X6 50i Kaufberatung

BMW

Hallo,

ich möchte gerne einen X6 50i gebraucht (2009-2011) kaufen und merke bei der Suche, dass gefühlt jeder zweite einen Austauschmotor hat. Wie kommt das? Jetzt bin ich mir ziemlich unsicher, ob es nun der 50i wird. Eventuell ein 40d? Obwohl ich bin eher Benzin-Fan und fahre max. 10.000 KM / Jahr.

Der 35i soll ja nicht so zum X6 passen und daher auch zu viel "saufen".

Die Frage die ich mir auch stelle: Lieber einen 50i mit Austauschmotor kaufen oder einen ohne ATM? Gehe ich beim 2. die Gefahr ein, dass der Motorschaden eventuell bald kommt... Beim Austauschmotor könnte man ja denken, dass die Chance ja nicht so hoch ist, wieder einen Motorschaden zu haben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pucky7 schrieb am 13. August 2015 um 13:27:35 Uhr:


Guckst und hörst Du hier: Dieselsound
Ich bin damit sehr zufrieden. 😁

Daß man den "Sound" eines Dieselmotors etwas aufpeppen möchte, kann man ja verstehen. Ich hatte auch mal einen 330d und habe dem einen Supersprint-ESD verpasst. Der Reihensechszylinder von BMW klingt auch als Diesel nicht so schlecht, zumindest im Innenraum und hinten am Auspuff. Das größte Problem ist doch aber das nicht weg zu bekommende Nageln vorn, am und im Motorraum. Und das wird auch diese Synthesizer-V8-Posaune nicht wegzaubern können. 😉

217 weitere Antworten
217 Antworten
@flat_D schrieb am 25. August 2015 um 09:49:49 Uhr:

Zitat:

Im Normalmodus schaltet das Auto sehr früh in die hohen Gänge (7. und 8. Gang)

Sowas hab ich nicht 😉

Zitat:

Auch beim Ampelstart nicht, da schießt der 50i los, als ob er nur halb so schwer wäre.

Das hab ich damit gemeint, im Sportmodus mal probieren !

Zitat:

Beinahe hätte ich beim Abbiegen die erste Kurve nicht geschafft, weil ich doch deutlich mehr kurbeln musste, als beim X5 mit AL. Wie schnell man sich doch an solche Helferlein gewöhnt. 😉

Jep, die Aktivlenkung ist einfach ein Traum !

Schöne Grüße,
Thomas

Zitat:

Jep, die Aktivlenkung ist einfach ein Traum !

Ich habe, bevor ich mich für meinen X5 entschieden habe, viel im Netz gestöbert und gelesen. Dabei stieß ich auf einen Artikel, der AD und AL beschrieb und im letzten Satz stand dann sinngemäß, daß der Leiter der Fahrwerksentwicklung bei BMW allen Kunden dringend dazu rät, beide Systeme zu ordern, weil das aus dem X5 / X6 ein ganz anderes Fahrzeug machen würde.

Zitat:

@flat_D schrieb am 25. August 2015 um 09:49:49 Uhr:


Was mein Vorredner meinte, denke ich, ist aber eher die eingeschränkte Spontanität des Motors selbst, wenn man im Stand im Leerlauf Gas gibt.

Genau, das meine ich. Aber schlimm finde ich es nicht, das passt irgendwie zu so einem Auto.

Zitat:

@PAPI329 schrieb am 25. August 2015 um 08:48:31 Uhr:



Hast Du das auch mal im Sportmodus probiert ?
Hab zwar noch keinen 50i gefahren- stelle das aber bei meinem Diesel auch fest in Stellung D .
In Stellung S geht der viel spitziger ab. Die Gasannahme ist da gefühlt, spontaner und das Getriebe schaltet wie ein Traum 🙂

Ich fahr eigentlich nur in Sportmodus. Der Normalmodus gefällt mir nicht, außer auf der Autobahn. Aber auch im Sportmodus merkt man diesen "Crossplane-Effekt" beim Anfahren, wenn man sofort mehr auf Gas geht..

Zitat:

@PAPI329 schrieb am 25. August 2015 um 08:48:31 Uhr:



Darf man zum Kauf schon gratulieren ?
Auf jeden Fall hast Du sehr gut verhandelt ! 🙂

Danke 🙂 Aber zum Kauf noch nicht. Ich warte noch auf den Kaufvertrag, nach dem ich gebeten habe die zwei Punkte im Kaufvertrag mit aufzunehmen:

Zitat:

1) Die Tacho-Scheibe hat einen Riss und muss ausgewechselt werden.
2) Das Auto hat während der Fahrt nach rechts gezogen, sobald man das Lenkrad losgelassen hat. (Spur vermessen und ggf. einstellen?)

Muss in dem Kaufvertrag was von Premium Selection stehen, nicht dass sie es vergessen?

Bei AD gibt es ja diese Sport-Taste. Verwendet ihr die oft, oder merkt man da nicht so viel?

Zitat:

@home-forum schrieb am 25. August 2015 um 11:35:27 Uhr:


Bei AD gibt es ja diese Sport-Taste. Verwendet ihr die oft, oder merkt man da nicht so viel?

Nein und ja.

Nein, ich verwende sie nicht oft und ja, es macht einen deutlichen Unterschied. Der X5 ist in Komfortstellung sehr schön zu fahren und federt recht komfortabel, auch nicht zu weich. Voll beladen schwingt er etwas nach, bei lang gezogenen Bodenwellen. Ist aber unkritisch.

Die Sportstellung ist auf ebener Fahrbahn OK, neigt aber zum Kopfnicken bei Bodenwellen und Unebenheiten. Auf den normal üblichen und buckeligen Straßen ist sie zu hart und polterig. Deshalb verwende ich fast nur die Komfortstellung, die paßt zu 99% unserer Straßen. Ich bin ja nicht auf der Rennstrecke unterwegs.

Durch das AD bleibt er auch in Komfortstellung schön waagerecht in Kurven, so daß ich die Sportstellung gar nicht brauche, um schnell zu fahren. Auch auf gewundenen Landstraßen und Serpentinen benutze ich die Sportstellung nicht, fast nie. Eigentlich nur, um den Unterschied zu merken und dann doch wieder auf Komfort zu stellen. Das ist in meinen Augen der größte Vorteil des AdaptiveDrive, daß es sich flott und ausreichend sportlich fährt, ohne den Komfort einzubüßen.

Ähnliche Themen

Alles klar. Danke.

Gerade ne Antwort bekommen: "die Achsvermessung können wir gerne machen. Der Tachowechsel übersteigt jedoch das finanziell machbare." 🙁

Mit nem Riss könnte ich allerdings nicht mit leben.. Ich dachte, dass sowas als Premium Selection gar nicht verkauft werden darf..

Du glaubst gar nicht WAS alles als Premium Selection verkauft wird.
Da stehen dir die Haare zu Berge!
Selbst mit dem eigenen Fahrzeug erlebt!

Gruß

Oh je... Hab mal geschrieben: "ich wusste jetzt nicht, dass dafür der ganze Tacho gewechselt werden muss. Auf den Bildern konnte man den Riss auch nicht sehen. Muss nicht im Rahmen von Premium Selection sowas nicht geprüft werden? Wie viel müsste ich denn drauf zahlen, damit der Riss behoben wird? "

Als Antwort: "ein neuer Tacho kostet ca. 1000,- Euro. Da wir jetzt mit unseren Zugaben am Limit sind, können wir den Tacho beim besten Willen nicht auch noch wechseln."

Was machen? ^^

Wenn die schon so reagieren würde ich die Finger davon lassen.

Andererseits habe ich den Riss nicht selbst gesehen.

Gruß

Habe mittlerweile den Vertrag bekommen. Dort steht nun: "2 Jahre Euro Plus Garantie."

Ich hab immer geschrieben und gesagt: "zusätzliche 2 Jahre". Damit ist doch klar, dass es insgesamt 3 Jahre sein müssten.. Standardmäßig ist ja 1 Jahr durch Premium Selection dabei..

Natürlich ist denen klar was du meinst....
Sie wollen aber nicht.

Sieht wohl so aus.. Durfte das aber nun selber auf 3 Jahre ändern 🙂

Frage: Hat die Euro Plus Garantie einschraenkungen (z.B. max. km oder zeit seit erstzulassung)?
Bringt nix wenn 2 oder 3 jahre im vertrag stehen aber nach 12 monaten ist eine dieser grenzen erreicht.

Wegen dem Riss: ich wuerde darauf bestehen das es repariert wird. Wurde vom :-) sicher beim berechnen des ankaufpreises auch beruechsichtigt und eingerechnet das es repariert werden muss.

Aktivlenkung hin oder her. Ich hatte 3 Jahre Zeit, mich an diese zu gewöhnen.
Am Ende hatte ich es fast geschafft aber nur fast.
Nun habe ich wieder die altbewährte elektro mechanische Zahnstangenlenkung in meinem Neuen.
Was soll ich sagen, es fährt sich klasse und ich musste mich nicht umgewöhnen.
Für mich ist die AL (Stand 2012) kein Theme mehr.
Endlich fährt mein Auto geradeaus, auch auf Straße, auf denen es nach Aussage meines Händlers und BMWs wegen der Seitenneigung gar nicht gehen sollte. Oh Wunder. ;-)

Mit freundlichen Grüßen Gucky

Zitat:

@archer769 schrieb am 26. August 2015 um 07:49:04 Uhr:


Frage: Hat die Euro Plus Garantie einschraenkungen (z.B. max. km oder zeit seit erstzulassung)?
Bringt nix wenn 2 oder 3 jahre im vertrag stehen aber nach 12 monaten ist eine dieser grenzen erreicht.

Wegen dem Riss: ich wuerde darauf bestehen das es repariert wird. Wurde vom :-) sicher beim berechnen des ankaufpreises auch beruechsichtigt und eingerechnet das es repariert werden muss.

Da gehts nach Prozenten. Ab 100.000 KM 90% Materialkosten. Ab 120.000 KM 80% Materialkosten usw.

Ich denke da geht leider nichts mehr. Ich hab schon umgerechnet etwas über 2,5k€ Rabatt bekommen.

Zitat:

@Gucky61 schrieb am 26. August 2015 um 10:59:42 Uhr:


Für mich ist die AL (Stand 2012) kein Theme mehr.
Endlich fährt mein Auto geradeaus, auch auf Straße, auf denen es nach Aussage meines Händlers und BMWs wegen der Seitenneigung gar nicht gehen sollte. Oh Wunder. ;-)

Ist dein Auto nicht gerade ausgefahren? Kannst Du es mal genauer erläutern?

Zitat:

@Gucky61 schrieb am 26. August 2015 um 10:59:42 Uhr:


Aktivlenkung hin oder her. Ich hatte 3 Jahre Zeit, mich an diese zu gewöhnen.
Am Ende hatte ich es fast geschafft aber nur fast.
Nun habe ich wieder die altbewährte elektro mechanische Zahnstangenlenkung in meinem Neuen.
Was soll ich sagen, es fährt sich klasse und ich musste mich nicht umgewöhnen.
Für mich ist die AL (Stand 2012) kein Theme mehr.
Endlich fährt mein Auto geradeaus, auch auf Straße, auf denen es nach Aussage meines Händlers und BMWs wegen der Seitenneigung gar nicht gehen sollte. Oh Wunder. ;-)

Mit freundlichen Grüßen Gucky

An die AL gewöhnt man sich innerhalb von 10 Minuten. Genau wie an die Servotronic. Was sollte daran so gewöhnungsbedürftig sein? Die Lenkübersetzung ändert sich mit der Geschwindigkeit. Aber das ist ja auch sinnvoll, da man damit ja nur den physikalisch bedingten extremen Unterschied im Lenkverhalten bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten etwas minimiert.

Bei einer normalen Lenkung muß man beim Abbiegen bei Tempo 30km/h etwa eine halbe Umdrehung lenken, um an einer Kreuzung rechts abzubiegen. Bei Tempo 150km/h dagegen fährt man mit einem Lenkwinkel von nur 5 Grad durch eine Kurve (die natürlich entsprechend weiter ist). Die Aktivlenkung verkürzt die Übersetzung um etwa 30% in langsamen Kurven, während sie bei hohen Geschwindigkeiten das Gegenteil tut, ebenfalls um etwa 30%. Damit ist sie viel leichter zu handhaben und minimiert etwas die extremen Unterschiede. Fahranfänger haben gerade wegen dieser extremen Unterschiede Probleme, sich daran zu gewöhnen und lenken instinktiv bei Langsamfahrt zu wenig und bei schneller Fahrt zu viel.

Ich habe den Eindruck, Du möchtest Dir Deine Entscheidung gegen die AL (bzw. den Umstand, daß Du gar nicht die Wahl hattest) nur im Nachhinein schön reden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen