X6 - Amerikanischer Qualitätsunterschied in Verarbeitung

BMW X6 E71

Guten Morgen an die X6 Gemeinde.

In freudiger Erwartung auf unseren X6 lese ich nun seit Tagen so ziemlich alles über den X6 was es zu finden gibt. Was mir nun doch aufgefallen ist, dass viele Besitzer über diverse Kleinigkeiten klagen. Knartzen hier und dort. Fehler hier und Fehler dort. Ich will hier jetzt nicht näher ins Detail gehen darum nur ganz grob die Frage ob die Fahrzeuge in Amerika einfach nicht mit dieser akribischen genauigkeit wie in Deutschland gebaut werden. Ist die Endkontrolle schlechter?

Ich hoffe nicht auch ein Auto zu bekommen wo der Sitz oder andere Teile quietschen oder knartzen. Sowas halt ich nämlich überhaupt nicht aus und wäre ich von BMW auch nicht gewohnt - hatte aber bislang auch keinen von Übersee.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Bilder mach ich natürlich gerne, wenn man das hier überhaupt sehen will.
Ja aber natürlich gern, Andreas! 🙂
Mich interessiert schon zu sehen, was nach einem titansilbernen X6 noch so kommen kann. 😉 😁

Wenn das so ist... Dirk, da kann mir aber keiner mehr einen Strick draus drehen, es wäre hier OT. Ich hätte eigentlich gerne ein paar neue für Dich gemacht, aber jetzt ist das Wetter so schlecht. Hier ein paar Bilder, hatte mir ein besonders romantisches Plätzchen gesucht, Tobi kennt sie schon.😉

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hi,

lass dich nicht beeinflussen, einfach überraschen und freu dich auf dein Fahrzeug!

gruss, merlin

Ich kenne kein Fahrzeug, dass auf schlechter Fahrbahn nicht irgendwo quitscht oder klappert.

Die größten "Störfaktoren" wie Fahrersitz oder Mittelkonsole dürften mittlerweile gleich im Werk behoben werden.

Trotzdem kann man mMn davon ausgehen, dass im Land der Dümmlinge nicht so genau gearbeitet wird wie z.B. in Österreich. 😁😁😁

Liebe Grüße aus Wien,
Martin

Ich persönlich habe auch den Eindruck, dass die X-Modelle (habe einen X6 und hatte vorher einen X5) von der Verarbeitung her nicht ganz auf dem Niveau der aktuellen 5er- und 7er-Reihe sind. Das fängt teils schon bei den verwendeten Materialien an, da wirkt manches in den Xern "billiger". Auch ab und an auftretende Knarzgeräusche, die mein X5 hatte, kannte ich von meinen vorherigen vier 5ern nicht. Ist sicher Jammern auf hohem Niveau, aber meine ehrliche Meinung! Bei meinem X6 ist da bislang noch Ruhe, was unerwünschte Geräusche angeht. Toi toi toi 🙂

Also, laß dich nicht verunsichern, der X6 ist ein tolles Auto, dem verzeiht man dann auch mal das ein oder andere. Fehlerfrei (geräuschefrei) ist, wie schon erwähnt wurde, sicher kein Auto.

Grüße
Dirk

IMHO ist ein X6 definitiv nicht auf dem Niveau der BMW Produkte die in Deutschland produziert werden. Man möge den aktuellen 5er mal heranziehen. Was fuer ein Unterschied. Der Grund ist eher konzeptionell, denke ich. X5 und X6 wurden orginär fuer den US Markt entwickelt. Und fuer den Qualitätsanspruch in US (auch Asien) langt es allemal.

ageage

Ähnliche Themen

Danke für Eure Antworten.

Mag sein, dass es jammern auf hohem Niveau ist, aber für die Preise welche man für die Fahrzeuge mittlerweile zahlt, MUSS aber dann auch einfach alles passen.

Nach nun 15 BMW´s, diverse Daimler und Porsche´s in der Firma / Familie muss man neidlos gestehen, dass wenn man ein Qualitätsprodukt haben will kommt man nicht drum herum ein Deutsches Fabrikat zu kaufen. Ehrlich gesagt könnte ich mir aber auch nichts anderes vorstellen.

in KW40 (also nächste Woche) wird er gebaut. Achja fast vergessen. Wird ein 4,0d in weiss mit "Grossmaul - Paket" 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Ich kenne kein Fahrzeug, dass auf schlechter Fahrbahn nicht irgendwo quitscht oder klappert.

Ich schon.

Porsche 911

Im August in sechs Tagen 6.500 KM (mit An und Abreise ex Österreich) quer durch die ganze Ukraine. Eigentlich unfassbar was das Auto aushält. Kein Knarzen und Quietschen. Nichts. Deutsche Wertarbeit.

PS. Das Auto wurde nicht geschont. Schlaglöcher übersehen und weit jenseites der erlaubten Höchstgeschwindigkeit über sehr schlechte Bundesstrassen getrieben.

Zitat:

Original geschrieben von NLD



Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Ich kenne kein Fahrzeug, dass auf schlechter Fahrbahn nicht irgendwo quitscht oder klappert.
Ich schon.

Porsche 911

Das stimmt... es klappert und quietscht in einem 911er fast nie etwas - trotz straffem Fahrwerk.

Hier ist mein X6 nicht ganz auf dem Level, auf dem er sein sollte... Es knarzt vorne mittig in der Lüftung und seitlich die Türverkleidung habe ich bereits zweimal nachbessern lassen. Die belüfteten Komfortsitze werfen nach ein paar tausend Kilometern schon Falten, das Fahrwerk poltert manchmal, usw...

Aber abgesehen von diesen kleinen und ärgerlichen Details ist das Auto genial 🙂

fahre meinen iXXi mittlerweile 21 Monate. Ab und an knarzt oder quietscht mal etwas, aber deswegen ist der X6 nicht schlecht. Auch Autos aus dem Schwabenland haben bei mir häufig geknarzt und gequietscht.
Wie bereits erwähnt, wurde das Auto ja für die Amis konzipiert und schon mit wesentlich besseren Materialien als z.B. ein Grand Cherokee oder andere Amikutschen ausgestattet.
Fazit: Supergeiler X6, viele Neider, viele Hasser aber das tägliche Einsteigen versöhnt mich wieder mit dem bisschen genknarze.

Hi,
dem Vorredner sitimme ich hier voll zu...
Das Auto ist von der Optik und von der Fahrleistung her ein Traum...
Das war´s aber schon für mich !
Mein E46 318i und mein E46 320d war von der Verarbeitung her welten besser !

Das Geknartze wurde schon hinreichend erwähnt...mir klafft derzeit die Innenverkleidung der Heckklappe auseinander...vom Lenkrad geht die Beschichtung ab...am i-drive auch...

Für mich ist das keine gewohnte Qualität !

Trotzdem- das Auto ist einzigartig- auf manche Dinge muss man sehr achten- manche muss man in Kauf nehmen.
Vom Preisniveau...
Konfiguriere mal einen flotten 3er Diesel...oder nen schönen 5fer Diesel...
Bist auch zwischen 70 und 85.000
nimmt sich also nicht viel zum X6- bei den " kleinen " darf man allerdings Qualität erwarten...
Nimm´s gelassen- es ist ein SUV !

Schöne Grüße,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von PAPI329


mir klafft derzeit die Innenverkleidung der Heckklappe auseinander...vom Lenkrad geht die Beschichtung ab...am i-drive auch...
Schöne Grüße,
Thomas

Wenn du die Entspiegelungsschicht am iDrive-Display meinst - meins wurde daraufhin komplett ausgetauscht...

Hallo,

hier meine Meinung eines zei´tweiligen BMW-Fahrers (zur Zeit X6 30D + 530 Xdrive 30D Touring) der aber nicht emotional an der Marke hängt.

Der X6 ist klar schlechter verarbeitet als unsere beiden Vorgänger - x5. Schlecht endgratete Kunststoffe (z.B.Türgriffbereich innen), viel mit Softlack verbautes Hartplastik, dünne Teppiche, scheppernd ins Schloss fallende Türen, lauterer Innenraum (als X5), schlecht verarbeitete Silikonfugen....leider bietet der X6 nicht das Niveau das sich BMW seit Jahren auf die Fahnen scheibt und was seinen Preis rechtfertigt.

Der aktuelle 5er meines Schwagers (530 X drive 30D) ist eindeutig in allen Belangen hochwertiger, wobei der meiner Meinung nach wiederum Qualitätsmäßig gegenüber dem 5er Vorgängermodell ( MJ 2009) nachgelassen hat.

Fazit: BMW hat meiner Meinung nach beim X6 (der neue X3 scheint da leider auch darunter zu fallen) zu sehr gespart - eklatant war der direkte Unterschied nach unserem Umstieg von Q7 auf X6. Aber Vater ist BMW-Fan - und leidensfähig😉

Gruß Daniel - der einem schönen Auto weit mehr verzeit als einem x-beliebigen...

Hallo liebe X6 Gemeinde,

Wir haben heute das 25 000km Service machen lassen, dazu gleich das BMW Paket Care (gibt es in Österreich) abgeschlossen mit Garantieverlängerung auf 4 Jahre/120 000km.
Fazit nach 25 000km:
Im Auto hat nie was geknarzt, gequietscht oder sonst was. Meiner Meinung nach hat das Auto eine nahezu perfekte Verarbeitung.
Bin vollkommen zufrieden mit dem Wagen, außer vielleicht mit der verdammt empfindlichen Lackierung Saphirschwarz Metallic.
Habe mich dann aber ein wenig über Wachsversiegelung informiert und ein Kanuba Wachsversiegelung bei Sportwagencenter in Velden (Schleichwerbung🙂) machen lassen. Die Versiegelung benötigt ca. 14 Tage bis sie vollständig ausgehärtet ist, dann hat der Lack einen schönen Tiefenglanz und man kann den Lack auch mal berühren, ohne gleich Kratzer darin zu haben. Außerdem bekommt der Lack durch die Versiegelung einen Lotus-Effekt, wodurch es reicht den Wagen für 4 Minuten gründlich in der Waschbox ab zukärchern und der komplette Schmutz ist unten. Man benötigt nicht mehr die Bürste und erspart sich so Kratzer von dieser.
Die Wachsversiegelung soll 1 Jahr halten und die Kosten waren inkl. kompletter Aufbereitung 360 Euro.

Ich behandeln unseren X6 sehr schonend, zwar nicht wie ein rohes Ei, aber ich achte schon darauf.

Ich weiss nicht, wie ihr mit euren X6 umgeht, aber wenn ich meinen Vater sehe, der, sobald etwas an unserem X3 nicht funktioniert, mal ordentlich drauf klopft oder dran zieht, dann wundere ich mich nicht, wenn ein Fahrzeug mit der Zeit anfängt zu klappern.

Ich will niemanden beschuldigen, aber vielleicht erkennt ihr Ähnlichkeiten zu meinem etwas grobmotoriegen Vater? 😁

lg
Tobias

Man liest hier nun doch sehr unterschiedliche Meinungen und Eindrücke.

Ich lass mich einfach überraschen.

bye the way. Im letzten 535d Touring und im X3 hat sich bei beiden die obere Schicht von der Lenkradspange abgelöst. Sah schrecklich aus und wurde von BMW N I C H T auf Kulanz getauscht.

finde es unbegründet über die Qualität des X6 so zu lästern. Das Auto hat wie jedes seine Schwächen und Stärken. Aber dass es schlecht verarbeitet wär und knarzt kann ich nach 65000 km nicht teilen.
Aber ich schreibe nicht über das Auto sondern fahr es einfach und habe mit jedem Kilometer mehr Spass.

Deine Antwort
Ähnliche Themen