X5 M50d - Erfahrungsbericht nach 5000 Kilometer
Hallo liebes Forum,
ich möchte euch ein "kleinen" Erfahrungsbericht schreiben, weil als ich mein M50d gesucht habe, ich nicht wirklich fündig wurde.
Gekauft hab ich mein X5 mit 123000 Kilometer.
Das Auto damals im Netz gefunden, und auch gleich hingefahren und probegefahren.
Leider ging hier die Motorkontrollleuchte an, der Händler hat dies alles behoben und mich nochmal angerufen, um ein Termin auszumachen. Hier wurde der Krümmer und alle 3 Turbolader gewechselt.
Bei der Probefahrt viel mir eigentlich nichts weiteres auf. Motor warmgefahren und dann auch Leistung abgerufen.
So alles unterschrieben und ich war für eine Zeit der glücklichste Mann der Welt.
Als ich das Auto abgeholt hab, fiel mir bei der Heimreise der hohe Verbrauch auf. (auch wenn es ein M50d ist)
Ich hatte bereits vor wenigen Jahren ein E70 3.0d Vfl mit 235 PS mit einer 6-Gang Automatik.
ich fuhr die Strecke von etwas über 300 Kilometer mit einem D-Verbrauch von 11.3 Liter bei einer Reisegeschwindigkeit von 120 Km/h, was für mich zu hoch erschien. (Suchfunktion --> andere Mitglieder mit deutlich weniger Verbrauch)
Nach einer kurzen Zeit fing dann sowieso bereits die Motorkontrollleuchte an zu leuchten, aber eine Meldung über das i-Drive kam nie.
Händler kontaktiert und er bat mich drum, den Wagen bei einer seiner Filialen (B) abzugeben, um der Sache auf den Grund zu gehen.
Bei der Fahrt zum Händler erlisch die Motorkontrollleuchte einfach wieder.
Trotz dessen war das AGR-Ventil im Fehlerspeicher abgelegt, welches auch auf Gewährleistung gewechselt worden ist.
Dem Händler (A) sagte ich oft genug, dass der Wagen irgendwie keine Leistung hat, bzw. man keine 381 PS spürt. Ausserdem sagte ich noch andere kleinere Probleme wie, Flattern der Türen ab einer Geschwindigkeit von 200 km/h, etc. Na gut das ist eine Sache zwischen dem Händler und mir.
Kurze Zeit drauf, als ich schon auf den Weg in die Türkei war, ging erneuert die Motorkontrollleuchte an(wieder keine Meldung über das i-Drive).
Also beschloss ich in St. Gallen umzudrehen, und kontaktierte auch sofort den Händler.
Der Händler sagte mir erneuert, ich solle den Wagen doch wieder in eine Filiale fahren, damit die Kollegen sich das dort anschauen können, doch diesmal war ich nicht einverstanden, weil ich nicht eingesehen habe, für jedes kleine Problem ein Weg von 240 Kilometer zurück zulegen.
Er gab mir dann auch die Freigabe bei einem anderen BMW Händler (C), bei mir in der Nähe, den Wagen stehen lassen darf.
Im Fehlerspeicher stand nur der Luftmassenmesser drinne, ausserdem war immer ein fauchen bei Teillast oder Volllast zu hören, welches ich aber für normal hielt.
Der Serviceberater (C) versicherte mit eine fehlende Leistung und das fauchen, welches 100% nicht normal wäre.
Bei der Fehlersuche wurde das gesamt Ansaugsystem mit einer Nebelmaschine? abgedrückt. Alles dicht.
Der nächste Schritt wäre, dass der Motor jetzt raus muss. Freigabe kam vom Händler (A), bei dem ich das Auto gekauft hab.
Als sie anfingen den Motor auszubauen, fiel denen ein Kabelbaum am Turbo auf, welches nicht mehr in Takt war, diesen reparierten sie und übergaben mit dem Vermerk "keine Fehler im Fehlerspeicher" mir den Wagen wieder zurück.
Ins Auto eingestiegen fiel mir wieder sofort das Fauchen auf. Ausserdem ging der Wagen nur bis 200 und hörte dann auf weiter zu beschleunigen. Ich brachte den Wagen wieder zurück zum Händler (C) in der Nähe, mit der Begründung, dass der Motor immer noch faucht, und der Motor jetzt nur noch bis 200 beschleunigt.
Diese schickten wieder eine Anfrage für die Genehmigung an den Händler (A), bei dem ich den Wagen gekauft habe.
Diesmal wurde keine Freigabe genehmigt. Der Wagen wurde vom Händler (A) abgeholt und in eine eigene Filiale (D) gefahren.
Dort war der Fehlerspeicher auch wieder leer.
Trotzdem wurde eine Liste aus München abgearbeitet, und der Wagen soll jetzt fertig sein.
Heute soll der Wagen wieder zurück kommen, ich hoffe dann etwas positives zum Fahrzeug berichten zu können.
Die ganzen Filialen bei dem der X5 stand, sind alles BMW Vertragspartner.
Das Auto ist jetzt mittlerweile seit einem Monat in der Werkstatt!
In der Zwischenzeit bin ich ein anderen X5 M50d probe gefahren, Holla die Waldfee......ein Unterschied wie Tag und Nacht, viel mehr Druck und Leistung da, ausserdem ist auch kein Fauchen zu hören.
Naja das wars dann erst mal von mir.
yasar009
P.S. Kann man die Soft-Close Türen elektronisch nachziehen? Wie gesagt, ab 200 flattern diese und man hält es kaum aus im Auto.
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle Leser,
so das Fahrzeug hab ich jetzt wieder bekommen.
Fehler wurden gefunden, es waren 2 Turboschläuche!
Merkwürdig ist, dass Händler C meinte, dass der Motor runter muss, um überhaupt was an dem Motor zu sehen.
Händler D hat den Fehler innerhalb 1 Woche gefunden! Kann den Vertragspartner absolut empfehlen! Gebe STandort und Namen per PN raus.
Verbrauch auf 9.6 L/100km runtergegangen und spürbar Leistung dazugekommen. Davor knappe 250 Kilometer mit einem halben Tank, jetzt 460 Kilometer
Die Soft-Close Türen machen jetzt keine Geräusche mehr, welchen Zusammenhang hier besteht kann ich leider nicht sagen.
Ansonsten wünsche ich jedem ein schönes Wochenende.
yasar009
Heute werde ich den Fehlerspeicher mal wieder auslesen lassen, jetzt hoffen, dass der Fehlerspeicher leer ist.
41 Antworten
Guten Morgen zusammen,
nach dem Kühlwasserverlust und dem AGR-Kühler Tausch bin ich mittlerweile nochmal gute 2000 Kilometer hinterlegt. Keine weiteren Auffälligkeiten.
Keine Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt, zieht schön durch und hat seine volle Leistung.
Aktueller Kilometerstand 207000 Kilometer
Servicearbeiten laut CIC:
in 1500 Kilometer Bremsen vorne komplett
in 4500 Kilometer Service klein
Getriebeölspülung wäre nochmal in ca. 30/40000 Kilometer fällig.
Sowie TÜV im Februar
Der X5 ist im Netz inseriert und wird nun abgeben, ich hoffe dass sich der neue Besitzer weiterhin um den Thread kümmert.
LG yasar009
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hallo zusammen
Mitte Oktober wurden bei 208000 Kilometer die Bremsen komplett erneuert.
Montiert waren noch die aller ersten Scheiben.
Nach einer anschliessenden Probefahrt vom Meister ist ihm aufgefallen, dass die Vorderachse poltert, die Zugstreben-/ Quelernkergummis weich wären und man diese demnächst ersetzen sollte.
Ansonsten keine weiteren Auffälligkeiten.
Auch den Fehlerspeicher habe ich nochmals lesen lassen, auch dieser war leer.
Auf Mitte Dezember habe ich den Termin für den grossen Service inkl. ersetzen der Querlenker, vereinbart.
Leider ist es aufgrund der aktuellen Situation schwierig ein Auto zu verkaufen, trotz dass ich der 3. günstigste war (Ausstattung nicht mal beachtet) , gab es keinen potenziellen Käufer.
Ich werde den X weiterhin fahren und berichten.
*Weiterhin bin ich auf der Suche nach jemanden der mir den Partikelfilter reinigt, bevor sich dieser zusetzt.*
LG
yasar009
Servus MotorTalk Gemeinde
Ich wünsche allen ein frohes Neues!
Gerne berichte ich wieder von meinem X5.
Wie angekündigt war der Dicke Mitte Dezember beim Freundlichen für den Öl-Wechsel.
Grosser Service und wie angekündigt die Querlenker unten, Querlenker oben (mit Sturzkorrektur) sowie Zugstreben wurden erneuert, das Fahrzeug fährt sich meiner Meinung sehr viel besser als vorher, auch wäre das für den TÜV im Februar nötig gewesen.
Der Motor und Co. hat auch weiterhin keine Fehler im Fehlerspeicher, ausserdem wurde noch ausgelesen und mir mitgeteilt, dass der Partikelfilter noch eine Restlaufzeit von ca. 165'000 Kilometer hat.
Aktueller Kilometerstand 211'000 Kilometer.
in 20'000 Kilometer wäre dann eine Getriebeölspülung wieder dran, gibt es jemanden in der Nähe von 79639, der sich der Sache gut annehmen kann? Ich hab eigentlich weniger Lust extra nach München zu ZF zu fahren.
Falls noch jemand Fragen haben sollte, kann er sich gerne hier oder per PN bei mir melden.
yasar009
Der Beste für Getriebespülung und nicht weit weg
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1337743328-280-7082?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@FakeTaxi schrieb am 11. Januar 2021 um 00:12:28 Uhr:
Der Beste für Getriebespülung und nicht weit weghttps://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1337743328-280-7082?...
Guten Morgen,
hatte Kontakt mit ihm und werde gegen Frühjahr erst den M6 und anschliessend den X5 bei ihm vorbei bringen.
Danke für die Empfehlung!
yasar009
Servus zusammen,
gestern gab es frischen TÜV, der Prüfer hat das Auto gelobt und eine frische Plakette verklebt. Die HU + AU hat knappe 10-15 Minuten gedauert, da sämtliche Lager an der VA neu und Rest vom Auto auch in tadellosem Zustand.
Aktuell 215000 Kilometer, letzter TÜV war 02.2019 bei 174000 Kilometer.
Mir ist noch folgendes aufgefallen, bei Vollgas sackt meine Kühlwassertemperatur neuerdings bis auf 70 Grad runter, fahre ich aber ganz sanft ohne Vollgas, bleibt diese bei 90 Grad.
Werde mal wohl ein neues Thermostat verbauen lassen.
Ansonsten verhalten sich Motor + Getriebe völlig unauffällig, auf die nächsten 2 Jahre!
Zitat:
@yasar009 schrieb am 5. Januar 2021 um 10:04:36 Uhr:
Servus MotorTalk GemeindeIch wünsche allen ein frohes Neues!
Gerne berichte ich wieder von meinem X5.Wie angekündigt war der Dicke Mitte Dezember beim Freundlichen für den Öl-Wechsel.
Grosser Service und wie angekündigt die Querlenker unten, Querlenker oben (mit Sturzkorrektur) sowie Zugstreben wurden erneuert, das Fahrzeug fährt sich meiner Meinung sehr viel besser als vorher, auch wäre das für den TÜV im Februar nötig gewesen.Der Motor und Co. hat auch weiterhin keine Fehler im Fehlerspeicher, ausserdem wurde noch ausgelesen und mir mitgeteilt, dass der Partikelfilter noch eine Restlaufzeit von ca. 165'000 Kilometer hat.
Aktueller Kilometerstand 211'000 Kilometer.
in 20'000 Kilometer wäre dann eine Getriebeölspülung wieder dran, gibt es jemanden in der Nähe von 79639, der sich der Sache gut annehmen kann? Ich hab eigentlich weniger Lust extra nach München zu ZF zu fahren.Falls noch jemand Fragen haben sollte, kann er sich gerne hier oder per PN bei mir melden.
yasar009
Hallo yasar
Bei 200000 TKM welchen Motoröl hat das Auto bekommen? 5w30? Oder 0w40
Selam Taifun
Das Auto bekommt, seit meiner Übernahme, nur Rowe 5w40.
Welches genau, müsste ich nochmals nachschauen. Werde wohl als nächstes das " Rowe HIGHTEC SYNT RS DLS SAE 5W-40 " dem Fahrzeug spendieren.
yasar009
Zitat:
@yasar009 schrieb am 12. Juli 2022 um 11:17:45 Uhr:
Selam TaifunDas Auto bekommt, seit meiner Übernahme, nur Rowe 5w40.
Welches genau, müsste ich nochmals nachschauen. Werde wohl als nächstes das " Rowe HIGHTEC SYNT RS DLS SAE 5W-40 " dem Fahrzeug spendieren.yasar009
Eyvallah
Servus zusammen
Eine Ära geht nun zu Ende.
Der X5 wird heute Abend vom neuen Besitzer abgeholt, ich werde ihn drauf Aufmerksam machen, dass hier eine Langzeiterfahrung existiert und ob er ihn eventuell weiterführen möchte / kann. (Zwingen kann ich ihn nicht dazu..:-D)
Der X5 hat aktuell 228'000 Kilometer und keinerlei technische Defekte, zumindest ist mir nichts bekannt. Auch der Fehlerspeicher ist noch leer und damit meine ich nicht im CIC den aktuellen Status.
Ich war/bin, abgesehen von den Startschwierigkeiten, sehr sehr zufrieden. Der aktuelle D-Verbrauch lag bei 9.9l.
Öl-Verbrauch hatte ich seit dem letzten Service maximal 250ml.
Mal schauen was als nächstes kommt....denke aber, dass es nicht mehr dieses Jahr wird.
Falls noch jemand irgendwelche Fragen haben sollte, kann es sich gerne bei mir melden.
Verkaufspreis werde ich hier nicht veröffentlichen.
Wünsche jedem einzelnen hier eine unfallfreie Fahrt, hoffe dass der Thread euch weitergeholfen hat.
yasar009