X6 35d Verbrauchswerte
Ein Hallo an alle stolzen Besitzer eines wirklich schönen und eigenständigen Autos.
Ich soll meinen am 19.12.08 bekommen. Meine Frage:
Was für ein Verbrauch ist realistisch, im Netz kursieren Zahlen von utopischen 7,5 l/100 km bis zu 14 l/100km.
Dank an alle.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blackporsche996
Unglaublich! Wirklich unglaublich! Wie kann man sich ersthaft auch nur eine Sekunde mit Verbrauchsdifferenzen von 2 oder 3 lt. beschäftigen? Ohne den Taschenrechner zu bemühen, aber bei ca. 20.000 Km im Jahr und 1,35 € je Ltr. Diesel würde das ca 700,00 € im Jahr ausmachen. Dabei verliert das Auto im gleichen Zeitraum locker 10 - 15 T€ an Wert. Wie konntet ihr das Auto nur finanzieren? Gibts jetzt Magarine statt Butter? Tofu statt Wurst? Grillwurst statt Restaurant? Balkonien statt Malle?
Mir wird schlecht! Wirklich unglaublich!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo
Bei mir koomt zuert mein Auto, ich habe es auf 10 jahre finanziert (Darlehen), meine Kinder bekommen weniger Kleidung und vor allem zu Essen da ich dann noch Klopapier sparen kann !
Bergunter immer Motor aus
Gruss
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von miep1
Also ich habe jetzt mit meinem X6 30d knapp 6.000km runter.Hatte bis dato einen Verbrauch um die 9,5L. Ich fahre etwa 25% Stadt, 25% Landstrasse und 50% Autobahn.
Meine Fahrweise würde ich nicht gerade als sehr vorausschauend bezeichnen weshalb sicher auch noch ein geringerer Verbrauch drin wäre.
Was ich ganz gerne mache (vor allem wegen dem Allrad) ist vom Stand mit Vollgas "davonfliegen". Da kann ich einfach nicht widerstehen 🙂
Bis vorige Woche hatte ich die Serienbereifung mit 19" 255er Winterreifen drauf.Jetzt mit 20" 275 vo. und 315 hi. scheint der Verbrauch etwas höher zu liegen. Bin momentan mit 9,8L unterwegs. Mal sehen ob das wirklich die breiteren Reifen sind, oder die Tatsache dass ich auch seit etwas mehr als einer Woche mit Kimaanlage fahre.
Hoffe nur dass der Verbrauch nicht noch höher wird, sonst sind die 8,2L laut Hersteller mehr als gelogen 😉
unter 10l??? wir müssen ja nicht gleich um 4l unterbieten 🙂
ich hoffe ich schaffe meine angestrebte 11-12l in der stadt mit 21" 275/315...
Noch etwas zur Klarstellung:
Wenn jemand wegen der genannten Verbräuche erschreckt war, bitte noch mal gründlich lesen, was ich geschrieben habe:
Ich habe bewusst zwei Fahrweisen getestet, die einen hohen Verbrauch zur Folge haben.
Und ich kenne kein Fahrzeug, mit dem man eine Durchschnittsgeschwindigkeit im Alltag (sprich Verkehr!) von knapp 160 schafft und dabei unter 10l verbraucht. Da gibt es nämlich auch die Physik zu bedenken, manches geht einfach nicht !
Zum 35D vieleicht noch ein weiterer Hinweis: Ich habe versucht mit dem Tempomat in etwa abzuschätzen, bei welcher Dauergeschwindigkeit der Verbrauch ca. 15l beträgt. Nach meiner Beobachtung liegt diese Marke bei ca. 190 km/h.
Ergo: Jeder, der nur selten 180 oder mehr km/h fährt, dürfte durchaus Verbräuche von 10 - 12 l/100km im Alltag realisieren können. Das gilt praktisch auch für all jene, die überwiegend Landstraße und Stadt fahren.
Nur die wirklich schnelle bis sehr schnelle Autobahnfahrt führt zu den von mir ermittelten Verbräuchen von 14l und mehr. Und das ist ohnehin nicht die Sache der meisten, wie man weiß.
Ich bin am Samstag durch die ganze Schweiz gefahren, runter nach Mailand. BC zeigt ca. 7l an. Absolut entspannte Fahrweise. Nie über 120kmh.
Bin dann am Sonntag von Mailand nach München gefahren. BC ebenfalls ca. 7l angezeigt. Sobald man aber auf der deutschen Autobahn ist, und 160-200kmh fährt, geht der BC hoch, ist ja auch logisch. 12-13l sind auf der deutschen Autobahn eigentlich ganz ok.
Habe nun gesehen das der X6 wirklich sparsam sein kann. Wenn man das gaspedal streichelt verbraucht der X6 nicht mehr als andere Kisten.
Ähnliche Themen
9.1 L/100km so far after 4500 km, mainly Autobahn 100-120 km/h. I have just made a tuning from Evolve in UK of 360bhp (365hk)/730Nm and it seems that the consumption is dropping by about 5% at steady state. In the city I have around 12 L/100km and on country road around 7 L/100km.
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/315078.html
The difference in driveability before/after tuning is just amazing. The car is so much smoother now and have loads of torque/power. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von zoranmiljak
... Wenn man das gaspedal streichelt verbraucht der X6 nicht mehr als andere Kisten.
Ich kann dem nur beipflichten.
Ich habe jetzt fast 5.000 km drauf und einen DS Verbrauch von 13,5 l/100 km.
Ich habe z.B. letzte Woche ca. 1.500 km gefahren mit einem Ds von 12,5 l/100 km.
Waren eben Strecken mit viel Verkehr, viel starker Regen, mehr Landstraße etc., Durchschnittsgeschwindigkeiten lagen bei 110 - 125, was ja auch eine ordentliche Fortbewegung ist.
Deshalb auch mein Fazit:
Über den Verbrauch des X6 gibt es überhaupt keinen Anlass zur Klage.
Im Gegenteil, für das Gewicht und die Abmessungen ist der X6 ein ausgesprochen sparsames Fahrzeug, selbst wenn man ihn betont zügig bewegt.
Meine Statistik für einen 35sd bei 8.600 km mit Winterreifen 255er bei ca. 50 % Autobahnanteil:
- Durchschnitt 11,9 l
- Bei Autobahn mit viel Vollgas (bei Nacht) -- Referenzstrecke mit 120 km ohne Tempolimit 16,5 Liter
Vergleich mit einem GL 420 (bei 20.000 km)
- Durchschnitt 12.2 l
- Gleiche Strecke mit voller Leistung: 16,9 Liter
--- Wagen ist um 300 kg schwerer, Mehr Aufstandsfläche im Wind und hat einen formidablen 8 Zylinder Diesel on board
Daher bleibt mein Fazit wie bisher: BMW baut Traktordiesel die zudem nicht besonders effizient sind.
Wenn ich mal so alt bin dass ich einen Mercedes fahren muss, werde ich es ausprobieren!
Zitat:
Original geschrieben von mclass
Meine Statistik für einen 35sd bei 8.600 km mit Winterreifen 255er bei ca. 50 % Autobahnanteil:
- Durchschnitt 11,9 l
- Bei Autobahn mit viel Vollgas (bei Nacht) -- Referenzstrecke mit 120 km ohne Tempolimit 16,5 LiterVergleich mit einem GL 420 (bei 20.000 km)
- Durchschnitt 12.2 l
- Gleiche Strecke mit voller Leistung: 16,9 Liter
--- Wagen ist um 300 kg schwerer, Mehr Aufstandsfläche im Wind und hat einen formidablen 8 Zylinder Diesel on boardDaher bleibt mein Fazit wie bisher: BMW baut Traktordiesel die zudem nicht besonders effizient sind.
Hallo DIS-BMWs -- da hast du recht -- komm Du erst einmal in mein Alter :-) Dann kann man auch einen schönen 8 Zylinder Diesel genießen :-).
Die nächsten 30ig Jahre muss ich mich dann wohl noch mit den billigen 6 Zylinder Twin Turbos begnügen bis ich mal angesehener Teppichhändler bin. :-)
Nein, Spass beiseite. Ich hoffe nie eine M-Klasse fahren zu müssen. Man muss auch in Zeiten der Krise den Optimismus wahren. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von mclass
Hallo DIS-BMWs -- da hast du recht -- komm Du erst einmal in mein Alter :-) Dann kann man auch einen schönen 8 Zylinder Diesel genießen :-).
Zitat:
Original geschrieben von mclass
Meine Statistik für einen 35sd bei 8.600 km mit Winterreifen 255er bei ca. 50 % Autobahnanteil:
- Durchschnitt 11,9 l
- Bei Autobahn mit viel Vollgas (bei Nacht) -- Referenzstrecke mit 120 km ohne Tempolimit 16,5 LiterVergleich mit einem GL 420 (bei 20.000 km)
- Durchschnitt 12.2 l
- Gleiche Strecke mit voller Leistung: 16,9 Liter
--- Wagen ist um 300 kg schwerer, Mehr Aufstandsfläche im Wind und hat einen formidablen 8 Zylinder Diesel on boardDaher bleibt mein Fazit wie bisher: BMW baut Traktordiesel die zudem nicht besonders effizient sind.
Da gibt es doch gleich mehrere Missverständnisse:
Das Leergewicht des ML 420 übersteigt das des X6 nicht einmal um 100 kg.
Die Laufruhe eines BMW 6 Zylinder Diesel wird durch einen Mercedes 8 Zylinder Diesel in etwa errreicht, nicht jedoch übertroffen.
Der cw Wert des ML liegt bei 0,37 und der des X 6 bei 0,33 bzw. 0,34
Der CO2 Ausstoß des ML 420 beträgt fast 280mg, der des X6 35 D 221mg.
Ich fürchte, als Mercedes Fahrer sollte man mit dem feinen Wort "Effizienz" doch eher schonend umgehen...😉
hi kweri, mclass meinte den GL!! nicht den ML. der gl-koffer steht wie'ne schrankwand im wind. (ich find den aber trotzdem geil)
mal so am rande: x6 35i - autobahn-moderates tempo: 12l drittelmix: 15l kurzstrecke stadtverkehr: 22l
vielleicht halbieren sich ja die werte noch, wenn er ertmal eingafahren ist😁
siks.
Ich habe mal 14 Tage einen GL420 gehabt. Das ist ein tolles Auto, ganz ohne Zweifel. Für so einen Schrank hat er eine super Laufruhe und Komfort, auch jenseits der 200. Für jeden Tag ist er mir allerdings zu wuchtig. Für den X6 habe ich mich aufgrund seines sportlicheren Designs entschieden, damit der Umstieg von meinem geliebten SL500 nicht ganz so weh tut 🙁. Ich brauche endlich mal ein Auto mit 4 Sitzen.
Zitat:
Original geschrieben von kwerdenker
Da gibt es doch gleich mehrere Missverständnisse:Zitat:
Original geschrieben von mclass
Meine Statistik für einen 35sd bei 8.600 km mit Winterreifen 255er bei ca. 50 % Autobahnanteil:
- Durchschnitt 11,9 l
- Bei Autobahn mit viel Vollgas (bei Nacht) -- Referenzstrecke mit 120 km ohne Tempolimit 16,5 LiterVergleich mit einem GL 420 (bei 20.000 km)
- Durchschnitt 12.2 l
- Gleiche Strecke mit voller Leistung: 16,9 Liter
--- Wagen ist um 300 kg schwerer, Mehr Aufstandsfläche im Wind und hat einen formidablen 8 Zylinder Diesel on boardDaher bleibt mein Fazit wie bisher: BMW baut Traktordiesel die zudem nicht besonders effizient sind.
Das Leergewicht des ML 420 übersteigt das des X6 nicht einmal um 100 kg.
Die Laufruhe eines BMW 6 Zylinder Diesel wird durch einen Mercedes 8 Zylinder Diesel in etwa errreicht, nicht jedoch übertroffen.
Der cw Wert des ML liegt bei 0,37 und der des X 6 bei 0,33 bzw. 0,34
Der CO2 Ausstoß des ML 420 beträgt fast 280mg, der des X6 35 D 221mg.Ich fürchte, als Mercedes Fahrer sollte man mit dem feinen Wort "Effizienz" doch eher schonend umgehen...😉
Das größte Misverständnis ist sicher die Ehrlichkeit. Wer behauptet, daß ein Mercedes-V8 Diesel in einem 300kg schwereren GL (und mit größerer Stirnfläche und schlechterem CW-Wert) weniger verbraucht, als der erwiesenermaßen sehr sparsame 35d-6-Zylinder im kleineren leichteren X6/X5, der kann nicht die Wahrheit gesagt haben. Das ist offensichtlich. Solche Märchen gehören an den Stammtisch und nicht in ein seriöses Forum!
ein kollege von mir hat den GL 420. was hier geschrieben wurde ist total irreal. wir sind desöfteren in kolonne hunderte von kms gefahren und der GL hat im schnitt stets 3-4 l mehr verbraucht als der X, sowohl unter 200 als auch deutlich jenseits der 200 km marke!
wie soll denn auch ein 8ender panzer vom schlage eines GL auch nur ansatzweise an einen effizienten 6zyl. rankommen??? warum baut "man" denn heute keine 8ender diesel mehr, weil diese völlig unzeitgemäß sind???
gruss
sven