X5 M50d - Erfahrungsbericht nach 5000 Kilometer

BMW X5 E70

Hallo liebes Forum,

ich möchte euch ein "kleinen" Erfahrungsbericht schreiben, weil als ich mein M50d gesucht habe, ich nicht wirklich fündig wurde.

Gekauft hab ich mein X5 mit 123000 Kilometer.
Das Auto damals im Netz gefunden, und auch gleich hingefahren und probegefahren.
Leider ging hier die Motorkontrollleuchte an, der Händler hat dies alles behoben und mich nochmal angerufen, um ein Termin auszumachen. Hier wurde der Krümmer und alle 3 Turbolader gewechselt.
Bei der Probefahrt viel mir eigentlich nichts weiteres auf. Motor warmgefahren und dann auch Leistung abgerufen.

So alles unterschrieben und ich war für eine Zeit der glücklichste Mann der Welt.

Als ich das Auto abgeholt hab, fiel mir bei der Heimreise der hohe Verbrauch auf. (auch wenn es ein M50d ist)
Ich hatte bereits vor wenigen Jahren ein E70 3.0d Vfl mit 235 PS mit einer 6-Gang Automatik.
ich fuhr die Strecke von etwas über 300 Kilometer mit einem D-Verbrauch von 11.3 Liter bei einer Reisegeschwindigkeit von 120 Km/h, was für mich zu hoch erschien. (Suchfunktion --> andere Mitglieder mit deutlich weniger Verbrauch)
Nach einer kurzen Zeit fing dann sowieso bereits die Motorkontrollleuchte an zu leuchten, aber eine Meldung über das i-Drive kam nie.
Händler kontaktiert und er bat mich drum, den Wagen bei einer seiner Filialen (B) abzugeben, um der Sache auf den Grund zu gehen.
Bei der Fahrt zum Händler erlisch die Motorkontrollleuchte einfach wieder.
Trotz dessen war das AGR-Ventil im Fehlerspeicher abgelegt, welches auch auf Gewährleistung gewechselt worden ist.
Dem Händler (A) sagte ich oft genug, dass der Wagen irgendwie keine Leistung hat, bzw. man keine 381 PS spürt. Ausserdem sagte ich noch andere kleinere Probleme wie, Flattern der Türen ab einer Geschwindigkeit von 200 km/h, etc. Na gut das ist eine Sache zwischen dem Händler und mir.

Kurze Zeit drauf, als ich schon auf den Weg in die Türkei war, ging erneuert die Motorkontrollleuchte an(wieder keine Meldung über das i-Drive).
Also beschloss ich in St. Gallen umzudrehen, und kontaktierte auch sofort den Händler.
Der Händler sagte mir erneuert, ich solle den Wagen doch wieder in eine Filiale fahren, damit die Kollegen sich das dort anschauen können, doch diesmal war ich nicht einverstanden, weil ich nicht eingesehen habe, für jedes kleine Problem ein Weg von 240 Kilometer zurück zulegen.
Er gab mir dann auch die Freigabe bei einem anderen BMW Händler (C), bei mir in der Nähe, den Wagen stehen lassen darf.

Im Fehlerspeicher stand nur der Luftmassenmesser drinne, ausserdem war immer ein fauchen bei Teillast oder Volllast zu hören, welches ich aber für normal hielt.
Der Serviceberater (C) versicherte mit eine fehlende Leistung und das fauchen, welches 100% nicht normal wäre.
Bei der Fehlersuche wurde das gesamt Ansaugsystem mit einer Nebelmaschine? abgedrückt. Alles dicht.
Der nächste Schritt wäre, dass der Motor jetzt raus muss. Freigabe kam vom Händler (A), bei dem ich das Auto gekauft hab.
Als sie anfingen den Motor auszubauen, fiel denen ein Kabelbaum am Turbo auf, welches nicht mehr in Takt war, diesen reparierten sie und übergaben mit dem Vermerk "keine Fehler im Fehlerspeicher" mir den Wagen wieder zurück.

Ins Auto eingestiegen fiel mir wieder sofort das Fauchen auf. Ausserdem ging der Wagen nur bis 200 und hörte dann auf weiter zu beschleunigen. Ich brachte den Wagen wieder zurück zum Händler (C) in der Nähe, mit der Begründung, dass der Motor immer noch faucht, und der Motor jetzt nur noch bis 200 beschleunigt.
Diese schickten wieder eine Anfrage für die Genehmigung an den Händler (A), bei dem ich den Wagen gekauft habe.
Diesmal wurde keine Freigabe genehmigt. Der Wagen wurde vom Händler (A) abgeholt und in eine eigene Filiale (D) gefahren.
Dort war der Fehlerspeicher auch wieder leer.
Trotzdem wurde eine Liste aus München abgearbeitet, und der Wagen soll jetzt fertig sein.
Heute soll der Wagen wieder zurück kommen, ich hoffe dann etwas positives zum Fahrzeug berichten zu können.

Die ganzen Filialen bei dem der X5 stand, sind alles BMW Vertragspartner.
Das Auto ist jetzt mittlerweile seit einem Monat in der Werkstatt!

In der Zwischenzeit bin ich ein anderen X5 M50d probe gefahren, Holla die Waldfee......ein Unterschied wie Tag und Nacht, viel mehr Druck und Leistung da, ausserdem ist auch kein Fauchen zu hören.

Naja das wars dann erst mal von mir.

yasar009

P.S. Kann man die Soft-Close Türen elektronisch nachziehen? Wie gesagt, ab 200 flattern diese und man hält es kaum aus im Auto.

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle Leser,

so das Fahrzeug hab ich jetzt wieder bekommen.
Fehler wurden gefunden, es waren 2 Turboschläuche!
Merkwürdig ist, dass Händler C meinte, dass der Motor runter muss, um überhaupt was an dem Motor zu sehen.
Händler D hat den Fehler innerhalb 1 Woche gefunden! Kann den Vertragspartner absolut empfehlen! Gebe STandort und Namen per PN raus.
Verbrauch auf 9.6 L/100km runtergegangen und spürbar Leistung dazugekommen. Davor knappe 250 Kilometer mit einem halben Tank, jetzt 460 Kilometer

Die Soft-Close Türen machen jetzt keine Geräusche mehr, welchen Zusammenhang hier besteht kann ich leider nicht sagen.

Ansonsten wünsche ich jedem ein schönes Wochenende.

yasar009

Heute werde ich den Fehlerspeicher mal wieder auslesen lassen, jetzt hoffen, dass der Fehlerspeicher leer ist.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Und wieder Ich....aber diesmal mit einer positiven Nachricht.
Nach einer E-Mail an BMW wird sich jetzt ein Ingenieur mein X5 ansehen.
Am 15. Februar soll jetzt erstmal nur den Fehlerspeicher von einer Vertragswerkstatt ausgelesen werden, anschließend wird ein Termin mit dem Ingenieur gemacht, um das ganze Auto mal durchzuchecken.

Seit dem 24.01.2018 hab ich erstmal Ruhe, Fehlerspeicher ist momentan immer leer.

yasar009

Servus liebe Motor-Talk Gemeinde,

das Auto wurde seitens BMW nochmal geprüft und es wurde nichts beanstandet.
Am 03.04.2018 habe ich bei Beissbarth und Müller (Werbung erlaubt?) eine Getriebeölspülung nach der Tim Eckart Methode durchführen lassen. Das Auto schaltet deutlich flüssiger und vor allem untenrum brummt er nicht mehr allzu laut, wie vorher.
-> Kilometerstand 151499

yasar009

seitdem Ruhe?

Hi,

bin seit 1-2 Wochen zurück aus den Ferien.
Mitte Juni war der letzte Service, hier wurde Motoröl und sämtliche Filter, sowie das Vorderachsgetriebeöl gewechselt. (c.a. 156000 Kilometer)

Auf schlechtem Untergrund kam 2 mal eine Adaptive Fehlermeldung, diese ging aber sofort wieder weg, habe das Fahrzeug zum Freundlichen in Istanbul gebracht -> Sensor nicht korrekt aufgesteckt, im selben Zuge ließ ich noch die Türen ordnungsgemäß einstellen, jetzt ist auch bei 260 km/h absolute Ruhe.

Kurz vor der Rückfahrt bekam das Auto noch eine Polierung und Keramikversieglung.

Ansonsten ist am Fahrzeug alles in Ordnung.
Aktueller Kilometerstand 169000 Kilometer.

Im Februar steht der TÜV an, dieser sollte ohne Beanstandung durchgeführt werden.

yasar009

Img-6286
Img-6287
Img-6284
+1
Ähnliche Themen

Krass aufpoliert, schaut top aus, leute macht kein auge xd

Ich bin am überlegen mir demnächst auch einen gebrauchten m50d zu zulegen,max 1-3 Jahre alt.
Da.deiner nu auf die 200 TKM zu geht,würdest du dem m50d weiter empfehlen oder lieber auf einen 3.0 oder 4.0 D greifen?

Hi, der nächste X wird aufjedenfall wieder ein M50d.
Werde dieses Jahr mit einem T5 in den Urlaub fahren, dies allerdings nur wegen dem Platz.

Der nächste Sommer könnte ein F16 X6 M50d kommen, steht aber noch in Wolken.

Ahja, für alle: mein X5 war das 2. mal wegen der selben Rückrufaktion bei BMW, kurzer Check -> Alles O.K.
Februar gehts zum TÜV.
Anbei noch ein Bild im Wallis, CH.

yasar009

Img-7765

Guten Morgen zusammen,

pünktlich melde ich mich wieder.....
Der X5 hat mittlerweile gute 192000 Kilometer.

Im Februar hat er TÜV ohne Mängel erhalten.
Bei 180000 Kilometer hat der X ein frischen Service bei BMW bekommen, nach guten 6000 Kilometer (September 2019) hat das Fahrzeug enormen Ölverlust gehabt, er hinterliess riesige Flecken auf dem Boden.
Der O-Ring vom Öl-Filter hatte durch Materialfehler oder falschen Einbau ein Riss, erst wollte man mir die Motorwäsche und das nachfüllen vom Öl berechnen (knappe 300 Euro), dies akzeptierte ich so nicht, da der letzte Service keine 5 Monate zurücklag und dieser durch BMW selber durchgeführt worden ist, so wurden die Kosten dann auch übernommen.

Ich bin absolut zufrieden, sogut wie kein Ölverbrauch (26000 Kilometer / 1 Liter) und technisch keinerlei Probleme mehr. Ich werde den Wagen wohl im Sommer doch nicht abgeben, ich fahre ihn von Service zu Service...endlich wieder "Freude am Fahren"
Den Partikelfilter lasse ich demnächst mal reinigen, kennt hier jemand eine Werkstatt? (reinigen inkl. Ein- und Ausbau)

Laut Serviceanzeige sind die Bremsen hinten in 1600 Kilometer dran, gleichzeitig werde ich nochmal ein Check des Fahrzeuges veranlassen.

Ich hoffe, dass dies für manch Leute so hilfreich ist.

Im Anhang wieder ein Bild auf der A5 in Richtung Basel.....:-)

yasar009

Img

Zitat:

@yasar009 schrieb am 23. Juni 2017 um 11:07:14 Uhr:


Hallo an alle Leser,

so das Fahrzeug hab ich jetzt wieder bekommen.
Fehler wurden gefunden, es waren 2 Turboschläuche!
Merkwürdig ist, dass Händler C meinte, dass der Motor runter muss, um überhaupt was an dem Motor zu sehen.
Händler D hat den Fehler innerhalb 1 Woche gefunden! Kann den Vertragspartner absolut empfehlen! Gebe STandort und Namen per PN raus.
Verbrauch auf 9.6 L/100km runtergegangen und spürbar Leistung dazugekommen. Davor knappe 250 Kilometer mit einem halben Tank, jetzt 460 Kilometer

Die Soft-Close Türen machen jetzt keine Geräusche mehr, welchen Zusammenhang hier besteht kann ich leider nicht sagen.

Ansonsten wünsche ich jedem ein schönes Wochenende.

yasar009

Heute werde ich den Fehlerspeicher mal wieder auslesen lassen, jetzt hoffen, dass der Fehlerspeicher leer ist.

Hallo zusammen.
Ich bin auch beim Überlegen ob ich mir den M50D oder den 40d kaufe.
Allerdings aber den F15. Der M50D wäre mit 118.000 Km un der 40d mit 95.000km beide 2015 BJ. Haben beide alles drin was mann sich denken kann. Nur der M50D ist 4000€ teurer.
Aja wichtig: Ich brauche den X5 weil er 3,5t ziehen kann (Minibagger, mini Traktor u.s.w.). zu 80% fahr ich nur Autobahn.
Was meint Ihr? Was würdet Ihr nehmen? Wäre froh um eure meinung.

Hi Chris,

wie auch oben in einem Post erwähnt, würde ich wieder ein M50d nehmen.
Zugfahrzeug ist auch optimal, habe mein ehemaligen M5 E60 zur Werkstatt gezogen. Selbst mit Anhänger hab ich keinerlei Schwierigkeiten für den M50d erkennen können.

Meiner hat nun die 200 000 Kilometer Marke geknackt, in knapp 150000 Kilometer werden die Bremsbeläge und ERSTEN Bremsscheiben gewechselt und ein frischer Öl-Wechsel durchgeführt.

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem F16 X6 M50d oder Porsche Cayenne S, sollte ich einen sauberen finden werde ich meinen Abgeben......ansonsten fahre ich ihn einfach weiter!

yasar009

Hallo yasar009,
Super Erfahrungsbericht, echt top über langen Zeitraum.
Ich habe eine Frage zu den Felgen auf den Bildern. Sind das die 223 in 19“? Ist das Mischbereifung?
Grüße

Hi 523ger,

ja genau, das sind die Styling 223 in 19 Zoll mit der Mischbereifung. Fahre diese auch im Winter aber da sind sie rundum alle gleich.

Danke freut mich so Feedbacks zu hören!

yasar009

Hallo zusammen,

kleiner Zwischenbericht:
Fahrzeug hat eine neue originale Frontscheibe bekommen, leider ist mir ein kleiner Stein direkt am Rand von der Scheibe rangekommen und somit hat sich ein Riss über die gesamte Scheibe gezogen. Natürlich wurde dies von der Teilkasko übernommen.

Ausserdem wurde das Auto zum 3. mal zur selben Rückrufaktion gebracht, diesmal wurde die Gelenkwelle ersetzt.
Danach wurde mir mitgeteilt, dass die Lenkung Geräusche machen würde, wobei ich mir 100% sicher war, dass diese vorher nicht da waren.
Deshalb brachte ich das Auto nochmals zum BMW Händler / Service, der Unterbodenschutz wurde nicht korrekt befestigt und machte extreme Geräsche, wie als würde die komplette Vorderachse nur noch locker fest. (natürlich wieder keine Kosten)

In knapp 3000 Kilometer sind meine Bremsbeläge vorne fällig, die ersten Scheiben werden auch erneuert.
Scheiben sowie Beläge hinten wurden erst erst erneuert.

Ansonsten keinerlei Auffälligkeiten, nach einem schwierigen Start doch ein echt super zuverlässiges Auto! Ich kann euch versichern, der nächste X wird wieder ein M50d.

Nun trennen sich langsam die Wege zwischen dem X und mir, deshalb ->

Falls jemand einen X5 M50d suchen sollte, kann er sich gerne bei mir melden.
Fahrzeug wurde bis auf die Getriebeölspülung (Direkt bei ZF) nur bei BMW gewartet.

yasar009

Eeca41e2-65b3-463b-af7e-cfb950508095

Servus zusammen,

bei knapp 205000 Kilometer ist mir erstmals eine Kühlwassermeldung angezeigt worden. Somit war für mich klar, dass der X5 Kühlwasser verliert. Hab das ganze gleich nachgefüllt und nach einer Weile wieder kontrolliert, der Füllstand ging leicht runter. Am Montag hatte ich ein Termin beim BMW-Händler. Am Abend bekam ich den Anruf, dass kein Leck gefunden worden ist und man den AGR-Kühler nun kontrollieren wird. Ein Tag später bekam ich erneuert ein Anruf von BMW, dass der X5 ein AGR-Kühler auf Kulanz bekommen wird.
Am Freitag soll der X5 fertig sein.
Selbst bei 200000 Kilometer noch Kulanz zu erhalten, ist echt eine Sensation.

Ich berichte.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen