X5 Start Stopp! Wann erhältlich?
Hallo,
ich frage mich ob & wann das Start Stopp System im neuen X5 erhältlich ist?
Danke vorab für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Hatte Karl.Napp ein paar Posts weiter oben schon vermeldet. Das wird meine Frau sicher freuen, die nervt das nämlich auch.Gruss Michael
Wer das noch nicht kennt, man kann bei BMW alles selber programmieren, bzw. parametrieren müsste das wahrscheinlich richtig heißen. Dafür gibt es eine PC Software, die nennt sich e-sys. Die kann man im Internet runterladen. Sie wird über ein spezielles Kabel (kann man kaufen, bzw. die Tim-Taylors können das sogar nach Anleitung selber basteln) an die Diagnoseschnittstelle angeschlossen.
Da geht alles mögliche, die Start-Stop Funktion ist eine Anfängerübung. Sogar in diese automatische Trockenbremsfunktion bei Regen kann man eingreifen. Fahrlichtsteuerung auch für die Rücklichter, Begrüßungslicht, AD-Einstellung merken, Blinkfunktion beim Abschließen... Motorleistung erhöhen, Verbrauch halbieren, Lack- und Lederfarben umprogrammieren... vielleicht. Im Fünferforum unterhalten sich die Experten:
http://www.motor-talk.de/.../...ieren-leicht-gemacht-t3949598.html?...
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kody05
Ich möchte hier keine Co2 Diskussion antreiben, deshalb nur noch kurz:Die aktuelle CO2-Konzentration der Luft ist ca. 385 ppm, also nur 0,0385 Prozent der Luft, ein winziger Anteil. 99,9725 Prozent sind andere Gase. Und dieser minimale Anteil soll der Klimakiller sein? Jetzt gehts aber noch weiter. In der oberen Atmosphäre, dort wo es laut Treibhaustheorie sein bösartiges Unwesen treiben soll, sinkt der CO2-Gehalt auf unter minimale 10 ppm!!!! Gerade weil CO2 schwerer als Luft ist, veringert sich der Anteil kontinuierlich je höher man in die Atmosphäre aufsteigt.
Nun, wenn ich NF3 200 Tonnen mal 17.000 rechne, als Relation und den anderen Dreck dazu......ist das ja auch nicht wenig?!, wobei dieses Zeug weitaus gefährlicher ist als C02, oder?!
Wenn du nicht über CO2 diskutieren willst, solltest du vielleicht nicht solche Klopper in den Raum stellen 😁
Wenn du willst, kann ich es kurz erklären, aber danach halte ich meinen Mund, hier in dem Thread soll es ja nicht ums Klima gehen.
Treibhausgas heißt die Fähigkeit, infraroten Strahlung zu absorbieren. Um infrarote Strahlung zu absorbieren, muss ein Molekül mindestens 3 Atome haben, da Infrarot eine relativ lange Wellenlänge ist. Die Atmosphäre besteht aus:
Stickstoff (N2 - 2 Atome): rund 78%
Sauerstoff (O2 - 2 Atome): rund 21%
Argon (Ar - 1 Atom): rund 1%
bisher alles weniger als 3 Atome! - und damit für Infrarotstrahlung so durchlässig wie Vakuum. Die Menge dieser 3 Gase ist also völlig Banane - man könnte sie vertausendfachen oder komplett aus der Atmosphäre entnehmen - für die Infrarotabsorption macht es keinen Unterschied. Einen Unterschied macht es aber in der Aufteilung der Prozentzahlen. Das ist wichtig.
Welche Gase gibt es noch?
Als nächstes kommt...
Kohlendioxid (CO2 - 3 Atome): rund 0,0385%
Neon (Ne - 1 Atom): rund 0,002%
Helium (He - 1 Atom): rund 0,0005%
Methan (CH4 - 5 Atome): rund 0,0002%
Entfernt man die drei größten Gase (die ganz oben) aus der Atmosphäre, besteht diese neue Atmosphäre plötzlich zu 95% aus CO2! Dabei ist kein einziges CO2-Molekül dazugekommen! Die Strahlungsbilanz der Erde wäre auch mit dieser 95% Atmosphäre die gleiche. Genau das passiert auf dem Mars - dort besteht die Atmosphäre zu 90% aus CO2, ist aber viel, viel, viel dünner als auf der Erde, weswegen es da trotzdem kalt ist. Merke: Prozentzahlen sind trickreich! Immer aufpassen. 🙂
Dass CO2 mit 0,04% (oder meinetwegen 0,0385%) keine Rolle spielen kann, weil die Zahl so klein aussieht, ist also falsch. Die Prozentzahl des CO2 wird durch die riesigen Mengen von Stickstoff und Sauerstoff unterdrückt! Ganz schön fies.
CO2 entfaltet seine Treibhauswirkung in jeder Höhe, schon auf Meeresniveau. Wenn du willst, kannst du das sogar selber testen.... fülle ein bisschen Essig und Backpulver in eine Glasflasche - die Reaktion produziert große Mengen CO2. Wenn du jetzt eine Fernbedienung an die Flasche hälst, wird das Signal nicht die Flasche durchdringen können, obwohl sie durchsichtig aussieht. Das ist der Treibhauseffekt. Infrarotes Licht wird absorbiert. Wenn du die Flasch anschließend verschließt (nachdem die Essigreaktion abgeklungen ist, sonst mach es Bumm!) und in die Sonne stellst, wird sie in kürzester Zeit extrem heiß werden. Auch das ist der Treibhauseffekt.
Wer das nicht selbst machen will, kann es sich auch kurz in diesem herrlichen ZDF-Beitrag von Hoimar von Dittfurth aus den 70ern angucken:
http://youtu.be/CKlMvNUJlJc?t=18m40s
Zu der anderen Frage:
Selbst wenn du den Treibhauseffekt mit einberechnest, macht NF3 nur rund ein 10.000stel der Treibhauswirkung von CO2 aus, wenn ich mich nicht verrechnet habe.
So, genug CO2. Mehr X5.
Claudi.....bist Du es?
(Nein, für so intelligent halte ich diese Tante nicht)
Auf jeden Fall eine Dankeschön für diesen Beitrag aus dem Portfolio der grünen Parteigenossen.😁
Jetzt könnte ich wieder einen anderen Beitrag einbringen und andere Zahlen, aber wie betont lassen wir es. 🙂
In diesem Sinne, weiter X5, am besten X5M getunt, als Dragster Modell, wegen dem C02😁
Zitat:
Original geschrieben von kody05
...
In diesem Sinne, weiter X5, am besten X5M getunt, als Dragster Modell, wegen dem C02😁
abgelehnt.
aber nur wegen den mopedvorderrädern 😁
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Wenn ein Hersteller es richtig macht...der Gag war gut! 😉Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
Wenn ein Hersteller es richtig macht, legt er den Anlasser und die Batterie entsprechend für eine gleichlange Lebensdauer aus. Mercedes behauptet, der Anlasser ist für 8 mal so viele Startvorgänge ausgelegt. Was sagt BMW?So weit denkt doch keiner, dass der Anlasser oder die Batterie so ausgelegt werden sollten, dass sie die meinetwegen 10fache Strapazierleistung bringen. Kann ich mir nur schwer vorstellen....
Und wenn man den Anlasser technisch wirklich für für so viel mehr Startvorgänge auslegen kann, müssten sie es auch schon bisher bei den "normalen" Anlassern gemacht haben. Anlasser hätten also auch in der Vergangenheit überhaupt niemals einen Defekt haben dürfen...
Mein BMW 🙂 bezweifelt auch stark den Nutzen der StartStop-Geschichte. Er bestätigt die geringe Verbrauchsminderung, erwähnt aber auch die Nachteile in der Praxis: wenn der Motor ausgeht, geht auch der Klimakompressor (im Sommer) aus, cool, oder? Und natürlich wird die mehrfache Beanspruchung zu verfrühten Ausfällen von Anlasser, Magnetschaltern und Batterien führen. Dass man diese Mimik nicht dauerhaft abschalten lassen kann, erklärt er damit, dass BMW dann quasi Probleme mit der Steuer kriegen könnte: nach den Verbrauchs- und CO2-Ausstosswerten werden ja die Einstufungen der KFZ-Steuer berechnet und da werden auch mit Hilfe solcher Gimmicks wie Start/Stop geringe Werte erreicht. Würden die das jetzt (auf Kundenwunsch) dauerhaft abschalten, würden sie quasi Steuerhinterziehung Vorschub leisten. Klingt verrückt, aber ich schliesse hier gar nichts mehr aus...
