X5 und Scheppern im hinteren Teil des Fahrzeuges
Hallo an alle!
Ich habe seit 4 Wochen einen X5 und bin mit dem Fahrverhalten des Fahrzeuges sehr zufrieden,
die Qualität der Verarbeitung ist jedoch nicht so toll:
Neben dem, dass am 2. Tag der Ladedruckregler vom 1. Turbolader defekt war und das Auto in die Werstatt musste war das Lenkrad schief eingestellt sowie die Ventilatoren vom Sitzlüfter Beifahrersitz sehr laut (hat sich wie ein Lagerschaden angehört). Ok, nach 2 maligem Werkstattbesuch war das alles erledigt und jetzt passt soweit alles bis auf eines:
Im hinteren Teil des Autos scheppert und knarzt es, dass es fast nicht zum Aushalten ist. das sind Geräusche von Sitzbank, Heckablage (Rollo) oder Heckklappe. Mein Freundlicher hat schon 2 mal versucht das zu reparieren, und es immer noch nicht geschafft.
Ist das bei Euch auch so mit dem klappern ? Habt Ihr es weggekriegt?
Traurig für ein Auto um 100tsd EUR !
Mein voriger 330er hat überhaupt nicht gescheppert.
Liebe Grüsse
Christoph
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
eine Bekannte von mir hatte ebenso Klappergeräusche in ihrem X5, die von hinten rechts zu kommen schienen und nur schwer zu orten waren.
Nach langer Suche und einigen Fahrten konnte ich die obere Heckklappe als Schuldigen identifizieren. Die Anschläge für die Glasklappe habe ich einfach etwas nachjustiert, damit die Klappe im geschlossenen Zustand kein Spiel mehr hat. Arbeit von 5 Minuten und es herrscht wieder Ruhe im X5.
Ich hoffe, Euch damit weitergeholfen zu haben.
Viele Grüße,
Ralf
32 Antworten
Hallo Dirk,
falls das Geräusch dennoch vorhanden sein sollte, dann kann ich gern nochmal detailiert nachfragen. Wenn ich mich recht erinnere müsste dazu auch etwas im TIS stehen.
Grüße Steffen
Hallo Steffen,
Hallo Leute,
heute früh auf dem Weg in den KiGa bin ich wieder meine "Haus-und-Hof-Hoppel-und-Klapper-Strecke" 😁 gefahren und hatte vorher noch den Heckrollokasten komplett ausgebaut, da mir schien, dass dieser bei Verwindungen der Karosserie (z.B. schräges Durchfahren einer Bodenwelle) auch Geräusche macht. Und was soll ich sagen: Ruhe, absolute Ruhe! 😎 Kein Klackern oder Poltern mehr aus dem Heckbereich.
Das Einsprühen scheint gegen das "Plop" beim Ein- und Ausfedern geholfen zu haben. Der Heckrollokasten ist damit auch als Übeltäter des Klappergeräusches bei Bodenwellen überführt. Einerseits schön, andererseits schlecht, denn da ich oft irgendwelches Zeug im Kofferraum transportiere, wäre mir das Schutzgitter zum Sitzraum schon wichtig. Werde also diesbezüglich meinen LWM nochmal um Rat fragen müssen, habe ja schon einen neuen Heckrollokasten drin, nochmal tauschen ist sicher keine Lösung!
Aber momentan ist erstmal Ruhe, ist zumindest ein kleiner Erfolg!
Grüße
Dirk
Na das hört sich doch gut an.
Allerdings die Sache mit dem Heckrollo wird sich wohl nie ändern. Von daher habe akzeptiert, dass man die Geräusche nicht abstellen kann.
Grüße Steffen