X50d, X50i oder X5 M?

BMW X5 F15

Hallo zusammen,

ich bin hin und hergerissen welchen Motor ich nehmen soll und wüsste gern mal ein paar Meinungen.
Fahren konnte ich inzwischen alle 3 recht ausgiebig, Vor- und Nachteile auch bedingt durch die Konfigurationsmöglichkeiten haben alle 3.
Ich bin bekennender Autonarr mit Benzin im Blut.
Den neuen würde ich ca. 20tsd km p.a. fahren, ab und zu mit Anhänger. Sowohl privat als auch geschäftlich. Darum auch X5, sonst würde ich wohl was kleineres wählen. Derzeit fahre ich seit 1,5 Jahren einen X5 40d, der mir zu langweilig ist.

Danke für Eure Meinungen und viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Hallo Stevy ,
ich kann Dir evtl. helfen, eine Entscheidung zu treffen, da ich alle 3 Motoren gefahren bin. Zuerst 100.000 km
mit dem 40d (E70), dann 40 000 km den M50D (F15) und jetzt seit 2 Monaten den F 85 (ca. 4000 km).
Vom 40d zum M50D war schon ein gewaltiger Sprung in allen Belangen, aber das Fahrgefühl mit dem X5M ist
unbeschreiblich. Fahrwerk, Lenkung und vorallem das Getriebe und die Bremsen sind nochmal ein Quantensprung zum M50D.
Der fährt sich wirklich sensationell, da brauchst Du keinen Sportwagen mehr. Die Verarbeitung bei meinem ist hervorragend, der Verbrauch liegt im Drittelmix bisher bei 14,7 Liter.
Also wenn Du ihn Dir nicht vom "Mund absparen" musst, dann überlege keine Sekunde länger und bestelle ihn.
Falls Du noch mehr Info`s brauchst, stehe ich gern zur Verfügung.
Bin vorher übrigens noch den Cayenne Probe gefahren, vergiss es einfach. Ich habe ihn für ein ganzes Wochenende
bekommen, habe ihn nach 2 Stunden zum Entsetzen des Verkäufers zurückgebracht.
Beste Grüsse!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Der 40d stand doch aber gar nicht zur Auswahl und den 50i hast Du komplett unterschlagen. Daher ist Dein Tipp zumindest unvollständig. Oder?

Meine Wenigkeit fährt den 50i.
Meine Kriterien waren ganz einfach: Auf jeden Fall ein V8 (da fielen alle Diesel schonmal raus) und zwischen 50i und X5M ist es letztendlich auch eine Preisfrage. Ich hab den 50i nun knapp 5 Monate und hab auch noch kein einziges Mal auf "Sport" oder "Sport+" gewechselt sondern fahre bisher immer in "Comfort" und vermisse keine zusätzliche Sportlichkeit. Deshalb gehe ich davon aus, dass für mich das MEHR an Sportlichkeit beim X5M nun auch nicht wirklich relevant gewesen wäre oder sich gelohnt hätte. Vielleicht sollte man das auch in die Überlegung einfliessen lassen....ob die 450PS (mit denen man auch vorwärts kommt) beim 50i nicht sowieso ausreichen!? Wenn Preis egal und es wirklich sportlicher sein muss, na dann bleibt eben nur der X5M. Wenn der Fokus garnicht auf Sportlichkeit sondern vielleicht stärker auf Verbrauch und gemütliche Langstrecke liegt, dann würde ich mir persönlich wahrscheinlich den kleinsten Diesel holen.

Gruss

nun ich habe gestern einen x5 25d an mir vorbeidieseln gehört. ....auch wenn die 3 und 4 Zylinder wahrscheinlich die motorische Zukunft für alle sein werden finde ich das Geräusch eines "fetten" V8 Benziner oder Diesel in einem SUV einfach am passendsten für die Fahrzeugklasse.

Zitat:

@smhu schrieb am 31. Juli 2015 um 16:24:06 Uhr:


nun ich habe gestern einen x5 25d an mir vorbeidieseln gehört. ....auch wenn die 3 und 4 Zylinder wahrscheinlich die motorische Zukunft für alle sein werden finde ich das Geräusch eines "fetten" V8 Benziner oder Diesel in einem SUV einfach am passendsten für die Fahrzeugklasse.

...geb´ ich Dir absolut Recht🙂!

Nur macht der, bei Dir gestern vorbeidieselnder 4 Zyl. X5, mit der Ersparnis vielleicht viiiiiele schöne Winterurlaube😛 im schönen Schweizerland!

LG julmar

Ähnliche Themen

Das ist so wie wenn einer sagt, er macht im 3-Stern Hotel Urlaub und spart sich den Rest (auf den 5-Sterne Hotelpreis) für was anderes. Schwachsinn. Wer auf hohem Niveau lebt und das auch schätzt, kann sich in der Regel A) ein teures Auto UND B) teure Urlaube leisten. Wer nur A kann aber nicht B, ist bloß peinlich, und lässt es lieber bleiben. Ist jetzt mal meine Meinung, nichts für ungut!

