1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 F15, F85
  8. X5 F15 Facelift

X5 F15 Facelift

BMW X5 F15

Gibt es schon neuere Informationen wann es ein Facelift vom X 5 gibt???

Beste Antwort im Thema

Zu diesen Infos hat jeder Vertragshändler Zugang.

Img-mt-1512560258416986123-image
Img-mt-651980629357856769-image
Img-mt-5906439103606601339-image
+1
303 weitere Antworten
Ähnliche Themen
303 Antworten

Wenn mir der neue X5 nicht gefällt, dann kann er von mir aus 2000 Volt haben, 10fach WLan, connected around the world und von mir aus direkte Sprachübersetzung der Klick- und Pfeiflaute von Orkas oder eingebautes WC im Fahrersitz.
Das Teil muss gut ausschauen und das Preis- Leistungsverhältnis muss stimmen.
Kody

Zitat:

@Hugo1974 schrieb am 13. Februar 2017 um 15:25:49 Uhr:


@flat_D
Hallo!
Aktuell sind es im F15 PHEV 6s 16s1p aus 26Ah-Zellen von Samsung SDI in VDA PHEV1-Größe.
96 * 3,7 V * 26 Ah = 9235 Wh = 9,2 kWh.
Zum Thema Hybrid kann ich nur sagen, dass ich es ausreichend finde, wenn der neue 4 Zylinder Benzinmotor z.B. 265 PS hätte.
Ich dachte aber immer, dass mit Einführung der neuen Motoren auch automatisch das 48V Bordnetz eingeführt wird?!
LG

Also 355 V, lag ich nicht so falsch. Beim Tesla sollen es um die 400V sein. Aber das hat ja mit dem Bordnetz nichts zu tun.

Hallo!
Wenn ich so lese soll der neue A6 Hybrid auch nur eine Normreichweite von 50km haben. Ich hoffe dann mal sehr dass BMW anständige Akkus mit einer hohen Energiedichte verbaut, um hier gegenüber der Konkurrenz doch die vielleicht zumindest 80km Normreichweite zu schaffen.
LG

Ich höre immer wieder Normreichweite von 50km bis hin zu 80km und wenn ich diese läppische Entfernung mit dem Aufwand, Kosten und vor allem dem ökologischen Nutzen vergleiche ist dies doch eine Nullnummer ohne gleichen, im Gegenteil, minus!
Die Herstellung der Batterie, die Entsorgung als Giftmüll stehen doch in keinem Verhältnis zu 50 oder 80km Reichweite und bedarf wohl keiner Begeisterung, auch wenn uns dies ständig versucht wird, einzureden. Die Gesamtenergiebilanz ist wie häufig eine Katastrophe und hat mit Schutz von Flora und Fauna nichts zu tun.
Es wurde bereits vorgeschlagen, einen neuen Träät hinsichtlich E-Autos und deren Sinn und Unsinn, bezogen auf BMW einzurichten, wäre vielleicht nicht schlecht.
Kody

Ist soeben erfolgt und habe mich mal dazu hinreißen lassen. ;)

Zitat:

@Hugo1974 schrieb am 13. Februar 2017 um 11:13:42 Uhr:


Hallo!
Nun ja in Österreich ist das etwas anders, da für den Hybrid kein NOVA (Normverbrauchsabgabe) betzahlst.
LG

Beim Hybrid? Bist du sicher?

Ich dachte, die NOVA fällt nur bei Vollelektrischen weg....

@swommi
Hallo!
Ja da bin ich mir sicher, einfach in den AT Konfigurator von BMW schauen!
LG

Hallo!
Kann ich bestätigen!
Nova fällt komplett weg!
Auch die KFZ Steuer welche über die Versicherung eingehoben wird, wird dadurch deutlich minimiert!
lg dyster

@dyster
Hallo!
Wie meinst das mit der reduzierten KFZ Steuer? Dachte die ist für den eingebauten Verbrennungsmotor vollständig abzuführen?
LG

Ich glaube mich zu erinnern, dass bei einem Hybrid in Österreich die Abgaswerte zählen,
und die sind ja beim X5 40e unter 80g
lg dyster

Wobei, wenn ich so drüber nachdenke, dann habe ich es verwechselt mit dem Hinzurechnungsbetrag
bei der Steuer bei Firmenwagen zur Privatnutzung!
Sorry! Asche über mein Haupt!
Aber der Entfall der Nova sind ja auch schon an die 15%!
Und dann noch der Flottenrabatt, maybe 18% ?! das macht dann schon was aus in A !
lg dyster

Deswegen ist der 40e auch relativ günstig,im Vergleich zum verbrennungsmotor x5.
Aber kann der kleine Akku und der kleine Benziner wirklich überzeugen? Im Vergleich zum Q7 Hybrid?

Wahrscheinlich eh nicht denn mit 31 km Nominalwert im emodus ja nicht wirklich brauchbar!
Aber dazu gibt es ja ein anderen Thread!
Aber der Q7 ist ja auch keine Option! Ist ja nicht anzusehen dieses Frahrzeug!
lg dyster

Wenn wir hier von "Facelift" sprechen: Habe nun mein Nachfolgefahrzeug abgeholt, einen neuen X5 40d gegen einen X5 40d aus 2014. Außer 2 zusätzliche Extras absolut identisch. Von aussen auch kaum zu unterscheiden, aber ein paar Neuerungen gibt es doch:
Erstens das idrive System: Neue Kacheldarstellung, aber auch in den Untermenüs ist jetzt alles etwas anders sortiert. Wie beim einem iOS Update, ist alles noch irgendwie da, aber man findet es nicht mehr so schnell, und die Vorteile erschliessen sich anfangs nicht unbedingt.
Weiterhin die 4 Kurzwahlknöpfe um den idrive Controller herum sind jetzt neu sortiert, es gibt Maps und Navi getrennt, und Radio / Media ist jetzt zusammen.
Die Piepsgeräusche sind jetzt anders, zB beim PDC, und auch der klassische BMW Gong hat sich geändert, was ich sehr bedaure, weil ich den bisherigen Gong sehr schön fand.
Unter dem Innenspiegel ist ein heller Knopf, das ist für die Alarmanlage, die bei großem Navi jetzt serienmäßig ist, weil die Navis in NRW und Raum Berlin reihenweise geklaut werden.
In der Mittelkonsole ist kein Snap In mehr verbaut, sondern die Wireless Charging Einheit, wobei die ein Witz ist weil das iphone nicht ohne eine zusätzliche Schale (statt Iphone Hülle) lädt, was aber angeblich am iphone liegt, vll geht es ja beim nächsten Iphone.
Und nicht zuletzt der obligatorische Wegfall der Aktivlenkung, weil bei BMW insgesamt aus dem Programm genommen. Ab 50km/h kein Unterschied, aber darunter und beim Rangieren kurbelt man mehr, was zuerst mal eine ziemlich Umstellung ist, wahrscheinlich nach ein paar Tagen/Wochen spürt man es nicht mehr.
Motor/Getriebe habe ich eigentlich keine Änderung gespürt, vll eine minimal geringere Motordrehzahl wegen neu abgestimmter Automatik, aber ich bin ja auch noch in der Einfahrphase.
In Summe schon wieder ein etwas anderes Fahrzeug, auch wenn sich die Änderungen relativ im Rahmen halten.
Lt. meinem Händler kommt definitiv kein Facelift, sondern der neue X5 Ende 2018 / Anfang 2019 nach Deutschland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen