geldbörse noch nicht weh genug tut!
Falsch.

Nein Richtig! 😁

Du beschreibst es doch! Warum gibt es noch keine Alternativen? Weil man aus der Ölkrise in den 70ern nichts gelernt hat und sich der Ölpreis damals (leider) wieder normalisiert hat. Das war nur eine rein politisch / wirtschaftliche Krise, die kommende finale Krise wird andere Ursachen haben. Wäre der Ölpreis in den letzten 30 Jahren bereits so in den Himmel gestiegen, wie er es in den kommenden Jahren tun wird, alle Entwicklungskapazitäten wären in die Alternativensuche geflossen. Wir würden heute längst mit nicht-fossilen Technologien heizen, produzieren und fahren (müssen!).

In der Marktwirtschaft rührt sich halt nur etwas, wenn's in der Kasse klingelt. Oder genauer gesagt: wie das Klima in 20 Jahren wird, scheint neimanden wirklich zu interessieren. Aber Knappheit drückt sich im Preis aus. Spätestens wenn das Öl so knapp und teuer wird, dass es dem Konsumenten richtig weh tut, können keine Verbrennungstechnologien mehr verkauft werden. Erst dann werden Alternativen gesucht, entwickelt und auch gefunden! Leider rückt dieses Nachfrageverhalten für die Autoentwickler erst jetzt in den Ereignishorizont.

Wenn es in 20 Jahren noch Autos gibt, dann garantiert ohne fossile Verbrennungsmotoren. Wahrscheinlich schon viel früher. Wo ist die Schmerzgrenze? 10 Euro, 20 Euro, 50 Euro Spritpreis? Und spätestens wenn der Elektro- oder Wasserstoff X6 dem Cayenne Turbo weit davon fährt, reissen die Ölscheichs Ihre versiegenden, tröpfelnden Förderanlagen ab und bauen Solaranlagen in die Wüste.

mal ganz blöd gefragt: wer von euch will denn - alle vernunft außer acht gelassen - von bulligem V8 gebrabbel auf emotionsloses surren bei X6 E umsteigen? ich glaube das problem sind nach wie vor diejenigen (wie ich), die eigentlich gar nichts ändern WOLLEN weil sie die status quo schätzen.

Zitat:

Original geschrieben von 335 Biturbo


mal ganz blöd gefragt: wer von euch will denn - alle vernunft außer acht gelassen - von bulligem V8 gebrabbel auf emotionsloses surren bei X6 E umsteigen? ich glaube das problem sind nach wie vor diejenigen (wie ich), die eigentlich gar nichts ändern WOLLEN weil sie die status quo schätzen.

Die Zeit wird kommen wo Dich mit Deinem X6-M ein X6-E von hinten von der linken Spur verscheucht. Wenn man zum halben Preis, in halber Zeit, bei doppelter Reichweite, geräuschlos auf 100 beschleunigt, kommt Dir Dein V8-Gebrabbel eher peinlich vor. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen