X5 E70 3.0D 2007 Bremsen vibrieren => bessere Bremsscheiben / Beläge
Mein Vater fährt einen X5 E70 3.0D von 2007. Vor einem Monat war er damit an einem Fahrsicherheitstraining auf der Rennstrecke Anneau du Rhin, wo er das Fahrzeug natürlich an seine Grenze brachte (bzw. über diese). Er war jedenfalls glücklich wie selten zu vor, da der X5 mit dem Dynamic Drive ausgestattet ist und mit 275/315 Bereifung erstaunlich schnell um die Kurven geht.
Leider ging der Ventilblock des Dynamic Drives schon nach wenigen Runden kaputt (hat BMW natürlich gegen einen "kleinen" Unkostenbeitrag von über 1000€ freundlich ersetzt).
Die Bremsen hatten natürlich massives Fading und nun sind die Scheiben hinüber. Sie sind nicht verzogen (Mythos dass Bremsscheiben das machen) sondern weisen unregelmäßige Reinwerte auf, weshalb nun das Lenkrad beim bremsen vibriert.
Der BC zeigt noch wenige Tausend km an bis zum Wechsel der Bremsen und nun möchte mein Vater Scheiben und Beläge zusammen wechseln.
Ich habe mich ein wenig umgesehen aber konnte kaum Vergleichstests finden und jeder User in jeden Forum schreibt etwas Anderes.
Folgende Marken habe ich mir angeschaut:
Bremsscheiben: EBC Black Dash, EBC Turbo Groove Disc, Tarox G88, Tarox F2000, ATE Powerdisk, AP X-treme (bzw. baugleiche Brembo Max), oder nochmals Andere?
Bremsbeläge: EBC Green-, Redstuff, Ferodo DS Performance, Tarox 114 Corsa,...
Was würdet ihr empfehlen?
Eine ganze Bremsanlage ist leider zu teuer.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Also ich muss den vorherigen Meinungen beipflichten. Für einen X5 tracktaugliche Bremsen zu verwenden und erstmal für überschaubares Geld zu finden passt grundsätzlich meiner Meinung nach nicht zusammen.
Einen X5, egal welcher Motor (sicherlich jedoch den 30d am wenigsten) auch nur annähernd auf ein Tracktool zu trimmen macht ebenso wenig Sinn wie einen echten Rennwagen zu einem Strassenkreuzer umzubauen.
Klar kann man auch mit nem X5, wenns denn sein soll, insbesondere im Zusammenhang mit nem Fahrsicherheitstraining einen Tag auf der Rennstrecke erleben. Wenn dabei dann die Technik verschleißt/versagt ist das nicht sonderlich verwunderlich. Dafür ist das Auto in keinster Weise konstruiert oder gebaut. Deshalb für einen (wenn überhaupt; die Frage sollte man sich ernsthaft/sinnhaft stellen!) weiteren Trackday extra auf eine dafür besser taugliche Technik umzurüsten finde ich mehr als fragwürdig.
My 2 cents....
18 Antworten
also kann ich bedenkenlos die ATE Scheiben montieren ?
kosten mich beim Onlinefachhändler 350,- komplett mit fühler und halteblechen für die VA
bei BMW mit rabatten von 20-35 % 530,- ist schon ein preislicher unterscheid für die selbe Qualität ??
Ja, denn BMW verkauft dir auch nur ATE Scheiben.
Wie der Unterschied zu Stande kommt habe ich schon geschrieben.
Ist zwar schon etwas älter der Post, aber ich krame trotzdem mal drin rum, weil ich gerade auf der Suche nach einer Empfehlung für meinen E53 bin.
Also, wer von Euch schon mal in Berlin war und sich dort das "Bremsscheibenwerk" von BMW angesehen hat, und da steht nicht ATE am Werkstor, der weiß, wo die Preise herkommen!
Die meisten, leistungsstärkeren, Fahrzeuge bekommen also original BMW Scheiben (habe selbst welche drin!), aber bei Tausch oder Reparatur bauen die Freundlichen meist ATE ein, nur auf Kundenwunsch oder M-Modellen gibt's die aus Berlin!
Grüße aus Mittelfranken!
Hallo,
ich habe bisher bei allen meinen Fahrzeugen, nach Ablauf der Garantie, ATE eingebaut. Nun auch bei meinem E70 30d aus 2013. Die ATE Scheiben und Beläge sowie Zubehör und Verschleißanzeiger passen haargenau. ATE ist auch die Empfehlung von einem befreundetem KFZ-Ingenieur. Ich denke das ATE ziemlich genau weiß was sie da bauen und wer möchte kann sich ja welche aus Berlin holen, wäre mal interessant das im Alltag auszutesten welche Vorteile der Normalfahrer da hätte und ob diese überhaupt erfahrbar sind.
Güße aus NRW