X5 mit M-Paket / welche Winterreifen?

BMW X5 E70

Ich habe einen neuen X5 mit M-Paket und den 20 Zoll Felgen mit 315er Reifen hinten und entsprechender Verbreiterung der Radkästen.
Ich würde gerne den von BMW angebotenen Winterradsatz mit der 177-Felge, 19 Zoll und 255er Reifen kaufen.
Hat jemand Erfahrung, ob 19 Zoll Felgen, insbesondere mit den 255er Reifen in den vergrößerten Radkästen "verloren" aussehen?
Gibt es irgendwo Fotos dazu?
Würdet iht Distanzscheiben verwenden, um die schmäleren Winterreifen weiter nach draußen zu bringen?
Kann man die Distanzscheiben bei der Montage der Sommerreifen problemlos wieder entfernen?
Ich habe da leider null Ahnung... Deshalb würde ich mich über Hilfe freuen!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nun habe ich die 214 Felge mit Winterreifen auf dem LCI M-Paket und bin optisch sehr zufrieden (siehe Bilder).

Ich bin auf die ersten Fahrten im Schnee sehr gespannt.

Grüsse und ein schönes Wochenende,

Figo

X5-1
X5-2
X5-3
+3
106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Was lesen meine müden Augen da? 😰😉😁
Unser Bildchef ist wieder bei den X5ern an Bord, klasse find ich das.

Ja ja...lange Geschichte mit viiiel Ärger und Frust und viiiiiel Lehrgeld!! Und zwei 7er BMW 🙁

Hab den X5 am Freitag gekauft, zugelassen wir er aber erst am nächsten Mittwoch...dann gibt's auch Fotos, wenn das Wetter
mitspielt. Aber bei aussen schwarz und innen schwarz gibt es da keine optischen Überraschungen...scheint mir der Zwillingsbruder
eine Forumkollegen hier zu sein (Marc?) (aus der Schweiz, mit der hübschen Sonnenbrillen-Frau als Avatar 🙂 )

Freu mich auch, jetzt wieder beim richtigen Auto gelandet zu sein...

Schönen Sonntag noch!

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Moin!

Da ich schon vor 3 Jahren auf meinem X5 4.8i die 214er Y-Felgen hatte, werde ich mir die mit Pirelli-Winterrgummis jetzt auch wieder besorgen (275+315). Ich würde es nicht ertragen, wenn mein schöner neuer X5 für die nächsten 5-6 Monate gleich "kastriert" aussehen würde...und eine Alpenüberquerung ist nicht eingeplant... 😉

Hat denn jemand hier schon bei "salesafter" den Satz bestellt für 2.850 und auch geliefert bekommen?? Ist ja doch recht günstig!

Beste Grüsse

Michael

Hallo Michael,

hat bei mir ab Bestellung und Zahlung via Vorkasse, genau 10 Tage gedauert, bis die schön verpackt auf einer Palette vor der Tür standen, einziges Manko - die Felgen waren von der Innenseite her teilweise angekratzt ... mal schauen was die zu Streusalz sagen 🙁 Außenseite war tiptop.

Gruß
Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah



Zitat:

Original geschrieben von Ralf H


Hallo Peter,

ich habe die gleiche Kombi das ganze Jahr drauf, 255/285
Nach meiner Info hört das Thema Schneeketten bei 19" 255er Breite aber auf,
Ketten sind somit nur auf der VA möglich.
Wenn man die Reifen aber Achsseitig wechselt gehts auch anderst herum😁😮😕

Gruß Ralf

Hallo Ralf,
Absolut richtig. Woanders brauche ich die Kette auch nicht. Lege sie nur im Notfall an, wenn's von der Alm steil bei Schnee bergabwärts geht und da sind die Ketten vorne sowieso am besten aufgehoben.

Bergauf habe ich sie noch nie gebraucht
Gruß
Peter

Das Thema Reifenbreite und Schneeketten sehe ich ebenso.

Ich habe die 255-er mit 30mm Verbreiterung drauf. Ich haette auch breitere Distanzscheiben genommen, allerdngs haette das lt. H&R Stress mit den Radkästen bei Ketten gegeben.

Einen anderen Punkt möchte ich ansprechen:
Der X5 hat im Vergleich zu anderen SUV´s eine massive Bergabfahrschwäche durch eine ungünstige Lastverteilung. Das hat zur Folge dass auf rutschigem Schneeuntergrund das Heck bei der Bergabfahrt zum überholen neigt. Das einzige was da hilft sind Schneeketten-allerdings an der Hinterachse.
Bevor jetzt die Diskussionen losgehen. Ich habe es selbst gesehen, dass bei Aktivierung und Nutzung der HDC auf "N" das Heck sich 0hne Ketten selbstständig gemacht hat.
An der Forderachse würde natürlich die Steuerfähigkeit unterstützt, allerdings die Neigung zum Ausbrechen wird dadurch kaum unterbunden.

Und wir wollen ja nicht wie zu alten Opel-Kadett-Zeiten mit zwei Betonplatten im Kofferraum fahren.

Übrigens sind Run-Flat-Reifen keine Pflicht auf den Felgen bzw. Achsen. Ich habe sowohl die 315-Sommer_Kombi, als auch die 255-er Winterreifen auf normale Reifen umstellen lassen, weil mich der verminderte Komfort genervt hat. Jetz thabe ich zwar Reparaturschaum und Kompressor dabei, aber zudem sind wir in mItteleuropa un dic habe ein Telefn und zudem habe ich bis jetzt noch nie einen Platten gehabt.

Gruss

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan



Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


Hallo Ralf,
Absolut richtig. Woanders brauche ich die Kette auch nicht. Lege sie nur im Notfall an, wenn's von der Alm steil bei Schnee bergabwärts geht und da sind die Ketten vorne sowieso am besten aufgehoben.

Bergauf habe ich sie noch nie gebraucht
Gruß
Peter

Das Thema Reifenbreite und Schneeketten sehe ich ebenso.
Ich habe die 255-er mit 30mm Verbreiterung drauf. Ich haette auch breitere Distanzscheiben genommen, allerdngs haette das lt. H&R Stress mit den Radkästen bei Ketten gegeben.

Einen anderen Punkt möchte ich ansprechen:
Der X5 hat im Vergleich zu anderen SUV´s eine massive Bergabfahrschwäche durch eine ungünstige Lastverteilung. Das hat zur Folge dass auf rutschigem Schneeuntergrund das Heck bei der Bergabfahrt zum überholen neigt. Das einzige was da hilft sind Schneeketten-allerdings an der Hinterachse.
Bevor jetzt die Diskussionen losgehen. Ich habe es selbst gesehen, dass bei Aktivierung und Nutzung der HDC auf "N" das Heck sich 0hne Ketten selbstständig gemacht hat.
An der Forderachse würde natürlich die Steuerfähigkeit unterstützt, allerdings die Neigung zum Ausbrechen wird dadurch kaum unterbunden.

Und wir wollen ja nicht wie zu alten Opel-Kadett-Zeiten mit zwei Betonplatten im Kofferraum fahren.

Übrigens sind Run-Flat-Reifen keine Pflicht auf den Felgen bzw. Achsen. Ich habe sowohl die 315-Sommer_Kombi, als auch die 255-er Winterreifen auf normale Reifen umstellen lassen, weil mich der verminderte Komfort genervt hat. Jetz thabe ich zwar Reparaturschaum und Kompressor dabei, aber zudem sind wir in mItteleuropa un dic habe ein Telefn und zudem habe ich bis jetzt noch nie einen Platten gehabt.

Gruss

Michael

Ich weiß nicht genau, was du mit "N" meinst, aber ich denke die Automatik Stufe Neutral, dann kann ich dir sagen, dass die HDC nur in den Stufen "D" und "R" funktioniert. HDC nützt die Motorbremse zum abbremsen des Fahrzeug, also kann das schwer funktioniert haben, mit der HDC in "N".
Zitat aus der Betriebsanleitung des BMW X6: "HDC nur in den Getriebepositionen D oder R nutzen."

Was ich aber bestätigen kann (zumindest bei unserem X3) ist, dass wenn man selbst versucht mit der Fußbremse den beschneiten Berg hinab zu fahren, beginnt der Wagen sehr schnell zu rutschen, dadurch tritt man automatisch fester auf die Bremse (zumindestens ich), die Räder blockieren, der Wagen Gerät außer Kontrolle, wird fast unlenkbar und das ABS versucht verzweifelt das Auto Unterkontrolle zu bekommen. Das dauert sehr lange (5s), oft zu lange, sodass man vor der nächsten Kurve von der Bremse gehen muss, um dann wieder normal lenken zu können. Das geschieht aber nur bei sehr steilen Abfahrten oder bei normalen Gefällen, wenn man sehr fest und abrupt auf die Bremse tritt.
Aber wenn man das HDC nützt, gibt es gar keine Probleme!

Bin gespannt, wie es bei unserem X6 sein wird.

lg
Tobias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Ja ja...lange Geschichte mit viiiel Ärger und Frust und viiiiiel Lehrgeld!! Und zwei 7er BMW 🙁

Hab den X5 am Freitag gekauft, zugelassen wir er aber erst am nächsten Mittwoch...dann gibt's auch Fotos, wenn das Wetter
mitspielt. Aber bei aussen schwarz und innen schwarz gibt es da keine optischen Überraschungen...scheint mir der Zwillingsbruder
eine Forumkollegen hier zu sein (Marc?) (aus der Schweiz, mit der hübschen Sonnenbrillen-Frau als Avatar 🙂 )

Freu mich auch, jetzt wieder beim richtigen Auto gelandet zu sein...

Schönen Sonntag noch!

Gruss Michael

Na dann Glückwünsche zum Zwilling! :-) Habe meinen zwar schon früher bestellt aber hab ihn nun seit Freitag.

Die hübsche Sonnenbrillen-Frau kommt übrigens aus einer BMW Motorrad Werbung, wenn du genau hinschaust, spiegelt sich die F 800 R in orange in ihren Brillengläsern. :-)

Gute Fahrt und viel Spass!

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan


Das Thema Reifenbreite und Schneeketten sehe ich ebenso.
Ich habe die 255-er mit 30mm Verbreiterung drauf. Ich haette auch breitere Distanzscheiben genommen, allerdngs haette das lt. H&R Stress mit den Radkästen bei Ketten gegeben.

Einen anderen Punkt möchte ich ansprechen:
Der X5 hat im Vergleich zu anderen SUV´s eine massive Bergabfahrschwäche durch eine ungünstige Lastverteilung. Das hat zur Folge dass auf rutschigem Schneeuntergrund das Heck bei der Bergabfahrt zum überholen neigt. Das einzige was da hilft sind Schneeketten-allerdings an der Hinterachse.
Bevor jetzt die Diskussionen losgehen. Ich habe es selbst gesehen, dass bei Aktivierung und Nutzung der HDC auf "N" das Heck sich 0hne Ketten selbstständig gemacht hat.
An der Forderachse würde natürlich die Steuerfähigkeit unterstützt, allerdings die Neigung zum Ausbrechen wird dadurch kaum unterbunden.

Und wir wollen ja nicht wie zu alten Opel-Kadett-Zeiten mit zwei Betonplatten im Kofferraum fahren.

Übrigens sind Run-Flat-Reifen keine Pflicht auf den Felgen bzw. Achsen. Ich habe sowohl die 315-Sommer_Kombi, als auch die 255-er Winterreifen auf normale Reifen umstellen lassen, weil mich der verminderte Komfort genervt hat. Jetz thabe ich zwar Reparaturschaum und Kompressor dabei, aber zudem sind wir in mItteleuropa un dic habe ein Telefn und zudem habe ich bis jetzt noch nie einen Platten gehabt.

Gruss

Michael

Ich weiß nicht genau, was du mit "N" meinst, aber ich denke die Automatik Stufe Neutral, dann kann ich dir sagen, dass die HDC nur in den Stufen "D" und "R" funktioniert. HDC nützt die Motorbremse zum abbremsen des Fahrzeug, also kann das schwer funktioniert haben, mit der HDC in "N".
Zitat aus der Betriebsanleitung des BMW X6: "HDC nur in den Getriebepositionen D oder R nutzen."

Was ich aber bestätigen kann (zumindest bei unserem X3) ist, dass wenn man selbst versucht mit der Fußbremse den beschneiten Berg hinab zu fahren, beginnt der Wagen sehr schnell zu rutschen, dadurch tritt man automatisch fester auf die Bremse (zumindestens ich), die Räder blockieren, der Wagen Gerät außer Kontrolle, wird fast unlenkbar und das ABS versucht verzweifelt das Auto Unterkontrolle zu bekommen. Das dauert sehr lange (5s), oft zu lange, sodass man vor der nächsten Kurve von der Bremse gehen muss, um dann wieder normal lenken zu können. Das geschieht aber nur bei sehr steilen Abfahrten oder bei normalen Gefällen, wenn man sehr fest und abrupt auf die Bremse tritt.
Aber wenn man das HDC nützt, gibt es gar keine Probleme!

Bin gespannt, wie es bei unserem X6 sein wird.

lg
Tobias

Hallo Tobias,

ich kenne mich mit dem X6 nicht so aus, denke allerdings, dass es in diesem Bereich keine großen Unterschiede zum X5 oder X3 gibt.
Ich habe genau Deine Position bis vor einigen Monaten auch immer vertreten. Allerdings habe ich mich belehren lassen müssen, dass der Effekt der HDC in Position "N" am größten ist, da dann ausschliesslich die elektronischen Hilfen die Bremsung übernehmen und das Gegenschieben des Motors, das bei extrem langsamer Fahrt immer da ist ausgeschaltet ist. Der Vortrieb kommt rein aus dem Eigenrollen. Bei zu geringen Geschwindigkeiten gibt es keine Motorbremswirkung. Insbesondere die drehmomentstarken Diesel haben unten herum schon leichte kraft, während das Getriebe die Bremswirkung des Motors nicht - quasi Rückwärts- überträgt.

Ich habe es nicht geglaubt, es aber ausprobiert und es stimmt.

Was meine beobachtete ( Beifahrer ) Situation anbetrifft: Da war nichts mit Bremsen, nichts mit Fahrereingriff, da war lediglich ein überholen des Hecks trotz HDC und Gott sei dank eine leichte Mulde am Strassenrand mit tiefenm Schnee.
Der X5 ist in diesem Bereich einfach schlechter als der Wettbewerb. Macht aber nichts, denn man kann dagegen Ketten aufziehen und reagieren wenn man es weis. Ansonsten ist es ein tolles Auto.

Das ausgewogenste Scheefahrzeug was wir in den letzten Jahren hatten war ein A4 avant 3,0d quattro. Der hatte natürlich gegen einen SUV den NAchteil der Bodenfreiheit. 330 xd wäre sicher aus gut gewesen und A6 und 5-er xdrive sind da sicher auch Spitze.
Nichts desto trotz, die Heckthematik des X5 bleibt.

LG

Michael

Hallo,

an die hier geäußerte "Heckthematik" des X5 glaube ich nicht. Vielmehr wird der beschriebene Effekt ein Tribut an die Fahrzeugröße und das Gewicht sein! Demzufolge ein Problem, womit alle SUV´s zu tun haben dürften. Das da ein A4 sich anders verhält, ist logisch.
Wir sind bei unserem ersten Wintertreffen mehrmals den Skihang hoch- und wieder runtergefahren, und das am Ende ohne jegliche elektronische Helferlein. Mir ist kein übertrieben ausbrechendes oder gar ein überholendes Heck aufgefallen, der X5 lag wie das sprichwörtliche Brett!

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Moin!

Da ich schon vor 3 Jahren auf meinem X5 4.8i die 214er Y-Felgen hatte, werde ich mir die mit Pirelli-Winterrgummis jetzt auch wieder besorgen (275+315). Ich würde es nicht ertragen, wenn mein schöner neuer X5 für die nächsten 5-6 Monate gleich "kastriert" aussehen würde...und eine Alpenüberquerung ist nicht eingeplant... 😉

Hat denn jemand hier schon bei "salesafter" den Satz bestellt für 2.850 und auch geliefert bekommen?? Ist ja doch recht günstig!

Beste Grüsse

Michael

Servus,

wer sich für die Y-Felge interessiert sollte auch mal bei BMW- Leebmann vorbeischauen.

Versandkosten sind bei (nahezu) Kostenneutralität da inbegriffen.

Lieferung per Spedition auf Palette innerhalb 2 Tagen nach Geldeingang. Hat prima geklappt.

Ich habe meinem 🙂 die Internetpreise für den Y-214-Satz genannt und er hat mitgezogen: 2.950.- incl. MwSt und incl. Montage...

Muss allerdings eine Woche warten und solange hoffen, dass im Berliner Raum kein Schneesturm losbricht 😉 😁

Danke für die Tipps!

Gruss Michael

@Bildchef

Muss allerdings eine Woche warten und solange hoffen, dass im Berliner Raum kein Schneesturm losbricht

Danke für die Tipps!

Gruss Michael

Servus, Bildchef🙂

es tobt doch schon ein grosses Grünes Unwettertief mit massiver Schlechtwetterfront und dunklen Wolken mit erheblichen Beeinträchtigungen über unserer Bussi-Bussi- Ach-wie sind Wirbereit-Bundesvergnügungschampusstößchenhauptstadt😁😁😛

Glückwunsch zum Neuen, meiner kommt anfangs Dezember

Zitat:

Übrigens sind Run-Flat-Reifen keine Pflicht auf den Felgen bzw. Achsen. Ich habe sowohl die 315-Sommer_Kombi, als auch die 255-er Winterreifen auf normale Reifen umstellen lassen, weil mich der verminderte Komfort genervt hat. Jetz thabe ich zwar Reparaturschaum und Kompressor dabei, aber zudem sind wir in mItteleuropa un dic habe ein Telefn und zudem habe ich bis jetzt noch nie einen Platten gehabt.

Gruss

Michael

Hierzu aber der Hinweis an alle die leasen (und das dürfte hier die Mehrheit sein):

Bei Rückgabe des Fahrzeugs steht in den BMW-Leasingbankkriterien, dass Reifen mit Sternkennung, also extra für BMW freigegebene, montiert sein müssen! Und in der Regel wird danach geprüft, auch wenn der Händler das Auto übernimmt.

Hatte den Spaß gerade.

@Bildchef

Besten Gruß auch an Denjenigen, der mir den E70 damals so schmackhaft gemacht hat, dass ich ihn unbedingt haben musste 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kasilino


@Bildchef

Besten Gruß auch an Denjenigen, der mir den E70 damals so schmackhaft gemacht hat, dass ich ihn unbedingt haben musste 😉

😁 😁 Gerne!!

Die Tatsache, dass ich nach mittlerweile zwei X5 (E53 + E70) jetzt wieder zum X5 zurückkehre zeigt ja, dass ich den tatsächlich
gar nicht schlecht finde.... hab das Abstossen den 4.8i sehr bereut...war so ein xeiles Auto....

OnTopic: auf dem 4.8i hatte ich im Winter auf den 214-y-"Hirschgeweihfelgen" auch Pirelli Scorpion Ice&Snow NON-Runflat drauf...die
möchte man dann auch im Frühjahr am liebsten nicht mehr runtermachen, weil sie doch um einiges kommoder laufen als die RFTs!!

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Hallo,

an die hier geäußerte "Heckthematik" des X5 glaube ich nicht. Vielmehr wird der beschriebene Effekt ein Tribut an die Fahrzeugröße und das Gewicht sein! Demzufolge ein Problem, womit alle SUV´s zu tun haben dürften. Das da ein A4 sich anders verhält, ist logisch.
Wir sind bei unserem ersten Wintertreffen mehrmals den Skihang hoch- und wieder runtergefahren, und das am Ende ohne jegliche elektronische Helferlein. Mir ist kein übertrieben ausbrechendes oder gar ein überholendes Heck aufgefallen, der X5 lag wie das sprichwörtliche Brett!

Grüße
Dirk

Hallo Dirk,

das glaube ich Dir sofort, dass das bei Dir so war, allerdings ist die Situation auf einer Skipiste eine ganz andere als auf einer Asphaltstrasse mit festgefahrener Schneedecke, die nicht gesplittet ist. Da ist der Griff ein ganz anderer, als dort wo der Reifen einsackt und dadurch Seitenhalt bekommt und wo es auf den Vortrieb ankommt.

