X6 50i Kaufberatung
Hallo,
ich möchte gerne einen X6 50i gebraucht (2009-2011) kaufen und merke bei der Suche, dass gefühlt jeder zweite einen Austauschmotor hat. Wie kommt das? Jetzt bin ich mir ziemlich unsicher, ob es nun der 50i wird. Eventuell ein 40d? Obwohl ich bin eher Benzin-Fan und fahre max. 10.000 KM / Jahr.
Der 35i soll ja nicht so zum X6 passen und daher auch zu viel "saufen".
Die Frage die ich mir auch stelle: Lieber einen 50i mit Austauschmotor kaufen oder einen ohne ATM? Gehe ich beim 2. die Gefahr ein, dass der Motorschaden eventuell bald kommt... Beim Austauschmotor könnte man ja denken, dass die Chance ja nicht so hoch ist, wieder einen Motorschaden zu haben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pucky7 schrieb am 13. August 2015 um 13:27:35 Uhr:
Guckst und hörst Du hier: Dieselsound
Ich bin damit sehr zufrieden. 😁
Daß man den "Sound" eines Dieselmotors etwas aufpeppen möchte, kann man ja verstehen. Ich hatte auch mal einen 330d und habe dem einen Supersprint-ESD verpasst. Der Reihensechszylinder von BMW klingt auch als Diesel nicht so schlecht, zumindest im Innenraum und hinten am Auspuff. Das größte Problem ist doch aber das nicht weg zu bekommende Nageln vorn, am und im Motorraum. Und das wird auch diese Synthesizer-V8-Posaune nicht wegzaubern können. 😉
217 Antworten
Zitat:
@flat_D schrieb am 24. August 2015 um 10:01:32 Uhr:
Trittbretter gibt's für 250,-€. Für lau hab ich sie noch nicht gesehen.
Ist das nicht lau ?
Was gibt´s denn für Anbauteile für den X6 sonst noch unter 250 ?
Mir fällt da spontan eigentlich nichts ein.
Gut sind die eigentlich nur für die Optik und ein bisschen Spritzschutz geben sie noch ab.
Die Trittbretter sind doch Bestandteil vom Sportpaket ?
Hat der X5 mit Sportpaket denn die Radlaufverbreiterungen inbegriffen ? Dann ist klar, warum die Trittbretter breiter sind. Der X6 hat mit Sportpaket keine breiteren Radläufe.
Den hohen Preis bezahlst einfach bei BMW...dafür ist es risikoarm, wenn was sein sollte.
Bei nem freien Händler sparst vielleicht 7-8k...lass dann mal am Motor oder Antriebsstrang was sein- dann hast nichts mehr gespart und nur Ärger.
LG,
Thomas
PS: Innen schwarz mag ich auch nicht...mein Favorit wäre hier Leder Oyster und schwarze Bodenauskleidung.
Ich hab aktuell Sattelbraun mit schwarzem Boden und Himmel. Sieht man sich aber auch irgendwann mal satt...ist fast Standard an schwarzen X6.
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 24. August 2015 um 10:39:40 Uhr:
Die Trittbretter sind doch Bestandteil vom Sportpaket ?
Leider nein: Sportpaket (u. a. mit Sportsitzen [nicht erhältlich für ActiveHybrid X6] mit elektrischer Sitzverstellung, Leichtmetallrädern Sternspeiche 258 mit
Mischbereifungund BMW Individual Dachhimmel Anthrazit)
Zitat:
@home-forum schrieb am 24. August 2015 um 10:54:04 Uhr:
Leider nein: Sportpaket (u. a. mit Sportsitzen [nicht erhältlich für ActiveHybrid X6] mit elektrischer Sitzverstellung, Leichtmetallrädern Sternspeiche 258 mit Mischbereifung und BMW Individual Dachhimmel Anthrazit)Zitat:
@PAPI329 schrieb am 24. August 2015 um 10:39:40 Uhr:
Die Trittbretter sind doch Bestandteil vom Sportpaket ?
Aha...
Übrigens- vergiss die Sportsitze...es geht nichts über die Komfortsitze !!! 🙂
Ach- hab´s grad nochmal nachgelesen...Sportpaket hat er- nur die Trittbretter nicht. Naja- ist ja nicht Kriegsentscheidend.
Nochmal zum Preis...
Als Anhaltspunkt nimmt man nach 3 Jahren den halben Listenneupreis.
Der hier wird erst 4....was hat der neu gekostet ? ( Dürfte fast an die 100k rangekommen sein )
So absurd finde ich den jetzigen Preis garnicht.
Tobi, wie siehst Du das ? Viel zu billig...oder ??? 😁 😁 😁
LG,
Thomas
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 24. August 2015 um 10:39:40 Uhr:
Ist das nicht lau ?Zitat:
@flat_D schrieb am 24. August 2015 um 10:01:32 Uhr:
Trittbretter gibt's für 250,-€. Für lau hab ich sie noch nicht gesehen.
Was gibt´s denn für Anbauteile für den X6 sonst noch unter 250 ?
Mir fällt da spontan eigentlich nichts ein.Gut sind die eigentlich nur für die Optik und ein bisschen Spritzschutz geben sie noch ab.
Die Trittbretter sind doch Bestandteil vom Sportpaket ?
Hat der X5 mit Sportpaket denn die Radlaufverbreiterungen inbegriffen ? Dann ist klar, warum die Trittbretter breiter sind. Der X6 hat mit Sportpaket keine breiteren Radläufe.
Das hat mit den Radläufen gar nichts zu tun. Die Trittbretter des E70 sind immer breiter, als die des E71. Sie fangen beide an den Kotflügeln an der gleichen Stelle an, sind aber beim X5 von oben betrachtet weiter ausgewölbt, als beim X6. Zwar haben beide Sorten Trittbretter je drei Reihen schwarze Noppen aber zur Tür hin haben die Trittbretter des X5 einen breiteren Streifen Edelstahlblech, als die des X6. Mußt Du mal genau vergleichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 24. August 2015 um 11:07:30 Uhr:
Aha...
Übrigens- vergiss die Sportsitze...es geht nichts über die Komfortsitze !!! 🙂Ach- hab´s grad nochmal nachgelesen...Sportpaket hat er- nur die Trittbretter nicht. Naja- ist ja nicht Kriegsentscheidend.
Ja, das Sportpaket hat er und die Komfortsitze auch. Und ja die Sitze sind ein Traum, allein die ganzen Einstellungsmöglichkeiten 😁
Versuche mal die Alu Trittbretter noch dazu zu bekommen.
Zum 50i Motor: Hätte gedacht, dass er etwas spontaner reagiert. Man spürt so eine klein Gedenksekunde (Turboloch oder die Wandlerautomatik?) beim Anfahren. Aber ansonten ist der Motor echt geil.. der Sound 😁
Kaufen. Solange im X6 Unterforum der Thread "X6 Bilderrätsel" auf Platz 1 ist, können jegliche Probleme nicht so gross sein.
Zitat:
@home-forum schrieb am 24. August 2015 um 12:12:12 Uhr:
Ja, das Sportpaket hat er und die Komfortsitze auch. Und ja die Sitze sind ein Traum, allein die ganzen Einstellungsmöglichkeiten 😁Zitat:
@PAPI329 schrieb am 24. August 2015 um 11:07:30 Uhr:
Aha...
Übrigens- vergiss die Sportsitze...es geht nichts über die Komfortsitze !!! 🙂Ach- hab´s grad nochmal nachgelesen...Sportpaket hat er- nur die Trittbretter nicht. Naja- ist ja nicht Kriegsentscheidend.
Versuche mal die Alu Trittbretter noch dazu zu bekommen.
Zum 50i Motor: Hätte gedacht, dass er etwas spontaner reagiert. Man spürt so eine klein Gedenksekunde (Turboloch oder die Wandlerautomatik?) beim Anfahren. Aber ansonten ist der Motor echt geil.. der Sound 😁
Die fehlende bzw verhaltene Spontanität ist kein Turboloch, sondern ein Wesenszug des Crossplane-V8-Motors. Um die Vibrationen zu dämpfen, sind die Hubzapfen in 90° Schritten angeordnet und bilden von vorn gesehen ein Kreuz um die Kurbelwellenmitte, deshalb Crossplane. Diese Konstruktion sorgt für einen vibrationsarmen Motorlauf und hohes Drehmoment, muß aber mit mehr Gegengewichten ausgestattet werden, was die rotierenden Massen erhöht. Die Kurbelwelle ist damit spürbar schwerer, was die Spontanität beim Hoch- und Abtouren dämpft. Gleichzeitig hat der Motor mehr Drehmoment und brabbelt so schön. Der Flatplane-V8 (Ferrari, BMW M3 E92, Rennsport) ist viel spontaner und erreicht höhere Drehzahlen, dafür zieht er unten herum weniger und vibriert stärker. Im Rennsport ist der Flatplane-V8 deshalb Standard.
Zitat:
@flat_D schrieb am 24. August 2015 um 14:24:59 Uhr:
Die fehlende bzw verhaltene Spontanität ist kein Turboloch, sondern ein Wesenszug des Crossplane-V8-Motors. Um die Vibrationen zu dämpfen, sind die Hubzapfen in 90° Schritten angeordnet und bilden von vorn gesehen ein Kreuz um die Kurbelwellenmitte, deshalb Crossplane. Diese Konstruktion sorgt für einen vibrationsarmen Motorlauf und hohes Drehmoment, muß aber mit mehr Gegengewichten ausgestattet werden, was die rotierenden Massen erhöht. Die Kurbelwelle ist damit spürbar schwerer, was die Spontanität beim Hoch- und Abtouren dämpft. Gleichzeitig hat der Motor mehr Drehmoment und brabbelt so schön. Der Flatplane-V8 (Ferrari, BMW M3 E92, Rennsport) ist viel spontaner und erreicht höhere Drehzahlen, dafür zieht er unten herum weniger und vibriert stärker. Im Rennsport ist der Flatplane-V8 deshalb Standard.
Echt gut erklärt! Mir ist das vor allem aufgefallen, da ich ja den M3 E92 V8 Motor gefahren bin. Der fühlte sich halt ganz anders an.
Bekomme nun folgendes für den normalen Preis (38.850):
- zusätzlich 2 Jahre Garantie
- Winterrräder Komplett
- Alu Trittbretter nachgerüstet
Warte auf den Kaufvertrag 🙂
Zitat:
@flat_D schrieb am 17. August 2015 um 14:23:52 Uhr:
Den normalen 50i kann man klanglich auch noch etwas pumpen. Die billigste und schnellste Methode hab ich gestern Abend mal probiert. Einen 8mm HSS Bohrer und in jedes der beiden Auspuffrohre vor dem Schalldämpfer 7 Bohrungen. Klingt ganz nett und durch die Begrenzung des Öffnungsquerschnitts wird er bei höherer Drehzahl und Last nicht übermäßig laut.kleine Hörprobe:
https://www.dropbox.com/s/cms1cbd5jevlu8d/X5%2050i%20V8.mp4?dl=0
Wenn man die Klappen bei einem Klappenauspuff mechanisch öffnet, würden die Bohrungen trotzdem noch was bringen? Kriegt man bei der HU keine Probleme damit?
Für die HU habe ich zwei Schlauchschellen aus Metall und je ein kleines Stück Edelstahlblech 0,5mm, womit ich die Bohrungen wieder verschließe. Das ist eine zulässige Methode, um undichte Stellen im Auspuff zu verschließen. 😉
Ich habe den Klappenauspuff beim 50i noch nicht gehört, daher kann ich dazu nichts sagen. Die Bohrungen sind aber für die Abgase der kürzeste und direkteste Weg nach draußen.
Zitat:
Zum 50i Motor: Hätte gedacht, dass er etwas spontaner reagiert. Man spürt so eine klein Gedenksekunde (Turboloch oder die Wandlerautomatik?) beim Anfahren. Aber ansonten ist der Motor echt geil.. der Sound 😁
Hast Du das auch mal im Sportmodus probiert ?
Hab zwar noch keinen 50i gefahren- stelle das aber bei meinem Diesel auch fest in Stellung D .
In Stellung S geht der viel spitziger ab. Die Gasannahme ist da gefühlt, spontaner und das Getriebe schaltet wie ein Traum 🙂
Darf man zum Kauf schon gratulieren ?
Auf jeden Fall hast Du sehr gut verhandelt ! 🙂
@ flat_D
Danke für die Erklärung. Hab mir den X5 noch nicht genauer angeschaut...mach ich aber bestimmt mal, wenn ich wieder ein Auto brauche. Der F15 ist in der engeren Wahl...der F16 scheidet leider aus- trifft nicht meinen Geschmack.
Werd aber wahrscheinlich - aus jetziger Sicht wieder beim E71 hängen bleiben. 😁
Schöne Grüße,
Thomas
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 25. August 2015 um 08:48:31 Uhr:
Hast Du das auch mal im Sportmodus probiert ?Zitat:
Zum 50i Motor: Hätte gedacht, dass er etwas spontaner reagiert. Man spürt so eine klein Gedenksekunde (Turboloch oder die Wandlerautomatik?) beim Anfahren. Aber ansonten ist der Motor echt geil.. der Sound 😁
Hab zwar noch keinen 50i gefahren- stelle das aber bei meinem Diesel auch fest in Stellung D .
In Stellung S geht der viel spitziger ab. Die Gasannahme ist da gefühlt, spontaner und das Getriebe schaltet wie ein Traum 🙂
Das stimmt, der Sportmodus ist spontaner. Auch weil sowieso schon ein niedrigerer Gang anliegt, wenn man beschleunigen möchte. Im Normalmodus schaltet das Auto sehr früh in die hohen Gänge (7. und 8. Gang), wo erwartungsgemäß nur noch wenig Drehmoment an den Rädern ankommt (erstens wegen der langen Übersetzung und zweitens, weil die Drehzahl des Motors bei knapp über 1.000 U/min herum dümpelt). Der Normalmodus ist ein Sparmodus, daher fahre ich gern auch im S-Modus. Vor allem, wenn ich zum Überholen ansetze. Das ist die eine Seite der Spontanität, die aber eher das Getriebe und dessen Steuerung betrifft.
Was mein Vorredner meinte, denke ich, ist aber eher die eingeschränkte Spontanität des Motors selbst, wenn man im Stand im Leerlauf Gas gibt. Das merkt man nicht beim normalen oder sportlichen Fahren aber im Stand, wenn man einen kurzen Gaststoß gibt, dann reagiert der Motor etwas verzögert. Sowohl beim Hochtouren, als auch beim wieder Abtouren. Und das kommt vom Motorkonzept. Ein wenig Turboverzögerung hier und die schwere Kurbelwelle dort, das ergibt zusammen etwas verzögerte Reaktionen auf Gasbefehle. Aber wie gesagt, beim Fahren merke ich das nicht. Auch beim Ampelstart nicht, da schießt der 50i los, als ob er nur halb so schwer wäre.
Heute fahre ich gerade mal wieder mit einem 1er (neuestes Facelift-Modell, 120d mit Handschaltung). Was mir sofort aufgefallen ist (neben der extrem tiefen Sitzposition und dem eingeschränkten Raumgefühl), ist die fehlende Aktivlenkung und die sehr weichen Stabilisatoren bei fehlendem AdaptiveDrive. Sprich, der Kleine lenkt bei weitem nicht so agil und spontan, wie mein X5 und er schaukelt beim forschen Einlenken sehr deutlich um die Längsachse. Beinahe hätte ich beim Abbiegen die erste Kurve nicht geschafft, weil ich doch deutlich mehr kurbeln musste, als beim X5 mit AL. Wie schnell man sich doch an solche Helferlein gewöhnt. 😉