X5 G05 - Winterreifen
Hallo an alle
Ich suche den zweiten Satz Reifen für den Winter. Mein Gedanke ist 19" Felgen mit 275/50/R19 Reifen. Könnt ihr mir eine Empfehlung geben, wo ich suchen sollte? Worauf sollte man achten, was besonders?
Ich kann auf ebay viele gebrauchte Sätze sehen, wo die Reifen etwa 4 Jahre alt sind. Ich würde nach etwas neuerem suchen, wenn möglich, und ich würde die Reifen durch neue ersetzen.
Hat jemand gute Erfahrungen mit einer bestimmten Firma im Raum München gemacht?
Mit freundlichen Grüßen.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
336 Antworten
Welche Felgen sind es denn? Hast du die Bezeichnung?
Meine sind auch neu und mit ausgewiesener USt. - gebraucht würde ich auch nicht kaufen.
Zitat:
@DrivePolo schrieb am 8. August 2024 um 00:28:28 Uhr:
Welche Felgen sind es denn? Hast du die Bezeichnung?Meine sind auch neu und mit ausgewiesener USt. - gebraucht würde ich auch nicht kaufen.
Das sind die 740M.
Zitat:
@Torso schrieb am 8. August 2024 um 07:07:35 Uhr:
Zitat:
@DrivePolo schrieb am 8. August 2024 um 00:28:28 Uhr:
Welche Felgen sind es denn? Hast du die Bezeichnung?Meine sind auch neu und mit ausgewiesener USt. - gebraucht würde ich auch nicht kaufen.
Das sind die 740M.
Die habe ich auch gekauft, da sind die Michelin Pneus drauf. 🙂
3500€ ist ein guter Preis! Mein Händler hat die zu 4500€ ca. angeboten, total teuer.
Aber sind meiner Meinung nach der beste Kompromiss bei 20"!
also ich habe mir originale Felgen aus zweiter Hand geholt 21 zoll Mischbereifung Pirelli mit 3000km
Also die sehen wie neu aus. Daher habe ich mir die geholt für 3000
Ähnliche Themen
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 8. August 2024 um 09:16:18 Uhr:
also ich habe mir originale Felgen aus zweiter Hand geholt 21 zoll Mischbereifung Pirelli mit 3000km
Also die sehen wie neu aus. Daher habe ich mir die geholt für 3000
Sind auch schöne Felgen, leider bei mir aus zwei Gründen ausgeschieden:
1. Keine Schneeketten möglich. Ist nicht super kritisch, aber wäre schade, wenn man deswegen mal ein eingeschränkt ist.
2. Bisher gibt es nur Pirelli Gummis mit Stern. Da diese aktuell auf der HA ca. 550€ pro Gummi und auf der VA ca. 460€ kosten, wollte ich mir das Risiko nicht aufbürden.
Aber dennoch schöne Reifen, hätte auch gerne 21“ im Winter gehabt.
ja Schneeketten sind mir nicht wichtig. Nur einmal im leben benutzt aber ohne Allrad Fahrzeug 🙂
Müsste die bis jetzt in den Alpen nie brauchen. Gute Winterreifen und Allrad war immer ausreichend.
Aber ja wenn man es braucht, dann ist es halt blöd.
Ja das nervt mich auch, dass es nur die Pirelli mit Stern gibt. Ich verstehe das nicht wieso aber mal schauen. Vielleicht gibt es schon anderen wenn ich wechseln muss 🙂
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 8. August 2024 um 09:16:18 Uhr:
also ich habe mir originale Felgen aus zweiter Hand geholt 21 zoll Mischbereifung Pirelli mit 3000km
Also die sehen wie neu aus. Daher habe ich mir die geholt für 3000
Das habe ich genauso gemacht. Auch die 21“ M741. Sie sind auch noch wie neu. Allerdings hat der Vorbesitzer die Taktik gehabt, den Satz in Einzelteilen zu kaufen. Felgen, BMW Embleme, M-Logos, RDKS Ventile hat er alles über die bekannten Onlineshops einzeln gekauft und meint damit am günstigsten gewesen zu sein. Rechnungen hat er mir gezeigt. Als Reifen hat er leider die Nokian genommen. Daher hat er sie wahrscheinlich auch schlecht verkauft bekommen und ich habe sie sehr günstig kaufen können.
Ich überlege noch, ob ich sie diesen Winter mal testweise montiere, oder ob ich direkt neue Pirellis kaufe und die Nokian dann einzeln verkaufe. Profil ist noch super. Nokian ist ja grundsätzlich im Winter nicht schlecht aber ich bin eigentlich ein Stern-Reifen Verfechter. (VTG Thema, etc..)
Der Preis der Nokian Reifen ist natürlich unschlagbar! Ich glaube jeder Reifen kostet unter 200€ hatte ich letztes Jahr gesehen.
Was ihr auch noch bedenken solltet, es kann sein, dass die RDKS Ventile vom VFL bei unseren neuen nicht erkannt werden. Laut Werkstatt geht dies wohl nicht. Laut Netz wohl doch! :-D Ich werde die Räder in den nächsten Wochen mal testweise montieren und schauen, ob sie erkannt werden.
Die 20“ waren mir zu sehr Luftballon…. Andererseits muss man da nicht so aufpassen im Winter… war auch hin und her gerissen!
Nach der ersten Macke in den 21“ werde ich sie schwarz pulvern lassen wie meine 22“ Sommerräder.
Habe heute nun auch nen neuen Satz Winterräder 740M 20“ mit Michelin Alpin für 3.2k gekauft. DOT KW 34/2023. Wollte unbedingt den Michelin wenn ich schon RFT fahren muss.
Zitat:
@Mc RIP schrieb am 10. August 2024 um 18:09:51 Uhr:
Habe heute nun auch nen neuen Satz Winterräder 740M 20“ mit Michelin Alpin für 3.2k gekauft. DOT KW 34/2023.
Ahh, du hast den 2. Satz gekauft beim Händler. 🙂
Meiner wird Montag angeliefert, die versenden sehr schnell!
Zitat:
@TommyLUK schrieb am 8. August 2024 um 10:45:06 Uhr:
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 8. August 2024 um 09:16:18 Uhr:
also ich habe mir originale Felgen aus zweiter Hand geholt 21 zoll Mischbereifung Pirelli mit 3000km
Also die sehen wie neu aus. Daher habe ich mir die geholt für 3000Das habe ich genauso gemacht. Auch die 21“ M741. Sie sind auch noch wie neu. Allerdings hat der Vorbesitzer die Taktik gehabt, den Satz in Einzelteilen zu kaufen. Felgen, BMW Embleme, M-Logos, RDKS Ventile hat er alles über die bekannten Onlineshops einzeln gekauft und meint damit am günstigsten gewesen zu sein. Rechnungen hat er mir gezeigt. Als Reifen hat er leider die Nokian genommen. Daher hat er sie wahrscheinlich auch schlecht verkauft bekommen und ich habe sie sehr günstig kaufen können.
Ich überlege noch, ob ich sie diesen Winter mal testweise montiere, oder ob ich direkt neue Pirellis kaufe und die Nokian dann einzeln verkaufe. Profil ist noch super. Nokian ist ja grundsätzlich im Winter nicht schlecht aber ich bin eigentlich ein Stern-Reifen Verfechter. (VTG Thema, etc..)
Der Preis der Nokian Reifen ist natürlich unschlagbar! Ich glaube jeder Reifen kostet unter 200€ hatte ich letztes Jahr gesehen.Was ihr auch noch bedenken solltet, es kann sein, dass die RDKS Ventile vom VFL bei unseren neuen nicht erkannt werden. Laut Werkstatt geht dies wohl nicht. Laut Netz wohl doch! :-D Ich werde die Räder in den nächsten Wochen mal testweise montieren und schauen, ob sie erkannt werden.
Die 20“ waren mir zu sehr Luftballon…. Andererseits muss man da nicht so aufpassen im Winter… war auch hin und her gerissen!
Nach der ersten Macke in den 21“ werde ich sie schwarz pulvern lassen wie meine 22“ Sommerräder.
So, ich habe jetzt die Winterräder testweise montiert. Die automatische Reifenerkennung funktioniert NICHT mit den VFL Rädern. Dies ist aber kein Problem, da man auch manuell die Reifengröße und Typ einstellen kann. Dann wird auch der Reifendruck erkannt und alle Fehlermeldungen verschwinden! Die Händleraussage „VFL Räder seien nicht kompatibel“ stimmt also nicht ganz! Mit 2 Klicks sind sie kompatibel!
Weiterhin sind es Yokohama Reifen. Ich hatte mich oben in meinem Beitrag vertan und Nokian geschrieben. Sie sind erstaunlich leise finde ich. Merke keinen großen Unterschied zu den neuen Sommerrädern. Ob sie jetzt schlecht für das VTG sind, ich jetzt die Frage… Ruckeln tut jedenfalls nichts! Ich müsste wahrscheinlich mal die Umfänge der Reifen VA und HA vergleichen. Die 21“ sehen auf jeden Fall ganz schön klein aus in Vergleich zu den 22“ Sommerrädern..
Zitat:
@Mc RIP schrieb am 10. August 2024 um 18:09:51 Uhr:
Habe heute nun auch nen neuen Satz Winterräder 740M 20“ mit Michelin Alpin für 3.2k gekauft. DOT KW 34/2023. Wollte unbedingt den Michelin wenn ich schon RFT fahren muss.
Mein Satz kam heute an! Alles tutti, Reifen in super Zustand.
Aber Achtung, die Reifen werden ohne Hülle auf eine Palette gepackt und dann zugespannt (oben ist natürlich ein Schutz drauf).
Daher erstmal Reifentaschen besorgen und dann geht es ab in den (trockenen) Keller. Die sollen am Auto altern, nicht unter der Sonne. 😁
Zitat:
@DrivePolo schrieb am 12. August 2024 um 22:16:20 Uhr:
Zitat:
@Mc RIP schrieb am 10. August 2024 um 18:09:51 Uhr:
Habe heute nun auch nen neuen Satz Winterräder 740M 20“ mit Michelin Alpin für 3.2k gekauft. DOT KW 34/2023. Wollte unbedingt den Michelin wenn ich schon RFT fahren muss.Mein Satz kam heute an! Alles tutti, Reifen in super Zustand.
Aber Achtung, die Reifen werden ohne Hülle auf eine Palette gepackt und dann zugespannt (oben ist natürlich ein Schutz drauf).
Daher erstmal Reifentaschen besorgen und dann geht es ab in den (trockenen) Keller. Die sollen am Auto altern, nicht unter der Sonne. 😁
Gut zu hören, meine wurden auch bereits versandt. Reifentaschen würde ich mir sparen, außer Du transportierst die Reifen öfter. Ich montiere selbst, von daher ab in die Garage und im Oktober kommen sie auf den X5.
Zitat:
@Mc RIP schrieb am 13. August 2024 um 11:25:50 Uhr:
Zitat:
@DrivePolo schrieb am 12. August 2024 um 22:16:20 Uhr:
Mein Satz kam heute an! Alles tutti, Reifen in super Zustand.
Aber Achtung, die Reifen werden ohne Hülle auf eine Palette gepackt und dann zugespannt (oben ist natürlich ein Schutz drauf).
Daher erstmal Reifentaschen besorgen und dann geht es ab in den (trockenen) Keller. Die sollen am Auto altern, nicht unter der Sonne. 😁
Gut zu hören, meine wurden auch bereits versandt. Reifentaschen würde ich mir sparen, außer Du transportierst die Reifen öfter. Ich montiere selbst, von daher ab in die Garage und im Oktober kommen sie auf den X5.
Naja, ich will sie dunkel und unter Ausschluss von externen Einflüssen (Wasser usw.) lagern. Außerdem transportiere ich die Reifen tatsächlich aktuell, eventuell montiere ich wieder selbst um.
Ein Wagenheber ist beim Auto nicht dabei, richtig?
ich montiere die auch selber und habe die in Taschen drin und aufeinander gestapelt da es kein Reifenständer gibt für die Breite 🙂
Nein einen Wagenheber gibt es nicht dabei. Ich nutze seit Jahren einen von Lidl 🙂 funktioniert super aber für den Dicken schaue ich mich gerade wegen einen neuen um.
Okay, ich muss mal in den Weiten des Kellers mein Newtonmeter suchen. Falls du eine Empfehlung für einen Heber hast, würde ich die gerne auch erfahren. 🙂
Aber tatsächlich würde ich das selbst montieren, das ist ja echt nicht viel Arbeit und kostet am Ende jedes Mal unnötig Geld. Man spart sich auch den Transport oder die Einlagerung der Reifen. Nur sollte man die Reifen ordentlich begutachten, bevor man die montiert.
Die Erstmontage lasse ich aber wohl durch den Händler machen. Den Wagen bekomme ich nämlich im Winter.