Wie ich oben schon geschrieben habe. Ich habe einges an SUV´s durch und zwar auch echte Gewichtsbrummer. Der beste und geländegängigste und auch schneetauglichste war der Range. Er wurde nur noch geschlagen von einem Fahrzeug, dass ich als zusätzliches Fahrzeug genutzt habe und dies war der damlige NEw Discovery. Alle anderen waren nicht so leistungsstark im Schnee, wenngleich ausreichend stabil.
Was die vierradgetriebenen Kombis anbetrifft stimmt natürlich was du sagst, da ist es dann die Bodenfreiheit im tieferen Schnee.

Daher ist auch eine AUDI allroad Konstruktion mit dem hydroprneumatischen Fahrwerk eigentlich konzeptionell ein tolles Fahrzeug- nur optisch eben nicht jedermanns Sache.

Gruss

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan


... Allerdings habe ich mich belehren lassen müssen, dass der Effekt der HDC in Position "N" am größten ist, da dann ausschliesslich die elektronischen Hilfen die Bremsung übernehmen und das Gegenschieben des Motors, das bei extrem langsamer Fahrt immer da ist ausgeschaltet ist. Der Vortrieb kommt rein aus dem Eigenrollen. Bei zu geringen Geschwindigkeiten gibt es keine Motorbremswirkung. Insbesondere die drehmomentstarken Diesel haben unten herum schon leichte kraft, während das Getriebe die Bremswirkung des Motors nicht - quasi Rückwärts- überträgt. 
Ich habe es nicht geglaubt, es aber ausprobiert und es stimmt.
 
...LG
 
Michael

Mein 🙂 hat mir diesen Hinweis auch gegeben- HDC mit Wählhebel auf "N" bringt optimale Funktion der HDC zum Tragen. Er war kürzlich auf ´nem Gletscher von BMW aus zum X- Test... Hat einem richtig den Mund wässrig gemacht. Freue mich darauf es selbst zu probieren.

On-Topic:
Meine Y-214 Hirschgeweihe sind seit gestern drauf. Auf die ersten Schnee- Erfahrungen bin ich gespannt. Beim Austausch mit meinem Freundlichen zum Thema hat er auch gemeint, dass die Reifen-/Räder Kombi für Schnee wegen der großen Auflagefläche nicht nachteilig, sondern eher besser sind. Das gilt auch bergab in Verbindung mit der richtigen Anwendung der HDC... Wo es eher kritisch werden könnte- und das ist auch plausibel- ist bei Matsch- Strecke, da durch die größere Auflagefläche der dicken Schlappen auch mehr Masse verdrängt werden muss.

Nun gut.. wir werden sehen.

Gruß, Bodomat

Zitat:

On-Topic:
Meine Y-214 Hirschgeweihe sind seit gestern drauf. Auf die ersten Schnee- Erfahrungen bin ich gespannt. Beim Austausch mit meinem Freundlichen zum Thema hat er auch gemeint, dass die Reifen-/Räder Kombi für Schnee wegen der großen Auflagefläche nicht nachteilig, sondern eher besser sind. Das gilt auch bergab in Verbindung mit der richtigen Anwendung der HDC... Wo es eher kritisch werden könnte- und das ist auch plausibel- ist bei Matsch- Strecke, da durch die größere Auflagefläche der dicken Schlappen auch mehr Masse verdrängt werden muss.

Nun gut.. wir werden sehen.

Gruß, Bodomat

Hallo Bodo,

ja ich denke auch dass die Einschätzung richtig ist. Genau der zu geringe Druck und damit die zu geringe Haftung durch die Reifen führt nach meiner Ansicht dann auch zur Instabilität des Hecks bei steileren BErgabfahrten auf Glatten Strassen. Da ist hat dann die Hinterachse einen geringeren Druck/grip , fängt an zu rutschen. Und da das Fahrzeug auf der neutralen geraden Achse durch die Mitte der Forderachse nicht stabil bleibt, weicht das instabile System nach links oder rechts aus, d.h. das Heck "fängt an zu überholen". Da wird dann nur noch stärke Haftung/Reibung= Schneekette helfen können. Auf loser Schneedecke und loserem Untergrund wiurd dieser Effekt natürlich viel später eintreten.

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen