X6 - Amerikanischer Qualitätsunterschied in Verarbeitung

BMW X6 E71

Guten Morgen an die X6 Gemeinde.

In freudiger Erwartung auf unseren X6 lese ich nun seit Tagen so ziemlich alles über den X6 was es zu finden gibt. Was mir nun doch aufgefallen ist, dass viele Besitzer über diverse Kleinigkeiten klagen. Knartzen hier und dort. Fehler hier und Fehler dort. Ich will hier jetzt nicht näher ins Detail gehen darum nur ganz grob die Frage ob die Fahrzeuge in Amerika einfach nicht mit dieser akribischen genauigkeit wie in Deutschland gebaut werden. Ist die Endkontrolle schlechter?

Ich hoffe nicht auch ein Auto zu bekommen wo der Sitz oder andere Teile quietschen oder knartzen. Sowas halt ich nämlich überhaupt nicht aus und wäre ich von BMW auch nicht gewohnt - hatte aber bislang auch keinen von Übersee.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Bilder mach ich natürlich gerne, wenn man das hier überhaupt sehen will.
Ja aber natürlich gern, Andreas! 🙂
Mich interessiert schon zu sehen, was nach einem titansilbernen X6 noch so kommen kann. 😉 😁

Wenn das so ist... Dirk, da kann mir aber keiner mehr einen Strick draus drehen, es wäre hier OT. Ich hätte eigentlich gerne ein paar neue für Dich gemacht, aber jetzt ist das Wetter so schlecht. Hier ein paar Bilder, hatte mir ein besonders romantisches Plätzchen gesucht, Tobi kennt sie schon.😉

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

finde es unbegründet über die Qualität des X6 so zu lästern.

das kommt vielleicht bei manchen daher, dass die den Preis und das Gebotene ins Verhältnis setzen.

Und da fallen eben 1er, X1, X6 deutlich ab.

Ich bin in mehreren 7er BMWs groß geworden (735i, 2*750i,- in den späten 80ern und in den 90ern 750i, 740i) da waren die verwendeten Materialien bei BMW und Mercedes auf einem im Verhältnis der Zeit viel höheren Niveau und beinahe konkurrenzlos.

Ich denke beim nächsten X6 wird BMW deutlich nachbessern (müssen) - denn die Konkurrenz schläft nicht - selbst die Koreaner können inzwischen hohe Qualität (im Innenraum) anbieten (Eindruck diesjährige IAA + Video von Winterkorn😉).
Audi ist sowieso eine Nasenlänge vorraus, Mercedes hat in den aktuellen Modellen deutlich nachgebessert, Volvo, Jaguar, Range Rover, Lexus, Infiniti rüsten deutlich auf...

Gruß Daniel

Hallo Leute,
man darf es vielleicht nicht ganz so schwarz sehen, wie ich es geschildert habe...
Meiner wurde 2008 gebaut und hat nun rund 75.000 drauf.
Die neueren Modelle- da sind sicher andere Qualitätsstandard´s beinhalte.
Das hoffe ich zumindest ! :-)
Jedenfalls macht das Auto- auch wenn´s kleinere Mängel aufweist- unheimlich Spass.

Als Oberklasse würd ich mein´s nicht bezeichen- es ist technisch vom Feinsten- die Verarbeitung gebührt eigentlich nicht dem weiß / blauem Emblem................
Weshalb man so ein Fahrzeug in Übersee zusammenschustern lässt...ich versteh´s nicht- alteingesessenen BMW- Fahrern dürfte die Qualität etwas sauer aufstoßen.

Den Preis, welchen man hier in DE bezahlen darf...ist das Auto aus meiner Sicht nicht Wert.
Es gibt vergleichbares um die Hälfte- und die sind fast ebenbürtig.

Dem Designerteam gilt mein Dank- die haben wirklich gut gearbeitet.
Das ist auch der Grund, warum ich so einen Dicken fahre.
Schön, Schnell, Sparsam, Selten....

LG,
Thomas

Es ist und bleibt ein SUV und siehe auch die in den USA zusammengeflickten MB sind von deutscher Qualität weit entfernt, das bestreitet niemand. Mit einem 7er oder 5er kann das Auto auch sicherlich nicht mithalten. Der Preis für das Auto ist sicherlich auch noch korrekt, aber die Aufpreisliste für die Mehraustattung ist die Frechheit.
Trotzdem ist das Auto definitiv das Geld wert.Auch beim Wiederverkauf (natürlich nicht nach 1 Jahr) hat der X6 auch noch recht gute Werte.
Fahr und hab Spass damit.

Zitat:

Es gibt vergleichbares um die Hälfte- und die sind fast ebenbürtig.

Was gibt es denn vergleichbares zum X6 und dann auch noch für die Hälfte?

Gruß
Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stefan2707



Zitat:

Es gibt vergleichbares um die Hälfte- und die sind fast ebenbürtig.

Was gibt es denn vergleichbares zum X6 und dann auch noch für die Hälfte?

Gruß
Stefan

Nicht ganz um die Hälfte, dafür etwas kleiner, auch ein Viersitzer, extrem polarisierend und um Lichtjahre bessere Verarbeitung: Range Rover Evoque

Ich war letzte Woche mit und wegen meiner Frau auf der Präsentation des kleinen Kerls samt Probefahrt und war zu allerhöchst beeindruckt. Die Latte liegt hier schon extrem hoch.

Der große Range Rover "Supercharged" in edler "Autobiography" Ausstattung wäre sogar glatt ein künftiger "M" Ersatz - wenn da nicht das (noch) konservative Blechkleid wäre...

Der indische Tata Konzern gibt bei Land Rover scheinbar mindestens soviel Gas wie die Chinesen bei Volvo. BMW muss sich mit der US Produktion also sicher sehr gut anschnallen...

gruss, merlin

Zitat:

Original geschrieben von merlin885



Zitat:

Original geschrieben von stefan2707


Was gibt es denn vergleichbares zum X6 und dann auch noch für die Hälfte?

Gruß
Stefan

Nicht ganz um die Hälfte, dafür etwas kleiner, auch ein Viersitzer, extrem polarisierend und um Lichtjahre bessere Verarbeitung: Range Rover Evoque

Ich war letzte Woche mit und wegen meiner Frau auf der Präsentation des kleinen Kerls samt Probefahrt und war zu allerhöchst beeindruckt. Die Latte liegt hier schon extrem hoch.

Der große Range Rover "Supercharged" in edler "Autobiography" Ausstattung wäre sogar glatt ein künftiger "M" Ersatz - wenn da nicht das (noch) konservative Blechkleid wäre...

Der indische Tata Konzern gibt bei Land Rover scheinbar mindestens soviel Gas wie die Chinesen bei Volvo. BMW muss sich mit der US Produktion also sicher sehr gut anschnallen...

gruss, merlin

Hallo Merlin,

Ich war den Evoque auch schon mal anschauen, aber der ist gerade mal halb so gross wie der X6 und keiner der angebotenen Motoren kommt an die Werte des 40d heran. Ich glaub nicht das man den Evoque mit dem X6 vergleichen kann.
Aber zweifelos schön ist er!

Vom grossen Range Rover bin ich nicht überzeugt, er ist zwar sehr hoch, aber es fählt ihm, für die Höhe die er hat, ordentlich an Breite. Dadurch wirkt er mMn sehr komisch.
An die Beschleunigungswerte und an die Performance auf der Rennstrecke kommt der Supercharged an den M nicht ran.
IMHO ist der Range Rover eher etwas für die älteren Semester.

Ist aber nur meine Meinung🙂

lg
Tobias

ich denke auch, dass die Motorenpalette ein grosses Manko für den optisch wirklich sehr schönen EVOQUE werden wird.

Zitat:

Nicht ganz um die Hälfte, dafür etwas kleiner, auch ein Viersitzer, extrem polarisierend und um Lichtjahre bessere Verarbeitung: Range Rover Evoque

Ich war letzte Woche mit und wegen meiner Frau auf der Präsentation des kleinen Kerls samt Probefahrt und war zu allerhöchst beeindruckt. Die Latte liegt hier schon extrem hoch.

