X5 LCI vs GLE Mopf
Liebe Community,
ich lese seit langer Zeit sehr begeistert, nun brauche ich Eure Hilfe (und ich bitte um Verzeihung, wenn das hier nicht richtig untergebracht ist).
Ich suche ein neues Fahrzeug und es soll entweder ein X5 LCI oder ein GLE Mopf werden (aktuell fahre ich einen C200 T). Ich bin interessiert entweder an einem Benziner, oder an einem Hybrid. Letzteres u.a., weil ich es sinnvoll finde, das Them zu unterstützen. Derzeit wohne ich in der Stadt, öffentliche Ladesäulen gibt es, aber eben recht voll. Wallbox etc ist nicht möglich. Ich gehe davon aus, dass ich in den nächsten 2-3 Jahren in ein Eigenheim mit Wallbox ziehen werden. Das Auto soll mind 5-7 Jahre gefahren werden. Ich fahre derzeit 90% Autobahn, Langstrecke ca. 500km; ab und an ca. 100km zum Skifahren. Ich wohne in München, aufgrund Dieselfahrverbots (auch wenn zunächst nur ältere Fahrzeuge betroffen), würde ich trotz Langstrecke von einem Diesel absehen.
Meine Gedankengänge:
Beim X5 bekomme ich beim xDrive 40i und bei X50e jeweils mehr fürs Geld als beim GLE; jedenfalls ist die Motorisierung deutlich stärker, das Fahrezeug ist (wie beim 400e) bei 210 abgeriegelt, sondern erst bei 250. Kosten pro Monat sind anch dem ADAC Vergleich etwas geringer beim X5.
Vorteil des GLEs: Ich kenne die Assistenzsysteme aus meinem C200, der 400e lädt viel schneller als der X5.
Daher: wenn Hybrid, dann 400e
Wenn Benziner, dann xDrive 40i.
Anders nur, wenn sich auf der einen odere anderen Seite ein erhebliche Schnäppchen schießen lässt. Wie seht Ihr das?
Ich zahle das Fahrezeug voll selbst, also kein Dienstwagen o.ä.
20 Antworten
Zitat:
@steve2212 schrieb am 16. Mai 2023 um 07:43:24 Uhr:
Vielen Dank für die klare Empfehlung; das war die Mischung aus Erfahrung und Meinung, die ich suche. Es bleibt dann für mich eher dabei: X5 für den Benzier, Mercedes für den Hybrid, nur eben Diesel.Hat irgendwer von Euch Sorge beim Dieselkauf, dass der Wert drastisch sinkt/die Fahrzeuge sich später wegen Fahrverboten (selbst wenn nur für andere EURO Normen) schlechter verkaufen lassen?
Ich habe einen X5 40d bestellt. Ich hoffe die Übergabe findet in den nächsten 6 Wochen statt.
Ich mache mir keine Sorgen wegen des Fahrverbots.
Politisch war das Thema mal vor 6 Jahren meine ich sehr heiss, so dass viele ihre Diesel vor Angst verkauften. Alle bereuen es jetzt, da kein Verbot kam.
Bei einem Diesel, der heute neu bestellt, habe ich für die nächsten 6-8 Jahre keine Bedenken, was das Fahrverbot angeht. Ich sehe die Mitteleuropäer nicht grün genug kurzfristig einen Verbot aufzustellen.
Ursprünglich wollte ich den 50e hybrid. Da dieser allerdings 150 Liter weniger Kofferraumvolumen hat, kam es nicht in Frage.
Nochmal: ich sehe es für die nächsten 6-8 Jahre unkritisch mit einem Diesel heutiger Generation in die Städte zu fahren.
Zitat:
@steve2212 schrieb am 15. Mai 2023 um 17:24:34 Uhr:
Liebe Community,ich lese seit langer Zeit sehr begeistert, nun brauche ich Eure Hilfe (und ich bitte um Verzeihung, wenn das hier nicht richtig untergebracht ist).
Ich suche ein neues Fahrzeug und es soll entweder ein X5 LCI oder ein GLE Mopf werden (aktuell fahre ich einen C200 T). Ich bin interessiert entweder an einem Benziner, oder an einem Hybrid. Letzteres u.a., weil ich es sinnvoll finde, das Them zu unterstützen. Derzeit wohne ich in der Stadt, öffentliche Ladesäulen gibt es, aber eben recht voll. Wallbox etc ist nicht möglich. Ich gehe davon aus, dass ich in den nächsten 2-3 Jahren in ein Eigenheim mit Wallbox ziehen werden. Das Auto soll mind 5-7 Jahre gefahren werden. Ich fahre derzeit 90% Autobahn, Langstrecke ca. 500km; ab und an ca. 100km zum Skifahren. Ich wohne in München, aufgrund Dieselfahrverbots (auch wenn zunächst nur ältere Fahrzeuge betroffen), würde ich trotz Langstrecke von einem Diesel absehen.
Meine Gedankengänge:
Beim X5 bekomme ich beim xDrive 40i und bei X50e jeweils mehr fürs Geld als beim GLE; jedenfalls ist die Motorisierung deutlich stärker, das Fahrezeug ist (wie beim 400e) bei 210 abgeriegelt, sondern erst bei 250. Kosten pro Monat sind anch dem ADAC Vergleich etwas geringer beim X5.
Vorteil des GLEs: Ich kenne die Assistenzsysteme aus meinem C200, der 400e lädt viel schneller als der X5.Daher: wenn Hybrid, dann 400e
Wenn Benziner, dann xDrive 40i.Anders nur, wenn sich auf der einen odere anderen Seite ein erhebliche Schnäppchen schießen lässt. Wie seht Ihr das?
Ich zahle das Fahrezeug voll selbst, also kein Dienstwagen o.ä.
Ausserdem wirst du mit dem GLE eine ältere Software bekommen. Da ist BMW unter den Deutschen Autos führend.
Der 40d 6zyl von BMW ist so ziemlich das modernste und beste was man an Diesel bekommen kann. Wir haben den 40d aktuell im X3M40d und da kommt nix anderes ran. Auch der 450d V6 von Mercedes nicht!
Die aktuellen BMW Diesel haben heute schon Freigabe für HVO100.
Ich sehe da für die Zukunft garkeine Probleme.
Leute die glauben wir wären in 30 Jahren Verbrennerfrei glauben wohl auch noch an die Geschichte mit dem Storch der die Kinder bringt.
Dieser ganze politisch erzeugte Elektrofanatusmus flaut aktuell ja bereits unter den Grenzen des realistisch machbaren ab.
Der Verbrenner ist noch lange nicht tot! Denn ohne geht es garnicht! BMW hat mit seinen hoch modernen Dieseln und Benzinern top Motoren am Start. Die Zukunft heißt nicht elektro sondern synthetische Kraftstoffe für Verbrenner.
Mercedes hat nach dem C63 4 zylinder Kasperletheater und des großmäuligen Ansagen wie ab 2030 Verbrennerfreies Portfolio bereits gemerkt dass sie auf dem Holzweg sind.
BMW hat das ganze frühzeitig erkannt! Haben sich sogar getraut einen komplett neuen modernen und hoch effizienten V8 zu entwickeln und in der breiten Serie einzusetzen. Top!
Also meine Meinung:
Mit einem aktuellen modernen BMW Diesel oder Benziner muss man keine Angst vor der Zukunft haben!
Vereinzelt verstrahlte Anhänger der letzten Generation sind ja intellektuell nicht in der Lage, einen M60i von einem 40d zu unterscheiden.
Mit Kuhsch…e wollen die eh alles bewerfen, was so schön unter dem Begriff SUV zu diffamieren ist.
Peinliches Deutschland. Als wäre es angenehmer, von einem Tesla überfahren zu werden. Aber Hauptsache böses SUV
Ähnliche Themen
Vor allem wenn man bedenkt wieviel sparsamer die 40d sind im Vergleich zu jeder Benziner Limo.... mein Langzeitschnitt ab Werk liegt bei 7,7 Litern (32000km)....
Vor 4 Jahren standen X5 und GLE in Frage, wegen besseres Angebotes bei Mercedes (Schweiz) und MBUX-System (damals überlegen) hatte ich mich für einen GLE 350d entschieden.
Nach fast 120000km ohne wesentliche Probleme, vor knapp einem Monat Wechsel auf X5 LCI 40d - insgesamt nach 1500 km bin ich sehr zufrieden
- Fahrdynamik und Motor klar überlegen, Verbrauch von X5 vergleichbar bis geringer trotzt höhere PS Leistung
- Gesamteindruck vom Fahrzeug besser
- Fahrkomfort gesamt GLE mit Airmatic höher (X5 Msport ohne Luftfederung), Komfortsitzen X5 besser
- Multimedia X5 vs MBUX aktuell mindestens gleichwertig, Sound-System beide gut, Burmeister.vs Harman K leicht überlegen
Hybrid als Langstreckenfahrer? Bleibe vorläufig lieber auf Euro6 Diesel…und 6-Zylinder auch…