X5 Entscheidungshilfen erbeten
Hallo,
in den nächsten Tagen soll unser neues Familien-SUV bestellt werden. In der engeren Wahl sind Audi Q7, BMW X5, Volvo XC90 (es soll ein 7-Sitzer SUV werden, Diesel).
BMW haben wir schon probegefahren, gefällt uns sehr gut, speziell der Motor und das Fahrverhalten.
Audi kriegen wir morgen zur Probe und danach folgt der Volvo.
Das Budget beträgt max. 65.000 Euro.
Welche Ausstattung kriegt man dafür, was ist ein "muss" ? Was sind die Vorteile des X5, gibts auch Nachteile ?
Vielen Dank für ein paar nette Tipps
Ringino
14 Antworten
Also erst einmal gibt es hier schon einige Stellungnahmen zu dem für und wieder einzelner Ausstattungsdetails. Nutz mal die Suchfunktion. Ich denke, das hängt aber auch ganz von Deinem Fahrverhalten ab. Die Siebensitzer sind nicht wirklich für sieben Erwachsene ausgelegt. Kinder, die größer als 150 cm sind, bekommen da schon Platzangst. Jedenfalls im X5. Fährst Du hauptsächlich Stadt oder auf dem Land? Gesamtfahrleistung im Jahr? Wieviele Jahre wirst Du ihn fahren? Leasing oder Kauf? Ist für den Widerverkauf eine wichtige Information. Falls Du darauf keine Rücksicht nehmen mußt, würde ich bei Deinem Budget folgendes ordern: Pflicht: Leder, 2-Zonen-Klima, Xenon, Sonnenschutzverglasung, Außenspiegel abbblendend (wegen der Anklappfunktion), Dachreling, 3. Sitzreihe (da von Dir gefordert). Danach nach Deinem persönlichen Bedarf: Navi, AHK, PDC, Komfortsitze, Metallic-Lackierung, Aktivlenkung, Hifi. Panoramadach und Adaptive Drive sind toll, aber wahrscheinlich sprengt das dann Dein Budget. Kleinigkeiten wie Sportlenkrad, Lenkradheizung oder Rollos lasse ich hier mal außen vor. Die sind bei Bedarf ja wohl immer drin.
Zu den Vor- und Nachteilen gegenüber den anderen Fahrzeugen kann ich nicht viel sagen. Nur soviel: keinesfallls die sportliche Fahrwerksabstimmung ordern, wenn Du ihn als Siebensitzer nutzen willst. Viel zu harte Abstimmung. Sonst für mich im Moment das Nonplusultra auf dem Markt (vor allem mit Adaptive Drive und Aktivlenkung).
Natürlich wird Dir hier jetzt jeder etwas anderes empfehlen, aber da ich nicht weiß, wie Du lebst, ist das jetzt erst mal aufgrund der vorliegenden Informationen meine Empfehlung.
hallo,
gegen den Volvo spricht, dass er der älteste ist.
Für Pflicht am X5 halte ich PDC. sonst sind parkrempler vorprogrammiert.
gruss merko
Der Volvo XC90 (ich hatte zwei davon..einen D5 und einen V8) ist vom Platzangebot und der Variabilität sehr gut. Leider hapert es etwas an den verarbeiteten Materialien im Innenraum und es nerven immer wieder diverse Dinge mit Fehlfunktion, die bei anderen Autos dieser Preisklasse einfach nur funktionieren (Klimaautomatik, Regensensor, Sitzheizung usw) Auch bei der haltbarkeit bestimmter fahrwerksteile stehts da nicht so gut....und der Austausch der Bremsen liegt schon häufig bei unter 20 TKM an...kenn' ich alles nicht von BMW!!
Ich würde an Deiner Stelle noch den JEEP COMMANDER anschauen....da bekommst Du für das Geld einen echten gegenwert...
Ansonsten denke ich, dass, wenn Geld nicht ganz so die Rolle spielt, man zur Zeit wohl keinen besseren Siebensitzer (!!) bekommt als den Mercedes GL...egal, mit welcher Motorisierung.
Falls man doch keine 7 Sitze braucht ist der X5 natürlich erste Wahl....will/kann man um die 100 Kilo ausgeben, gibt's nur den Range Rover Vogue oder Supercharged...die Krönung aller SUV!!
Viel Glück!!
Michael
Die Krönung aller SUV (du sollst den Range nicht SUV nennen -.- ), bekommt von ARDEN bei Bedarf auch eine weitere Sitzbank spendiert.
Gruß
Björn
Ähnliche Themen
leute, denkt an sein budget von 65K.
dafür gibt es keinen arden-rr und auch keinen GL.
wenns ein 7sitzer sein soll, dann würde ich den Q7 nehmen und nen guten deal raushandeln. wenn die optik (teure pakete!) nicht so eine rolle spielt, bekommt man für 65 schon was ganz gutes. der x5 im direkten vergleich ist etwas teurer und die 3. sitzreihe schlechter.
wenns keine 3. sitzreihe sein muss, dann auf jeden fall X5.
lg
Also der BMW X5 stellt auf jeden Fall den modernsten der in der näher befindlichen Auswahl stehenden SUVs dar. Was die Leistung auf der Straße angeht, macht er in aktuellen Tests sogar dem Porsche Cayenne Konkurrenz.
Im Budget von 65.000€ Listenpreis lässt sich auch ein 3.0d sehr ordentlich zusammenstellen. Es fehlen dann nur die ganz teuren Extras, also Adaptive Drive, Navi, Komfortsitze (dafür hast du dann Sportsitze) und die Standheizung. Falls du den Wagen so über den BMW Vorvertragspool bestellst, bekämst du einen HJW mit ca. 6000km sicherlich für um die 53.000€. Wenn du die 3. Sitzreihe nicht gerade mit den großen Kindern besetzt, sollte eigentlich auch der Platz nicht so eng werden.
Habe ähnliches Budget gehabt, aber 5-Sitzer. Hänge mal die Konfiguration an.
Gruß,
Jo
Q7 scheidet aus, X5 oder XC90 noch im Rennen
Vielen Dank für die freundlchem Tipps zum X5, den wir ja schon probegefahren haben und der uns auch giefiel.
Obwohl erst für Freitag geplant, kriegten wir zum Vergleich den Q7 heute nachmittag zur Probefahrt. Tolles Auto, toller Motor, fast auf dem Niveau des X5. Komfort und hervorragender Qualitätseindruck, fanden wir sogar einen Tick besser, aber das ist auch Geschmacksache. Auch ist der BMW etwas enger im Innenraum.
Die Entscheidung gegen den Q7 fiel im Saturn-Parkhaus. Meine Frau kriegte den Wagen nur mit Mühe und viel Rangieren um die Pfeiler rum. Das wars, muss man akzeptieren, schließlich soll auch Sie Spaß an dem Auto haben. Auch gefiel uns die weit ausladende Laderaumklappe nicht, wir finden die geteilte Klappe beim BMW und beim Volvo besser.
Der Q7 ist einfach 20 cm zu lang. Jetzt wird’s entweder ein X5 oder ein XC90, wie gesagt, den Volvo fahren wir noch zur Probe, danach wird entschieden.
ringino
Re: Q7 scheidet aus, X5 oder XC90 noch im Rennen
Zitat:
Original geschrieben von ringino
Vielen Dank für die freundlchem Tipps zum X5, den wir ja schon probegefahren haben und der uns auch giefiel.
Obwohl erst für Freitag geplant, kriegten wir zum Vergleich den Q7 heute nachmittag zur Probefahrt. Tolles Auto, toller Motor, fast auf dem Niveau des X5. Komfort und hervorragender Qualitätseindruck, fanden wir sogar einen Tick besser, aber das ist auch Geschmacksache. Auch ist der BMW etwas enger im Innenraum.
Die Entscheidung gegen den Q7 fiel im Saturn-Parkhaus. Meine Frau kriegte den Wagen nur mit Mühe und viel Rangieren um die Pfeiler rum. Das wars, muss man akzeptieren, schließlich soll auch Sie Spaß an dem Auto haben. Auch gefiel uns die weit ausladende Laderaumklappe nicht, wir finden die geteilte Klappe beim BMW und beim Volvo besser.
Der Q7 ist einfach 20 cm zu lang. Jetzt wird’s entweder ein X5 oder ein XC90, wie gesagt, den Volvo fahren wir noch zur Probe, danach wird entschieden.ringino
Seeehr richtig!!!
Ich denke, ich gehöre auch eher in die neutrale Ecke, aber ich habe mich u.a. auch wegen der etwas zu gut gemeinten Größe gegen den Q7 entschieden.
Die Sache mit dem immer wiederkehrenden "Gerücht" der hohen Qualität im Audi-Innenraum kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Beim ersten Eindruck vielleicht, aber nicht nach längerem Gebrauch. Die Spaltmaße sind wirklich hervorragend, die Optik auch, aber faß mach doch mal die Klappe der Mittelarmlehne auf - die hat man beinahe in der Hand... Was nützt mir ein edler Chromknopf, wenn er sich anfühlt und drehen läßt, wie an einem Taiwan-Kofferradio?!
Also ich persönlich habe laaange gezweifelt, ob meine Entscheidung von Audi zu BMW zu wechseln richtig war, aber ich fühle mich im X5 mehr und mehr wohler und lerne ihn, je länger ich ihn fahre, wirklich schätzen. Und so herum ist es doch besser, oder?
Ich freue mich auf den Neuen!
Hi Ringino,
da bin ich mal auf deine Entscheidung gespannt.
Wir haben uns ein halbes Jahr lang auf den neuen X5 gefreut, bevor dann die Verärgerung über die BMW-Niederlassung überwog. Emails kamen angeblich nicht an, Telefonnummern verschwanden, versprochene Informationen wurden nicht nachgeliefert, über Lieferverzögerungen nicht informiert. Als wir dann noch eine neue Auftragsbestätigung mit anderer Nummer und deutlich verlängertem Liefertermin erhielten und man es sogar versäumte, uns eine Einladung zur Präsentation zu zuschicken, habe ich dann die Bestellung storniert. Ich bin immer noch der Meinung, dass ich für 70k nicht nur das Auto, sondern auch einen entsprechenden Service mit kaufe.
Wir sind dann bei Volvo geblieben und fahren jetzt XC90 D5 Sport. Da weiß ich wenigstens, dass ich einen zuverlässigen Händler und eine gute Werkstatt habe. Der XC90 ist wirklich ein schönes Auto. Allerdings solltest Du beim Diesel noch 1800 Euro für einen Chip mit einplanen. Insgeheim freue ich mich aber schon auf die Vorstellung des X5 M-Pakets und des SD. Es gibt hier in der Nähe auch noch einen BMW-Vertragshändler 🙂
Gruß Torsten
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
leute, denkt an sein budget von 65K.
dafür gibt es keinen arden-rr und auch keinen GL.
wenns ein 7sitzer sein soll, dann würde ich den Q7 nehmen und nen guten deal raushandeln. (...)
lg
Du hast die dritte Sitzreihe im Q7 schon mal live mit Deinen Kindern ausprobiert? Wenn ja, dann wundert mich Deine Aussage. Wenn nicht, dann hier meine persönlichen Testergebnisse mit meiner 12-jährigen Tochter (knapp 1,70m gross):
- X5: inakzeptabel,
- Q7: nicht grösser als X5, wir haben die Sitzlehne nicht wirklich wieder zurückgeklappt, maximalgrösse: 1,5m
- XC90: funktioniert mit 1,70m grossem Kind und mittlere Sitzbank für mich in erträglichler Position
Da ich mir nicht ganz sicher bin: entweder im BMW oder Q7 konnte man die hintere Sitzbank auch nur von einer Seite (rechts?) erreichen, dies als weitere Anmerkung.
leider wurde es kein X5 sondern Volvo XC90
Der Q7 schied ja schon wegen seiner unpraktischen Länge aus. Jetzt haben wir heute den XC90 D5 Sport probegefahren und waren von dem Auto richtig angetan, wie vorher auch von dem BMW. Aber wir werden den Volvo nehmen.
Klar, der X5 hat den eindeutig stärkeren Diesel-Motor und wirkt im Innenraum ein wenig hochwertiger. Aber der Volvo ist - für unsere Vorstellungen - viel variabler, das gab schließlich den Ausschlag. Man kommt besser auf die dritte Sitzreihe (allerdings auch auch nur für kleine Leute empfehlenswert) und man kann alle Sitze flachlegen, sogar den Beifahrersitz ! Unser Ältester meinte, das reiche sogar fürs Surfbrett.
Beim BMW wäre es mit unserem Budget von 65.000 Euro eng geworden, beim Volvo geben wir es nicht mal komplett aus.
Aber das war nicht der Hauptgrund, wie gesagt, die Variabilität kam unseren Vorstellungen am meisten entgegen.
So wird es halt ein Volvo und kein BMW - wünsche aber allen BMW-Fahrern viel Fahrspaß, die Entscheidung war wirklich knapp.
Ringino
Das passt hier zwar jetzt so gar nicht und ist eh zu spät, aber:
m.E. sind die dritten Sitzreihen in den angesprochenen Fahrzeugen allesamt für den regelmäßigeren Gebrauch inaktzeptabel. Auch "nur jeden Samstag" ist regelmäßig. Ich habe den Volvo auch vor meinem jetzigen X5 ein paar Tage als V8 gehabt (das war nun gar kein Vergleich - Plastik pur und nicht flinker als mein 3.0D), aber die Unterschiede sind doch Makulatur.
Wenn ich wirklich etwas für eine Familie mit 6 Personen oder mehr suche, dann lasse ich SUV SUV sein und kaufe/lease mir einen schönen T5. Meine Meinung...
Gruß
Kasilino
Moin Kasilino,
genau so sehe ich das auch. Mit 2 Kindern geht vielleicht noch ein SUV, aber mit mehr als 3 Kiddies, kann es eigentlich nur ein T5 sein.
Teuer die Dinger, aber so ziemlich das Beste, was man in dem Bereich bekommen kann.
Gruß
Björn
der sich mit den nächsten drei Kindern noch Zeit lässt 😁