Ja, der Evoque ist ein sehr polarisierendes Auto, das stimmt, ich habe da in der Cebit dringesessen und das wird zu 95%iger Sicherheit unser Zweitwagen ab Juli. Nur mit dem X6 würde ich den nicht direkt vergleichen. Ist auch ein SUV, aber eben kein Coupe und kleiner. Wirklich vergleichbar finde ich im Moment kein Auto zum X6 ich meine das es da irgendwas Asiatisches gibt was in die Coupe Linie geht, aber das hat mich wohl emotional so wenig berührt das ich das schon wieder vergessen habe. Ich warte ja drauf das Alfa vielleicht mal einen rassigen X6 Konkurrenten auf den Markt bringt. Ein Auto so schön wie die Giulietta nur als SUV, das wäre was nach meinem Geschmack.

Die anderen Range Modelle sind ebenfalls nach meinem Geschmack schicke Autos, aber das sind halt von der Bauform her Kisten auf Rädern.

Gruß
Stefan

Hallo zusammen,
ich glaube, ich bin da noch eine Antwort schuldig, was dem Vergleich eines ähnlichen Fahrzeuges zum " halben Preis " angeht...
Ok, der halbe Preis ist etwas spontan aus mir herausgeplätschert...sicher gibt´s SUV´s für weniger als die Hälfte- konkret vergleichen darf man dann sicher nicht- bei der Motorisierung....

Aber mal ehrlich... ein guter Vergleich findet sich im Infiniti FX.
Der kann mit der Motorisierung mithalten- und liegt, schön ausgestattet um die 60.000.
Bei den Motoren kann man zwischen 238 PS und 390 PS auswählen.
Die Karosse ist Geschmacksache- und Bereifung ist bis 21" ebenfalls machbar.
Ist sicher auch ein Hingucker ?
http://www.techfieber.de/.../

Schöne Grüße,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von stefan2707


Ja, der Evoque ist ein sehr polarisierendes Auto, das stimmt, ich habe da in der Cebit dringesessen und das wird zu 95%iger Sicherheit unser Zweitwagen ab Juli. Nur mit dem X6 würde ich den nicht direkt vergleichen. Ist auch ein SUV, aber eben kein Coupe und kleiner. Wirklich vergleichbar finde ich im Moment kein Auto zum X6 ich meine das es da irgendwas Asiatisches gibt was in die Coupe Linie geht, aber das hat mich wohl emotional so wenig berührt das ich das schon wieder vergessen habe.

Stefan, da kann ich dir nur beipflichten! 🙂 Mir gehts genauso, habe auch schon ab und an, auch durch Diskussionen hier bei MT, über mögliche Alternativen bzw. Konkurrenten zum X6 nachgedacht. Aber da fällt mir nichts recht ein. Und um als Beispiel nochmal den Infiniti "auszugraben": der ist optisch hübsch gemacht, aber einen X6-Fahrer bringt der nicht wirklich ins Grübeln. Meiner Meinung nach steht unser Dicker viel stämmiger und sportlicher dar, der FX ist filigran und ebend irgendwie asiatisch. 

Aber es gibt wirklich Automarken, da fände ich es interessant, wenn die einen SUV (SAC 😉 ) entwickeln würden, Alfa ist da so ein Beispiel.

Grüße
Dirk

Zitat:

Aber es gibt wirklich Automarken, da fände ich es interessant, wenn die einen SUV (SAC 😉 ) entwickeln würden, Alfa ist da so ein Beispiel.

Genau meine Meinung.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von stefan2707


Und um als Beispiel nochmal den Infiniti "auszugraben": der ist optisch hübsch gemacht, aber einen X6-Fahrer bringt der nicht wirklich ins Grübeln. Meiner Meinung nach steht unser Dicker viel stämmiger und sportlicher dar, der FX ist filigran und ebend irgendwie asiatisch. 
Grüße
Dirk
Hallo Dirk,
natürlich gebe ich Dir da Recht...einem X6- Fahrer wird der nicht zum Nachdenken erregen...
Sieh´s aber doch mal etwas anders...
Wer sich ein 2-2,5 Jahre altes Auto in dieser Klasse wünscht...

Da liegt der X6 um die > 50.000
Wie der Infiniti hier gehandelt wird...kann ich nicht sagen- hab mich nicht ernsthaft interessiert- nur- für den Preis eines schönen " Dicken " würdest den Asiaten fast neu bekommen.

Hat auch ne Überlegung- da spreche ich eher die Leute an, welche weder ~ 1200 EUR im Monat an Leasing ausgeben möchten, noch für einen Neuwagen rund 90.000 hinlegen wollen.

Für diesen Käuferkreis ist der sicher interessant- und, da zähle ich mich u.U. gerne dazu.
Man lebt- und arbeitet ja nicht nur für das Fortbewegungsmittel.

Liebe Grüße,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Stefan, da kann ich dir nur beipflichten! 🙂 Mir gehts genauso, habe auch schon ab und an, auch durch Diskussionen hier bei MT, über mögliche Alternativen bzw. Konkurrenten zum X6 nachgedacht. Aber da fällt mir nichts recht ein. Und um als Beispiel nochmal den Infiniti "auszugraben": der ist optisch hübsch gemacht, aber einen X6-Fahrer bringt der nicht wirklich ins Grübeln. Meiner Meinung nach steht unser Dicker viel stämmiger und sportlicher dar, der FX ist filigran und ebend irgendwie asiatisch. 
Aber es gibt wirklich Automarken, da fände ich es interessant, wenn die einen SUV (SAC 😉 ) entwickeln würden, Alfa ist da so ein Beispiel.

Also wenn man hier jetzt offiziell über Alternativen nachdenken darf, wollte ich mal ganz vorsichtig den Cayenne ansprechen. 😉 Ich weiß ich weiß, aus X6-Fahrer Perspektive ein kleingeschrumpftes Mädchenauto und auch kein SAC-Coupé, aber man muß sich nur mal drauf einlassen. Der erste Eindruck täuscht. Mal einen mit den schönen 21 Zöllern näher betrachten sich vor allem mal gemütlich reinsetzen und ausprobieren. Auf den zweiten Blick, evtl. neben einem X5 oder X6 geparkt erkennt man die schön dezent, elegant verpackte Größe. Innenraumqualität ist wirklich tiptop, ich würde sogar sagen im Segment absolut unübertroffen. Und fahren tut der... 😉 Wenn man wieder aussteigt sieht man ihn mit anderen Augen. Imho die einzige Möglichkeit für den X6 Fahrer der nicht zweimal hintereinander das gleiche bestellen will. 😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Stefan, da kann ich dir nur beipflichten! 🙂 Mir gehts genauso, habe auch schon ab und an, auch durch Diskussionen hier bei MT, über mögliche Alternativen bzw. Konkurrenten zum X6 nachgedacht. Aber da fällt mir nichts recht ein. Und um als Beispiel nochmal den Infiniti "auszugraben": der ist optisch hübsch gemacht, aber einen X6-Fahrer bringt der nicht wirklich ins Grübeln. Meiner Meinung nach steht unser Dicker viel stämmiger und sportlicher dar, der FX ist filigran und ebend irgendwie asiatisch. 
Aber es gibt wirklich Automarken, da fände ich es interessant, wenn die einen SUV (SAC 😉 ) entwickeln würden, Alfa ist da so ein Beispiel.
Also wenn man hier jetzt offiziell über Alternativen nachdenken darf, wollte ich mal ganz vorsichtig den Cayenne ansprechen. 😉 Ich weiß ich weiß, aus X6-Fahrer Perspektive ein kleingeschrumpftes Mädchenauto und auch kein SAC-Coupé, aber man muß sich nur mal drauf einlassen. Der erste Eindruck täuscht. Mal einen mit den schönen 21 Zöllern näher betrachten sich vor allem mal gemütlich reinsetzen und ausprobieren. Auf den zweiten Blick, evtl. neben einem X5 oder X6 geparkt erkennt man die schön dezent, elegant verpackte Größe. Innenraumqualität ist wirklich tiptop, ich würde sogar sagen im Segment absolut unübertroffen. Und fahren tut der... 😉 Wenn man wieder aussteigt sieht man ihn mit anderen Augen. Imho die einzige Möglichkeit für den X6 Fahrer der nicht zweimal hintereinander das gleiche bestellen will. 😉

