X5 G05 xDrive 40i Erfahrungsaustausch

BMW X5 G05

Hallo Zusammen,

ich habe seit langem wieder einen Benziner
geordert und zum ersten Mal in einem SUV.
Vielleicht geht es einigen ähnlich wie mir, sprich
ehemaligen Dieselfahrern. Dann könnte man ja
die ein oder andere Erfahrung austauschen.
Gerade für die Wartenden vielleicht schön, schon
Details von 40i Besitzern zu bekommen.

Konkrete Frage: Zieht ihr mit dem 40i auch Anhänger, und wenn ja, wie schwer sind die Anhänger und wie schlägt sich der 40i damit im Alltag?

Danke vorab,

Gruß Florian

(Hole meinen Ende April in der BMW Welt ab)

Beste Antwort im Thema

@flobal
Da muss ich Dir vehement widersprechen!
Wenig Auswahl?
Null Auswahl ist leider richtig. Es gibt einen einzigen Motor!

120 weitere Antworten
120 Antworten

Ja stimmt, der V8 wäre auch bei mir eine mögliche Option gewesen. Hatte sogar vor einiger Zeit überlegt noch einen F15 50i zu leasen, Konditionen wären natürlich klasse gewesen. Aber der G05 bietet (mir) optisch und technisch wieder deutlich mehr Vorteile und als 40i mit dem schönen Reihensechser auch ein Traum...

Irgendwie war der BMW Reihensechser "früher" schöner als heute (bin natürlich noch ein ewiger Fan des wunderbaren und letzten BMW 3l Sauger Benziners ohne Direkteinspritzung).

Auch die aktuellen Reihensechser Benziner sind sehr gut. Ich spreche aus 32.000km Erfahrung😉

Zitat:

@HannesPerformance schrieb am 24. Januar 2019 um 17:22:55 Uhr:


Auch die aktuellen Reihensechser Benziner sind sehr gut. Ich spreche aus 32.000km Erfahrung😉

Mir fehlt bei den Biturbo R6 (fuhr selber einen während 4 Jahren im X3 35i) einfach der vor den Turbos typische "BMW R6 3l Sound". Der Sound war unverwechselbar und die Drehfreudigkeit des Motors legendär. Die heutigen R6 sind nicht mehr so viel besser als bei der Konkurrenz, da offenbar viele gute 6 Zylinder Turbomotoren bauen können.

Ähnliche Themen

Das ist kein Biturbo, weder dein alter N55 noch der B58 in meinem G31 und im G05.

BMW wechselt beim R6 ständig zwischen Biturbo und nicht hin und her, da verliert man langsam aber sicher die Übersicht 😉

Biturbo R6 gab es bisher nur einen (N54).😉

Egal, darum geht es hier nicht.

Der B58 40i ist mit einem Twin-Scroll-Turbolader versehen. Da bedeutet „Twin“ aber nicht, dass es sich um 2 Lader handelt. Es beschreibt nur die spezielle Bauweise der Laderkonstruktion. Es soll quasi eine Alternative zum Biturbo sein.

Das ist richtig...
...Twin = dopellt > gepaart > zusammengehörend > 2in1
Twin-Scroll-Lader unterscheiden sich von anderen Ladern durch die abweichende Gestaltung des Turbinengehäuses und stellen eine Alternative zu Bi-Turbo-Konzepten mit zwei parallel angeordneten Abgasturboladern dar.

Zitat:

@smhu schrieb am 24. Januar 2019 um 14:41:26 Uhr:



Zitat:

@marim77 schrieb am 24. Januar 2019 um 08:17:41 Uhr:


Hallo
Ich habe seit Ende Dezember meinen 40i und bin absolut zufrieden!
Einen Anhänger habe ich noch nie gezogen, werde ich wohl auch selten machen. Deshalb keine Auskunft meinerseits.
Für den normalen gebrauch ist der 40i aber absolut top.

Wir sind ihn zu 50% Kurzstrecke, 30% Überland und 20% AB gefahren und der Verbrauch hat sich nun bei 10.7 Liter eingependelt.

Ein Diesel kam für mich nie in Frage, auf den 50i habe ich erstens keine Lust zu warten und zweitens finde ich dies dann schon überdimensioniert, aussert in vielleicht in 2% der Situationen und natürlich am Stammtisch oder im Autoquartett 😉

Du kannst Dich freuen 🙂

Ich denke gerade der Leistungsüberfluss des 50i passt perfekt zu einem SUV. 3.5t ziehen geht ohne Mühe auch bergauf (sogar bergauf überholen mit Anhänger geht ziemlich flüssig). Vor allem das Gefühl, wenn der SUV bergauf die Berge zu Ebenen macht und unter hartem V8 Hämmern fast brutal anschiebt (einem meiner Kinder ist es von dem Kick bei der Beschleunigung bergauf auch schon schlecht geworden) ist immer wieder beeindruckend. Für solche welche warten können würde ich das Warten empfehlen. 😉

Mein Verbrauch 11.5l/100km mit Mischfahrprofil.

... überholen mit Anhänger ... ?????

Bravo!

Mit einer 100er Zulassung plus den 10% Aufschlag 😉 bist du sogar oft LKW oder langsamere Gespanne am überholen. Und da Dir mit Anhänger selten einer freiwillig Platz macht empfiehlt sich echt eine Kraftreserve um die Lücken zu nutzen.

Und mit Pferdeanhänger stehen beim Überholvorgang weitere PS zur Verfügung.😁

Zitat:

@Flobal81 schrieb am 25. Januar 2019 um 17:46:19 Uhr:


Mit einer 100er Zulassung plus den 10% Aufschlag 😉 bist du sogar oft LKW oder langsamere Gespanne am überholen. Und da Dir mit Anhänger selten einer freiwillig Platz macht empfiehlt sich echt eine Kraftreserve um die Lücken zu nutzen.

Bergauf oder auf Landstrassen überholen geht mit dem 3.5t Anhänger und dem V8 vorne drin tip top 😉 Autobahnen sind bei uns in der Schweiz vorhanden aber häufiger sind Landstrassen- und Bergstrecken.

Es gibt kaum ein beeindruckenderes Erlebnis, als wenn man mit dem Sportwagen versucht ein Gespann den Brünig rauf zu überholen... dessen Fahrer mit dem F150 und der mobilen Jagdhütte seinerseits Langholztransporter und Chinesenbusse überholt 😉

Zitat:

@a-tonic schrieb am 26. Januar 2019 um 09:16:27 Uhr:


Es gibt kaum ein beeindruckenderes Erlebnis, als wenn man mit dem Sportwagen versucht ein Gespann den Brünig rauf zu überholen... dessen Fahrer mit dem F150 und der mobilen Jagdhütte seinerseits Langholztransporter und Chinesenbusse überholt 😉

Das nächste Mal mit dem Gespann werde ich den hinter dem Car festsitzenden X5 Fahrern mit dem 40i Downsize Triebwerk zusätzlich zuwinken 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen