x5 f15 beim bremsen bei regen lebensgefährlich

BMW X5

bin am weihnachten bei stärkerem regen gefahren und bei ca. 120kmh ganz normal auf die bremse. auf einmal fängt das auto an zu schwenken bzw. zuerst nach links ziehen dann rechts. ganz schwierig zu beschreiben. auf jeden fall hoch gefährlich. zum glück musste ich nicht stark bremsen und keiner links oder rechts.

danach bei gleichen wetterverhältnissen kam es immer wieder beim bremsen zu gleichen problematik. ohne regen wieder normales bremsen möglich.

ist das bekannt? habe den m50d. bj 07-2015

Beste Antwort im Thema

Mit Verlaub: Die Schweinchen kamen von Dir und hießen 650, Z4 - das sind aber keine SUV - und Porsche SUV. Und ja, ich habe von meinem Freundlichen schon einen Z4 35si zur Probe hingestellt bekommen. Und auch einen M6. Schöne Autos. Habe ich trotzdem nicht bestellt.

Nach 5 Jahren mit A6 und A6 Allroad (das letzte Auto ging wegen erheblicher Elektronik- und Technikprobleme zurück an Audi, obwohl der Innenraum schön war und nicht aus Spartanburg Greer kam) kann ich Dir sagen, dass dort auch nicht alles glänzt. Und wenn Du so ein Fahrwerksgourmet bist, wird Dir die immer noch sehr synthetische Lenkung im SQ7 (nur bevor Du nachfragst: ja, ausgiebig Probe gefahren) auch nicht gefallen. Die war zwar besser als im A6, wer aber eine BMW-Lenkung kennt, wird die nicht wollen.

Und nein: es wird wohl keinen SUV geben, der mit den von Dir geforderten „BMW-Fahrwerks-Genen“ eines Z4 gesegnet ist - das geht schon physikalisch nicht. Aber bei Deinem Anspruch war der X6 40d auch das falsche Auto; der X6M hätte es dann schon werden müssen.
Du magst den F15/16 nicht - das haben wir nun verstanden und dafür den Thread weit genug vom eigentlichen Thema entfernt.

Noch ein persönliches Wort: Niemand hat Deine Zahl von 68 BMW in 25 Jahren angezweifelt - dann bitte ich auch darum, anderen nicht die Vergleichskompetenz mit einem 6er oder Z4 abzusprechen. Vor allem nicht im „Was erlauben -Strunz!“-Ton.

Edit: Ich befürchte vom G05, dass er noch mehr die Komfortschiene reitet - aber auch dafür gibt es einen anderen Thread, wo wir dies gerne diskutieren können. Nichts für ungut.

Noch ein Edit: Die Verarbeitung im Innenraum bei unserem Dingolfinger F11 ist schlechter als beim Spartanburger F15 aus Greer. Und das bei Individualholz. Mit sehr individuellen Spaltmaßen. Aber das sprengt jetzt wirklich den Thread.

Weiterhin viel Freude am Fahren.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Huch, Volktreffer, ich habe es geschafft, die sonst so emotionlose langweilige F15-Fraktion mal richtig aufzuwirbeln.
Ich wünsche Euch natürlich selbstverständlich mit the best car of the world every good drive.
Lach und kopfschüttelnd weg, werde wohl jetzt mal erst den X6 Anfang des Jahres verkaufen, damit die Leute nicht noch glauben, ich höre zu so einem „Club“.

Diese geschilderte gefährliche Bremsphänomen hatte ich zuvor bei meinem F11, 530d.
Bei meinem F15, 30d mit M-Paket der im Februar weg geht und gegen ein Porsche getauscht wird, hatte ich dies zum Glück nicht.
Dafür aber diesen mangelnden Geradeauslauf

https://www.motor-talk.de/.../...n-bei-autobahnfahrt-t5098893.html?...

und seit einiger Zeit ein komisches Geräusch wenn der Wagen bei Fahrbahnunebenheiten vorn rechts einfedert.

Das einseitige Bremsen bei Nässe hatte ich beim E46 und auch beim E91. Wurde damals mit der Luftführung für die Bremskühlung erklärt, welche bei Regen leider auch direkt Wasser zur Bremse führt. Massnahme war eine Umprogrammierung der Nassbremsfunktion und die Aufforderung bei Nässe öfters mal kurz zu bremsen.. Da ich immer noch lebe scheint es gewirkt zu haben.

Ja dieser Schwachsinn wurde mir auch so erklärt. Auf meine Frage wie oft ich dann auf das Bremspedal bei einer Autobahnfahrt bei Regen treten soll wurde mir ernsthaft entgegengebracht, ich soll das nach eigenem Ermessen durchführen. Meiner Meinung nach ist dies ein Fall für das KBA.

Ähnliche Themen

mir wurde erklärt, es hätte mot den 20" felgen zu tun, die zuviel wasser reinlassen würden.

alles käse, mein vorheriger 40d hate kleinere bremsen, mit dem konnte ich mit 200kmh bei starkregen problemlos bremsen, lief wie auf den schienen.

der m50d ist irgendwie schlechter von der fahrweise. obwohl ich dynamic habe, finde ich das adaptive drive beim alten besser.

nun fahre ich bei regen mit einem komischen gefühl.

@jason666: ich würde darauf bestehen das der händler dir die bremsen tauscht. wie gesagt bei mir war genau das gleiche und meine wurden getauscht... ab diesem zeitpunkt hatte ich das problem bei regen nie wieder!

Zitat:

@Rocky30 schrieb am 8. Januar 2018 um 22:12:03 Uhr:


@jason666: ich würde darauf bestehen das der händler dir die bremsen tauscht. wie gesagt bei mir war genau das gleiche und meine wurden getauscht... ab diesem zeitpunkt hatte ich das problem bei regen nie wieder!

Bei mir genauso!

Zitat:

@smhu schrieb am 27. Dezember 2017 um 14:19:03 Uhr:


Tja und ich hatte mich aktiv gegen einen Porsche Cayenne und für den komfortableren und alltagstauglicheren X5 entschieden. Einen E70 hätte ich niemals gekauft. So kann jeder Hersteller "seine" Kundschaft bedienen. Ich hoffe BMW bleibt mit dem Nachfolger des F15 der "Komfortschiene" treu. Der F15 ist meines Erachtens der beste SUV auf dem Markt und momentan das ausgewogenste BMW Modell, Ablösung nicht notwendig.

Der F15 ist ein E70!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen