X50d, X50i oder X5 M?
Hallo zusammen,
ich bin hin und hergerissen welchen Motor ich nehmen soll und wüsste gern mal ein paar Meinungen.
Fahren konnte ich inzwischen alle 3 recht ausgiebig, Vor- und Nachteile auch bedingt durch die Konfigurationsmöglichkeiten haben alle 3.
Ich bin bekennender Autonarr mit Benzin im Blut.
Den neuen würde ich ca. 20tsd km p.a. fahren, ab und zu mit Anhänger. Sowohl privat als auch geschäftlich. Darum auch X5, sonst würde ich wohl was kleineres wählen. Derzeit fahre ich seit 1,5 Jahren einen X5 40d, der mir zu langweilig ist.
Danke für Eure Meinungen und viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Hallo Stevy ,
ich kann Dir evtl. helfen, eine Entscheidung zu treffen, da ich alle 3 Motoren gefahren bin. Zuerst 100.000 km
mit dem 40d (E70), dann 40 000 km den M50D (F15) und jetzt seit 2 Monaten den F 85 (ca. 4000 km).
Vom 40d zum M50D war schon ein gewaltiger Sprung in allen Belangen, aber das Fahrgefühl mit dem X5M ist
unbeschreiblich. Fahrwerk, Lenkung und vorallem das Getriebe und die Bremsen sind nochmal ein Quantensprung zum M50D.
Der fährt sich wirklich sensationell, da brauchst Du keinen Sportwagen mehr. Die Verarbeitung bei meinem ist hervorragend, der Verbrauch liegt im Drittelmix bisher bei 14,7 Liter.
Also wenn Du ihn Dir nicht vom "Mund absparen" musst, dann überlege keine Sekunde länger und bestelle ihn.
Falls Du noch mehr Info`s brauchst, stehe ich gern zur Verfügung.
Bin vorher übrigens noch den Cayenne Probe gefahren, vergiss es einfach. Ich habe ihn für ein ganzes Wochenende
bekommen, habe ihn nach 2 Stunden zum Entsetzen des Verkäufers zurückgebracht.
Beste Grüsse!
40 Antworten
Hallo,
ich fahre den x50d (inzwischen den F16 aber der Motor ist ja der gleiche) und bin sehr zufrieden mit dem Motor (was "Spaß am Fahren" und hin und wieder mal nen Pferdeanhänger betrifft).
Den Spaß einen M zu fahren habe ich auch, der ist jedoch nicht so groß wie der F15/F16 und von daher vermutlich nicht vergleichbar (für Anhängerbetrieb wäre mir nen M jedoch nix 😉) 😉.
Für hin und wieder mit nem Anhänger und den Fahrspaß als Familienkutsche würde ich persönlich jederzeit wieder den x50d nehmen.
Viele Grüße
Zitat:
@Stevy_G schrieb am 29. Juli 2015 um 13:15:45 Uhr:
Sowohl privat als auch geschäftlich. Darum auch X5, sonst würde ich wohl was kleineres wählen.
...lustige Ansicht!
Mit nem weit +100.000 Euro Fahrzeug zu Kunden fahren! Wenn man ihn nicht geschäftlich benötigen würde, hätte man was Kleineres...
Zitat:
@julmar schrieb am 29. Juli 2015 um 14:41:04 Uhr:
...lustige Ansicht!Zitat:
@Stevy_G schrieb am 29. Juli 2015 um 13:15:45 Uhr:
Sowohl privat als auch geschäftlich. Darum auch X5, sonst würde ich wohl was kleineres wählen.
Mit nem weit +100.000 Euro Fahrzeug zu Kunden fahren! Wenn man ihn nicht geschäftlich benötigen würde, hätte man was Kleineres...
Nein, nein. Da hast Du mich missverstanden.
Ich meinte, dass ich ein kleineres Auto fahren würde wenn ich nicht den Anhänger ab und an zu ziehen hätte. Den Kundenaspekt gibt's bei mir schon auch, bedingt durch meine Branche und meine persönliche Funktion ist das bei mir aber nicht soooo bedenklich wie bei sicherlich vielen anderen.
Also momentan fahre ich den 750d und mein Geschäftspartner den F15 X5 50i. Er benötigt 16,1 Liter , ich knappe 10,1. Dennoch werde ich bei 25k KM nächstes Jahr zum X5M greifen, weil mir der 50d Motor zu schwach ist. (Es ist ein Motor aus November 2013, also alle PUMA Massnahmen flossen schon ein und der hat keinen Leistungsmangel). Wenn 8 Zylinder dann M, deswegen scheidet auch der 750ix (2016) aus.
Ähnliche Themen
Ich fahre den x5 50i, weil ich einen Benziner wollte und mir beim X5M einige für mich wesentliche Ausstattungen (Stop&Go, 7 Sitzer ) fehlten, sonst hätte ich wohl den M genommen. Sound- und fahrleistungsmässig ist der 50i mehr als in Ordnung für eine Familienkutsche, so dass ich seinen überlegenen Komfort schätze und den M nicht vermisse. Verbrauch übrigens 11.9l/100km mit erst 2000km.
Ich fahre den F15 50d, ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Motor, was mich etwas stört ist der Sound des Motors, ansonsten ein wirklich tolles Auto und auch eine Revolution zum E70. Der Verbrauch für die Power absolut akzeptabel! Hier geht es in erster Linie nicht um kosten sondern um die Häufigkeit des Tankens...
Ich liebäugle weiterhin mit dem richtigen M, hätte ich nicht noch einen "Benziner Spass V8" dann würde ich vielleicht nochmal schwach werden. Aber alles klasse, jammern auf einem hohen Niveau :-)
hier noch das Bild :-)
Ganz ehrlich, was erhoffst Du Dir davon? Diese drei Autos sind so unterschiedlich, daß nur Du selbst wissen kannst, welcher Dir am ehesten zusagt und womit Du leben kannst.
Wenn Du nur einen der drei kennst, bist Du mit jedem dieser drei glücklich. Hast Du alle drei schon probegefahren, dann bist Du vermutlich "versaut" und weißt ganz genau, welcher Dir am meisten Spaß macht.
Von anderen Leuten wirst Du nur hören, was sie selbst gekauft haben. Und das werden sie Dir empfehlen. Und jeder wird dafür triftige Gründe anführen können. Aber eine Entscheidung kannst Du daraus nicht ableiten. Die kannst Du nur selbst treffen. Niemand sonst.
... und alle Antworten sind ohnehin subjektiv! Nur wer vergleichen kann, kann auch beurteilen.
Du hast eine Probefahrt gemacht? Evtl. sogar einen ganzen Tag die Fahrzeuge jeweils fahren dürfen? Um ein Fahrzeug mit allen wenn und aber zu kennen bedarf es einiges mehr an "Erfahrungen" sammeln als eine (kleine) Probefahrt. Dies gilt auch für diejenigen die sich brüsten hier eine Beurteilung abgeben zu können, selbst wenn sie von anderen (Freunde, Bekannte oder vom 😁) mal andere Fahrzeuge kurz fahren durften.
Aber ich werde weiterhin hier diese lustigen Konversationen verfolgen. Das Gute hier ist, Du wirst nicht der letzte sein der sich hier (vermeintlich) (s)ein objektives (!) Entscheidungskriterium herbeiwünscht, über eine Investition die etwas über 3,86 € hinaus geht ...
... ach ja: Ich trinke meinen Kaffee als noch mit 1,5%iger Milch. 😛
Genau das ist doch was ich möchte:
Von den heutigen Fahrern die Info weshalb sie sich für ihren Motor entschieden haben und welche Erfahrungen damit gemacht wurden.
Ein paar entsprechende Antworten sind ja gekommen, danke dafür.
Und sicherlich wird sich nicht der Weisheit letzter Schluss daraus ergeben. Entscheiden kann und werde ich am Ende selbst.
Ich bin aber grundsätzlich immer dankbar für Meinungen und Erfahrungen anderer.
Es gab auch leider auch mehrere sinnfreie Kommentare die sich der Schreiber auch sparen hätte können.
Meine Erfahrungen und Meinungen zu den Motorisierungen folgen.
meiner Ansicht nach hat BMW mit dem aktuellen 4.4 Biturbo ohne M vieles richtig gemacht. Auf der AB normalerweise fast unhörbar kann der Motor aber auch schön V8 mässig knurren, dreht für einen V8 gut hoch und ist relativ ökonomisch im Umgang mit Treibstoff . Arbeitskollegen mit einem aktuellen Audi RS 6 waren zudem zum einen vom aggressiven Kaltstart Geräusch des 50i überrascht sowie von dem für einen SUV doch sehr bissigen Unterton beim Beschleunigen beeindruckt (ein RS6 klingt im Vergleich etwas " schmalbrüstig"😉. Ein Porsche Cayenne GTS vor Facelift kann das nicht besser. Der X5M ist natürlich noch etwas bissiger, ihm fehlt aber das optische Understatement des 50i, welcher auch ein 25d mit M Paket sein könnte. Wenn der Kunde also nicht gerade das Fenster offen hat, wenn der Wagen startet , ist der 50i wohl die "sozialverträglichste" der drei Varianten
- Kunden kein Problem
- Anhänger können sie alle ziehen
- 40d zu langweilig, dann ist der 50d auch schnell langweilig (ich habe beide jeweils 1 Tag gefahren)
Also würde ich es nur noch unter ökonomischen und ökologischen Aspekten betrachten.
- ökologisch: Bin ich bereit, mindestens 226g/km (50i) oder 258g/km (X5M) in die Natur zu blasen? (Bitte nicht als Wertung betrachten; ich jedoch auch als bekennender Autonarr mache mir da inzwischen Gedanken drüber)
- ökonomisch: Kann ich mir den X5 mit höchstem Anschaffungspreis und höchsten Unterhaltskosten (X5M) tatsächlich leisten?
Wenn ich diese beiden Fragen mit ja beantworten kann, würde ich als (wie schon gesagt) ebenfalls Autonarr nicht weiter drüber nachdenken. EINMAL X5M bitte.
Bei mir hat es für den X5M leider nicht gereicht.
Oder warten auf den BMW 6-Zylinder mit 4 Turbos:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...szylinder-diesel-661997.html
Hallo Stevy ,
ich kann Dir evtl. helfen, eine Entscheidung zu treffen, da ich alle 3 Motoren gefahren bin. Zuerst 100.000 km
mit dem 40d (E70), dann 40 000 km den M50D (F15) und jetzt seit 2 Monaten den F 85 (ca. 4000 km).
Vom 40d zum M50D war schon ein gewaltiger Sprung in allen Belangen, aber das Fahrgefühl mit dem X5M ist
unbeschreiblich. Fahrwerk, Lenkung und vorallem das Getriebe und die Bremsen sind nochmal ein Quantensprung zum M50D.
Der fährt sich wirklich sensationell, da brauchst Du keinen Sportwagen mehr. Die Verarbeitung bei meinem ist hervorragend, der Verbrauch liegt im Drittelmix bisher bei 14,7 Liter.
Also wenn Du ihn Dir nicht vom "Mund absparen" musst, dann überlege keine Sekunde länger und bestelle ihn.
Falls Du noch mehr Info`s brauchst, stehe ich gern zur Verfügung.
Bin vorher übrigens noch den Cayenne Probe gefahren, vergiss es einfach. Ich habe ihn für ein ganzes Wochenende
bekommen, habe ihn nach 2 Stunden zum Entsetzen des Verkäufers zurückgebracht.
Beste Grüsse!