Bleibt also nur, gleich nach Fahrtantritt den Ausschaltknopf für die diese Ökowahnsinns-Automatik zu betätigen und bei jeder Fahr wieder von neuem. 😰
Ich lehne diese Stress erzeugende Zwangsbeglückung der Käufer jedenfalls ab und bin froh, dass mein kommender X5 diese "grüne" Errungenschaft" noch nicht hat...Natürlich werde ich auch in Zukunft an einem Bahnübergang, an dem die Schranke gerade geschlossen wurde, meinen Motor abstellen (ausser bei 30 Grad Aussentemperatur), aber wegen 10 Sekunden Ampelstopp sicher nicht.
Schönen Sonntag
Michael
Ich fahre seit nunmehr 2 Jahren Fahrzeuge mit Start/Stop (118d HS und 520dA); bisher habe ich keine negativen Erfahrungen gemacht: die Fahrzeuge schütteln nicht sonderlich stark beim Ausschalten bzw. Wiederstarten. Und bisher funktioniert auch alles noch normal.
Wem die Start/Stop auf die Nerven geht, kann mittlerweile offiziell bei BMW die Start/Stop-Memory programmieren lassen. Dann bleibt die zuletzt gewählte Einstellung beim Starten aktiv.
Ob's beim Verbrauch was bringt kann ich nicht sagen, Nachteile hat man jedoch keine. Wenn es im Fahrzeug heiß ist und die Klimaanlage gebraucht wird schaltet das Auto nicht aus, genauso wenn der Motor noch kalt ist oder der Akku zu schwach (und bei noch einigen anderen Bedingungen).
KH
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von karl.napp
Wem die Start/Stop auf die Nerven geht, kann mittlerweile offiziell bei BMW die Start/Stop-Memory programmieren lassen. Dann bleibt die zuletzt gewählte Einstellung beim Starten aktiv.Ob's beim Verbrauch was bringt kann ich nicht sagen, Nachteile hat man jedoch keine. Wenn es im Fahrzeug heiß ist und die Klimaanlage gebraucht wird schaltet das Auto nicht aus, genauso wenn der Motor noch kalt ist oder der Akku zu schwach (und bei noch einigen anderen Bedingungen).
KH
Okay, wenn das so ist bin ich beruhigt. Dann darf das übernächste Auto diesen Schnickschnack haben.
Danke für die Info 🙂
Gruss Michael
... und ich binde Kohlenstoffe z.B. in meinem Carbonrad und wichtigen Carbonanbauteilen im X5,
daher habe ich NULL schlechtes Gewissen 😁
Für interessierte....
man kann beim 🙂 die Start Stopp Funktion in der Elektronik umprogrammieren, so daß sie bei jedem Start des Motors deaktiv ist, und erst auf Wunsch neben dem Start Stop Button zugeschaltet wird. (also einfach umgedreht arbeitet!). 😎
Gruß
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von samana
Für interessierte....man kann beim 🙂 die Start Stopp Funktion in der Elektronik umprogrammieren, so daß sie bei jedem Start des Motors deaktiv ist, und erst auf Wunsch neben dem Start Stop Button zugeschaltet wird. (also einfach umgedreht arbeitet!). 😎
Gruß
Ralf
Hatte Karl.Napp ein paar Posts weiter oben schon vermeldet. Das wird meine Frau sicher freuen, die nervt das nämlich auch.
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Hatte Karl.Napp ein paar Posts weiter oben schon vermeldet. Das wird meine Frau sicher freuen, die nervt das nämlich auch.Gruss Michael
Wer das noch nicht kennt, man kann bei BMW alles selber programmieren, bzw. parametrieren müsste das wahrscheinlich richtig heißen. Dafür gibt es eine PC Software, die nennt sich e-sys. Die kann man im Internet runterladen. Sie wird über ein spezielles Kabel (kann man kaufen, bzw. die Tim-Taylors können das sogar nach Anleitung selber basteln) an die Diagnoseschnittstelle angeschlossen.
Da geht alles mögliche, die Start-Stop Funktion ist eine Anfängerübung. Sogar in diese automatische Trockenbremsfunktion bei Regen kann man eingreifen. Fahrlichtsteuerung auch für die Rücklichter, Begrüßungslicht, AD-Einstellung merken, Blinkfunktion beim Abschließen... Motorleistung erhöhen, Verbrauch halbieren, Lack- und Lederfarben umprogrammieren... vielleicht. Im Fünferforum unterhalten sich die Experten:
http://www.motor-talk.de/.../...ieren-leicht-gemacht-t3949598.html?...
Danke Raser!!
Das könnte ja mein neues Hobby werden. Fragt sich nur, ob diese eigenhändigen Eingriffe ins die Elektronik des Autos nicht gleich auch den Verlust jeglicher Garantieansprüche zur Folge hat....
Mir gefällt das mit der Halbierung des Verbrauchs bei gleichzeitiger Halbierung der Beschleunigszeit 0-100 und Verdoppelung der V-Max ganz gut, und die digitale Anpassung der Lederfarbe an die der Handtasche meiner jeweiligen Beifahrerin könnte auch so manchen Vorteil bieten 😉
Werd' mich mal im 5er-Forum einlesen...soll ja auch ein Forum der gepflegten Umgangsformen sein... 😉
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Danke Raser!!Das könnte ja mein neues Hobby werden. Fragt sich nur, ob diese eigenhändigen Eingriffe ins die Elektronik des Autos nicht gleich auch den Verlust jeglicher Garantieansprüche zur Folge hat....
Ich hab den Thread nur mit halbem Ohr verfolgt (oder halbem Auge, halbem Finger... oder wie sagt man da?) Angeblich nicht. Das ist eher als Erweiterung der Einstellungen im iDrive zu verstehen. Der Wortführer dort macht das sogar mit seinem nagelneuen M5. Also wahrscheinlich ist es nicht gefährlich für die Garantie. Aber was man so liest, man braucht etwas Übung und muß sich reinfuchsen. Einfach Plug&Drive wie Du das als Apple-Junkie kennst, ist es wahrscheinlich nicht. Und einen Windows Laptop, hast Du sowas? 😉
Zitat:
Werd' mich mal im 5er-Forum einlesen...soll ja auch ein Forum der gepflegten Umgangsformen sein... 😉
Na ja, Du musst Dich halt vor jedem Beitrag verbeugen und den hochverehrten Fünferbmw lobpreisen. Bloß keine blasphemischen Witzchen über das Auto. Da versteht man überhaupt keinen Spaß. 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Bloß keine blasphemischen Witzchen über das Auto. Da versteht man überhaupt keinen Spaß. 😉
wie sieht denn das im 3er forum aus?
da könnte ich vielleicht in einer ruhigen minute mal meine ganze wertschätzung für diese baureihe zum ausdruck bringen, oder?
kann man dort mit polemisch unqualifiziert subjektiven wertungen umgehen?
@ raser
😁 Wenn das wirklich nur über die Nutzung eines Windows-Laptops geht, kommt es für mich eh nicht in Frage. Sowas kommt mir nicht ins Haus.... 🙂
Mit schwierigen Unterforen kenn ich mich aus. War für mich schon ein Kulturschock als ich aus dem VOLVO-Forum hier im MT (damals XC90), in dem der gepflegte Umgang miteinander praktiziert wurde und sicher noch wird, ins BMW-Forum (wg 3er Cabrio E46 meiner Frau) schnuppern durfte. Da gab's denn für eine eigentlich witzig gemeinte Bemerkung schon mal verbal kräftig was auf's Maul. Okay, und von der deutschen Rechtschreibung muss man sich eben auch grösstenteils verabschieden. Mag aber besser geworden sein mittlerweile. Die meisten...räusper......wie soll ich sagen.....Blendgranaten und Liebhaber der polternden und keine andere Meinung zulassenden Sprache gibt es meiner Erfahrung nach aber im Forum mit dem leuchtenden Stern. Seit Mercedes den AMG-Style eingeführt hat, wurde damit offenbar auch das Niveau der Forenuser tiefergelegt. Natürlich gibt es Ausnahmen, wie überall....
Schönen Tag wünsch ich
Michael