Ja das denke ich auch, würde ich einen Range Rover Vogue fahren (heissen so die grössten Modelle?) bräuchte ich wohl neben einem Chalet in Gstaad auch noch eine gekieste Vorfahrt und einen lustig zum Kofferraum raus schauenden Golden Retriever , um stilecht zu leben 😉

Ich denke, es war eher anders gemeint. Die Idee, beim Auto durch Weglassen wichtiger Komponenten Geld zu sparen, welches man dann in einen oder mehrere Urlaube steckt, ist nicht zielführend. Gerade der Motor sollte mehr als Ausreichend gewählt werden, mindestens zwei Nummern größer, als unbedingt nötig. Scheiß auf die Kohle. (Tschuldigung)
Für den Urlaub kratzt man das Geld schon zusammen.

Mann, Mann, Mann....!
Jeder braucht halt nicht nur "PS", sondern legt auf andere Sachen im Leben auch noch Wert!

Aber wenn ihr wollt, kann jeder noch seinen heurigen verbrachten bzw. bevorstehenden Urlaub verlautbaren.
Umso mehr Zylinder, umso mehr Sterne das Hotel...., so denkt Ihr??

P.S.: Ich habe heuer meine Kreuzfahrt mit 2 V12 Dieseln und mehr als 40.000Ps verbracht, welche pro Tag 70.000Liter verbrannten und war froh, daß mein 6Zylinder 14 Tage auf mich gewartet hat!

Und jetzt ist Ruhe..

Zitat:

@julmar schrieb am 1. August 2015 um 23:38:51 Uhr:


Und jetzt ist Ruhe..

OK Papi...

Schlaf auch gut.

Um Zeit und Nerven zu sparen empfehle ich den M.

Siehe Signatur.

Der N63 50i hat häufig Motorprobleme.

Zitat:

@peacemaker.82 schrieb am 27. August 2015 um 11:09:08 Uhr:


Um Zeit und Nerven zu sparen empfehle ich den M.

Siehe Signatur.

Der N63 50i hat häufig Motorprobleme.

Mit dieser Kiste kommst Du aber wirklich bei jedem Thread um die Ecke. Der S63B44 ist bis auf die größeren Turbolader und die über Kreuz geführten Krümmer mit dem N63B44 identisch. Der neuere N63B44TÜ hat noch zusätzlich Valvetronic, sonst ist auch der nahezu baugleich mit dem N63B44.

Und die Probleme betrafen vorwiegend die Steuerketten, deren Spanner und die Injektoren der ersten Serie. Und die wurden meist in der Werkstatt ausgetauscht. Die Steuerkettenprobleme haben bei manchen Autos einen kompletten Motortausch notwendig gemacht, der von BMW auf Kulanz übernommen wurde. Also weshalb sollte nun ein X6M weniger problematisch sein?

Ist mir jetzt zu mühsam alle Teile aufzulisten die am S63 anders sind als am N63.
Aber das was du schreibst, dass nur die Lader und die Krümmer anders sind ist schlichtweg nicht richtig....
Ebenso beim N63N (Facelift)..... auch hier wurde mehr geändert als nur die besagte Valvetronic ergänzt.

Gruß

Ist Dir zu mühsam, weil Du gar nicht weißt, welche. Ich habe an habd des ETK die Teilenummern verglichen. Die meisten sind identisch. Pleuel, Kurbelwelle, Nockenwellen, Steuerketten, Lagerschalen, Gehäuseteile, alles gleich.

Und die Valvetronic wurde nicht beim Facelift eingeführt, sondern beim Modellwechsel zum F15/F16 und der neue Motor heißt auch nicht N63N, sondern N63B44TÜ (technische Überarbeitung). Dafür, daß Du Dich hier als Motorexperte für den N63 präsentierst, weißt Du erstaunlich wenig. Aber das mit ganzer Überzeugung.

Vom Thema Fertigungstoleranzen hast du noch nichts gehört nehme ich an.
Ich finde deine Beiträge ansonsten inhaltlich sehr gut.

Es fängt beim M-Modell schon mit den anderen Zündkerzen an und setzt sich mit ettlichen anderen Bauteilen fort, die bei dem M hitzebeständiger sind als bei dem nicht M.
Auf den ETK hat übrigens jeder Zugriff (z.B. bei www.leebmann24.de ) und kann sich selbst überzeugen.

Grüße

Zitat:

@peacemaker.82 schrieb am 28. August 2015 um 13:18:24 Uhr:


Vom Thema Fertigungstoleranzen hast du noch nichts gehört nehme ich an.
Ich finde deine Beiträge ansonsten inhaltlich sehr gut.

Es fängt beim M-Modell schon mit den anderen Zündkerzen an und setzt sich mit ettlichen anderen Bauteilen fort, die bei dem M hitzebeständiger sind als bei dem nicht M.
Auf den ETK hat übrigens jeder Zugriff (z.B. bei www.leebmann24.de ) und kann sich selbst überzeugen.

Grüße

Wenn Du schon etwas behauptest, dann kannst du es doch auch belegen. Ich sage ja nicht, daß es keine Unterschiede gäbe aber sie sind erstaunlich klein. Und die Fertigungstoleranzen gehören sicher nicht dazu. Die Kolben haben eine andere Teilenummer, wobei sie sonst identisch aussehen. Hatte beide schon in der Hand. Die meisten Teile dieser beiden Motoren sind absolut identisch. Auch die problembehafteten Injektoren waren identisch, gleiche Teilenummer. Daher wüßte ich schon gern, woher Du die Überzeugung nimmst, der X6M sei unproblematischer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen