X5 xdrive 40e..... Meinungen
Hallo,
hat wer schon mehr vom genannten Fahrzeug gesehen, gehört, erlebt?
Kann schon konfiguriert werden, in der aktuellen Preisliste aber noch nicht angeführt.
Warum bei 210kmh abgeriegelt? Garantie auf Akkus wie bei anderen Herstellern?
X5 vs. Tesla Modell x?
LG
Beste Antwort im Thema
Hi,
anbei das Ergebnis meines X40e Tests für mein tägliches Fahrprofil:
Für meine tägliche Strecke liegt der X40e bei 7,3 Liter / 100 km (eine Strecke mit 9,2 mit leerem Akku, die andere Strecke mit 5,5 mit vollem Akku). Zum Vergleich braucht meine X25 d 6,6 Liter / 100 km für die gleiche Strecke.
Wenn ich den X40e am Arbeitsplatz laden könnte läge der Verbrauch für die gesamte Strecke nur bei 5,5 Liter / 100 km.
Für die Ökobilanz kann man berücksichtigen, dass Diesel eine höhere Energiedichte hat (12%) und entsprechend mehr CO2 ausstößt.
Das Fazit für mein Fahrprofil ist das Folgende:
- der X25 d ist im Verbrauch günstiger
- Ökologisch liegen sie für meine Strecke gleich auf, wenn man es schafft - darüber haben wir ja schon zu recht kritisch diskutiert - Strom aus erneuerbaren Energiequellen zum Laden zu nutzen. Wenn dies nicht gelingt liegt auch hier der X25 d vorne.
- den Effekt von Stickoxiden und Feinstaub kann ich im Vergleich der beiden Motoren nicht einschätzen
- Die Effizienz des Hybrid steht und fällt mit den Lademöglichkeiten, hier ist Deutschland unterentwickelt
- vom Fahrspaß liegt der X40e vorne, das fast geräuschlose Fahren ist wirklich super, die Integration des Plug-in-Hybrid ist sensationell gut gelungen
Gruß
Martin
PS: In den nächsten zwei Wochen bekommt Volvo einen T8 rein, ich bin gespannt auf den Test im Vergleich.
275 Antworten
Na für einen Hund ist der X5 nicht grad ideal....hätte ich meinen noch, so würde ich wegen dem nicht idealen Einstieg (hohe Ladekante, zweigeteilte Heckklappe) sicher keinen X5 nehmen, sondern wieder einen 5er
Zwischen einem rund gelutschten Touareg und einem kantigen X5 gibt es stilistisch so viele deutliche Unterschiede, daß ich wirklich nicht nachvollziehen kann, wie jemand beide gleichzeitig schön finden kann. Oder gibt es wirklich Leute, die beim Autokauf alle Emotionen abschalten können?
Zitat:
@deep-blue-sea schrieb am 2. Juni 2015 um 07:49:32 Uhr:
Na für einen Hund ist der X5 nicht grad ideal....hätte ich meinen noch, so würde ich wegen dem nicht idealen Einstieg (hohe Ladekante, zweigeteilte Heckklappe) sicher keinen X5 nehmen, sondern wieder einen 5er
Genau das hat mich damals bewogen als Nachfolger für einen 5er, keinen X5 E70 zu nehmen. Ist dann aus verschiedenen Gründen (u.a. Preis) ein Q7 geworden. Der war praktisch und hatte einen 8-Zylinder (über Optik will ich hier keine Diskussion führen, dass wird für flat_d zu emotional ;-). Mit dem Luftfahrwerk konnte man das Heck absenken, so dass die Hürde für den Hund geringer war. Außerdem passte der Kinderwagen längs in den Kofferraum, so dass die andere Hälfte für den Hund war. Platz war halt ohne Ende im Q7.
Jetzt ist es mit Hund und ohne Kinderwagen ein X5 und das klappt prima. Und über Optik brauche wir hier dann wohl wirklich nicht diskutieren.
Wenn der Hund nicht über den geschlossenen Teil X5 Heckklappe springen kann, ist es nicht das falsche Auto, sondern der falsche Hund. 😉
Ähnliche Themen
Soweit kommt es noch, dass ich mir vom Hund das Auto diktieren lasse. Wer zahlt befiehlt ist hier das Motto... :-)
In Norwegen kommt ein Xdrive40e mit 279 PS Systemleistung. 211 statt 245 benzinpferde bedeutet 5000 Euro weniger Steuer. Der Xdrive40e ist 4000 Euro günstiger als ein Xdrive25d und hat ca 8000 Euro mehr Aussttattung..
aufgrund der Nova-Befreiung und des damit einhergehenden Preisvorteils auch auf SA ist der 40e in Österreich schon eine Überlegung wert.
Ein sehr gut ausgestatteter 40e entspricht lt. Konfigurator fast genau dem Preis meines aktuellen X3 35d.
Der 40e mit identischer Austattung ist um 7000,- bzw 12000,- günstiger als 30d bzw 40d.
Jedoch klingen die Daten am Papier nicht sehr überzeugend und auch die ersten testberichte lösen keine Euphorie aus, wenn man sportliche Fahrleistungen im Auge hat.
Warum finde ich den X5 40e Hybrid nicht mehr im Konfigurator? Gibt's da Probleme? Verzögert sich die Auslieferung?
mein Händler hat mir auch schon eine Probefahrt angeboten , weil er demnächst verfügbar ist, wobei ich keinen genauen Termin erfahren habe.
Zitat:
@ksdrei schrieb am 5. September 2015 um 19:25:35 Uhr:
aufgrund der Nova-Befreiung und des damit einhergehenden Preisvorteils auch auf SA ist der 40e in Österreich schon eine Überlegung wert.
Ein sehr gut ausgestatteter 40e entspricht lt. Konfigurator fast genau dem Preis meines aktuellen X3 35d.
Der 40e mit identischer Austattung ist um 7000,- bzw 12000,- günstiger als 30d bzw 40d.
Jedoch klingen die Daten am Papier nicht sehr überzeugend und auch die ersten testberichte lösen keine Euphorie aus, wenn man sportliche Fahrleistungen im Auge hat.
Der Preisvorteil (durch den Enfall der Nova = CO2 Strafsteuer) in Österreich und die elektrische Bürofahrt machen den Wagen interessant. Habe mich schon länge für eine Probefahrt angemeldet. Diese wurde von November auf Mitte Dezember verschoben. Da habe ich keine Zeit, also wird es Mitte Jänner werden. Auch egal, ich habe ja keinen Stress...
Das sehe ich ganz genau wie Du "mkk73"!
Wobei ich zurzeit noch nicht wechseln möchte. Erst in drei Jahren, und da hoffe ich dann auf eine elektrische Reichweite von 50 km!
Testfahrt möchte ich auch machen - denn die Idee gefällt aber bin mir wegen dem 4 Zylinder sehr unsicher, ob mir das gefällt
Das Konzept ist interessant, aber der 40e hat zwei (zu grosse) Haken: zu geringe Reichweite elektrisch und nur 4 Zylinder Motor.
... Frage an die Österreicher im Forum: wenn die NOVA wegfällt wäre dann nicht der Import aus Deutschland interessant - als Neuwagen bzw. junger Gebrauchter?