Hallo,

Da muss ich Raser Recht geben!
Ich hab nie den Cayenne mögen, gerade wegen den asiatischen Heckleuchten, aber wenn man sich den Cayenne von Raser ansieht, der hat schon was. Mit seinen schwarzen Heckleuchten(dadurch verschwindet die Form der Heckleuchten bei dunkler Aussenfarbe🙂), den Schwarz Silbernen Cayenne Turbo Felgen und der Aussenfarbe Schwarzmetallic mit Alu satiniert. Vielleicht würden noch Trittbretter fehlen.

Ein gscheider Diesel Motor wäre noch nicht schlecht.

Raser Bilder von deinem Cayenne bitte, wenn du Lust hast!🙂

lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Stefan, da kann ich dir nur beipflichten! 🙂 Mir gehts genauso, habe auch schon ab und an, auch durch Diskussionen hier bei MT, über mögliche Alternativen bzw. Konkurrenten zum X6 nachgedacht. Aber da fällt mir nichts recht ein. Und um als Beispiel nochmal den Infiniti "auszugraben": der ist optisch hübsch gemacht, aber einen X6-Fahrer bringt der nicht wirklich ins Grübeln. Meiner Meinung nach steht unser Dicker viel stämmiger und sportlicher dar, der FX ist filigran und ebend irgendwie asiatisch. 
Aber es gibt wirklich Automarken, da fände ich es interessant, wenn die einen SUV (SAC 😉 ) entwickeln würden, Alfa ist da so ein Beispiel.
Also wenn man hier jetzt offiziell über Alternativen nachdenken darf, wollte ich mal ganz vorsichtig den Cayenne ansprechen. 😉 Ich weiß ich weiß, aus X6-Fahrer Perspektive ein kleingeschrumpftes Mädchenauto und auch kein SAC-Coupé, aber man muß sich nur mal drauf einlassen. Der erste Eindruck täuscht. Mal einen mit den schönen 21 Zöllern näher betrachten sich vor allem mal gemütlich reinsetzen und ausprobieren. Auf den zweiten Blick, evtl. neben einem X5 oder X6 geparkt erkennt man die schön dezent, elegant verpackte Größe. Innenraumqualität ist wirklich tiptop, ich würde sogar sagen im Segment absolut unübertroffen. Und fahren tut der... 😉 Wenn man wieder aussteigt sieht man ihn mit anderen Augen. Imho die einzige Möglichkeit für den X6 Fahrer der nicht zweimal hintereinander das gleiche bestellen will. 😉

Viel kopiert😎

raser1000 hat völlig recht, die Haptik, eigentlich das Lieblingswort der Audi-Fahrer, im Innenraum des Cayenne ist wirklich top.

Ich hab im Vorlauf der 2ten X6 Bestellung viele Möglichkeiten angesehen und Probe gefahren.

Beim Cayenne ist es leider am Verkäufer gescheitert und so blieb es beim Ansehen und Reinsetzen.

Der voll belederte Innnraum war top!

Dem Verkäufer war Kaffeetrinken mit der Sekretärin, von der Optik her verständlicherweise, 2* wichtiger als ein Beratungsgespräch mit mir.

Inzwischen durfte er mich mit seinem Chef und einem Werksbeauftragten besuchen, aber ich bin trotzdem froh den X6 genommen zu haben, der Motor, da bei uns Dieselpflicht herrscht, überzeugt mich, ich mag die Optik trotz der seltsamen Spaltmaße, der Freundliche ist 🙂 und er hat das Knarren und Knarzen langsam aber sicher im Griff.

Für die seltsamen Verkaufsverhandlungen war ich nach Leipzig ins Werk eingeladen, auch ein netter Zug von Porsche....

Vielleicht in 2 Jahren, wenns nen grösseren Diesel gibt, aber dann gibts auch bei BMW den 50d😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen