X5 F15 Facelift
Gibt es schon neuere Informationen wann es ein Facelift vom X 5 gibt???
Beste Antwort im Thema
Zu diesen Infos hat jeder Vertragshändler Zugang.
303 Antworten
Und wenn die Zulassungen bei den E Autos gestiegen sind, wird deren Steuer erhöht da man dann plötzlich feststellt, dass ja bei der Herstellung dessen Strom die Umwelt belastet wird. 😉
Aber vielleicht sollte man wirklich aufgrund des Diskussionsbedarfs hier, einen neuen Thread dafür eröffnen da es schwierig wird, wieder auf das eigentliche Thema dieses Threads zurück zu kehren. Denn auch das Thema Facelift F15 fand ich interessant.
Meine Prognose, um wieder auf das Thema zurück zu kommen,
der G05 wird sich in punkto Motoren, Connected und Assistenz am neuen 7er (Stand 2018) orientieren.
Ich erwarte jeden falls keine X5 spezifischen highlights.
@KlausGT
Hallo!
Nun der 7er Hybrid hat ja einen 4 Zyl. Benziner mit 258 PS, E-Motor mit 113 PS und einen HV-Akku mit 9,2 kWh.
Ich hoffe trotzdem mal dass der G05 den neuen 4 Zyl. Benzinmotor (TÜ 1) bekommt (siehe Link) und dann einen HV-Akku mit mindestens 12 vielleicht gar 15 kWh.
http://www.bimmertoday.de/.../
LG
Sage ich doch soll der 7ner Mod.18/19 auch bekommen.
Aber noch kein 48V System- und Bordnetz und das wäre es ja mal!
Ähnliche Themen
@KlausGT
Hallo!
Oh je. Dachte der G05 hat jedenfalls 48V Bordnetz?
Hat der G01 dann auch nicht das 48V Bordnetz?
LG
Aussage BMW:
Klaus Fröhlich: Der neue BMW Siebener wird auch als Plug-in-Hybrid erhältlich sein und mit 40 Kilometer elektrischer Reichweite wesentlich mehr bieten als ein 42-Volt-Bordnetz. Die Kosten für die zweite Spannungslage sind relativ hoch und allein durch die geringe CO?-Ersparnis schwer begründbar.
Das 48-Volt-Bordnetz und der elektrische Turbo sind für BMW kein Thema.
Das dürfte dann auch für den G01 gelten!
40 Kilometer elektrische Reichweite wäre sehr enttäuschend. Bei 40 Kilometer im Test würden wahrscheinlich in der Realität nur 20-30 Kilometer bleiben.
Zitat:
@KlausGT schrieb am 13. Februar 2017 um 15:00:00 Uhr:
Aussage BMW:
Klaus Fröhlich: Der neue BMW Siebener wird auch als Plug-in-Hybrid erhältlich sein und mit 40 Kilometer elektrischer Reichweite wesentlich mehr bieten als ein 42-Volt-Bordnetz. Die Kosten für die zweite Spannungslage sind relativ hoch und allein durch die geringe CO?-Ersparnis schwer begründbar.
Das 48-Volt-Bordnetz und der elektrische Turbo sind für BMW kein Thema.Das dürfte dann auch für den G01 gelten!
Hat so ein Hochvolt-Akku nicht um die 400V?
Zitat:
@Hugo1974 schrieb am 13. Februar 2017 um 14:12:26 Uhr:
@KlausGT
Hallo!
Nun der 7er Hybrid hat ja einen 4 Zyl. Benziner mit 258 PS, E-Motor mit 113 PS und einen HV-Akku mit 9,2 kWh.
Ich hoffe trotzdem mal dass der G05 den neuen 4 Zyl. Benzinmotor (TÜ 1) bekommt (siehe Link) und dann einen HV-Akku mit mindestens 12 vielleicht gar 15 kWh.
http://www.bimmertoday.de/.../
LG
Da der kleine Vierzylinder-Benziner aus meiner Sicht mit den fast 2,5t des X5 total überfordert ist sollte BMW hier entweder einen richtig großen Akku mit min. 18 kWh und einer Reichweite von deutlich über 60 KM -am besten 80-90KM- verbauen, damit man dem Verbrenner nicht wirklich oft braucht oder wenn schon Benziner, dann wenigstens einen 6-Zylinder mit entsprechenden Drehmonent.
@Hugo1974 Alle bei Plug-In und BEV verbauten Akkus sind HV
Der Vierzylinder müht sich bei dem schweren Auto einfach zu arg ab wenn die Batterie alle ist - was sich entweder im Verbrauch von dann deutlich über 12-13 Liter/100KM oder als schleichendes Verkehrshindernis bemerkbar macht.
Grüße
Für mich klar: Ich erwarte vom neuen X5 klar mehr, als lediglich eine Proforma-Vererbung des 7er-Stands, plus eine einzige Hybridvariante, um in der Stadt herumzukurven.
Damit ich wieder eine X5 kaufe, muss das Ding mit den Marktleader in allen Bereichen mithalten können. Ansonsten muss der Preis herunter auf das Niveau der Nachhinker gesenkt werden.
Ausserdem muss in meinen Augen der Qualitätsstandard auf das Niveau des 5er gebracht werden und nicht wie jetzt mit der F-Serie mit unnötigen Problemstellungen aller Art kämpfen.
Zitat:
@phhe schrieb am 13. Februar 2017 um 15:02:43 Uhr:
40 Kilometer elektrische Reichweite wäre sehr enttäuschend. Bei 40 Kilometer im Test würden wahrscheinlich in der Realität nur 20-30 Kilometer bleiben.
Die Aussage von BMW bezog sich auf den 7ner, dürfte aber wenn kein größerer Akku angeboten wird, bei einem 9,2 kWh Akku im G05 ähnlich ausfallen.
Fazit:
Bis auf den neuen 4 Zyl. bleibt beim G05 in Sachen e wahrscheinlich alles beim alten.
@flat_D
Hallo!
Aktuell sind es im F15 PHEV 6s 16s1p aus 26Ah-Zellen von Samsung SDI in VDA PHEV1-Größe.
96 * 3,7 V * 26 Ah = 9235 Wh = 9,2 kWh.
Zum Thema Hybrid kann ich nur sagen, dass ich es ausreichend finde, wenn der neue 4 Zylinder Benzinmotor z.B. 265 PS hätte.
Ich dachte aber immer, dass mit Einführung der neuen Motoren auch automatisch das 48V Bordnetz eingeführt wird?!
LG
@KlausGT
Hallo!
Heißt mit der Einführung neuen Motoren (TÜ 1) kommt nicht automatisch das 48V Bordnetz?
Wurde das schon so von BMW kundgetan?
Dachte dass alle Autohersteller in den nächsten Jahren zum 48V Bordnetz tendieren, welches ja bekanntermaßen auch Vorteile beim Gewicht bringt (geringere Leiterquerschnitte notwendig).
LG
Zitat:
@ifragx schrieb am 13. Februar 2017 um 15:16:16 Uhr:
Für mich klar: Ich erwarte vom neuen X5 klar mehr, als lediglich eine Proforma-Vererbung des 7er-Stands, plus eine einzige Hybridvariante, um in der Stadt herumzukurven.Damit ich wieder eine X5 kaufe, muss das Ding mit den Marktleader in allen Bereichen mithalten können. Ansonsten muss der Preis herunter auf das Niveau der Nachhinker gesenkt werden.
Ausserdem muss in meinen Augen der Qualitätsstandard auf das Niveau des 5er gebracht werden und nicht wie jetzt mit der F-Serie mit unnötigen Problemstellungen aller Art kämpfen.
Naja da mach ich Dir nicht so viel Hoffnung was die Qualität betrifft. Habe von Auto Motor Sport letztens einen Beitrag gesehen wo es um den neuen 5er ging.
O-Ton zum Thema Spaltmaße: Zwischen vorderem Kotflügel und A-Säule passt eine Weißwurst. Hoffen wir mal das es nur bei dem Vorführmodell eine Ausnahme war.
Da musste ich gleich an meinen vorigen F11 denken was innen das Spaltmaß des Lautsprecherdreieckes an der Fronttür betrifft.
http://...lkonstruktion.industrie.de/.../
Auszug 23.08.2016
Allerdings halten sich die OEMs mit 48-Volt-Serienkonzepten bisher noch zurück. So weist etwa BMW darauf hin, dass man zwar „zu gegebener Zeit ein Fahrzeug mit 48-Volt Bordnetz anbieten“ werde, dies aber „bei den aktuellen Modellen – auch bei den elektrifizierten Fahrzeugen – technisch nicht erforderlich“ sei.