X5 E70 20 Zoll Felgen mit 315 zu Breit hinten

BMW X5 E70

Hallo zusammen
Ich fahre einen BMW X5 E70 und habe mir 20 Zoll Felgen (BMW Original Individual 551 Felgen) gekauft 🙂

Vorne
10JX20 mit 275x40x20 Reifen
Hinten
11Jx20 mit 315x35x20 Reifen

Ich staune jetzt extrem, wie Breit diese an dem X5 sind und die Reifen/Felgen schauen doch sehr stark raus und sind nicht im Radkasten. (siehe Foto)

meine Idee, kann ich auf den Felgen folgende Reifen montieren, sobald die aktuelle abgefahren sind?

vorne
265x40x20
hinten
285x35x20

ist das überhaupt möglich? und passt dann alles im Radkasten und wirkt dass dann optisch weniger breit? meine Angst ist, dass es optisch dann noch schlechter aussieht, da ja die Felge immer noch 11J breit ist hinten....

Danke für eure Gedanken/Tipps zu diesem Thema

48 Antworten

ja so wie ich dies im Internet gelesen habe, kommt es darauf an ob M Paket oder nicht - die meisten Aritkel sind für die Modelle ohne M Paket

Ich meine das im Thread Trittbretter gelesen zu haben
Aber kann mich auch täuschen...einfach zur Sicherheit noch mal Ab checken

Also wenn Du meinen anschaust dann passen hier die Verbreiterungen "nur auf die Variante mit Trittbretter
schau mal auf den hinteren Übergang

X5

ach so ja, dann werde ich dies genau nochmals prüfen bevor ich diese bestelle - Danke für den Tipp

Es gibt 2 verschiedene Verbreiterungen.
1x fürs M-Paket.
1x für nicht M-Paket.

Trittbretter gibt es nur für Fahrzeuge OHNE M-Packet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@iam-matze schrieb am 6. März 2019 um 13:54:54 Uhr:


Es gibt 2 verschiedene Verbreiterungen.
1x fürs M-Paket.
1x für nicht M-Paket.

Trittbretter gibt es nur für Fahrzeuge OHNE M-Packet.

Danke für die klare Info - hat dies jemand bereits mal selber verbaut? hab auf der Seite Leebmann24.de die Teile gefunden - Die Verbreiterung wird gleich mit den benötigten Nieten geliefert - können die aktuellen Nieten einfach aufgebohrt werden und dann mit einer normale Nietzange die neuen befestigen?

Zitat:

@steffel333 schrieb am 6. März 2019 um 07:35:54 Uhr:


Das ist nicht ganz richtig... die 4,8 Felgen mit der Bereifung wurden ausschließlich auf das Sportpaket zugelassen.
Die hier musste per Einzelabnahme eingetragen werden...ich kenne keinen der das sonst hatte.

Ja, da wurde aber bei der Begutachtung auf die Abdeckung der Lauffläche geachtet.
Und bei dem E70 die Rad-Reifenabdeckung.

Es kommt aber auch sehr auf den Prüfer an wie er die Abdeckung auslegt.

Hi, also man kann sich auch eigentlich diese super duper Nieten sparen und mit normalen Stift-Clips arbeiten. Die halten die Verbreiterungen nicht schlechter... Nur mal so als Tipp am Rande.

Hallo Iam Matze

Es gibt 2 Typen von Verbreiterungen.
Die einen passen auf das M Paket , was bedeutet keine Trittbretter
Die anderen passen auf die Trittbretter .

Er muss einfach aufpassen das er nicht die falschen bestellt ;-)
Grüße

@rodneX Die Stiftclips sind vermutlich wegen der Diebstahlsicherheit nicht verbaut worden.

Allerdings ist der Spreizeffekt im Vergleich zu den orginalen Kunststoffnieten eher sehr gering. Ich würd daher die Niete empfehlen. Wichtig, für die Kunststoffniete geht eine Normale Nietzange nicht. Vor allem nicht für diese, da der Aufnahmestift zu dick ist. Es erfordert eine Spezial Nietzange ODER eine kleines Holzbrett mit kleinem Bohrloch wo der Stift durchpasst + eine Kombi oder Spitzzange. Dann mit Brettchen Fest den Nietteller andrücken und mit der Zange den Stift runterziehen. Das geht bei den Kunststoffnieten mit etwas Kraftaufwand ganz gut und benötigt viel weniger Platz wie die Nietzange. Kann man sogar ohne das Rad auszubauen machen.

Die alten Nieten werden nicht ausgebohrt!!! Damit ist das Risiko zu hoch, hinten die Blechaufnahmen zu beschädigen, was zu Rost führen könnte. Einfach den Stift in den Nieten mit einem Niettreiber oder einem Dünnen Schraubenzieher (aufpassen wegen abrütschen) nach innen drücken. Geht mit etwas Übung super schnell und ohne Beschädigungsrisiko.

Der Wechsel der Radläufe sollte normal in 1-2h für einen Laien machbar sein.

Fürs M-Paket gibt es keine Verbreiterung, das ist schon breit 😉. Die M Verbreiterungen gibts nur als Ersatzteil und nur einzeln, während es den 20" Radlaufverbreiterungssatz als Set gibt. Gebraucht sind die M-Verbreiterungen immer Lackiert, die 20" Verbreiterungen wurden von Werk meines Wissens nicht Lackiert angeboten.

Grüße

Zitat:

@iam-matze schrieb am 6. März 2019 um 10:27:34 Uhr:


Das ist mir nicht bekannt!
Es gibt nur unterschiedliche Verbreitung zwischen M-Paket oder nicht M-Paket.

Hier mal lesen da wurde das auch erwähnt
Die M Paket Verbreiterungen sind definitiv andere als Sportpaketverbreiterungen

https://www.motor-talk.de/.../...ttbretter-flop-oder-top-t6541894.html

@steffel333 verstehe deine Nachricht jetzt nicht ??

Es gibt 2 verschiedene Verbreiterungen.
1x fürs M-Paket.
1x für nicht M-Paket.

Trittbretter gibt es nur für Fahrzeuge OHNE M-Packet.

Zitat:

@iam-matze schrieb am 7. März 2019 um 08:40:39 Uhr:


@steffel333 verstehe deine Nachricht jetzt nicht ??

Es gibt 2 verschiedene Verbreiterungen.
1x fürs M-Paket.
1x für nicht M-Paket also für Trittbretter

Trittbretter gibt es nur für Fahrzeuge OHNE M-Packet.

Absolut richtig
Wo hab ich was anderes geschrieben
ich hab doch nur geschrieben:

Es gibt 2 verschiedene Verbreiterungen.

1x fürs M-Paket.
1x für nicht M-Paket für Trittbretter

lese Dir das noch mal genau durch....

Zitat:

@rodneX schrieb am 6. März 2019 um 18:51:08 Uhr:


Hi, also man kann sich auch eigentlich diese super duper Nieten sparen und mit normalen Stift-Clips arbeiten. Die halten die Verbreiterungen nicht schlechter... Nur mal so als Tipp am Rande.

Kannst du nen Link posten von den besagten Stift-Clips ?

So eine Zange mit Nieten hab ich mir gekauft :
https://www.ebay.de/itm/201742442727

Nieten Würde ich bei ebay ( China ) kaufen

Hi,

sowas meine ich:

100Pcs 6mm Loch 15mm Durchmesser Kunststoff-Nieten Clip Schwarz: Amazon.de

Ich habe damals bei meinem E70 die Verbreiterungen verbaut um die Y Speiche 214 fahren zu können. Eine Eintragung der Räder war nicht nötig.
Ich habe die Verbreiterungen vor dem Einbau in Wagenfarbe lackieren lassen, die original Befestigungsnieten bekommst du auch ohne Spezialwerkzeug fest.

Die Verbreiterungen gibt es auch im Zubehör die Qualität war okay.
Der Einbau an sich ist kein Hexenwerk sollte einer auch mit zwei linken Händen schaffen :-)

Anbei ein vorher/nachher Foto

Deine Antwort
Ähnliche Themen