X6 - Amerikanischer Qualitätsunterschied in Verarbeitung

BMW X6 E71

Guten Morgen an die X6 Gemeinde.

In freudiger Erwartung auf unseren X6 lese ich nun seit Tagen so ziemlich alles über den X6 was es zu finden gibt. Was mir nun doch aufgefallen ist, dass viele Besitzer über diverse Kleinigkeiten klagen. Knartzen hier und dort. Fehler hier und Fehler dort. Ich will hier jetzt nicht näher ins Detail gehen darum nur ganz grob die Frage ob die Fahrzeuge in Amerika einfach nicht mit dieser akribischen genauigkeit wie in Deutschland gebaut werden. Ist die Endkontrolle schlechter?

Ich hoffe nicht auch ein Auto zu bekommen wo der Sitz oder andere Teile quietschen oder knartzen. Sowas halt ich nämlich überhaupt nicht aus und wäre ich von BMW auch nicht gewohnt - hatte aber bislang auch keinen von Übersee.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Bilder mach ich natürlich gerne, wenn man das hier überhaupt sehen will.
Ja aber natürlich gern, Andreas! 🙂
Mich interessiert schon zu sehen, was nach einem titansilbernen X6 noch so kommen kann. 😉 😁

Wenn das so ist... Dirk, da kann mir aber keiner mehr einen Strick draus drehen, es wäre hier OT. Ich hätte eigentlich gerne ein paar neue für Dich gemacht, aber jetzt ist das Wetter so schlecht. Hier ein paar Bilder, hatte mir ein besonders romantisches Plätzchen gesucht, Tobi kennt sie schon.😉

52 weitere Antworten
52 Antworten

@raser: Schöner Wagen! Für mich derzeit die einzig interessante Alternative zum X6. Bin den Cayenne S auch schon gefahren... Das Fahrwerk ist super komfortabel und kann dennoch sehr sportlich sein, ist dabei aber weniger poltrig als Adaptive-Drive im X6. Die Verarbeitung wirkt tadellos, außerdem gefällt er mir innen und außen sehr gut. Lediglich das Drehmoment war mir untenrum zu schwach - vielleicht wäre hier der Hybrid besser?! Ansonsten werde ich mal auf den großen Diesel warten, ebenso beim X6. Die Entscheidung hat bei mir noch bis nächsten Sommer Zeit...

Zitat:

Original geschrieben von Inspector


@raser: Schöner Wagen! Für mich derzeit die einzig interessante Alternative zum X6.

@Inspector: Genau, sag ich doch... 😉

Danke für das Lob. 😉 Beim Fahrwerk war ich bescheiden. Ich habe weder Luftfahrwerk noch PASM bestellt. Entspräche in Kombination etwa Adaptive Drive, nur kann man es auch noch höhenverstellen und kostet dann doppelt so viel. Ich bin da hart im Nehmen, je straffer umso lieber, Verwöhnfahrwerksoptionen machen mir keinen Spaß. Das standard Stahlfeder-Fahrwerk ist für meine Bedürfnisse optimal.

Das Drehmoment von unten raus ist eher mager, stimmt. Es ist halt ein Saugmotor, oben raus macht er dann aber sehr viel Spaß. Das bedeutet natürlich vor dem Gasgeben erstmal 3-4 Gänge runterschalten - oder: Angebertaste drücken (Terminologie meiner Freundin), dann ist immer der passende Spaßgang vorgewählt und der Sound mit offenem Klappenauspuff ist dann wirklich sagenhaft. Labsal für die ausgezehrte Dieselfahrerseele!

Verbrauch übrigens erstaunlich moderat, durch die Schweiz mit Tempomat: fast einstellig (nicht ganz). Bis etwa 200 hält sich das auch in Grenzen man kommt mit etwas Disziplin bei vernünftigem Spaßfaktor auf 15-16 Liter - mit Selbstkasteiung und ohne Stadtverkehr evtl. um die 14 - ist aber nicht ganz leicht.

Nur auf längeren Vollgasetappen auf der Autobahn kann man die Bewegung der Tanknadel schon mal mit der des Drehzahlmessers verwechseln. Die Entscheidung über die Art und Weise mit der man das Gaspedal bedient, wirkt sich insgesamt viel unmittelbarer und gnadenloser auf den Füllzustand des Kraftstoffbehälters aus, als bei meinem nagelnden Vorgänger. Aber was erzähl ich da, das ist beim 50i ja auch nicht anders (der übrigens schon noch spürbar potenter ist).

Das Tanken würde für mich beim Benziner-SUV stören.
Ich tanke derzeit 2* die Woche, so alle 750km.
Mit dem Benziner wärs 3* 🙄
Sicher sagt jetzt mancher, was soll das bei >90.000 € Autos...ich leb dann doch ganz gut mit dem Diesel, so gern ich ne Benziner hätte...

tolles Auto! Kompliment. Ich persönlich finde die schwarzes Leuchten sehr schön (aber auch nur bei einem dunklen Auto)
Den Cayenne wuerde ich auch nehmen wollen - einziges Problem - der deutsche Sozialneid. Wenn ich beim Kunden mit dem BMW auf den Hof komme - geht grad noch. Aber sobald das "P" auf der Haube klebt gehen alle Luken runter. Somit bleibt nur der 11er fuer das Wochenende...😎

viel Spass damit!

ageage

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nTV


Das Tanken würde für mich beim Benziner-SUV stören.
Ich tanke derzeit 2* die Woche, so alle 750km.
Mit dem Benziner wärs 3* 🙄
Sicher sagt jetzt mancher, was soll das bei >90.000 € Autos...ich leb dann doch ganz gut mit dem Diesel, so gern ich ne Benziner hätte...

Also ich bin von Hause aus überzeugter Sparfuchs. Die häufigen Tankstops stören mich eigentlich nicht, vor allem weil es ja den optionalen, kostenfreien 100 L Tank gibt. So um die 600 km ohne Pause kriegt man damit schon hin wenn man es nicht übertreibt.

Aber ich war die ersten vier Wochen jetzt ungewöhnlich viel unterwegs - gute 5000 km schon, und hab dabei schon gefühlte 100 mal die Kreditkarte gezückt. Einmal statt der üblichen 90 Liter Diesel, die 100 Liter feinstes Super Plus nachfüllen auch noch in kürzeren Intervallen. Sagen wir mal so: über 170 Euro auf einer einzelnen Tankrechnung hatte ich noch nie, die Spritkosten sind grob gepeilt doppelt so hoch. Das sind die dunklen Seiten des Vergnügens, das Tanken hat mir mit dem Diesel-X6 bedeutend mehr Spaß gemacht. 😉

@ageage:
Bei den Reaktionen aus der Umwelt hab ich bis jetzt nicht viele Unterschiede zum X6 festgestellt. Nur die geschmacksbornierten Audifahrer blöken einen nicht mehr so an. Was man dem Kunden zumuten kann, hängt natürlich vom Kunden ab. Ob X6 oder Cayenne...? Das reissts auch nicht mehr raus. Bis jetzt ist der Fahrzeugwechsel noch ohne Auswirkung auf den Umsatz geblieben. 😉 Für die Extrem-Feindfahrt gibts aber noch das U-Boot: Ein etwas sozialkompatiblerer 3er. 😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


... Nur die geschmacksbornierten Audifahrer blöken einen nicht mehr so an ...

😁 😁 😁

Einfach nur köstlich! 😎

Beste Grüße
Dirk

X6 und Cayenne geben sich nicht viel in der Öffentlichkeitsdarstellung...Für Sonderfälle nehm ich den Smart😛
Ich finde sogar, dass der Cayenne gelegentlich zierlich wirkt 🙁 und nicht so sehr auffällt.
Bei einer Familienzusammenkunft am Wochenende mit meiner Audi-lastigen Verwandschaft war der X6 schon dass auffälligste Teil.
Allerdings waren die Q7 daheim und ich tu mir schwer neue A4 und neue A6 zu unterscheiden.
Der X6 ist von der Verarbeitung nicht auf dem Stand eines neuen A6, allerdings gefallen mit Schalter, Hebel im Audi noch weniger.
Ein bisschen mehr Sorgfalt hätte BMW schon beim Entgraten der Kunststoffe, Einpassen von Türen aufwenden können.

Ein bisschen setzt sich das "Klappern" fort.
Hab gestern Abend festgestellt, dass im Fahrer Türgriff die Beleuchtungseinheit komplett mit Deckel fehlt.
2 Möglichkeiten lt. 🙂 , verloren da nur geklebt oder nie eine drin...🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen