X5 LCI offizielle Vorstellung
Beste Antwort im Thema
42 Antworten
....wo ich allerdings wegen der Heckenschützen und deren Machenschaften gar nicht mehr hinfahre..😉Zitat:
Original geschrieben von veneta50
ich denke, die deutschen freunde werden es verkraften, schließlich bezahlen sie immer noch um knapp 9.000 euro weniger😛Zitat:
danke für die info!
(da können sie sich sich sogar noch eine jahresvignette für die österreichischen autobahnen leisten😁😁😉)
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von veneta50
danke für die info!
ich denke, die deutschen freunde werden es verkraften, schließlich bezahlen sie immer noch um knapp 9.000 euro weniger😛
(da können sie sich sich sogar noch eine jahresvignette für die österreichischen autobahnen leisten😁😁😉)
Die sollte allerdings hier auch eingeführt werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!
MfG Andreas
Da bin ich auch ganz Deiner Meinung!!!Zitat:
Original geschrieben von TopasRostock
Die sollte allerdings hier auch eingeführt werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!MfG Andreas
LG
Astrid
Zitat:
danke für die info!
ich denke, die deutschen freunde werden es verkraften, schließlich bezahlen sie immer noch um knapp 9.000 euro weniger😛
Genau deswegen. Wir freuen uns über minus 1000 Eur, in D ist derselbe Wagen immer noch 7-9t Euro billiger...
Ähnliche Themen
Also mir gefällt das Facelift recht gut. Optisch gibt es keine dramatischen Änderungen, sodass die Vor-LCI-Besitzer nicht das Gefühl bekommen, ein veraltetes Auto zu fahren, und das was geändert wurde, wirkt stimmig auf mich. Der Bereich Heckschürze/Endrohreinfassung erinnert mich spontan ein bissel an die Optik beim Cayenne Facelift. Schön ist ebenfalls, dass die Stoßfänger auch beim normalen Sportpaket mehr Lack bekommen. Das hätte ich mir jetzt nur noch für Schweller und Radlaufverbreiterungeren gewünscht (aber wer braucht dann noch das M-Paket😉). Die (im X5) neuen Fahrerassistenzsysteme interessieren mich eher weniger, aber von der Achtgangautomatik verspreche ich mir viel, da sie vermutlich das Drehzahlniveau senken wird und damit u.a. zu einem niedrigeren Geräuschpegel beiträgt. Die Fahrleistungen des 40d werden sich in der Praxis wohl nicht allzusehr vom 35d unterscheiden, die 0,4 Sekunden von 0-100 km/h sind wahrscheinlich auf dem Papier beeindruckender, als im tatsächlichen Fahrbetrieb und die um einen ganzen km/h erhöhte vMax...naja🙂
Die Preiserhöhung empfinde ich insbesondere beim 50i für die gebotene Mehrleistung als akzeptabel (besonders mit Blick auf die weiterhin bestehende Preisdifferenz zum X5 M...hier könnte doch Alpina eigentlich mal mit einem Nischenmodell ansetzen) und auch bei den anderen Motoren bekommt man durchweg mehr Leistung für mehr Geld, das ist meiner Meinung nach ok.
Ich glaube Nik sprach die Höhe der Nebelscheinwerfer an. Aber irre ich mich, oder bleibt die Einbauhöhe nicht identisch mit dem Vor-LCI, die Neblis wandern einfach nur mehr zur Mitte hin?
Es war ja auch von neuen Lackierungen die Rede...ist das hier wohl Marrakeschbraun? Die Farbe des Pressefahrzeuges hats mir echt angetan...
Mein Vertrag läuft erst kommendes Jahr im September aus...zusammenfassend lässt sich sagen, dass ich bis dahin keine Komplexe bekommen werde, wenn mir mal ein LCI auf der Straße begegnet. Weil ich aber schon heute ganz sicher weiß, dass es wieder ein X5 wird, freue ich mich, dass das Facelift in meinen Augen gelungen ist und kann demnächst schon mal ein bisschen im Konfigurator für den Tag X üben😛
Gruß
Eric
Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
Mein Vertrag läuft erst nächstes Jahr im September aus...zusammenfassend lässt sich sagen, dass ich bis dahin keine Komplexe bekommen werde, wenn mir mal ein LCI auf der Straße begegnet. Weil ich aber schon heute ganz sicher weiß, dass es wieder ein X5 wird, freue ich mich, dass das Facelift in meinen Augen gelungen ist und kann demnächst schon mal ein bisschen im Konfigurator für den Tag X üben😛Gruß
Eric
Na dann ist der nächste Modellwechsel nicht mehr weit.
MfG Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Schmerre
Zitat:
Original geschrieben von Go4X5
Guten Tag...
- Was hat sich überhaupt im Innenraum geändert ausser zwei neuen Nevada Lederfarben und einer neuen "billig" Interieurleiste?
Welche meinst du? Habe ich da was überlesen?- Kriegt der X5 kein DPC wie der X6?
Nein, wurden aufgrund der Krise ersatzlos gestrichen.Gruss
Martin
Ja, in der Information steht "Die optionale Lederausstattung Nevada ist jetzt
auch in den Farbvarianten Zimtbraun und Oyster erhältlich. Die Auswahl der
Interieurleisten wird um die Ausführung Satinsilber matt ergänzt."
Schade wegen des DPC...
Andere Bemerkungen zu diesem Post ?
Finde die Veränderungen gar nicht mal so schlecht. EIn braun Ton hat schon länger gefehlt finde ich😎
Zitat:
Original geschrieben von BMW1erMann
Finde die Veränderungen gar nicht mal so schlecht. EIn braun Ton hat schon länger gefehlt finde ich😎
Aus Medieninformation: "Für den neuen BMW X5 stehen jetzt auch die Metalliclackierungen Tiefseeblau, Platingrau und Sparkling Bronze zur Verfügung."
Dann handelt sich es bei der Farbe am ehesten wohl um Sparkling Bronze...
Zitat:
Original geschrieben von TopasRostock
Na dann ist der nächste Modellwechsel nicht mehr weit.MfG Andreas
Hallo Andreas,
der Gedanke kam mir auch schon, aber sofern das Facelift tatsächlich die Mitte des Lebenszyklus markiert, steht der Nachfolger wohl nicht vor 2013 beim Händler. Da kann ich mir nächstes Jahr immer noch überlegen, ob ich nur für 24 Monate lease. Ansonsten macht es mir auch nicht viel aus, noch ein Jahr länger mit dem alten Modell herumzufahren. Im ersten Jahr nach Markteinführung ist das Straßenbild sowieso noch nicht allzu stark von einem neuen Modell geprägt.
Zitat:
Aus Medieninformation: "Für den neuen BMW X5 stehen jetzt auch die Metalliclackierungen Tiefseeblau, Platingrau und Sparkling Bronze zur Verfügung."
Dann handelt sich es bei der Farbe am ehesten wohl um Sparkling Bronze...
Ich hatte erst gedacht, dass es sich vielleicht um Sepang Bronze handelt. Dann fiel mir ein, dass der X1 einen Braunton hat, der Marrakeschbraun heißt. Aber dann wird es sich wohl um Sparkling Bronze handeln. Platingrau ist auch nicht schlecht, Spacegrau finde ich persönlich zu hell.
Gruß
Eric
Der 40d geht bis 5600u/min (!). 8. gang ist overdrive (na endlich). Vmax ist begrenzt (wie beim 35d).
Ohne begrenzung geht der 40d bestimmt über 240kmh. Der LCI gefällt mir immer besser. Bin gespannt aufs Mpakket.
Gr., Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manfredNL
Der 40d geht bis 5600u/min (!). 8. gang ist overdrive (na endlich). Vmax ist begrenzt (wie beim 35d).
Ohne begrenzung geht der 40d bestimmt über 240kmh. Der LCI gefällt mir immer besser. Bin gespannt aufs Mpakket.Gr., Manfred
Hallo Manfred,
also das der 35d bei 235 km/h elektronisch abgeregelt wird, kann ich nicht so recht glauben. Ich hatte irgendwann schon mal geschrieben, dass mein Dicker sich schwer tut, überhaupt die Werksangabe zu erreichen. Ich habe eher das Gefühl, dass beim 35d irgendwo in diesem Geschwindigkeitsbereich (+/- 5km/h je nach Serienstreuung) aufgrund der Fahrwiderstände der Ofen aus ist, ohne dass es eines Begrenzers bedarf. Ich habe im Hinterkopf, dass es einiges an Mehrleistung braucht, um die Endgeschwindigkeit signifikant zu erhöhen (zumindest in höheren Geschwindigkeitsbereichen), daher ging ich ohne großes Nachdenken einfach mal davon aus, dass der eine km/h mehr beim 40d aus den 20 PS Differenz resultiert. Inwiefern wäre eine Begrenzung denn überhaupt sinnvoll? Warum lässt man den 40d, sofern er denn tatsächlich auf 236 km/h begrenzt wäre, nicht auch wenigstens 240 km/h rennen, wie den jetzigen 48i? Am Fahrwerk oder den Bremsen kann es ja eigentlich nicht liegen?!😕
Gruß
Eric
Zitat:
Original geschrieben von manfredNL
Der 40d geht bis 5600u/min (!). 8. gang ist overdrive (na endlich). Vmax ist begrenzt (wie beim 35d).
Ohne begrenzung geht der 40d bestimmt über 240kmh. Der LCI gefällt mir immer besser. Bin gespannt aufs Mpakket.Gr., Manfred
Woher hast du den die Info, dass der 40d bis 5600u/min dreht?
Das ist ja für einen Diesel extrem!
Guckst Du hier:
www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?...
Zitat daraus:
"Eine außergewöhnlich sportliche Leistungscharakteristik weist vor allem
der neue BMW X5 xDrive40d auf. Seine Antriebseinheit, die erstmals in
der Luxuslimousine BMW 740d präsentiert wurde, erzeugt mithilfe von
BMW TwinPower Turbo Technologie und Common-Rail-Direkteinspritzung eine Höchstleistung von 225 kW/306 PS bei 4 400 min-1 sowie ein maximales Drehmoment von 600 Newtonmetern, das zwischen 1 500 und 2 500 min-1
zur Verfügung steht. Bereits bei einer Motordrehzahl von 1 000 min-1 wird
ein Drehmoment von 450 Newtonmetern erreicht. Im Bereich zwischen
3 500 und 5 000 min-1 stehen mehr als 90 Prozent der Maximalleistung bereit. Die Maximaldrehzahl des neuen Dieselmotors beträgt 5 600 min-1."
Beste Grüße
Klaus
http://www.netcarshow.com/bmw/2011-x5/
Mehr als genug Bilder